Sitzheizung schaltet aus
Guten morgen,
seit ein paar Tagen schaltet sich die Sitzheizung bei meinem Insignia nach ca. 1-2 Minuten selbstständig wieder aus. Hat von euch jemand schon das gleiche Problem gehabt? Was meint ihr, Schutzmechanismus wegen defekter Heizmatte oder Steuergerätproblem? Werde heute mal in die Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Mein FOH meinte, dass es am Kabelbaum Pin 5 und 6 liegt- 1,5 mm² braun und schwarz.
Habe alles durchgemessen-alles ok.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.
Gruß
Thomas
601 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
Bisschen lesen hätte geholfen. Geht auf Garantie!
So ist es leider nicht. Meiner ist auch von 5/2009 und bei mir ist jetzt die 3. defekt. Opel will aber nur noch 40% übernehmen. Somit bleiben bei mir gute 200€ hängen.
Leonardo....
Servus an alle! Also meiner ist Bj 2010! wird problem los getauscht opel übernimmt alles!!! DANKE an die Tips von euch! DANKE ps. mein Händler sagte was von innerhalb von 3 jahren is kulanz von opel!!!
Hallo, meiner ist 12/2008 und die Matte wurde vor ca. 4 Wochen kostenlos getauscht.
Mein Händler sagte, daß es eine Rückrufaktion bis März gibt.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Habe auch im Dezember 2011 die PVM Sitzheizung bekommen obwohl ich keine Probs hatte. Dann im:-) Oktober 2012 war ich beim OH weil ich das Gefühl hatte am Po kommt wenig an fast nichts und der Rücken brennt durch. Heizung wurde durchgemessen , alles gut😕 ich hab mir dann gedacht, na gut weil der Rücken so heiss wird merk ich den Po nicht so richtig....
Heute ist es dann auch so weit🙁🙁😠 Sitzheizung schaltet nach knappen 2 Minuten aus------schei...----das gibt es doch nicht jeden Monat mind. Zwei mal meinen FOH belästigen. Jetzt bin ich gespannt wie diese Kulanzanfrage wieder ausgeht ? Werde auf jeden Fall da eine Absage nicht so einfach akzeptieren!!
Das ist schon lachhaft von Opel da hol ich Fahrzeuge für eine Verbesserung in die Werkstatt und mach zum Schluß wahrscheinlich noch mehr kaputt.....
Gruß Bernd
Hallo,
bei meinem wurde auf der Fahrerseite die Sitzheizung im Dezember zum dritten mal gewechselt.
Erst sollte ich selbst bezahlen, da keine Gewährleistung mehr vorhanden ist.
Dann habe ich im Opel Kundencenter angerufen und ein bisschen auf den Putz gehauen.
Etwas über mangelhafte Qualität geschimpft und gesagt, dass es sicher der letzte Opel ist, wenn das nicht auf Kulanz gemacht wird. (Das hätte wirklich passieren können, da ich sowas von stinkich war)
Die haben dann mal Rücksprache mit meinem FOH gehalten, die den Austausch beführworteten da ich ja regelmäßig zur Inspektion vorbei kam.
Dann ging es schnell.... Es wurde alles bezahlt.
Übrigens gibt es laut Service-Techniker die vierte verbesserte Version der Sitzheizung !!
Gruß
rava
Der Insignia verfügt doch über ein super tolles Batteriemanagmentsystem, welches Luxus-Verbraucher bei "schwacher" Batterie abschaltet, richtig?
Meine Sitzheizung funktioniert auf beiden Seiten seit ein paar Wochen mal wieder nicht, fahre regelmäßig 20km zur Arbeit und wieder 20km zurück.
Heute bin ich 250km Autobahn gefahren und auf dem Rückweg wollte ich mal wieder schauen ob die Sitzheizung geht und siehe da --> funktionierte ohne Probleme, die ganze Rückfahrt!
Kann es daher sein, das viele Sitzheizungen garnicht defekt sind, sondern das Auto einfach nur denkt, die Batterie sei schwach? Obwohl ich diesen Winter keinerlei Probleme hatte beim starten oder so, selbst bei -xx°C
Hallo,
Ich denke wenn sie auf beiden Seiten nicht tut, dann aufeinmal nach längere Fahrt geht sie wieder könnte es schon was mit der Batterie sein.
Bei mir ist es nur die Fahrerseite , Beifahrer geht. Auf Stufe 3 geht sie auch erst wenn ich sie auf 1 herrunter drücke schaltet sie nach ca. 2 Minuten ab.
Dort wird wohl der Wiederstand nicht stimmen und die Schutzfunktion vom Insi schaltet sie ab.
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von RaVa
Hallo,bei meinem wurde auf der Fahrerseite die Sitzheizung im Dezember zum dritten mal gewechselt.
Erst sollte ich selbst bezahlen, da keine Gewährleistung mehr vorhanden ist.
Dann habe ich im Opel Kundencenter angerufen und ein bisschen auf den Putz gehauen.
Etwas über mangelhafte Qualität geschimpft und gesagt, dass es sicher der letzte Opel ist, wenn das nicht auf Kulanz gemacht wird. (Das hätte wirklich passieren können, da ich sowas von stinkich war)Die haben dann mal Rücksprache mit meinem FOH gehalten, die den Austausch beführworteten da ich ja regelmäßig zur Inspektion vorbei kam.
Dann ging es schnell.... Es wurde alles bezahlt.Übrigens gibt es laut Service-Techniker die vierte verbesserte Version der Sitzheizung !!
Gruß
rava
Hallo Rava ,
leider bin ich nicht so häufig zur Inspektion ( Außendienst und wenig Zeit) Deshalb hat amn mir nun den Service versagt. Allerdings hat dies auch nicht mit Service zu tun, denn der mangel wäre auch ( wie bei Dir) im Service passiert. Außerdem ist der Haupt FOH nun insolvent. Nun ja , ich habe das Auto verkauft ( nie wieder Ople) un d mir einen neune 515 bestellt. Ich denke da ist derService besser.
Alles gute
Medtronic
Hallo,
kurzes Update : Sitzheizung schaltet seit 3 Tagen auch auf Stufe 3 nach ca 1 Minute ab !!
Heute beim FOH angerufen um mich nach der Kulanz-Entscheidung von Opel zu erkundigen .
Opel bezahlt Rücken und Sitz, wenn es die Matten sind. Termin 8. 4. möchte dann auch gleich die Sommerreifen mit draufmachen lassen.
Passt…….ging ja dann doch ohne größeren Einsatz meiner einer. Wie schon erwähnt hätte eine Ablehnung nicht so einfach hingenommen.
Gruß Bernd
Derzeit gibt es bei Opel zumindestens bei meinem foh wieder mal ne Aktion zum kostenlosen sitzmattentausch wenn diese Defekt sind... 🙂 war heute dort bei mir ist es jetzt die 7. sitzheizungsmatte
Zitat:
Original geschrieben von Servus1988301
Derzeit gibt es bei Opel zumindestens bei meinem foh wieder mal ne Aktion zum kostenlosen sitzmattentausch wenn diese Defekt sind... 🙂 war heute dort bei mir ist es jetzt die 7. sitzheizungsmatte
Hallo.
Ist denn schon mal der Kabelsatzstecker bei dir überprüft worden?
Es gibt da 2 Feldabhilfen, bei einer wird der Kabelsatzstecker erneuert, 7 mal ist nicht normal.
Da muss eine andere Ursache vorliegen, manchmal ist auch nur der Widerstand im Kabelsatzstecker zu groß und dann reicht ein öffnen und schließen aus.
Gruß Werner
Wurde nicht überprüft so weit ich weis... Bei mir ist es allerdings so das mir die Werkstatt selbst die sitzheizung zerstört... Zumindestens ist diese immer kurz nach einem werkstattbesuch kaputt... Dieses mal war ich aufgrund eines Hagelschadens beim foh und da wurde der dachhimmel entfernt davor war die Beifahrerseite betroffen auto abgeholt... Fahrerseote Defekt... Habe das Gefühl das sich die Mechaniker mit dem Knie oder ähnlichen auf die sitze stützen und das der Tod für die vielen Ausfälle ist... Aber danke für den Tipp...
Zitat:
Original geschrieben von Servus1988301
Wurde nicht überprüft so weit ich weis... Bei mir ist es allerdings so das mir die Werkstatt selbst die sitzheizung zerstört... Zumindestens ist diese immer kurz nach einem werkstattbesuch kaputt... Dieses mal war ich aufgrund eines Hagelschadens beim foh und da wurde der dachhimmel entfernt davor war die Beifahrerseite betroffen auto abgeholt... Fahrerseote Defekt... Habe das Gefühl das sich die Mechaniker mit dem Knie oder ähnlichen auf die sitze stützen und das der Tod für die vielen Ausfälle ist... Aber danke für den Tipp...
Under the driver seat - there is a few plugs and seat control module. One of the plugs could be not connected properly.
I learned it one day - after third heating mat replacement, the seat heating suddenly has started to work , then it stops. The plug responsible for heating under the driver seat was not plugged properly.