Sitzheizung nachträglich einbauen

Mercedes C-Klasse W203

Wir haben bei unseren Mercedes keine Sitzheizung eingebaut. Habe durch den Zubehörhandel eine gekauft und möchte sie einbauen. Wer weiß wie man die anschließt, das heißt wo man geschalteten Strom herbekommt,ohne das das der Bordrechner einen Fehler rausschmeisst.
Kann man einfach über die Batterie gehen oder hat jemand eine andere Idee. Wäre sehr dankbar wer was besseres weiß !!!

42 Antworten

Zitat:

Dann brauchst Du komplett neue Sitzbezüge. Ab Werk sind die Heizungen in die Bezüge integriert.

Das wäre das erste mal das ich das höre. Bist du dir da sicher?? In der Anleitung von E.D. hochgeladen im "mercedes-forum" ist von ganz normalen Heizmatten die Rede - diese scheinen zwar steckertechnisch nicht kompatibel zu sein mit ein bisschen Bastelarbeit geht das aber - heißt es in der Anleitung. Habe mich mal mit denen von Sitzheizung.de in Verbindung gesetzt, die haben das auch so bestätigt. Das einzigste was mich dort wundert, ist der Preis. die 4 Sitzmatten sollen ~160€ kosten. Bei ebay gibt es Anbieter die Heizmatten für weniger als die Hälfte anbieten. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?

Wenn Du original nachrüsten willst, kommst Du um neue Sitzbezüge, wie Wenni bereits postete, nicht herum...

Der Preisunterschied für Zubehör-Heizmatten spiegelt sich u.a. in der Verarbeitungsqualität und der Heizleistung wieder. I.d.R. greift auch hier: Wer billig kauft, kauft (meistens) 2mal.

Ja die Redewendung kenne ich - hat sich auch schon öfters bestätigt.
Vielleicht war das ein Missverständnis. Mit original Nachrüsten meinte ich, dass ich keinen Schalter irgendwo nachträglich einbauen möchte sondern die originale Schalterleiste beibehalten möchte. Ich denke die Heizmatten aus dem Zubehör tuns auch und wie letztenendes unterm Sitz aussieht ist mir eigentlich egal so lange es wärmt und nichts brennt oder so. Kann denn jemand etas dazu sagen wie man das mit den Steckern am besten macht - bin leider was Löten und Elektrizität und so angeht ein absoluter Laie.

Muss man bei Ledersitzen genau so vorgehen wie in E.D.'s Anleitung mit Stoffsitzen oder ist es bei Leder schwieriger bspw. weil die mit dem Polster vernäht sind oder so?

Ähnliche Themen

Sorryy, ich muss nochmal schreiben.
Das mit den Sitzen bekomme ich schon irgendwie hin aber bei der Verbindung von Heizmatte mit Kabelsatz brauche ich eure Hilfe. In "E.D." Anleitung heißt es man solle "Industriestecker" verwenden. Habe mal bei MB gefragt die konnten mir nicht weiterhelfen. Im Onlineshop von Conrad bin ich auch überfordert und nicht fündig geworden. Kann mir bitte jemand sagen, welche Stecker ich benutzen und wie ich dabei vorgehen muss?!

Gruß

Karim

Warum kaufst Du nicht die Original-Stecker für die Heizungen bei MB?

500 = A 030 545 49 28 Stecker Sitzheizung
510 = A 029 545 09 28 Stecker Sitzheizung.

Am Kabelbaum sind ja bestimmt die richtigen Stecker dran. Ich würde 2 x 510 (1 x für Sitzfläche, 1 x für Rückenlehne) und 1x 500 kaufen. Kostet bestimmt nicht "die Welt". Dann guckst Du weiter.

Gruß
Wenni

Stecker-sitzh

@Wenni

Dein Vorschlag ist super, allerdings eben keine Plug´n´Play-Lösung und für Unerfahrene nur bedingt geeignet...

Danke, für die Tipps. Ich war schon bei MB und hab nach den Steckern gefragt, wie gesagt konnten die mir nicht helfen. Aber mit der Teilenummer habe ich jetzt wenigstens etwas in der Hand.
Um eine Variante die Schwieriger ist als "plug'n play" komme ich sicher nicht herum, von daher nochmal vielen Dank.
Und Ihr meint, ich als Unerfahrener sollte das mit den Steckern besser nicht alleine machen?

Du solltest evtl schon nen Stromlaufplan lesen und mit Lötkolben und Multimeter vertraut sein...

mmh ich weiß nicht mal was ein Stromlaufplan und ein Multimeter ist! Wo kann man sowas denn machen lassen? Elektriker?

Zitat:

Am Kabelbaum sind ja bestimmt die richtigen Stecker dran. Ich würde 2 x 510 (1 x für Sitzfläche, 1 x für Rückenlehne) und 1x 500 kaufen. Kostet bestimmt nicht "die Welt".

Wenn ich die Zeichnung richtig verstanden habe besteht doch ein Stecker aus 500 + 510 (!?)

da 2 Sitzmatten ja jeweils zu einem Kabel führen, welches mit dem Originalkabelsatz zu verbinden ist brauche ich doch eigentlich jeden Stekcer 2x oder nicht?

Was den Preis angeht habe ich bei MB-Treff nachgeschaut 1-2€

Wenn Du 'ne Plug & Play Lösung haben willst, mußt Du die Original Sitzbezüge mit integrierter Heizung kaufen. Da sind dann die richtigen Stecker garantiert gleich dran. Kauf' mal das, was ich Dir oben empfohlen habe. Die Stecker für Rückenlehne und Sitzfläche werden zusammengeclipst, das wird jeweils 1 x 510 sein. Was 500 ist, weiss ich auch nicht genau. Evtl. 'ne Steckerhülse. Es könnte auch sein, dass 510 ein kurzes Stück Kabel mit den Pins ist, und 500 das Steckergehäuse. Dann brachst Du das jeweils 2 x / Sitz. Wie auch immer - wenn was nicht passt, hast Du bei 1 - 2 Euro / St. ggf. ja nicht so sehr viel Geld vergeblich investiert.

Übrigens kannst Du die Sitzheizung nicht falsch anklemmen, die ist verpolungsunkritisch. Betrachte es ähnlich einem Netzstecker, da ists auch Wurscht, wierum Du den in die Steckdose steckst.

Gruß
Wenni

okay cooler vergleich danke. Werd das morgen mal in Erfahrung bringen und berichten.. Danke!

Guden,
habe heute den Kabesatz verlegt und die Stecker bestellt. Die Anleitung war ganz hilfreich hatte ber in meinem Fall einen kleinen Fehler.
Laut Anelitung musste der Kabelstrang mit dem Massekabel an die Beifahrerseite um ihn dort am Massepunkt anzuschließen. ie Farbmarkierungen der Kabel deuten aber drauf hin, dass es umgekehrt ist.
War ein bisschen verwirrend, weil ich ja wegen der fehlenden Stecker noch nicht testen Konto welches kabel für wlchen Schalter ist. Notfalls muss später die Pinbelegung des Stecker vertauscht werden..

Also mit Industriestecker sind robuste Steckkupplungen gemeint, die man zum Beispiel bei Conrad bekommt. Die Dinger haben nämlich eine Sicherung, die vor unbeabsichtigten Öffnen des Steckers sichert. Bei den Heizmatten ist es im Prinzip so, dass man jede nehmen kann die zweistufig bei einem vorMopf und die dreistufig ist bei einem Mopf. Die Heizmatte sollte die Maße von 22 x 50 cm haben, damit man die gut einpassen kann. Es sollten in jedem Fall Carbon-Matten bevorzugt werden, weil die nicht so leicht brechen und leichter angepasst werden können.

Das Abziehen des Sitzbezugs ist Selbsterklärend, wenn man den Sitzdemontiert hat. Da ist lediglich eine Kunststoffleiste an den Bezug angenäht, welche dann einfach in den Sitzrahmen umgelegt wird und dadurch eine Klemmfixierung eingeht. Der Bezug selbst, wird auf dem Sitzpolster einfach mit Spannstangen gehalten, die in Kunststoffklips eingehakt sind. Mit etwas Geschick, leicht abzubekommen. Leider aber auch eine recht langwierige Sache.

Hier meine detailierte Anleitung!

Sooooo..

Habe die bestellten Teile (2x A 030 545 49 28 [500] und 2x A 029 545 09 28 [510]) heute, einen Tag später als versprochen abholen können.
Bei 510 handelt es sich um diese kleinen Metalteile im inneren des Steckers, die man mit dem jeweiligen Kabel verbindet (unten links im Bild). 500 ist das blanke Steckergehäuse. Unten auf dem Foto von allen Seiten zu betrachten.

Wie Ihr sicher seht ist der Stecker genau halb so groß wie der Stecker vom Kabelsatz. Was ist das denn jetzt schon wieder?;-) Da fehlt doch noch die 2 Häfte oder?

Stecker-kopie
Deine Antwort
Ähnliche Themen