Sitzheizung durchgebrannt ?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touraner,
gestern hatte ich ein sehr heisses Erlebnis. Ich setzte mich abends in meinen Touran ( Highline TDI ) und schaltete die Sitzheizung an, da mir kalt war. In aller Eile kann ich nun aber nicht sagen auf welcher Stufe ich sie eingeschaltet habe.
Sollte doch auch egal sein. Jedenfalls nach kurzer Zeit bemerkte ich einen Schmerz an der linken Pobacke, es wurde richtig heiss. Habe die Sitzheizung sofort ausgeschaltet, aber es dauert ja seine Zeit, bis sie wieder runterkühlt. Habe also sehr verkrampft im Auto gesessen. Ausserdem machte sich ein Verbrennungsgeruch im Auto bemerkbar. Als ich dann zu Hause war musste ich erst mal gucken was los war, ob irgend etwas durchgebrannt war . Nichts zu sehen. Wenn ich nun meine Sitzheizung einschalte, reicht schon Stufe eins und der Verbrennungsgeruch macht sich breit. Habt ihr schon ähnliches erlebt ? Ich habe Angst sie einzuschalten!

Beste Antwort im Thema

Hallo Tommy, vielen Dank für Deine Nachricht.
Mein Fall mit der durchgebrannten Sitzheizung ist fast abgeschlossen. Die angekokele Winterjacke wird mir anstandslos zum moentanen Zeitwert ersetzt. Der Fahrersitz wird auch erneuert sowie die Sitzheizung. Was heist, das nur das sitzpolster, das Rückenpolster, die Schonbezüge und die Sitzheizung ausgewechselt wird.
Ich rate Dir in einem freundlichen aber bestimmenden Schreiben an die Kundenbetreuung von VW Wolsburg mit Angaben Deines Schadens zu richten. Das genügt auch als Email. Lies mal bitte im gesamten Schriftwechsel im Zusammenhang mit meiner Sache. Da findest Du auch die genaue Anschrift.
meinen originalen Schriftwechsel werde ich erst nach Abschluß meiner Sache allen Talkern hier zur Verfügun stellen.
Mein Touran ist übrigens am 06.2003 Zugelassen.
Bleib bitte mit mir in Verbindung. ich muß auch nochmals alle Schreiben durchlesen bevor ich dir was Falsches sage.
Dein Touranschreck

85 weitere Antworten
85 Antworten

Hallo Leute,

also heute ist es auch soweit. Die Sitzheizung ist auch bei mir durch. Die schmerzhafte Erfahrung habe ich eben nur fast abgewandt. Meine Hand (Zeigefinger) hat eine Brandblase.

Ich werde wohl gleich zum "freundlichen" fahren und versuchen, dass der Schaden von VW übernommen wird. Mal schauen, wie der Kaiser sagt.

Mein Touri ist 01/03 - also sind die 60 Monate auch schon verstrichen.

Gruß

Hallo Tommy, vielen Dank für Deine Nachricht.
Mein Fall mit der durchgebrannten Sitzheizung ist fast abgeschlossen. Die angekokele Winterjacke wird mir anstandslos zum moentanen Zeitwert ersetzt. Der Fahrersitz wird auch erneuert sowie die Sitzheizung. Was heist, das nur das sitzpolster, das Rückenpolster, die Schonbezüge und die Sitzheizung ausgewechselt wird.
Ich rate Dir in einem freundlichen aber bestimmenden Schreiben an die Kundenbetreuung von VW Wolsburg mit Angaben Deines Schadens zu richten. Das genügt auch als Email. Lies mal bitte im gesamten Schriftwechsel im Zusammenhang mit meiner Sache. Da findest Du auch die genaue Anschrift.
meinen originalen Schriftwechsel werde ich erst nach Abschluß meiner Sache allen Talkern hier zur Verfügun stellen.
Mein Touran ist übrigens am 06.2003 Zugelassen.
Bleib bitte mit mir in Verbindung. ich muß auch nochmals alle Schreiben durchlesen bevor ich dir was Falsches sage.
Dein Touranschreck

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Lagoom


Nun denn, unternommen habe ich bisher noch gar nichts, da ich keine Zeit hatte Mein Nachbar fährt einen Passatund erlebt ähnliche Probleme. Wir wollen ein Schriftstück aufsetzen und nach Wolfsburg an die Geschäftsführung schicken. Bin mal gespann was da rauskommt. Werde das dann auch hier im Forum und der Autobild veröffentlichen!
Gruß Tommi

Hallo Tommi, die richtige Email-Adresse lautet: Kundenbetreuung@volkswagen.de

Siehe auch auf der Touranseite 363 und da die Einträge von Touranschreck.

Auch bei meinem Touran Highline aus 09/2003 tauchten die Brandflecken diese Woche auf. Nachdem ich diesen Blog gelesen habe werde ich also zum Händler fahren und reklamieren. Das ist mir ein Fest!

Es ist für mich um so ärgerlicher, als bereits in 10/2007 der Sitzbezug samt Kabelsatzt aufgrund desselben Fehlers auf meine Kosten ausgetauscht wurde. Damals wollte der Händler nichts von Kulanz wissen und führte den Fehler auf unsachgemäßen Umgang zurück. Natürlich konnte ich nicht beweisen, dass es sich um einen bauartbedingten technischen Mangel handelt, und so zahlte ich damals stolze 390,68 €.

Wie ich in diesem Blog lesen durfte hat VW offenbar den Mangel schon frühzeitig erkannt und die Gewährleistung für die Sitzheizung auf 60 Monate angehoben. Nun bin ich gespannt, ob mir nicht nur mein jetziger Schaden behoben wird, sondern auch noch meine Auslagen von 2007 erstattet werden.

Es kann immer passieren, dass ein elektrisches Gerät ausfällt. In solchen Fällen muß ich eine kurze Gewährleistung akzeptieren. Wenn meine Heizung nach fast 7 Jahren ausfällt, dann sehe ich das als mein ersönliches Problem an. Es darf aber nicht sein, dass bei bestimmungsgemäßem Gebrauch eines elektrischen Gerätes ein Schaden entsteht. Da sehe ich den Hersteller in der Pflicht. Es darf nicht zu Kurzschlüssen und Brandlöchern im Polster kommen. Es dürfen noch weniger zu Personenschäden kommen.

Mit wenigen elektronischen Bauteilen ließe sich eine Sicherung aufbauen, die im Falle der Drahtüberhitzung zum automatischen Abschalten der Sitzheizung führen würde. Das würde VW in der Serie sicher für unter einem Euro pro Sitz realisieren können. Ich frage mich wirklich, warum eine solche Sicherung nicht Standard ist und ob andere Hersteller eine entsprechende Sicherung eingebaut haben.

Ähnliche Themen

Hallo puddingbrummsel, danke für Deine Nachricht.
Warum willst Du dir die Freude machen und zum Händler gehen. Wenn Du so aufmerksam diesen Blok gelesen hast, dann geh gleich mit einem entsprechenden Schreiben an den VW Kundenservice ran.Bleibe dabei nett und sachlich. Halte mich bitte auf dem Laufenden was so alles gelaufen ist und vor Allem was Du für Antworten bekommen hast
MfG Touranschreck

Hallo Touranschreck,
der Händler war nett, hat aber keine Handlungsspielraum. Er empfahl mir, mich direkt an VW zu wenden und mich nicht einfach abwimmeln zu lassen. Das deckt sich alles mit den Aussagen aus Deinem Blog.
Der Fachmann hat natürlich die nötigen Ersatzteile und das Personal zur Reparatur. Insofern war der Weg nicht umsonst und endete mit einem Termin für den Polsteraustausch.
Mein Schreiben an Kundendienst@volkswagen.de mit Bildern und der Rechnung aus 2007 ist natürlich auch schon raus. Ich halte Euch auf dem laufenden.
Drückt mir die Daumen!

Hi Puddingbrummsel.
Läuft anscheinend. Was mir aber aufgefallen ist: Warum willst Du Deine Sitzpolster denn jetzt von der Werkstatt auswechseln lassen. Wenn VW Kundenservice einer vollständigen Reparatur, also Sitzpolster, Rückenpolster, Sitzheizungen und Schonbezüge zu Lasten von VW übernimmt, dann kann doch die ganze Reparatur in einem gemacht werden und nicht Bruchstückhaft. Wenn Du vorab neue Sitzpolster eingebaut bekommst müßen doch nachher diese wegen Einbau der Heizungen wieder auseinandergepflückt werden. In der Regel braucht Wolfsburg ca 8-14 Tage um entsprechend zu antworten.
Überleg es Dir mal. MfG Touranschreck

Hallo Touranschreck,

wenn die Polster Löcher haben, dann wird schon alles getauscht.
Da die Heizung im Polster sind, wird die gleich mitgetauscht. Ich rechne so mit 300€ für die komplette Rückenlehnenreparatur. Und natürlich hoffe ich, dass das von VW übernommen wird. Deshalb gehe ich auch zur VW-Werkstatt, die auch noch eine 100%ige VW-Tochter ist...

Bilder habe ich mal beigefügt.

Hallo Leute,

bei meinem Touran ist auch die Sitzheizung durchgebrannt. BJ 2003. Nach eine Anfrage beim 3 VW´s wurde ich auf dem Schlauch gestellt. Keine Garantie usw... da der Wagen zu alt sei. Es hatte den Anschein gehabt, die wollen es nicht. Ich habe auch angesprochen, dass der Fehler öfter bei der Serie aufgetreten ist - aber NIX da.

Ich konnte es nicht lassen und habe die VW-Hotline angerufen, mein Problem geschildert usw...das meine Hose verbrannt waren.
Ich habe eine Bearbeitungsnummer bekommen und sollte Bilder der Hose und des Sitzes zuschicken.

Nach 2-3 Wochen habe ich ein Schreiben bekommen, in dem mir der Preis für die Hose erstattet wird und dass die Sitzheizung auf Kulanz gemacht wird. Alle Mitarbeiter an der Hotline sowie an dem Service-Center Kundenbetreuung waren sehr nett und haben mir sehr geholfen. Jedoch die Händler die lassen die Freundlichkeit vermissen.

Nach 6 Wochen habe ich einen Termin bekommen, die Heizung wird ausgetauscht. Auto um 7.00 hin, um 12.00 ein Anruf - es gibt ein Problem: wir haben die Teile noch nicht!!! WASSSSSSSSS!!! Und es wird wohl auch noch lange dauern!!!!!
Ich habe vorgeschlagen, dass ich es woanders machen lasse, da wurde Seitens Händler gesagt: wir haben den Auftrag und es geht nicht. Ich wieder ein Anruf in Wolfsburg - und schon wurde der Auftrag abgezogen und bei einem anderen abgegeben. Dort gab es auch paar Schwierigkeiten - jedoch nach 3 Wochen war alles vorbei!!!

Ich bin mit der Kundenbetreuung sehr zufrieden gewesen und würde mir von den Autohäusern (VW) die freundlichkeit wünschen, die mir durch die Vertreter aus Wolfsburg erbracht wurde.

Danke

Hallo Kiriak, Danke für Deinen super Erfahrungsbericht. Das hilft auch betroffenen bestimmt weiter.Ich wollte aber gene die Angelegenheit mit der Werkstatt aufgreifen, denn es ist einfach müsig sich mit den Werkstätten abzugeben. Die bekommen zum Jahresbeginn ja ihre finanzielle Geldzuwendung für Kulanzarbeiten vom Werk. Und an diese Geld gehen die so schnell nicht an, man weis nie was noch kommt. So zahlt nun das Werk direkt die reparatursumme an die Werkstatt und nur für diese Maßnahme.
Hauptsache ist aber das Dein Ao wieder in Ordnung ist.

mfG Touranschreck

Hallo Touranschreck,

meine durchgebrannte Sitzheizung ist ersetzt und die angeschmorte Jacke zum Zeitwert erstattet worden.

Auch ich habe einen Touran BJ 2003. Der "Freundliche" meinte - wie schon oft beschrieben - der Wagen sei zu alt und Grantie abgelaufen.

Ich habe einen Brief nach Wolfsburg geschickt, mit einer Argumentationskette:Technik kann mal kaputt gehen, darf aber nichts anderes Beschädigen.
Die prompte Antwort war wie ich mir das vorgestellt habe.
Jatzt kriegt meine Frau eine neue Jacke und der Rücken ist wieder wohlig warm.

Der hier beschriebene Weg ist easy macbar.

ciao und weiterhin viel Erfolg
Hans-Peter

Hallo Hans-Peter,
endlich mal wieder eine Positivmeldung.
Ist dann auch genau so gelaufen wie bei mir.
Mich wundert nur, das ich die Tage keine neuen Meldungen mehr über defekte Sitzheizungen beim Toran mehr erhalten habe. Der Winter ist und war ja schon Mal ganz schön streng und die Heizungen gefragt.

Ich muß gestehen, das ich seit letztem Jahr nicht wieder die Sitzheizung bedient habe.
Gebranntes Kind scheut das Feuer.

Machs gut.
Touranschreck

Halli Hallo,

haben gerade dieses Forum gefunden und sind mal wieder erstaunt, dass wir nicht die einzig "gebrannten" Kinder sind. Bei uns hats nämlich gestern "gefackelt". Angefangen hats vor ein paar Wochen. Da merkten wir immer schon auf der Beifahrerseite an der oberen linken Wölbung eine starke Erhitzung. Und gestern wars dann soweit, ich schalte die Sitzheizung an, war ja echt kalt draussen und auf einmal ein stark verschmorter, verbrannter Geruch. Geistesgegenwärtig dachte ich sofort an die letzten Wochen und die Sitzheizung und schaltete sie umgehend aus, aber durch die bräunliche Verfärbung und eine Erhärtung des Polsters nicht abzuwenden. Nicht auszudenken, was alles hätte passieren können; mit Kind und Kegel unterwegs gewesen. Normalerweise, wenn man so einen Geruch signalisiert, denkt man ja erstmal, komisch wo kommt denn das her? Draussen? Und schon sind wohl kostbare Sekunden dahin. Also weiter passiert ist wie gesagt zum Glück nichts, aber war schon schmerzhaft. Werden uns dann mal an Wolfsburg wenden, mal sehen, ob wir auch was bewirken können. Unser Touran ist übrigens 8/2003.
Gruß Kuntzis

Hallo,
wenn Du Antwort hast, berichte bitte mal.
MFG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von kuntzis


Halli Hallo,

haben gerade dieses Forum gefunden und sind mal wieder erstaunt, dass wir nicht die einzig "gebrannten" Kinder sind. Bei uns hats nämlich gestern "gefackelt". Angefangen hats vor ein paar Wochen. Da merkten wir immer schon auf der Beifahrerseite an der oberen linken Wölbung eine starke Erhitzung. Und gestern wars dann soweit, ich schalte die Sitzheizung an, war ja echt kalt draussen und auf einmal ein stark verschmorter, verbrannter Geruch. Geistesgegenwärtig dachte ich sofort an die letzten Wochen und die Sitzheizung und schaltete sie umgehend aus, aber durch die bräunliche Verfärbung und eine Erhärtung des Polsters nicht abzuwenden. Nicht auszudenken, was alles hätte passieren können; mit Kind und Kegel unterwegs gewesen. Normalerweise, wenn man so einen Geruch signalisiert, denkt man ja erstmal, komisch wo kommt denn das her? Draussen? Und schon sind wohl kostbare Sekunden dahin. Also weiter passiert ist wie gesagt zum Glück nichts, aber war schon schmerzhaft. Werden uns dann mal an Wolfsburg wenden, mal sehen, ob wir auch was bewirken können. Unser Touran ist übrigens 8/2003.
Gruß Kuntzis

Hallo kuntzis, habe Deine Info bekommen. Geh doch mal unbedingt über die Suchen -Maske hier im Forum auf: Schaden durch defekte Sitzheizung von Touranschreck, vom 05.01.2010. Hier bekommst Du alle wichtigen Infos u.a. auch zur Verfahrensweise. Bitte melde Dich dann im Anschluss doch mal wieder.

Mit freundlichen grüßen Touranschreck

Deine Antwort
Ähnliche Themen