Sitzheizung läßt die sprichwörtlichen Eier kochen :-(

Audi A3 8L

Servus Leute,

habe seit heute früh das Problem, das meine Sitzheizung dermasen heiß wird das ich mir fast den Arsch :-) verbrenne!

Auf Stufe 6 war das noch nie ein Problem, erst seit heute früh.

Wenn ich auf die Stufe 3 z.B. stelle dann wird es immer noch verhältnismäßig heiß im Gegensatz zu sonst!

Kann mir jemand weiterhelfen?

Gibt es einen Temperatursensor der defekt ist, oder an was liegt das?

DANKE!

31 Antworten

Ich hab mal den Strom bei meiner Sitzheizung gemessen, waren so um die 12 Ampere wenn ich mich recht entsinne.

Jetzt ist das ding aber weiterhin mit ner 15 Ampere Sicherung abgesichert

Dann kommt noch dazu, das Schmelzsicherungen eine gewisse Trägheit haben, was auch erwünscht ist, damit nicht bei Einschaltspannungs und damit auch Stromspitzen die Sicherung durchbrennt.

Also können mal ne ganze zeit grob 5A x 14Volt mehr Leistung umgesetzt werden in der Sitzheizung

Wie kann mehr strom fließen fragt man sich jetzt, möglichkeit sind da vielseitig, man bedenke die heizmatte hat auf vollerstuffe um die 1,3 ohm, nicht wirklich viel, wenn da jetzt bissl nen knacks dran ist, und nen verhältnissmäßig hochohmiger masseschluss  dazukommt... der braucht nur 0,5 ohm übergangswiderstand haben und die schmelzsicherung bekommt nix davon mit.

Was man aber ganz leicht rausmessen kann, einfach den Strom mal mit nem Amperemeter messen (wer sowas nicht hat, braucht auch im forum nicht fragen...)

Und in Umgekehrter Reihenfolge, ist die Heizmatte gebrochen, und hat aber nen hohen Übergangswiderstand auf Masse, wie auch immer, dann heizt se halt nicht mehr gescheid.

Wenn man jetzt ganz brutal ist, steckt man die sitzheizug ab und klemmt sie direkt an eine sperate autobatterie und nen amperemeter

Morgen zusammen,
habe das gleiche Phänomen, das mir der Hintern glüht wenn ich ihn meinem 8L meine Sitzheizung auf mehr als Stufe 3 stelle (geht bis Stufe 6). Habe das aber eigentlich nie als Problem gesehen und mir reichts auch vollkommen, wenn die Sitzheizung auf Stufe 2 steht.
Wiederum muss ich die Sitzheizung im 8P von nem Spezl auf mind. Stufe 3 stellen, damit es angenehm warm wird.

Die alten Sitzheizungen wie im 8L sind noch sehr leistungsfähig. Die neuen nicht mehr. Sie wurden absichtlich von der Temperatur her gedrossel. (Laufen hier auch dann über Steuergeräte)

Das Temperaturempfinden eines jeden Menschen ist anders, von daher kann man jetzt hier keine direkte Aussage treffen, ob bei jemanden ein Defekt vorliegt oder nicht. Außerdem kommt es auch immer auf die Fahrstrecke an, welche Stufe man benutzt. Auf Langstrecke reicht mir Stufe 3 im Winter, wenn ich aber täglich nur 30 km einfach fahre, dann hab ich auf Stufe 5. Stufe 6 benutz ich nie, das ist zu krass! 

@RodMoped: Bei dir denke ich ist alles in Ordnung. 

Klar, wenn es punktuell zu überhitzungen kommt, dann ist das nicht in Ordnung. 

Zubehör Heizmatten, wie sie in einem vorhergehenden Beitrag gepostet sind, sind nicht mit der originalen Sitzheizung kompatibel! 

Die Heizmatten gibts original bei Audi und sind getrennt (Lehne/Sitzteil) erhältlich. Die Montage empfehle ich einem Laien nicht zu machen. Es ist weitaus schwieriger als ihr euch das vorstellt, außerdem kann der Sitzbezug ganz schnell aufreisen und bei Fahrzeugen mit Seitenairbag dürft ihr es eh nicht machen.  

@Fuchs
Ja das denke ich auch, da bei mir ja auch keine punktuelle Erwärmung erfolgt, sondern großflächig - so wie es sein soll.

Ähnliche Themen

Habe das gleiche problem. Habe mal den Sitz ausgebaut und nach der ursache gesucht. Das kam raus

Dsc02828

Da ist dann wohl ne neue Heizmatte für die Sitzfläche angesagt.  

Servus,

also als meine Sitzheizung noch funktioniert hat, war sie auf stufe 3 schon ziemlich heftig. Nun geht sie gar nicht mehr. Ich möchte sie jetzt wieder reparieren und habe folgende Frage:

Ich habe die (Leder)Sitze mit den "kleinen und großen Abständen" (sind das die Sportsitze PR-Q1D ?)

Wenn ja: sind folgende Teilenummern richtig?

- 8L0 963 555 A ->Sitz-Heizelement Sportsitze vorn
- 8L0 963 557 A ->Lehnen-Heizelement Sportsitz

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen^^

mfg
Steffen

Q1D sind die Sportsitze - nicht Recaro. Schau am besten in den Fahrzeugdatenträger. Ansonsten kannst du sie dir auch bei Audi über die Fahrgestellnummer zuordnen lassen. Wirst sie ja eh dort beziehen. Willst du gleich Lehne und Sitzfläche erneuern? Eines der beiden würde wohl reichen, denn es sind nie beide kaputt.  

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Q1D sind die Sportsitze - nicht Recaro. Schau am besten in den Fahrzeugdatenträger. Ansonsten kannst du sie dir auch bei Audi über die Fahrgestellnummer zuordnen lassen. Wirst sie ja eh dort beziehen. Willst du gleich Lehne und Sitzfläche erneuern? Eines der beiden würde wohl reichen, denn es sind nie beide kaputt.  

Servus,

das ist leider alles nich so einfach^^

Ich habe vor 4 jahren noch normale, rote Stoffsitze gehabt, die mir irgendwann überhaupt nicht mehr gefallen haben. Dann habe ich mir eine komplette Lederausstattung besorgt (allerdings OHNE Seitenairbags - die ich später wieder nachrüsten lassen wollte).

Bin dann zu Audi hin und habe mir die originalen Sitze mit dem Nachrüstsatz zur Deaktivierung der Seitenairbags ausbauen lassen, die Ledersitze OHNE Airbag einbauen lassen und mir Kabel für die Sitzheizung legen lassen.

Da die Sitzheizung auf der Beifahrerseite nicht mehr funktioniert hat, haben ein Kollege (kfz mechaniker) und ich mal getestet ob Strom auf dem Sitz anliegt.
Da wir aber nicht wussten auf welchen Leitungen Strom anliegen soll, haben wir die funktionierende Fahrerseite auch mal abgestöpselt und seitdem geht gar nichts mehr.

Audi is damals auch an irgendeine Sicherung mit der Sitzheizung gegangen..
ich hab nur leider keine Ahnung welche... denn im Sicherungskasten sind alle Sicherungen in Ordnung.

Mein Auto hat aber sowieso seltsame Elektronikprobleme...

vor 4 Jahren Auto aufgebrochen und Radio geklaut..seitdem:

- schaltet die vordere rechte Leselampe das komplette Innenraumlicht vorn an

- Motorsteuergerät gesperrt sporadisch (Wegfahrsperre aktiviert sich und Motor geht aus)

- Mein Verstärker im Kofferraum schaltet ohne das irgendwas falsch verkabelt ist in den "Protect Mode" ?

tja und dann noch das mit der Sitzheizung....mal sehn zu was das alles noch führt^^

mfg
Steffen

Die Sitzheizungen sind komplett abgesichert. Also wenn die Beifahrerseite geht, dann sollte die Fahrerseite auch gehen. Hast du evtl. eine Teilenummer von einem Sitzbezug o. Ä.? 

Gibt normal eine eigene Sicherung dafür.  

Teilenummer hab ich im Moment leider nich hier, dafür muss ich sicherlich den Sitz ausbauen, richtig?^^

Also wie gesagt, die beifahrerseite ging nicht, dafür aber die Fahrerseite..
Nachdem wir den Stecker auf der funktionierenden Fahrerseite abgemacht haben, ging gar nichts mehr.

Wo sitzen denn dann die Sicherungen für die Sitzheizung wenn nicht im Sicherungskasten?

mfg
Steffen

Ja die müssen eigentlich da sein, zumindest original oder bei Verbauen des Nachrüstsatzes von Kufatec. Sie könnten höchstens noch eine fliegende Sicherung irgendwo im Bereich unterm Lenkrad verbaut haben. 

Ging die Beifahrerseite nie oder ist die garnicht verkabelt? 
Ja am besten mal am Sitz unten schauen, ob du wo am Bezug eine Teilenummer sehen kannst. Wenn dann am besten am Schalter messen bzw. jetzt auch mal sie Schalter tauschen und nochmals testen.  

Beifahrerseite ist verkabelt und Strom liegt an, nur der Sitz wird nich warm.. daher geh ich mal davon aus das da irgendwas mit den Heizelementen nich stimmt... aber um das herauszufinden muss ich dann wohl den Sitz komplett auseinandernehmen.
Mein Kollege meinte, man könnte die Sitzheizung mal durch Ohmen, bringt mir das irgendwas?

Naja, du könntest feststellen, ob eine Unterbrechung vorliegt. Dafür muss man aber die Leitungen kennen und es sind 5 zur Auswahl. 2 davon sind für einen Temp-fühler/Thermo-Schalter oder sowas in der Art. Lehnenheizung ist getrennt nochmals unten gesteckt und von daher einfach zu prüfen. Sitzfläche hat hingegen nur den großen Stecker. Ausbauen wirst du ihn wohl so oder so müssen.  

Bedeutet das, dass ich unter meinem Sitz 2 belegte Stecker haben muss?
Bei mir is da soweit ich mich erinnern kann nur einer.

Is es denn schwierig die Sitzbezüge abzumachen und die Heizelemente zu tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen