Sitzheizung schaltet aus
Guten morgen,
seit ein paar Tagen schaltet sich die Sitzheizung bei meinem Insignia nach ca. 1-2 Minuten selbstständig wieder aus. Hat von euch jemand schon das gleiche Problem gehabt? Was meint ihr, Schutzmechanismus wegen defekter Heizmatte oder Steuergerätproblem? Werde heute mal in die Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Mein FOH meinte, dass es am Kabelbaum Pin 5 und 6 liegt- 1,5 mm² braun und schwarz.
Habe alles durchgemessen-alles ok.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.
Gruß
Thomas
601 Antworten
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 16. Dezember 2014 um 11:30:02 Uhr:
Gibt es hier eigentlich jemanden der für sein 5 Jahre altes Auto die Sitzmatten ersetzt bekam ?
Ich habe für meinen 2009er im Herbst 2013 für die Beifahrerseite kostenlosen Ersatz bekommen.
Da war der Wagen 4 Jahre alt.
Habe mich direkt an Opel gewandt. Nach ca. 2 Tagen bekam ich einen Anruf von Opel, dass ich mich an meinen Händler wenden soll, der die Sitzheizung kostenlos auf Kulanz austauscht.
Auf der Fahrerseite wurde die Sitzheizung sogar bei einer planmäßigen Inspektion anstandslos ausgetauscht.
Zu dem Zeitpunkt war der Wagen 2,5 Jahre alt.
Kulanzsachen außerhalb der Garantiezeit hängen massiv von der Stellungnahme des FOH oder OSP ab.
Da kein Rückrüf und nur Feldabhilfe.
VG
Ma
Ähnliche Themen
Hallo, habe mich erst jetzt angemeldet und immer mit gelese .
Trotzdem meine Frage. Mein opel Insignia bj 08/09 Beifahrersitz funkt. die Sitzheitzung nicht mehr. Es gab mal die Rückrufaktion. Kulanzantrag? Oder muss ich die Kosten selber tragen. Lg
@WA888: Am Besten einfach eine Email an Opel schreiben und um einen Kulanz-Austausch bitten.
Alternativ zum Opel-Händler, damit er direkt einen Kulanzantrag stellen kann.
Ein paar Zeilen weiter oben habe ich ja geschrieben das mein Kulanzantrag abgelehnt wurde.
Kosten Lt. Rechnung würden sich auf 280,- Euro belaufen für die Beifahrerseite.
Ich habe eben mit einer Bearbeiterin der Servicestelle von Opel gesprochen, der Kulanzantrag wurde nicht von irgendeinem Menschen abgelehnt, sondern automatisch vom System.
Sie sagte das die Voraussetzungen (Garantie, Service Termine eingehalten, Kilometerstand etc.) gegeben sind.
Weshalb er abgelehnt wurde weiß sie nicht, jetzt bearbeiten aber Mitarbeiter meinen Fall.
Soweit bin ich erst mal zufrieden ,wenn ich auch weiß das es nichts bringen wird.
Jetzt das überflüssige unseres Gesprächs ,was alles extrem in die Länge gezogen hat.
-für Fahrgestellnr. Namen, Kennzeichen Eingabe , brauchte sie eine Ewigkeit ich dachte die lernt noch
-ständige Eigenwerbung um Ihre Person ( 3x dasselbe in Abständen ) /Namen TelefonNr. ich dachte schon die will sich mit mir verabreden
-man wollte mehrere Kontaktdaten von mir ,obwohl alles im System angezeigt wurde,das kam mir wie eine Datensammlung für andere Unternehmen vor ,nicht ganz geheuer die Fragerei.
Nachdem Sie mir die Vorgangsnummer gegeben hat, mir versprach sich darum zu kümmern ,sagte Sie mir das alles beschleunigt werden würde mit der Reparatur, wenn ich die Beifahrerseite zur Reparatur freigeben würde.
Das ist Vollverdummung oder ? Ablehnung und dann noch Abkassieren obwohl der Fehler klar bei Opel liegt.
Das beste kommt jetzt ,Sie geht jetzt in Urlaub und kann sich erst ab den 30.12. mit mir kontakten um mir zu sagen wie es ausgeht.
Das ist der Hammer echt ,ich sagte das ich auch Urlaub habe und gerade jetzt eine Entscheidung brauche damit ich das Auto jetzt reparieren lassen kann, und nicht wen ich es wieder brauche.
Durch die enorme Arbeitswut der sehr netten Dame dauerte unser Gespräch 52 Minuten Lt .Displayanzeige ,ich habe höchstens 2 Minute selbst gesprochen um die Daten durchzugeben .
Hey danke Euch.
Bin zurzeit auf Weiterbildung. Kann ich zu jeder Opel Werkstatt gehen und Kulanzantrag stellen?
Das passt zwar nicht zum Thema aber frage trotzdem.
Heckleuchten links und rechts sammelt/beschlagen oben in den ecken (wenn die heckleuchte anfängt) wasser. Nicht normal oder? Kann man deswegen Kulanzantrag stellen. Lg
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 16. Dezember 2014 um 11:30:02 Uhr:
Gibt es hier eigentlich jemanden der für sein 5 Jahre altes Auto die Sitzmatten ersetzt bekam ?
Jo ich habs im September machen lassen für meinen 2009 die Matten wurden von Opel übernommen nur das Kabel unter dem Sitz musste ich selber Zahlen.
😠 😠 😠
Ich koennte ko*** ! Jetzt hats mich auch wieder erwischt. Sitzheizung Nummer 3 ist tot, mit dem ueblichen Syndrom (aus nach 1min).
Zum wahnsinnig werden!
Ich frage mich mittlerweile, ob nicht der Sitz durch das viele auseinanderbauen nicht auch irgendwann hops geht. Warum schafft Opel es eigentlich nicht, da ein anderes Modell einzubauen? Ich fahre dienstlich 'nen Sharan. Dessen SH ist erstens nach 1min schon gluehend heiss und zweitens noch nie kaputt gewesen. Vielleicht sollte man zu VW fahren und da die SH tauschen lassen....
passt aber leider nicht, denke ich mal. 🙁
Grrr....
Ist dieses Problem beim FL eigentlich immer noch oder nur beim VFL?
Denn da musste ich auch 2x wechseln 🙁
@Ex-Calibur das glaub ich dir, hatte bei meinem Astra H nie dran gedacht das die Sitzheizung kaputt gehen könnte, war auch in 7,5jahren nie der Fall.
Das darf heutzutage nicht mehr passiieren, und wenn doch sollte da nach dem ersten Tausch gleich was haltbares rein.
Bei mir sind auch beide kaputt 🙁 BJ: 04.2009.
Was kostet mich das wenn ich beide machen bzw bezahlen müsste?
LG