Sitzheizung geht nicht mehr, schaltet ab ohne warm zu werden

Opel Insignia A (G09)

HALLO
HABE SEIT 3 MONATEN HABE ICH PROBLEME MIT MEINER SH...ES WURDE SCHON ALLES WAS ES SEIN KÖNNTE GEWECHSELT:LETZTE WOCHE WURDE WIEDER NE REP GEMACHT...UND SIE GING SO WIE ES SEIN SOLLTE.
AM NÄCHSTEN MORGEN BEI -5´ GING MAL WIEDER DIE SITZHEIZUNG NICHT.EINSCHALTEN KANN MAN SIE NOCH ABER NACH 1,30SEK SCHALTET SIE AB OHNE WARM ZU WERDEN,,,,,,DAS STINKT MIR JETZT ABER LANGSAM RICHTIG
VERDAMMT KALT WENN MAN VOLLLEDER HAT___

WAS KANN MAN DA MAL MACHEN?????????????IM FEB. LÄUFT ;MEINE GARANTIE AB!!!!!!!!
KEIN BOCK AB NÄCHSTEN JAHR WENN SIE ES NICHT GEREGELT BEKOMMEN:::😁IE KOSTEN DANN SELBER ZU TRAGEN

4MAL WAR ER JETZT SCHON IN DER WERKSTATT.

HAT JEMAND EIN TIP WAS WIE ICH WEITER VOR GEHEN SOLL

GRUß DIRK

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KAX


Deine Shit-Taste klemmt auch ! Das Problem (mit der Sitzheizung) ist bekannt wird auf Garantie getauscht !

Gruß KAX

Wahrsacheinlich findet er nichts über die SuFu weil er alles groß schreibt 😁😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Kommt mal zum eigentlichen Thema zurück bzw. fahrt im verlinkten Thread fort.

MfG BlackTM

Soll das ein Taxi sein??

Auch bei meinem Siggi war die Sitzheizung auf der Fahrerseite defekt und wurde inzwischen von meinem FOH repariert. Aber die Kosten musste ich selber tragen! Die Garantie ist leider Mitte Juli 2011 abgelaufen n und die Anschlussgarantie deckt dieses Bauteil leider nicht ab - so zumindest die Information meines FOH. Ich selbst habe auch keine andere Information gefunden. Der Kulanzantrag meines FOH wurde seitens Opel abgelehnt. So hat mich der Spaß rund 330 EUR gekostet!
Fazit: Ich bin von der viel gerühmten Kundenfreundlichkeit von Opel mehr als enttäuscht und zittere nun dem Tag entgegen, wenn auch die Sitzheizung auf der Beifahrerseite ihren Dienst aufgibt. Obwohl Opel bekannt ist, dass dieser Fehler - wie auch hier im Forum ausreichend berichtet wurde - an einem fehlerhaften Bauteil liegt, wird eine Kostenübernahme abgelehnt. So bindet man keine Kunden dauerhaft an sich! Deswegen drücke ich Euch die Daumen, dass bei Euch der Schaden während der Garantiezeit auftritt, damit Ihr nicht auf den Kosten sitzen bleibt.

Meine sitzheizung ist auch kaputt und garantie auch abgelaufen,wenn daß so viel kostet fahre ich halt ohne warmen Hintern durch den Winter.

Ähnliche Themen

Hey,

welche Garantie (Anschlussgarantie an die Werksgarantie) habt Ihr?

Sollte dieses Bauteil durch diese nicht übernommen werden (stehen nicht explizit drin) dann würde ich mich direkt an Opel wenden.
Ich würde Opel ein Entgegenkommen in der Form anbieten, dass Opel die Materialkosten übernimmt und man selber die Arbeit zum tauschen.
Dann habt Ihr die Option, das Ganze beim FOH, bei einem Sattler des Vertrauens oder selber zu machen.

Mit der Antwort eines FOH, der sagt, dass die Heizmatten nicht mit unter die Garantie fallen einfach mal fragen ob eine Sitzheizung während einem Autoleben üblicher Weise getauscht wird... (um ein Verschleißteil handelt es sich schonmal nicht) Wenn der FOH Interesse daran hat, Euch als Kunden zu halten, wird auch dieser Überlegen Euch entgegenzukommen. Ansonsten OH wechseln!

haltet uns auf dem Laufenden, was die Sache angeht...

Grüße

Hallo Cab1.8,

also es handelt sich um die Anschlussgarantie, die allerdings bei den ersten Insignias automatisch dabei war, sodass die Autos insgesamt mehr oder weniger 6 Jahre Garantie haben. Weniger deshalb, weil tatsächlich die meisten elektrischen (Zubehör-)Bauteile nur innerhalb der ersten 2 Jahre von der Garantie abgedeckt sind.
Ich vertraue da meinem FOH schon, zumal die Sitzheizung auch nicht explizit in der Anschlussgarantie aufgeführt ist. Ärgerlich ist halt, dass die Heizung garantiert schon innerhalb der "richtigen" Garantiefrist kaputtgegangen ist, also im Zeizraum vor Mitte Juli 2011. Aber wer testest schon im Hochsommer die Funktion seiner Sitzheizung. Erst als kalt wurde, ist der Fehler aufgefallen.
Aber Danke für den Tipp! Ich werde mich entsprechend an den Kundenservice in Rüsselheim wenden und berichten, wie sich Opel verhält oder wie sie sich rausreden!!

Hallo,

ich bin nun auch vom Sitzheizungsdefekt betroffen. Letzte Woche Termin mit Kulanzantrag (lt. FOH ohne Aussicht auf Erfolg) vereinbart. Ich habe eben das Auto in der Werkstatt abgegeben und siehe seit Anfang der Woche gibt es von Rüsselsheim eine Kampagne dazu. Meine Sitzheizung wird nun auf Kulanz unbürokratisch gewechselt.

Kampagne 11-P-038 Sitzmatte, Fahrersitz außer Funktion 12/31/2013

Genau wg. dieser Kampagne ist seit heute mein Wagen auch in der Werkstatt.

opel hat gerade eine rückrufaktion weil die sitzheizung auf der fahrerseite bricht mus meinen auch abgeben

Sitzheizung geht nicht mehr,schaltet ab ohne warm zu werden.

😕😕😕 Was soll man eigentlich zu diesem Thema noch glauben ???
Sitzmatte kostenlos ausgetauscht da bei Opel bekanntes Problem,dann liest man wieder Kulanz
abgelehnt,dann doch wieder auf Kulanz ausgetauscht,jetzt schreibt ein User es gäbe eine Rück-
rufaktion,was ist denn eigentlich Sache zu diesem Thema ???

Wenn man alle Beiträge von Anfang an liest,dann fragt man sich beim letzten Beitrag,was ist nun
richtig,oder auch nicht !

Hallo,

habe heute auch ein Schreiben vom FOH (gleichzeitig TC) bekommen bzgl. technischer Nacharbeiten. Direkt da angerufen und nachgefragt, worum es geht. Es ist die Sitzmatte Fahrerseite. Hab diese jedoch schon im Oktober tauschen lassen, da defekt. Sollte daher auch in Rüsselsheim hinterlegt sein, da entsprechender Garantie-Auftrag gestellt wurde. Meine Bedenken gehen jetzt eher Richtung Beifahrerseite. Wird zwar nicht so oft benutzt, aber die Heizmatte sollte doch die gleiche sein. Aber die Kampagne bezieht sich ja nur auf die Fahrerseite. Im eventuellen Falle eines Defekts muss man wohl oder über auf Kulanz hoffen...

mfg
jueli

Zitat:

Original geschrieben von jueli


Hallo,

habe heute auch ein Schreiben vom FOH (gleichzeitig TC) bekommen bzgl. technischer Nacharbeiten. Direkt da angerufen und nachgefragt, worum es geht. Es ist die Sitzmatte Fahrerseite. Hab diese jedoch schon im Oktober tauschen lassen, da defekt. Sollte daher auch in Rüsselsheim hinterlegt sein, da entsprechender Garantie-Auftrag gestellt wurde. Meine Bedenken gehen jetzt eher Richtung Beifahrerseite. Wird zwar nicht so oft benutzt, aber die Heizmatte sollte doch die gleiche sein. Aber die Kampagne bezieht sich ja nur auf die Fahrerseite. Im eventuellen Falle eines Defekts muss man wohl oder über auf Kulanz hoffen...

mfg
jueli

Ja,die Produktverbesserung bezieht sich nur auf den Fahrersitz !Die Beifahrerseite hat die gleiche Heizmatte,noch geht sie bei mir und dann ???Jedenfalls wird bei mir der Fahrersitz im März gemacht und sollte der Beifahrersitz mal nicht mehr wärmen,dann muß halt die gute alte Wärmflasche her,auf eigene Kosten lasse ich da nichts machen.

habe meinen insignia in der werkstatt gehabt da wurde die heizmatte getauscht und funktioniert wieder. die haben gleich noch einen kontaktschalter für die automatische heckklappe mit gewechselt. zwei rückrufe an einem tag repariert

Weiß jemand wo man günstiger die Sitzheizung Matten kaufen kann.Habe Einbau pro Seite 100€ Angebot bekommen ist der Preis in Ordnung ??

Billiger als bei Opel direkt isses allemal. Insofern ok.
Ich habe meine nicht mehr reparieren lassen. Allerdings bereue ich das zur Zeit bei 4° Aussentemperatur schon etwas. Naja, hab ja noch ne Standheizung, die eben jetzt schon ran muss.
... mann bin ich verweichlicht... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen