Sitzheizung nachrüsten. Hat mit jemand einen Tipp?
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzen wieder einen Golf 4, TDI mit einer schönen Ausstattung zugelegt aber leider ohne Sitzeheizung.
Jetzt hab ich mal bei eGay nachgeschaut und ein paar Angebote von Händlern gefunden die eine Sitzeheizung
zum nachrüsten anbieten. Preis so um die 150-250EU.
Scheinbar original VW Nachrüstsatz.
Hat das schon mal jemand selbst gemacht? Wie schwer ist es den Sitze zu zerlegen und die Heizmatten
einzubringen? Geht das einfach oder sind die Original VW ausgelieferten Sitze mit Sitzheizung VÖLLIG anders?
Danke für eure Antworten. :-)
Beste Grüße,
Arnold
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w123fan
Klar Du kannst recht haben das Carbonmatten besser sind aber es ist doch jedem selbst überlassen was ihm wichtiger ist.
lohisch 😉
Zitat:
Für mein Teil ist original 100mal wichtiger als Zubehör.
naja wiegesagt original MUSS nix heissen. da fallen mir auf anhieb jede menge teile ein die original einfach scheisse sind (passat plattform -> vorderachse!), mal von schlechtem design (felgen etc) über veralterter technik (navis) hin zu total überzogenem preis (1000€ fürn radio das mit ach und krach mp3´s kann) KANN original nett sein, ist es meiner meinung aber seltenst.
Zitat:
Das die original Matten reißen bzw. kaputt gehen, dazu kann ich nur eines sagen.
Wenn man auf die Sitze bzw. Heizmatten zukünftig aufpasst halten die sicherlich ein Autoleben lang. Das Problem kennen doch viele:
Man ist im Auto unterwegs und die Frau/Freundin auf dem Beifahrersitz muss von hinten etwas holen. Dreht sich um und kniet dabei auf dem Sitz.
Oder man lehnt sich in das Fahrzeug, kniet mit einem Knie auf dem Sitz damit man auf der anderen Seite etwas heraus holt und dabei passiertes. Der Sitz wird im dem Moment viel zu sehr an einen Punkt geknautscht, dabei reißt an der Stelle der Heizdraht!!
Wenn man sich an Regeln hält und auf das Fahrzeug allgemein aufpasst hat man länger etwas davon. 😁
absolutes NEIN! ich bin beruflich sehr viel unterwegs und fahre durchaus 100.000km im jahr. an meiner firmenschluffe (auch vw) hat KEINE popoheizung länger als 6 monate gehalten. und ich sitz nur drinne. 😉 das problem ist und bleibt nunmal der krasse "konstruktionsfehler". bzw muss ja keiner sein. es is eben einfach nur schlecht gelöst.
Zitat:
Sorry das ich es noch sagen muss aber alleine die Schalter von den Carbonmatten wäre ein "NO GO!!".
da muss ich dir allerdings aber recht geben. die schalter sehen aus wiene uhr ausm kaugummi automaten bei rolex...
Zitat:
Stellt euch vor ihr kauft einen GOLF 4. Bei der Besichtigung seht ihr die Schalter im Armaturenbrett... 😁
Habt ihr da nicht sofort den Eindruck.... hopla ist das ne Bastlerkarre?? Was ist dann noch nicht Serienmäßig? 😕
wen der preis stimmt kauf ich auch gerne ne bastelnbude 😉