Sitzheizung nachrüsten
Hallo Leute
Ich habe mir einen Peugeot 206, Erstzukassung 11.2006, 5-türig zugelegt und möchte mir eine Sitzheizung nachrüsten. Hat das jemand schon mal gemacht? Ist es eine große Aktion? Welche kann man mir empfehlen? Hat vielleicht jemand eine Einbauanleitung?
LG
Beste Antwort im Thema
Hab das vor Jahren bei meinem 206 Bj. 2002 gemacht. Du musst etwa 50 Klammern pro Sitz zerknipsen oder noch mehr dann kannste den Bezug so nach und nach abmachen.Darunter ist dann Schaumstoff.
Ich denke mal du hast auch solche ganz dünnen Stoffmatten mit Carbon "Heizdraht" als Sitzheizung. das wird über die gesamte Fläche warm und man kann es zurechtschneiden. Und man merkt später definitiv nix davon, nicht so wie bei schlechten Seriensitzheizungen.Es ist dünn wie Papier. Hat damals 80 € für beide Sitze gekostet. Und ist absolut Top.
So, die kommen dann auf Sitzfläche und Rückenlehne und dann musst du noch diverse Öffnungen in den Stoff machen, damit du später wieder alles mit den Klammern verbinden kannst. die Befestigungspunkte sind dann nämlich unter den Heizmatten. Der erste Sitz hat damals 1 Samstag gedauert, der 2. + die komplette Verkabelung noch einen. Die Sitzheizung ist top un hat schon viele Beifahrer erfreut. Ich selbst nutze sie um ehrlich zu sein aber nur wenns mal so arschkalt wie momentan ist. Sonst eher nur um auf dem Heimweg gekauftes essen ein bisschen wärmer zu halten. Naja hat sich trotzdem irgendwie gelohnt.
Strom würde ich unter dem Zigarettenanzünder abzapfen und die Schalter (falls passend) in die Öffnung anstelle dieses Minifachs hinter der Handbremse. Bei mir passte es genau rein. Meine Schalter haben einen Drehregler mit ganzen 10 Stufen.
Viel Spass dabei!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Nimm eine aus dem Zubehör. Die originale von Peugeot kann leider nur An und Aus. Zwei Heizstufen sollte eine Sitzheizung schon haben.
Das ganze ist zwar kein Hexenwerk, aber schon mit etwas Aufwand verbunden. Beim Anschließen ans Bordnetz sowie verlegen der Kabel / setzen der Schalter sollte man schon ein paar Elektrogrundkenntnisse haben. Deutlich aufwendiger ist das verlegen der Heizmatten in der Sitzfläche und der Rücklehne.
Ich habe gerade eine defekte Serienheizung gegen eine Zubehör Heizung in unserem 207 RC getauscht.
Dort war der Bezug mit dem Polster verklebt und jeder sagte,das ginge nicht.
Geht wohl......allerdings muss man wahnsinnig aufpassen.
Strom ist nicht tragisch.Sind nur drei Adern gewesen bei mir.Dauerplus,Zündungsplus und Masse.
Ich habe die Matten mit dem original Schalter verbunden.Ging wunderbar.
Nimm Carbonmatten aus dem Zubehör.Da ist auch ein beleuchteter Schalter dabei und du kannst die Matten zuschneiden.
Die heizen besser,wie die Serie und kosten ca.35 Euro pro Sitz.
Grüße Michl
Der Sitz hält nur mit vier Schrauben am Fahrzeug.Bau den mal aus.Falls Seitenairbag da sein sollte,ist das ein gelber Stecker.Diesen ausstecken.
Dann den Sitz umdrehen und schau mal,wie der Bezug hält.Ich glaube,dass er nur mit schwarzen Kunststoff Schienen eingehakt ist.Dann melde dich wieder,dann machen wir weiter.
Grüße,Michl
Hallo Michl
Danke für die Antwort. Werde mir die Sitzheizung bestellen und mal schauen, was ich so sehe, wenn der Sitz draußen ist. Gegebenenfalls werde ich mich wieder melden.
LG
Sind sie nicht. Nur geklammert.
Mein Cousin ist Autosattler und er hat bei mir mal den Schaumstoff geklebt und da war der Bezug nur übergezogen und geklammert.
Hab das vor Jahren bei meinem 206 Bj. 2002 gemacht. Du musst etwa 50 Klammern pro Sitz zerknipsen oder noch mehr dann kannste den Bezug so nach und nach abmachen.Darunter ist dann Schaumstoff.
Ich denke mal du hast auch solche ganz dünnen Stoffmatten mit Carbon "Heizdraht" als Sitzheizung. das wird über die gesamte Fläche warm und man kann es zurechtschneiden. Und man merkt später definitiv nix davon, nicht so wie bei schlechten Seriensitzheizungen.Es ist dünn wie Papier. Hat damals 80 € für beide Sitze gekostet. Und ist absolut Top.
So, die kommen dann auf Sitzfläche und Rückenlehne und dann musst du noch diverse Öffnungen in den Stoff machen, damit du später wieder alles mit den Klammern verbinden kannst. die Befestigungspunkte sind dann nämlich unter den Heizmatten. Der erste Sitz hat damals 1 Samstag gedauert, der 2. + die komplette Verkabelung noch einen. Die Sitzheizung ist top un hat schon viele Beifahrer erfreut. Ich selbst nutze sie um ehrlich zu sein aber nur wenns mal so arschkalt wie momentan ist. Sonst eher nur um auf dem Heimweg gekauftes essen ein bisschen wärmer zu halten. Naja hat sich trotzdem irgendwie gelohnt.
Strom würde ich unter dem Zigarettenanzünder abzapfen und die Schalter (falls passend) in die Öffnung anstelle dieses Minifachs hinter der Handbremse. Bei mir passte es genau rein. Meine Schalter haben einen Drehregler mit ganzen 10 Stufen.
Viel Spass dabei!
Zitat:
@206freak schrieb am 21. Januar 2016 um 23:06:40 Uhr:
Hab das vor Jahren bei meinem 206 Bj. 2002 gemacht. Du musst etwa 50 Klammern pro Sitz zerknipsen oder noch mehr dann kannste den Bezug so nach und nach abmachen.Darunter ist dann Schaumstoff.Ich denke mal du hast auch solche ganz dünnen Stoffmatten mit Carbon "Heizdraht" als Sitzheizung. das wird über die gesamte Fläche warm und man kann es zurechtschneiden. Und man merkt später definitiv nix davon, nicht so wie bei schlechten Seriensitzheizungen.Es ist dünn wie Papier. Hat damals 80 € für beide Sitze gekostet. Und ist absolut Top.
So, die kommen dann auf Sitzfläche und Rückenlehne und dann musst du noch diverse Öffnungen in den Stoff machen, damit du später wieder alles mit den Klammern verbinden kannst. die Befestigungspunkte sind dann nämlich unter den Heizmatten. Der erste Sitz hat damals 1 Samstag gedauert, der 2. + die komplette Verkabelung noch einen. Die Sitzheizung ist top un hat schon viele Beifahrer erfreut. Ich selbst nutze sie um ehrlich zu sein aber nur wenns mal so arschkalt wie momentan ist. Sonst eher nur um auf dem Heimweg gekauftes essen ein bisschen wärmer zu halten. Naja hat sich trotzdem irgendwie gelohnt.
Strom würde ich unter dem Zigarettenanzünder abzapfen und die Schalter (falls passend) in die Öffnung anstelle dieses Minifachs hinter der Handbremse. Bei mir passte es genau rein. Meine Schalter haben einen Drehregler mit ganzen 10 Stufen.
Viel Spass dabei!
Danke für die Antworten. Werde mir die Carbon Sitzheizung von waeco holen und mich dann an die Arbeit machen.
206 freak kannst Du vielleicht vielleicht Bilder von dem Schalter einstellen?
LG