1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Sitzheizung Reparatur & Hilfe

Sitzheizung Reparatur & Hilfe

BMW X3 E83

Hallo Leute,
ich habe Stress mit der Sitzheizung Fahrer.
In der Schenkelauflage Türseite war ein Kurzschluß und die Frau Gott sei Dank schnell genug reagiert und somit ist es zu keinem Loch gekommen, welches bis durch das Leder geht. Glück gehabt. Dank dem Forum und seinen Mitgliedern, war meine Frau informiert. Damals als der erste schrieb habe ich noch gelacht und den Kollegen verschaukelt, bei dem war fast ein Feuer ausgebrochen und die Frau hatte eine angebrannte Jacke.
Ich habe nun endlich nach Monaten den Sitz zerlegt, eine neue Heizmatte eingebaut und sooooo.............................. :-(........... Nun kommt aber kein Strom hinten an...
1) Sicherungen sind "beide" in Ordnung. (Es werden zwei angegeben eine 7.5A und eine 30A
2) Rechts geht die Sitzheizung normal.
3) Der Taster in der Mittelkonsole bleibt ohne Reaktion (3 LEDs für Stärken).
4) Erdungskabel hat Erde unterm Sitz.

Suche Hilfe und das sind meine Fragen:
A) Wo ist denn das Relais...Hinterm Sicherungskasten oder schlummert das woanders?
B) Der Schalter selbst ist gestorben.....schon mal gehört?
C) Irgend eine andere sinnvolle Idee oder Erfahrung mit der Sache?
D) Dass ich als Heizmatte nicht mehr die Originale verwende, kann der X nicht wissen. So schlau kein Sitz.

Heut nix Genie21....hab voll den Frust....brauch Bier....
Vielen Dank im voraus für Tips.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tschert



ist eine originale Matte?
SZM benötigt unbedingt eine Rückmeldung von dem Temp.Fühler.

Ohne dem geht's nicht.
Als Ersatzmatte eignet sich hervorragend, eine aus BMW E87.

Passen die Heizmatten vom E87 (1er) tatsächlich?

Anschlüsse und Sensor funktionieren?

Wäre ja schlappe 400Euro günstiger als die Ledersitzauflage inkl. Heizmatte!

Meine Frau hat auch die Ledersportsitze. Wären das dann vom 1er die beiden Teile:

Oberschenkelauflage Sport 64 11 7 138 803

Sitzauflage Sport+Leder 64 11 7 153 611

Kann man die Oberschenkelauflage auch weg lassen oder funktioniert es dann nicht?

Hast du die defekten Matten dann einfach am Leder dran gelassen oder grob raus getrennt?

Sorry für die vielen Fragen aber scheint jetzt gerade beim Alter der Fahrzeuge und der Jahreszeit sehr aktuell zu sein und interessiert bestimmt viele.

Löte doch wie EugenMaxell das so schön beschrieben hat. Das kostet nur 3,99.- wenn Du den Lötkolben bei Lidl kaufen tust. Ich bin überzeugt, das funktioniert... Und bin traurig dass ich nicht die Idee selbst hatte.

Oder 4Bier für den Nachbarn, weil der Löten kann. Klappt es nicht, dann kannst Du immer noch auf die anderen Lösungen zurückgreifen.

Die alte Heizmatte ist mit dem Leder vernäht, das bekommt man eigentlich nicht wieder runter. Das heißt die Matte vom 1er muss darunter. Es dauert dann entsprechend länger bis es warm wird. Sehen tut man das nicht, weil der Schaum nachgab über die Jahre. Das etwas mehr gleicht es wieder schön aus.

Naja, so wirklich vertrauenserweckend finde ich die Methode mit dem Löten nicht.
Nachher brennt der Gute noch ab, weil neben der Lötstelle der Draht wieder bricht und es den nächsten Übergangswiderstand gibt.
Zumal Löten an Stellen, wo sich der Draht ja immer wieder biegt eigentlich nicht lange hält (Ausnahmen bestätigen wohl die Regel 😉 ).
Unsere Elektriker im Fahrzeugversuch löten schon seit Jahren keine Kabel mehr am Fahrzeugkabelbaum, wird alles nur gekrimpt (schreibt man das so 🙄 ) also gequetscht... mit Löten gab es immer Probleme.

Wenn die Stecker von der 1er-Matte passen, ist das ja eine gute Alternative.

Passen denn jetzt die Matten vom 1er E87? Hab nämlich das selbe Problem :/

Habe es leider eine freie Werkstatt machen lassen....wenn man nicht alles selbst macht oder dabei ist...
Ob die Anschlüsse gepasst haben oder die das anders verbunden hatten weiß ich nicht mehr.
Also es funktioniert prinzipiell aber, da die alte Matte an das Leder fest verbunden/eingenäht ist, kommt so gut wie nichts oder erst nach seeehr langer Zeit Wärme am Gesäß an. Mann sollte also doch versuchen die defekte Matte möglichst vom Leder ab zu bekommen.

Ich hatte damals zähneknirschend einen neuen Sitzbezug mit Heimatte gekauft. €500,- Unglaublich. Der Bezug (Original) aus Spanien, Tunesien oder Marokko ist mit dem Leder so vernähnt, dass man das nur mit hohem Aufwand trennen und vernähen können würde. Wegen dem Prüfwiderstand habe dann gleich aufgegeben. So nen Pfusch baue ich nicht mehr ein.

Wozu soll man die alte Heizmatte abmachen?
Eine neue heizmatte kostet 15€, einfach Sitzbezug runter, neue heizmatte auf den Sitz legen, Kabel von alter Heizmatte abschneiden, an der neuen anbringen, Sitzbezug wieder drüber, fertig.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 11. Januar 2019 um 08:14:17 Uhr:


Wozu soll man die alte Heizmatte abmachen?
Eine neue heizmatte kostet 15€, einfach Sitzbezug runter, neue heizmatte auf den Sitz legen, Kabel von alter Heizmatte abschneiden, an der neuen anbringen, Sitzbezug wieder drüber, fertig.

Wegen wie oben geschrieben Erfahrungsbericht von unserem X3+Ledersportsitz:
"funktioniert prinzipiell aber, da die alte Matte an das Leder fest verbunden/eingenäht ist, kommt so gut wie nichts oder erst nach seeehr langer Zeit Wärme am Gesäß an."

Deine Antwort
Ähnliche Themen