Sitzheizung lässt zu Wünschen übrig!
Hallo zusammen,
bei mir dauert es meiner Meinung nach zu lange bis die Sitzheizung wirksam wird, ca. 5min.
Ich habe auch einen Vergleich zum aktuellen Passat und da macht sich diese schon innerhalb der ersten min. bemerkbar und das sogar richtig warm, also hier kann Mercedes nicht mithalten, leider.
Ein Armutszeugniss für ein Auto das knapp 50T€ kostet.
Wie ist das bei euch mit der Sitzheizung? Wem dauert das auch zu lange?
Gruß.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
die Sitzheizungen werden für verschiedene Sitzbezüge (Stoff, Leder usw.) und Sitzstyles (Sport-, Komfort-, Klimasitz usw.) unterschiedlich stark ausgelegt. Es hängt auch davon ab wo die Heizung im Sitzaufbau liegt, d.h. je näher an der Bezugsoberfläche, desto schneller warm natürlich. Es gibt z.B. auch Heizungen die sind im Sitzpolster eingeschäumt (haben viele Franzosen Fahrzeuge) da dauert es entsprechend länger, oder aber die Leistung ist eben höher ausgelegt. Bei Ledersitzen ist es so gewünscht, die Heizwirkung soll schneller einsetzen, da Ledersitze sich grundsätzlich "kälter" anfühlen und entsprechend soll der Wärmeeffekt auch schneller einsetzen.
Das Körpergewicht spielt dann auch noch eine Rolle, so ist die Heizleistung in der Lehne z.B. höher als im Sitz, da man hier weniger Druck aufs Polster ausübt und es bei gleicher Heizleistung länger dauern würde bis man was merkt.
Und letztlich ist natürlich jedermanns Wärmeempfinden unterschiedlich, wenn ich an die endlosen Heizung rauf, Heizung runter Spielchen auf längeren Fahrten mit meiner Frau denke... 😁
Gruß
der diffideifi
Ach ja...
Das Sitzheizungen impotent machen, könnte man als "urban legend" bezeichnen, muß ich immer wieder schmunzeln wenn ich das lese... 🙂
136 Antworten
Ich finde die Sitzheizung viel zu schwach! Hatte schon andere Autos mit Sitzheizung (z. B. Audi oder ältere Daimler) die wesentlich! stärker waren. Hatte meine C-Klasse schon mehrfach deshalb in der Werkstatt. Bei einem Besuch meinte selbst der Daimler-Mitarbeiter die Heizung wäre ihm zu schwach, aber nach Rücksprache mit dem Werk ist die Heizung OK. Wenn ich die Beiträge so lese, habe ich den Eindruck, dass die Heizungen verschieden stark sind?? Ich spüre bei 0 Grad erst nach mehreren Minuten überhaupt was von der Heizung. Ist es unter 0 Grad schaltet sie in die 2. Stufe und ich kann noch nicht sagen, dass es schon wirklich warm ist. Werde noch einen Versuch machen, und die Stromaufnahme messen lassen. Ansonsten muss ich mich wohl damit abfinden...
Gruss
Stefan
ich hab auch leder und bei mir dauert es auch echt ewig bis die wirklich warm ist, war bei meinem 203 nicht so..
Zitat:
Original geschrieben von Steve MTB
Wenn ich die Beiträge so lese, habe ich den Eindruck, dass die Heizungen verschieden stark sind??
Es ist wohl mehr das Temperatur Empfinden der Hintern, die darauf sitzen. Meine Freundin schaltet z.B. viel früher von Hand auf Stufe 2 runter als ich...
Ich persönlich muß feststellen, dass die Sitzheizung in meinem S204 220CDI 3/2009 gut arbeitet.
Hatte in den letzten 10 Jahren verschiedene Autos mit Sitzheizung (Passat, A4 - Avant, A3 Sportback...).
Die jetzige in meinen S204 ist eine der Besten. Sie wird schnell warm und lässt sich auch gut regeln.
(2-3 Stufen mehr Einstellungsbereich wären allerdings nicht schlecht).
Habe übrigens die Avantgarde - Ausstattung (Teil- Kunstledersitze).
Aber wie bereits gesagt - in 1-2 Minuten sind die Sitze superwarm.
Selbst meine "immer frierende" Frau hat diese "gelobt".
Ist ja gerade beim Diesel im Winter wichtig.
Ähnliche Themen
Ich habe nichts zu meckern. Mir ist die Heizung fast zu warm, meine Lebensabschnitts- und Sozialpartnerin (extrem fröstelig) findet sie toll. Schnell aufgeheizt sind die Sitze auch (Avantgarde, Teilleder).
Hat's jetzt eigentlich jemand mal nachgemessen? Würd mich ja echt mal interessieren - und dann ne Tabelle: W204, W203, andere Marken, Leder, Teilleder, Textil, etc, etc etc
Zitat:
Original geschrieben von 5tarlight
ich hab auch leder und bei mir dauert es auch echt ewig bis die wirklich warm ist, war bei meinem 203 nicht so..
Ich empfinde es genauso, im W204 wird es an meinem Hintern/Rücken nicht sooo warm wie damals beim W203. Vielleicht liegt es ja auch an meinem ständig fortschreitenden Alter, dass ich sie als nicht ganz so warm empfinde.
Zitat:
Original geschrieben von TrooperNBG
Ich empfinde es genauso, im W204 wird es an meinem Hintern/Rücken nicht sooo warm wie damals beim W203. Vielleicht liegt es ja auch an meinem ständig fortschreitenden Alter, dass ich sie als nicht ganz so warm empfinde.Zitat:
Original geschrieben von 5tarlight
ich hab auch leder und bei mir dauert es auch echt ewig bis die wirklich warm ist, war bei meinem 203 nicht so..
Alter oder Fischblut sicherlich.
Wie??? Sitzheizung hat das Auto auch... AHHH dazu sind die komischen Tasten mit den 3 LED...:-)
Also bei mir dauert es auch ewig.. und die erreichbare Endtemperatur ist zu gering...Die beste Heizung hatte mein Passat... wurde sofort warm und auf Stufe 5 fast heiß
Marcus
Habe das gleiche Problem!
Das es verschiedene Wahrnehmungen gibt ist wohl jedem klar, dennoch ist die Sitzheizung im 204 sehr schwach, jedenfalls im Vergleich zum 203 und anderen!
Beim 203 war sie morgens schon warm als ich unsere Einfahrt gerade verlassen hatte, beim 204 ist sie erst warm wenn ich bereits im Büro nach 8km und ca. 8-10 Min. angekommen bin!
Sorry, aber dann brauche ich sie nicht mehr!
Im 203 war es jedenfalls immer schön, die Sitzheizung war sofort warm, da die normale Heizung ja bekanntlich länger braucht, jetzt ist morgens beides kalt bis ins Büro🙁
Als ich den 204er bekam dachte ich, die Sitzheizung ist defekt und es ist das selbe Problem wie bei unserem R171 SLK! Beim aktuellen SLK gibt es Probleme mit der Sitzheizung in der Sitzfläche, ständig defekt..., manche haben schon 3-4 neue Sitzkissen bekommen!
Scheint aber dann normal zu sein, leider!🙁
Würde ich jetzt eine neue C-Klasse bestellen, würde ich sie wahrscheinlich weglassen, obwohl ich immer gesagt habe "Sitzheizung ist Pflicht"!
Dennoch würde ich mir den 204 jeder zeit wieder kaufen!🙂
Meine ist auch nach 300 - 400 m spürbar warm und wird nach und nach wärmer.
Die normale Heizung ist auch schon nach 1-2 Km spürbar warm, also es kommt warme Luft.
Ich parke aber auch in der Garage, wo es im Winter auch nie unter 8 Grad ist, sodass das wohl auch etwas ausmacht.
Man nannte uns GaragenParker.
Immer noch besser als SchattenParker. 🙂
Im letzten Winter kam ich einmal auf -1°
Da war es draußen aber auch -18°
Gruß, Rudi
Im Audi A4 Forum beschweren sich auch die leute, dass die neuesten A4s (BJ2010) nun zu lange und zu kalt sind. Anscheinend wurde da die maximal Temperatur runtergeregelt.
Die beste Sitzheitzung hatte ein Test X3 BJ2007 mit Leder. Der war superschnellwarm (in ca. 30 sekunden !!)