Sitzheizung schaltet aus

Opel Insignia A (G09)

Guten morgen,
seit ein paar Tagen schaltet sich die Sitzheizung bei meinem Insignia nach ca. 1-2 Minuten selbstständig wieder aus. Hat von euch jemand schon das gleiche Problem gehabt? Was meint ihr, Schutzmechanismus wegen defekter Heizmatte oder Steuergerätproblem? Werde heute mal in die Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Mein FOH meinte, dass es am Kabelbaum Pin 5 und 6 liegt- 1,5 mm² braun und schwarz.
Habe alles durchgemessen-alles ok.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.

Gruß
Thomas

601 weitere Antworten
601 Antworten

Ja bei der Matte schon (Für den FOH schon aber einen Bruch sollte man finden können) aber das haben die leider nicht gemacht, aber mal sehen was dabei rauskommt Opel setzt sich ja mit dem FOH in verbindung vielleicht kommt es ja zu einer angenehmen überraschung.

schonmal so eine matte in der hand gehabt? weisst du wie die fehlererkennung des sitzsteuergerätes funktioniert? daher mein einwand das man eine defekte matte nicht so einfach reparieren kann.

Ne bis dato noch nicht in der Hand gehabt leider, ausser von Nachrüstern.
Aber man sollte die Wiederstände der einzelnen Matten messen können ohne ultimativen Aufwand, bzw einen Kabelbruch in den Anschlüssen finden.
Das mit dem reparieren da stimme ich zu.

man kann die einzelnen matten messen. in den steckern gibt es keine kabelbrüche, die stecker sind schlicht und einfach falsch/schlecht konstruiert. es gibt verbesserte die dann eingebaut werden.

Ähnliche Themen

Heute kam der erfreuliche Anruf von Opel das die Reperatur zu 100% übernommen wird, das ist super jetzt muss ich nur nich einen Termin beim FOH machen dann passt das auch wieder.

So, bei mir hat Opel nichts übernommen (habe mir aber auch die teureren Durchsichten bei Opel gespart muss ich gestehen). Habe mir dann eine Heizmatte besorgt & selbst eingebaut & nun wird auch der PoPo auf dem Beifahrersitz wieder schön beheizt. In guten 90 min war es alles erledigt, gar nicht mal so schwer.

Auch ich hatte große Probleme mit der Sitzheizung sowohl auf der Fahrerseite (seit vorgestern zum dritten Mal defekt)
Wie auch auf der Fahrerseite, bisher einmal defekt. Bin gespannt, was Opel nun sagt.
Hat man eigentlich keine Garantie. Das letzte Mal ist die Sitzheizung auf der Fahrerseite im November letzten Jahres ausgetauscht worden, allerdings auf Kulanz.

Bei mir war die Sitzheizung das 4 mal defekt jetzt! 3 mal auf der Fahrerseite und einmal auf der Beifahrerseite.
Ich bin jetzt über 1 Jahr aus der Garantie aber Opel hat mir wieder eine neu Heizung bezahlt!!!
Es nervt dass die Dinger immer defekt sind. Aber eine super Leistung von Opel das es auch nach der Garantie ohne
Probleme wieder bezahlt werden!!! Echt Klasse. Danke Opel.

Ich hoffe es liegt ein wenig an der Auslieferungszeit, bin ein 04/09 -- nicht dass dieses Problem später auftritt und keiner will davon noch etwas wissen! Ich weiß Garantie haben wir alle!

Also, meiner ist Ende Mai '09 zugelassen, habe bis jetzt auch keine Schwierigkeiten mit meiner Sitzheizung.

Leonardo da Vinci
(Bernd)Den von mir ist von nov. 2010 und auch dem fahrer sitzheizung geht nicht mehr , jetst wil dem Opel es nicht auf colanch machen , ich bin sehr entaust .

Meinen hat es auch auf der Beifahrerseite erwischt,hab das Auto gerade abgegeben warte auf eine Antwort vom Meister.
Ich habe die Anschlußgarantie und das Fahrzeug (EZ 5/09 48500 Km ) wurde immer bei Opel gewartet.
Der Meister will jetzt alles durchmessen,kennt aber diese Fälle ,sagte aber das die Garantie dies nicht abdeckt.
Er wird wegen der Kostenübernahme einige Stellen ansprechen ,ob er großen Elan zeigen wird werde ich sehen/hören .
Wenn keiner die Kosten übernimmt bleibt es so wie es ist ,Fahrerseite geht für die Gelegenheitsfahrten werde ich nicht 450,-ausgeben für die Beifahrerseite.

Dan solte ich nach Holland fahren da kostet es etwa 250 euro , ich bin sicher von Opel Holland oder Deitsland nicht zufrieden , Ablehnung der Beschwerde ist kein Dienst , ich bin ser neugierig, wie es mit Ihnen endet beim Opel!

Gerade Anruf bekommen Kulanzantrag abgelehnt , 38,80 € Fehlersuche .
Ich hole das Fahrzeug jetzt ab ,und werde Direkt mit Opel telefonieren .

MDRS66 ich finde es nicht richtig das der werkstat auch nog 38.80 berechnet fur dem untersuchung . Opel musse so mal weiter gehen unt vallen selbe auf eihre nase !

die Werkstatt kann nichts dafür. warum sollte die auf den Kosten sitzenbleiben?

Habe das Auto nun abgeholt und mit dem Meister gesprochen,Antrag wurde abgelehnt weil das Auto nun 5 Jahre alt ist.
Bei mir ist die Sitzmatte kaputt ,wird aber noch warm beim mehrmals anschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen