Sitzheizung schaltet automatisch ab

Opel Astra J

Hallo Leute,

in letzter Zeit nutze ich meine Sitzheizung täglich.
Dabei ist Folgendes aufgefallen.

Wenn ich morgens starte und die Sitzheizung einschalte (= Stufe 3), dann schaltet
sie nach ein paar Minuten (ca. 3 - 4 Minuten) automatisch ab.
Ebenso, wenn sie auf Stufe 2 läuft.

Das geht dann eine ganze Zeit so, ich schalte wieder ein und nach ein paar Minuten
geht sie automatisch wieder aus.
Erst nach längerem Fahren bleibt sie auf Stufe 2 auch dauernd an, Stufe 3
habe ich diesbezüglich noch nicht probiert, da wird es mir dann zu heiß.

Stufe 1 läuft von Anfang an durch, ohne abzuschalten.

Ist das vielleicht so eine Art Stromspar-Programm, um die Batterie zu schonen?
Schließlich wird jetzt ja ziemlich viel Strom benötigt morgens (Zuheizer, Heckscheibe und
Spiegel, Frontscheibengebläse, Licht, usw. usw.....)

Habt Ihr ähnliches beobachtet?

Beste Antwort im Thema

Ja das nennt sich Entladeschutz der Batterie:

Zuheizer
Heckscheibenheizung
Spiegelheizung
Sitzheizung
Gebläse

107 weitere Antworten
107 Antworten

So, wieder zurück aus der Werkstatt, Opel übernimmt 90% Kulanz (2 Monat nach Ablauf der Werksgarantie, wie großzügig *Ironie*) und hat mich nach Abzug meiner 17% Treuerabatt in dem Autohaus immer noch 66 Euro gekostet. (Originalpreis Heimatte 133 Euro, 30 Euro Diagnosezeit, wird nicht über Kulanz gemacht) Wenn ich das auf 100% hochrechne, sind das 660 Euro nur für eine "halbe" Sitzheizung weil nur die Sitzfläche getauscht wurde.
Schon frech, wenn der Servicemitarbeiter sagte, dass Opel bekannt ist für defekte Sitzheizungen, warum wurde da noch keine Feldabhilfe oder Kampange gestartet dass die grundsätzlich getauscht werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra J Sitzheizung' überführt.]

So, wieder zurück aus der Werkstatt, Opel übernimmt 90% Kulanz (2 Monat nach Ablauf der Werksgarantie, wie großzügig *Ironie*) und hat mich nach Abzug meiner 17% Treuerabatt in dem Autohaus immer noch 66 Euro gekostet. (Originalpreis Heimatte 133 Euro, 30 Euro Diagnosezeit, wird nicht über Kulanz gemacht) Wenn ich das auf 100% hochrechne, sind das 660 Euro nur für eine "halbe" Sitzheizung weil nur die Sitzfläche getauscht wurde.
Schon frech, wenn der Servicemitarbeiter sagte, dass Opel bekannt ist für defekte Sitzheizungen, warum wurde da noch keine Feldabhilfe oder Kampange gestartet dass die grundsätzlich getauscht werden?

So, wieder zurück aus der Werkstatt, Opel übernimmt 90% Kulanz (2 Monat nach Ablauf der Werksgarantie, wie großzügig *Ironie*) und hat mich nach Abzug meiner 17% Treuerabatt in dem Autohaus immer noch 66 Euro gekostet. (Originalpreis Heimatte 133 Euro. 30 Euro Diagnosezeit wird nicht über Kulanz gemacht) Wenn ich das auf 100% hochrechne, sind das 660 Euro nur für eine "halbe" Sitzheizung weil nur die Sitzfläche getauscht wurde.
Schon frech, wenn der Servicemitarbeiter sagte, dass Opel bekannt ist für defekte Sitzheizungen, warum wurde da noch keine Feldabhilfe oder Kampange gestartet dass die grundsätzlich getauscht werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheitzung' überführt.]

Marke wechseln. dann hat man das Problem nicht mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheitzung' überführt.]

Ähnliche Themen

Marke wechseln. dann hat man das Problem nicht mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung defekt' überführt.]

Marke wechseln. dann hat man das Problem nicht mehr.

Marke wechseln. dann hat man das Problem nicht mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra J Sitzheizung' überführt.]

Wenn man dann mit gerissener Steuerkette auf dem Seitenstreifen steht, kann man dann über die vorbeifahrenden Opel-Fahrer lachen, weil sie sich den Arsch abfrieren ... zumindest solang, bis man feststellt, dass die Sitzheizung ohne laufenden Motor nicht funktioniert 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheitzung' überführt.]

Wenn man dann mit gerissener Steuerkette auf dem Seitenstreifen steht, kann man dann über die vorbeifahrenden Opel-Fahrer lachen, weil sie sich den Arsch abfrieren ... zumindest solang, bis man feststellt, dass die Sitzheizung ohne laufenden Motor nicht funktioniert 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra J Sitzheizung' überführt.]

Wenn man dann mit gerissener Steuerkette auf dem Seitenstreifen steht, kann man dann über die vorbeifahrenden Opel-Fahrer lachen, weil sie sich den Arsch abfrieren ... zumindest solang, bis man feststellt, dass die Sitzheizung ohne laufenden Motor nicht funktioniert 😉

Wenn man dann mit gerissener Steuerkette auf dem Seitenstreifen steht, kann man dann über die vorbeifahrenden Opel-Fahrer lachen, weil sie sich den Arsch abfrieren ... zumindest solang, bis man feststellt, dass die Sitzheizung ohne laufenden Motor nicht funktioniert 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung defekt' überführt.]

bei mir hat mercedes sitzheizung vor dem verkauf es nachgerüstet aber nur fahrerseite verkäufer sagt natürlich nichts 3 wochen später in der garantie laufzeit fahre ich zum mb die sagen sorry beifahrerseite hat kein sitzheizung und berechen fürs bearbeitung 150,€ ( freundschaftspreis). Ich dumme sehe das sitzheizung schalter im fahrzeug denke ooo supi sitzheizung aber im vertrag steht Sitzheizungfahrerseite !!!!

also kaufvertrag genau durch lesen sonst zahlt ihr fürs lächeln 150€

Mfg

Grüßt euch,
auch wenn das Thema schon etwas älter ist :
Ich hatte Kundendienst mit meinem Astra J BJ2013 und habe bei der gelegenheit darum gebeten, die Sitzheizung Fahrerseite zu überprüfen, da auch ich das Problem mit der abschaltung hatte.
Erstmal zum Hintergrund (so hat es mir der Werkstattmeister erklärt):
Opel hat bei Fahrzeugen ab 2010 Kohlenstofffaser-Matten als Sitzheizung verbaut, da dieses Material schneller aufheizt und angeblich eine angenehmere Wärme spendet außerdem merkt man die "Leitungen" nicht beim Sitzen.
Großer Nachteil: die Kohlenstoffasern brechen bei ständiger Belastung.
Ist in meinen Augen eines der Größten Fehlkonstruktionen von Opel !
Fakt ist, dass das Werk trotz "Werksfehler" lediglich 60-70% des austausches bezahlt. Der Austausch der Heizmatten wird mit 300€ beziffert der Werkstattleiter hat mir jedoch dazu geraten die Sitzmatte sowie die Rückenmatte austauschen zu lassen, da absehbar ist, dass auch die Rückenmatte den Geist aufgibt (Kosten für beide Matten 500€)
Es sind wohl nicht alle Sitheizungen betroffen anscheinend hatte irgend ein Vogel bei Opel eine Super idee und hat einfach mal bei 1000 Fahrezeugen diese Sch**** Matten verbaut und der Kunde darf darunter leiden.
Ich habe noch nichtmal 30k Kilometer auf meinem Astra und das ist schon eine riesen Frechheit nach der Laufleistung in meinen Augen.
Ich werde mich zukünftig auf jeden Fall von Opel distanzieren denn es waren mehrere solcher "kleinen" geschichten
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen 🙂
Greez Steffen

ein abschalten der SH soll bei einige nur an Kontaktproblemen im sitzseitigen Verbindungsstecker liegen. Evtl. selbst prüfen?

"Es sind wohl nicht alle Sitheizungen betroffen anscheinend hatte irgend ein Vogel bei Opel eine Super idee und hat einfach mal bei 1000 Fahrezeugen diese Sch**** Matten verbaut und der Kunde darf darunter leiden."

Seit ein paar Tagen bin ich auch betroffen .... auf 1 und 2 funktioniert sie, auf 3 geht die SHZ nach ein paar Minuten aus.
Mir wurscht, die Kiste kommt eh demnächst weg.

Sei's drum .... meiner ist BJ Anfang 2010 und deiner von 2013
Ich hoffe doch für Opel, dass in dem Zeitraum mehr als 1000 Fahrzeuge produziert wurden

Deine Antwort
Ähnliche Themen