Sitzheizung schaltet aus

Opel Insignia A (G09)

Guten morgen,
seit ein paar Tagen schaltet sich die Sitzheizung bei meinem Insignia nach ca. 1-2 Minuten selbstständig wieder aus. Hat von euch jemand schon das gleiche Problem gehabt? Was meint ihr, Schutzmechanismus wegen defekter Heizmatte oder Steuergerätproblem? Werde heute mal in die Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Mein FOH meinte, dass es am Kabelbaum Pin 5 und 6 liegt- 1,5 mm² braun und schwarz.
Habe alles durchgemessen-alles ok.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.

Gruß
Thomas

601 weitere Antworten
601 Antworten

Hallo AlexAlk,

wende dich mal direkt an Opel wegen der Sitzheizung...
Mir wurde von GM Austria 30% Kostenübernahme bestätigt, bei Baujahr 2008/2009 würden mehr von Opel übernommen da viele Probleme mit den Matten auftraten, sagte die Damen am Telefon zu mir...

Einen Versuch ist's Wert!

Danke für die Tipps,

habe gestern die Opel-Hotline angerufen, die meinten, erst beim FOH eine Diagnostik durchführen, wo festgestellt wird, dass der Fehler existiert und Anhang dessen soll ein Kulansantrag gestellt werden.
Zusätzlich hat die nette Frau mir eine Bearbeitungsnummer gegeben, im Fall, wenn ich mit der Entscheidung nicht zufrieden bin, soll ich mich bei der melden und die werden trotzdem was machen 🙂

Bin leider im Geschäftsreise, werde erst nächste Woche es machen können.

Schreibe dann was daraus geworden ist.

Falls jemand die Nummer von Hotline braucht, kann auch in PN schiecken.

MfG

Hallo.

Bei meinem Insignia war auch vor ca. 8 Wochen die Heizmatte Fahrerseite defekt.
Die Kosten wurden fast komplett übernommen, nur die Diagnose von ca. 40 Euro musste ich übernehmen.

Werner

So, nun leider auf der Beifahrerseite die Sitzmatte defekt (EZ06/2010, ~47Tkm). Bin leider schon 2 Jahre aus der Garantie raus. Wie siehts bei euch mit Kulanz aus? Die 1. wurde ja kurz nach der Garantie noch kostenlos auf Kulanz getauscht.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Unter 100tkm wirst ziemlich sicher alles auf Kulanz kriegen, da es ne Feldabhilfe gibt!

Die Feldabhilfe - Nr. ? - hierfür lautet ?

Ha meine Fahrerseite ist auch seit über nem halben Jahr defekt ging ab und an wieder heute kam die Info vom FOH die können den Fehler nicht eingrenzen entweder Sitzmatte, Rückenteil oder Kabel das hört sich für mich komisch an, haben einen Kulanzantrag gestellt für meinen alten machen mir keine Hoffnung so würde die Rep. Maximal 600€ kosten würden aber mit der Popomatte anfangen dann wären es nur 300€.
Habe jetzt mit Opel Service telefoniert die setzten sich jetzt mit dem FOH in Verbindung um bei der eingrenzung zu helfen und mal sehen vielleicht bekomme ich noch etwas auf Kulanz auch wenna so alt ist 2009 aber erst 71t km

Zitat:

Original geschrieben von astrag_vlbg


Unter 100tkm wirst ziemlich sicher alles auf Kulanz kriegen, da es ne Feldabhilfe gibt!

Wir warten noch auf die Feldabhilfe bzw. deren Nr.

Oder nur heiße Luft ?

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla



Zitat:

Original geschrieben von astrag_vlbg


Unter 100tkm wirst ziemlich sicher alles auf Kulanz kriegen, da es ne Feldabhilfe gibt!
Wir warten noch auf die Feldabhilfe bzw. deren Nr.

Oder nur heiße Luft ?

Dachte die wurde hier schon gepostet.

Wieso sollte ich es behaupten wenn es nicht so wäre? Habe meinen Insignia gerade heute abgeholt, alles Tip Top. Liegt wohl dran ob es ein fähiger FOH ist oder nicht. Oft verdienen die mehr wenn sie es dem Kunden verrechnen können...

Es gibt zwei Abhilfen, einmal der Steckerkontakt der nicht in Ordnung ist:
Feldabhilfe 2945
Und einmal die Heizmatten die defekt sind:
Feldabhilfe 2637

Sitzheizung Fehlfunktion - Heizung stoppt nach 60 Sekunden - Fehlercodes DTC B2425/0D und B2430/0D können gespeichert sein.

U3 263 70 gab der FOH beim Kulanzantrag an, und die Kosten (seine Arbeit plus Matte) und schon blinkte es grün, automatisch genehmigt.
Kann aber in D anders funktionieren, ich spreche von AT.

Gruss

Dank dir für die Nummern die kann ich bei gelegenheit meinem UOH um die Ohren hauen.
Hatte heute Service, aber das AUsfüllen des Serviceheftes war schon zuviel verlangt (Gewaschen wurde er heute auch nicht war sonnst immer der Fall wohl keinen Bock da ich die Bremsen nicht machen lies) hab Ihm aber wenigstens die Bearbeitungsnummer von Opel dagelassen nicht das es im Sand verläuft wie der Rost an den Türen bei den Kabeldurchführungen.

bei was für provinzschraubern seif ihr eigentlich? 😁
jeder größere FOH sollte diese sache beherrschen. sitzheizungsprobleme sind schliesslich standardfehler.

Ja bei mir Stadtbekannten und unbeliebten Händler aber habe noch 2 Gebrauchtwagengarantie und solange fahre ich da noch zum Service danach fahre ich wieder zu meiner freien Werkstadt wo ich auch vertrauen in den Meister habe der auch repariert nicht nur austauscht und auch mehr Kompetenz vermittelt und einem das Geld nicht aus der Tasche zieht.

und wie repariert deine freie werkstatt eine heizmatte ohne diese auszutauschen?

Das ist Allgemein gesprochen noch dazu traue ich dieser eine Diagnose zu bzw wird der den Fehler finden, und sagt mir nicht es könne die Popomatte die Rückenmatte oder die Kabel sein wenn man sowas nicht rausmessen kann tut es einem leid.
Und eine Heizmatte könnte man schon richten wenn diese gebrochen ist traurig das sowas überhaupt kaputt geht .
Beispiel: Winterreifen das Ventiel war defekt, ind die freie W gefahren hatt den Reifen demntiert erstmal reparert das orginal Ventiel bestellt da mit Sensor , am nächsten Tag das richtige eingebaut und fertig Ventiel 85€ und gesamt 120€ möchte nicht wissen was der FOH gemacht hätte noch dazu hätte der das Auto behalten selbst mein letzter Service 210€ dauerte 2 Tage , Beifahrerseite Sitzmatte damals auf Kulanz 2 Tage, also kannst du verstehen das ich etwas vorbelastet bin von dem Pfusch mit meinem Krümmer fange ich jetzt lieber nicht an wo ich nach nach 2 Tagen qualmender weise wieder dorten war.

sowas kann man rausmessen. zumindest welche matte es ist. an der matte dann den defekt finden ist (werkstatt)praktisch unmöglich. daher -> neu und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen