Sitzheizung nachträglich einbauen

Mercedes C-Klasse W203

Wir haben bei unseren Mercedes keine Sitzheizung eingebaut. Habe durch den Zubehörhandel eine gekauft und möchte sie einbauen. Wer weiß wie man die anschließt, das heißt wo man geschalteten Strom herbekommt,ohne das das der Bordrechner einen Fehler rausschmeisst.
Kann man einfach über die Batterie gehen oder hat jemand eine andere Idee. Wäre sehr dankbar wer was besseres weiß !!!

42 Antworten

Anknüpfend an das was ich eben geschrieben habe (bitte nochmal auf Seite 2 letzten Beitrag lesen) hier das nächste Problem: Die Stecker von den Heizmatten (Waeco) haben jeweils 3 Kabel (siehe Foto) der Mercedes Stecker aber entweder 2 oder 4 Anschlüsse - da stimmt doch auch wieder was nicht oder??

Stecker-sitzmatte-waeco

Hab' ich doch weiter oben geschrieben: Die Steckergehäuse (500) kannst Du zusammenclipsen, dann hast Du die 4 Pins. In einen (Halb)stecker kommt die Lehnenheizung, in den anderen die Sitzflächenheizung. Die Pins (510) brauchst Du dann 4 x / Sitz. Betr. Waeco: War da eine Anleitung / Schaltplan mit dabei? Da müssen vermutlich zwei Leitungen zu einer zusammengedröselt werden.

Gruß
Wenni

Okay die Stecker passen zusammen - habe also einen passenden Stecker für den Leitungssatz (Blöd, dass der aus 2 Teilen besteht - jetz muss ich nochmal bestellen.
Bei den Sitzmatten ist es so, dass aus der einen 4 Kabel kommen und aus der anderen 3. Beide Kabelstränge führen dann über einen Steckverbinder zum dem Kabelstrang mit den 3 Kabeln (Foto).

Die Anleitung ist mehr schlecht als recht, aber einen Schaltplan gibt es - hab ich mal eingescannt.

Img

Wenn du (oder natürlich auch andere die Helfen möchten) weitere Detailfotos brauchst, einfach bescheid sagen...

Ähnliche Themen

Hhhm, da scheinen ja alle 4 Heizungen (die oberen Rechtecke) gleichzeitig drauf zu sein. Nun denn: Wenn dem so ist, kannst Du das elektrisch nicht trennen nach Lehnen - und Sitzheizung, weil die in Reihe geschaltet sind. Du brauchst dann auch nur 1/2 Stecker / Sitz. Du musst dann das jeweils abtrennen unterhalb den mit "I O II" bezeichneten Kreisen. Das sind dann die zwei Kabel für die Stecker. So wie im Anhang. Den Rest (Relais) brauchst Du nicht.

Gruß
Wenni

Waeco

IOII steht für den Waeco Schalter. Soll der dann irgendwo unterm Sitz sein oder wie stelle ich das am besten an? Eine andere Lösung gibt es da nicht??

Ach soooo, das ist der Schalter! Lass' mich nachdenken....

Gruß
Wenni

Genau. Am Einfachsten ist es, Du klemmst den irgendwo unter den Sitz und schaltest ihn auf "II". Man kann das auch anders lösen (jeweils zwei von den Heizungen kommenden Kabeln zusammenschalten, ich vermute, die jeweils äußeren zusammen), dazu müsste man aber genau wissen, was der Schalter in der Stufe II schaltet.

Gruß
Wenni

Edit: Es würde auch funktionieren, die vier von den Heizungen zum Schalter führenden Leitungen in die vier Pins der zwei Halbstecker zu stecken. Ich tippe, die jeweils äußeren in den einen Halbstecker und die inneren in den anderen Halbstecker. Um sicher zu sein, sollte man auch hierfür ermitteln, was der Schalter schaltet oder in der Lage sein, die Heizungen auszumessen. Ansonsten heizt es nicht.

Danke für deine Mühe, aber mit dem Gedanken mit einem Schalter und knapp 2 Meter Kabel unterm Sitz rumzufahren kann ich mich nicht anfreunden.;-) Ich denke ich muss mich wohl für einen der beiden letzteren Vorschlägen von dir entscheiden. Werde dann mal irgendwo in einer Werkstatt oder beim Elektriker nachfragen. Danke nochmal - werde berichten wie's weitergegangen ist.

Schönes Wochenende

Gruß

Karim

Hi, wollte nur kurz bescheid sagen, der Einbau hat Prima funktioniert.
habe mir dann doch andere Heizmatten gekauft. Die von WAECO waren doch sehr dick und noch dazu nur mit Heizdrähten ausgestattet - die Carbonmatten sollen dünner, sicherer und schneller warm sein (in ca. 25sek).
Diese Matten hatten dann auch nur 4 Stecker, so dass ich sie einfach mit den Steckern von MB verbinden konnte und fertig. Musste auch nichts freigeschaltet werden oder so.
Ein bisschen blöd ist, dass die Ledersitzbezüge mit dem Polster vernäht sind, man also was die Positionierung der Heizmatten angeht etwas eingeschrängt ist. aber sonst kein Problem.
Also vielen Dank für eure Hilfe - bin echt froh, dass das so geklappt hat und ich nichts kaputt gemacht habe,-)

Gruß

Karim

hallo. auch ich bin dabei ne sitzheizung nachzurüsten, habe allerdings ernstere probleme als kabelbaum original oder schalter original, nämlich, dass ich nicht weiss, wie ich die matte auf das polster befestigt bekomme. der sitz hat quernähte, durch welche ein ziemlich tief und straff sitzender draht durchgeht. auch wenn ich die flexiblen matten zumindest unter den draht knicken könnte, so bleibt das problem, dass die versorgungsleitungen der matte an den äußeren rändern genaaau über den verbindungspunkt verlaufen. ich hätte sonst ein kleines loch in die matten geschnitten und dadurch die steckverbindung gehen lassen, aber sie verlaufen genau durch diese.
weiss jemand, wie man das problem löst und ob man es lösen kann? (ohne neue sitze kaufen zu müssen)
p.s. ich habe das ganze set bei amazon für 35 oder 36€ gekauft. es hat einen 5stufigen beleuchteten schalter den ich in den becherhalter integrieren wollte.

Bild_1

Näh es doch einfach am sitzbezug fest.
Im grunde ist es wichtig das die matte ohne falten liegt und auch so bleibt.

Moin,

hier vielleicht ein kleiner Hinweis für alle diejenigen, die in ihrem Coupé eine Sitzplatzheizung nachrüsten wollen.
Am einfachsten tauscht man die Sitze.
Und bei Bedarf auch gleich das ganze Interieur. Gibt es hier bei ebay gerade günstig.

Hier der Link dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen