1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Sitzheizung hinten!

Sitzheizung hinten!

BMW X1 F48

Diese Woche ist es wieder zum ärgern das BMW für ein Auto in der 45000 Euro Klasse keine Sitzheizung
hinten anbietet.
Das Argument was dann von BMW kommt, nicht üblich in der Fahrzeugklasse ist halt etwa präpotent.
Wenn man in der Preisklasse um die 30000,- schon sehr viele Anbieter hat, die dies in der Aufpreis Liste haben.

Man sollte schon den Kunden entscheiden lassen.🙁
Aber gut die Zeit vergeht und der kleine Dicke und ich haben die hälfte der "Ehe" hinter uns.😉
Nächster wird wieder mit Sitzheizung hinten und original Standheizung. Und wenn BMW das in dieser Klasse bei Verkaufspreise bei stärkeren vollen Modellen um 50000,- Euro nicht anbieten will, auch andere Mütter haben schöne Tochter.🙂

Beste Antwort im Thema

Muss ja nicht serienmäßig sein aber man sollte den Kunden zuminderst auch in der X1 Klasse bei den Extras die Wahl
lassen ob er zuminderst bei manchen "Helferlein" Golf oder Okativa Niveau erreichen will!

Gut wir kommen von 5GT der war als Reisewagen vor allen auch wegen Platz noch ein bischen über den 5er anzusiedeln.
Trotzdem wenn man im Umfeld einer größeren Stadt lebt dort wo alle hinziehen und Parkplätze egal bei Lokalen, Arbeit wenig werden, liebe ich den X1.
In den letzten 20 Monate hätte ich zigmal weiter fahren müssen oder "Stress" beim einparken wäre ich noch mit den 5er unterwegs.

Aber BMW sollte halt mal "moderner und zeitgemäßer" beim Marketing werden und zu Kenntniss nehmen das es immer mehr Kunden gibt die auch in kleineren Autos mehr Helferlein haben wollen.

Weil Toter Winkler Warner, Sitzheizung hinten, Auto-Hold etc sind ja nicht wirklich für die Luxusklasse.
Ist bei anderen Marken schon in der Kompakt Klasse angekommen.

Wobei heute mit den vielen Modellen die Klasseneinteilung schwer ist gehe da eher nach den Preis.
Und bei einen Auto in der 50.000 Euro Klasse ist es für mich eben ein Witz diverse Extras nicht abzubieten
was won anders bei Autos geht die knapp mehr als die Hälfte kosten.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Kunden kleinerer Linien finde ich gut, teuer ist der X1 auch gewesen

Zitat:

@Grafi1974 schrieb am 26. Februar 2018 um 22:24:46 Uhr:


Ich hab heut einen 3er Touring als Ersatzwagen für meinen Fünfer bekommen und bin zufrieden einen Fünfer genommen zu haben, das sind nochmal Welten!

Genau aber es gibt Leute die wollen weder von der Größe noch vom Aussehen ein 5er sondern einen x1.
Ich versteh ja wenn jemand sagt Luftfederung und v6 Zylinder passen nicht ins Auto aber Gimmicks wie Sitzheizung und totwinkelwarner passen in jedes Auto.

Mercedes mit der A Klasse , und Volvo wo alle fahrzeuge die Features aus dem XC 90 bekommen sollen gehen da ja andere Wege.

Ja, wir leben heute mit den Fehleinschätzungen von 2012 wo die Ausstattungsumfänge der jetzigen UKL final entschieden wurden. Einfach in die laufende Serie nachrüsten ist nicht einfach bzw. sehr teuer.

Die Hoffnung für 2019 & 2022 stibt zuletzt...

Alles wird gut.... Bin mit meine X1 auch sehr zufrieden und ihn sicherlich die nächsten 10 Jahre fahren....

Zitat:

@Grafi1974 schrieb am 26. Februar 2018 um 22:36:40 Uhr:


Ich hab damit nicht angefangen, meine Frau hat den X1 und ist glücklich ohne SHZ hinten.

Liegt vielleicht daran das Sie am Fahrersitz sitzt.😁😉

Zitat:

@Grafi1974 schrieb am 26. Februar 2018 um 22:24:46 Uhr:


Ich hab heut einen 3er Touring als Ersatzwagen für meinen Fünfer bekommen und bin zufrieden einen Fünfer genommen zu haben, das sind nochmal Welten!

Bei mir war es umgekehrt, ich habe einen Fünfer als Ersatzwagen bekommen und kann das nur bestätigen. Das ist ein Riesen Unterschied, sowohl zum 3er als auch zum X1.
Der 5er ist ein außergewöhnlich guter Reisewagen, sehr ruhig und angenehm zu fahren.
Auch das immer wieder diskutierte Auto-Hold war dort verbaut.
Und es hat sogar völlig problemlos und unauffällig funktioniert.
Kann das bis heute nicht verstehen, warum das BMW nicht in allen Fahrzeugen serienmäßig hat, sowas gehört heutzutage einfach dazu, das hat ja sogar ein Golf serienmäßig, und der kostet nur einen Bruchteil.

Muss ja nicht serienmäßig sein aber man sollte den Kunden zuminderst auch in der X1 Klasse bei den Extras die Wahl
lassen ob er zuminderst bei manchen "Helferlein" Golf oder Okativa Niveau erreichen will!

Gut wir kommen von 5GT der war als Reisewagen vor allen auch wegen Platz noch ein bischen über den 5er anzusiedeln.
Trotzdem wenn man im Umfeld einer größeren Stadt lebt dort wo alle hinziehen und Parkplätze egal bei Lokalen, Arbeit wenig werden, liebe ich den X1.
In den letzten 20 Monate hätte ich zigmal weiter fahren müssen oder "Stress" beim einparken wäre ich noch mit den 5er unterwegs.

Aber BMW sollte halt mal "moderner und zeitgemäßer" beim Marketing werden und zu Kenntniss nehmen das es immer mehr Kunden gibt die auch in kleineren Autos mehr Helferlein haben wollen.

Weil Toter Winkler Warner, Sitzheizung hinten, Auto-Hold etc sind ja nicht wirklich für die Luxusklasse.
Ist bei anderen Marken schon in der Kompakt Klasse angekommen.

Wobei heute mit den vielen Modellen die Klasseneinteilung schwer ist gehe da eher nach den Preis.
Und bei einen Auto in der 50.000 Euro Klasse ist es für mich eben ein Witz diverse Extras nicht abzubieten
was won anders bei Autos geht die knapp mehr als die Hälfte kosten.

Wo du recht hast, hast du recht. Stimme absolut zu. Ich persönlich brauche nicht alle diese Extras aber BMW muss die Wahl den Kunden überlassen!

Ich denke das sehen hier alle ähnlich.

Und glaube auch das sich diese Ansicht auch bei Bmw solangsam durchsetzt.

Denn Interessenten wechseln nicht vom X1 auf den x3 wegen der Sitzheizung hinten, sie wechseln aber gerne zu ändern Mitbewerbern die einem eben dazu noch andere Gimmicks schmackhaft machen.

Das gleiche gilt natürlich auch für andere Baureihen.

Ihr wisst schon, das auch Extras, egal welcher Art, in die Entwicklungskosten eines Fahrzeuges mit einfliessen. Auch wenn diese dann nicht häufig geordert werden, ein Zuverfügungstellung muss mitbezahlt werden. BMW hat hier einen aufwendigen Prozess, zu entscheiden, welcher Bedarf für welche Extras besteht. Unter Berücksichtigung, das jeweilige Modell nicht zu nahe an das nächst größere Modell aufrüsten zu kömnen, werden halt Entscheidungen getroffen, was in die SA-Liste kommt und geordert werden kann. Der Käufer hat heute nämlich grundsätzlich die Neigung, wenn er ein ähnlich ausgestattetes kleinere Modell bekommen kann, es dem größeren vorzuziehen. Der X5 leidet gerade ungeheuer am Erfolge des neuen X3, deshalb auch der frühe Modellwechsel für den X5 nach bereits 5 Jahren. Wenn ich also im X1 all das bekomme, was der X3 auch bietet, werden einige Kunden eher zum X1 greifen, ungeachtet der Hardcore-Fahrer, die ein UKL-Modell grundsätzlich ablehnen. Sowas nennt man dann auch im Fachjorgan „Kannibalisierung“.
Fazit, UKL ist übersetzt „untere Klasse“, da gibt es weder belederte Armaturenbretter, Sitzheizung auf Rücksitzen,
digitale Tachos oder radarbasierte ACCs oder gar Standheizungen ab Werk. Und diese Nomenklatur ist auch nicht mit einem Golf vergleichbar, Golf ist Golf, es gibt keine verschiedenen Ausführungen. Das größere Fahrzeug wäre dann ein Passat, in der Grundausführung ein gänzlich anderes Auto, somit kann VW da auch ganz anders agieren.

Gebe Dir in manchen Recht. Aber BMW muss aufpassen das man sich nicht doch in dieser Fahrzeuggröße dann mal
bei anderen Marken umschaut. Jaguar, Land Rover, Mazda etc schlafen auch nicht....
Und X3 ist doch um einiges größer , breiter schwerer und mit selben Motor dann auch sicher nicht so agil.

Musste ich jetzt schon den 2,5d wechseln kämme X3 schon aus den Grund nicht in Frage weil nur 2,0D momentan im Angebot.
Und ja 3,0D ist ein klasser Motor aber würde in Österreich sicher gut 20.000,- Euro mehr kosten als 2,5D X1.
Wäre mir es nicht wert, weil X1 ist unser Vernunft Fahrzeug, für den Spass haben wir etwas anderes.
Daher was bleibt über. X1 so zu akzeptieren oder mal woanders vorbei schauen......

Deine Einwendungen wird BMW wohl in Kauf nehmen. Die können nämlich ziemlich genau abschätzen, wieviel Käufer auf den X1 verzichten werden, weil er keine Sitzheizung auf der Rücksitzbank hat. Dagegen stellen sie die Kosten für die Entwicklung und Bevorratung, den Montage-und Logistic-Aufwand und wenn da ein Minus vor der Kostenrechnung steht, gibt es keine Sitzheizung. So einfach ist das, du bist quasi als verlorener Käufer schon eingerechnet, bevor das Auto auf den Markt kommt.

Ich denke BMW wird reagieren müssen...

Der X1 ist vom Preis deutlich "teurer" als seine Mitbewerber...und so viel Abstand hat ein FULL LOAD X1 nicht mehr zum X3 mit gleicher Ausstattung...

ein FULLLOAD x1 hat ein LP von über 60+ EUR ! oder +68 CHF...

Ich will gar nicht wissen was im VW Konzern der neue Seat SUV kann, Kollegen von mir erzählen imemr wieder..
... 360 Grad Kamera unsw.... Was wir bei BMW erst beim 3er oder X3 bekomme....Und nein das hat nix mit neues Model zu tun, denn der 3er hat das alle sschon seit Jahren....!

Wenn man überlegt welche Technik im X1 eingabuat wird, etwas weniger Hightec wie das Navi Prof...und auch die Steuergeärte etc....

Muss doch der X1 die echte Cashow von BMW bald sein...und nicht mehr der 3er...
Hier in der CH jedenfalls sehe ich mehr X1 als 3er BMWs ... heute ungelogen 5 Stück gesehen auf einer Fahrstrecke von 15 km ;-)

Freut mich aber auch weil es eingentlich für das Auto spricht.... !

Die Sitzheizung hinten ist das eine. Aber keinen Totwinkelwarner anzubieten, der heute schon in jeder A-Klasse und in jedem Kia lieferbar ist, ist ganz ehrlich schon ein Unding und für mich schwer zu akzeptieren.
Schließlich hat das Ding bei mir schon einem eiligen Biker das Leben gerettet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen