Sitzheizung durchgebrannt ?
Hallo Touraner,
gestern hatte ich ein sehr heisses Erlebnis. Ich setzte mich abends in meinen Touran ( Highline TDI ) und schaltete die Sitzheizung an, da mir kalt war. In aller Eile kann ich nun aber nicht sagen auf welcher Stufe ich sie eingeschaltet habe.
Sollte doch auch egal sein. Jedenfalls nach kurzer Zeit bemerkte ich einen Schmerz an der linken Pobacke, es wurde richtig heiss. Habe die Sitzheizung sofort ausgeschaltet, aber es dauert ja seine Zeit, bis sie wieder runterkühlt. Habe also sehr verkrampft im Auto gesessen. Ausserdem machte sich ein Verbrennungsgeruch im Auto bemerkbar. Als ich dann zu Hause war musste ich erst mal gucken was los war, ob irgend etwas durchgebrannt war . Nichts zu sehen. Wenn ich nun meine Sitzheizung einschalte, reicht schon Stufe eins und der Verbrennungsgeruch macht sich breit. Habt ihr schon ähnliches erlebt ? Ich habe Angst sie einzuschalten!
Beste Antwort im Thema
Hallo Tommy, vielen Dank für Deine Nachricht.
Mein Fall mit der durchgebrannten Sitzheizung ist fast abgeschlossen. Die angekokele Winterjacke wird mir anstandslos zum moentanen Zeitwert ersetzt. Der Fahrersitz wird auch erneuert sowie die Sitzheizung. Was heist, das nur das sitzpolster, das Rückenpolster, die Schonbezüge und die Sitzheizung ausgewechselt wird.
Ich rate Dir in einem freundlichen aber bestimmenden Schreiben an die Kundenbetreuung von VW Wolsburg mit Angaben Deines Schadens zu richten. Das genügt auch als Email. Lies mal bitte im gesamten Schriftwechsel im Zusammenhang mit meiner Sache. Da findest Du auch die genaue Anschrift.
meinen originalen Schriftwechsel werde ich erst nach Abschluß meiner Sache allen Talkern hier zur Verfügun stellen.
Mein Touran ist übrigens am 06.2003 Zugelassen.
Bleib bitte mit mir in Verbindung. ich muß auch nochmals alle Schreiben durchlesen bevor ich dir was Falsches sage.
Dein Touranschreck
85 Antworten
Hallo Harry,
würde mich direkt an VW-HOtline wenden.
Habe es vor 2 Jahren gemacht, da mein Touran ausserhalb der Garatie (5 Jahre) war.
VW Händler wollte nichts mehr tun - außer Geld verdienen.
Aus Wolfsburg habe ich einen Anruf bekommen, sollte paar Bilder schicken vom Sitz, von der kapputen Hose.
Für die Hose kamm das Geld nach ca. 2 Wochen und nach 4 Wochen gab es auch eine neue Sitzheitzung inkl. Bezug. Alles auf Kosten des KOnzerns.
Wenn die Händler die gleiche Ansicht hätten, wie die Leute in Wolfsburg - dann wäre die VW-Marke deutlich beliebter bei den Kunden.
Ciao
Hallo,
ich habe auch das selbe Auto und bei mir ging das auch so nur mein Anorak war etwas nass. Da ist ein Loch in den Sitz gebrannt, vielleicht so groß wie eine ein-Cent-Münze und ich dachte auch ich sitze in einem Feuerstuhl....
Seitdem schalte ich nicht mehr Stufe 5 und achte das ich nicht was nasses anhabe wenn ich mich in den Sitz setze und es klappt.
Viele Grüße
Anton.
Hallo, wir haben uns im Mai einen gebrauchten VW Touran gekauft BJ. 06/2003. Heute morgen haben wir die Sitzheizung auf Stufe 3 gestellt (Fahrer und Beifahrer) und auf einmal wurde es während der Fahrt am hintern sehr heiß. Da es schmerzhaft wurde und anfing zu stinken, musste ich sofort anhalten. Wäre bald auch noch gegen eine Mauer gefahren. Als wir ausstiegen, haben wir festgestellt das an beiden Sitzen die Sitzheizung durchgebrannt ist. Fazit...
Löcher in den Sitzen, Brandblase am hintern(Fahrer und Beifahrer), loch im Mantel und in der Jeans und die meines Beifahrers.
Das war echt gefährlich.
Ich habe gelesen, dass VW die Garantie dafür auf 60Monate verlängert hat. Da sind wir aber weit drüber.
Gab es vielleicht mal einen Rückruf, oder sonstiges?
Viele Grüße Verena
was verbauen die denn für einen Schrott?
Ähnliche Themen
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 24. September 2015 um 17:29:30 Uhr:
was verbauen die denn für einen Schrott?
Troll lass nach....
@ Verena
Auf alle Fälle beim Freundlichen vorstellig werden.
Schäden die an der Kleidung entstanden sind müssen im Rahmen der Produkthaftung (unter Berücksichtigung des Zeitwertes) ersetzt werden, sofern es sich bei der Sitzheizung um VW Orginalteile handelt und ein drohender Schaden nicht vorhersehbar war (was ja wohl anzunehmen ist, wer verbrennt sich schon gern den Hintern).
Leider hängt der Zustand der Sitzheizung auch stark von der Nutzung des Sitzes ab (Vorbesitzer, Knieen, Jeansknöpfe sind nicht gerade förderlich für den Zustand der Sitzheizung) deshalb sollte man auch Verständnis dafür haben wenn VW keine Kosten für die Sitzheizung übernimmt, insbesondere bei einem 12 Jahre alten Auto.
Gruß
Markus
Zitat:
@ma-kus schrieb am 25. September 2015 um 09:18:42 Uhr:
Leider hängt der Zustand der Sitzheizung auch stark von der Nutzung des Sitzes ab (Vorbesitzer, Knieen, Jeansknöpfe sind nicht gerade förderlich für den Zustand der Sitzheizung) deshalb sollte man auch Verständnis dafür haben wenn VW keine Kosten für die Sitzheizung übernimmt, insbesondere bei einem 12 Jahre alten Auto.
...ich muss immer wieder schmunzeln wenn ich hier im Touran-Forum vorbeischaue. Für alles soll man bei VW "Verständnis haben". Für durchgebrannte Sitzheizungen, für ruckelnde DSGs, für gerissene Zylinderköpfe, für gerissene Schweißnähte, für überspringende Steuerketten inkl. Motorschaden, für verkokte Einspritzelemente inkl. Leistungsverlust, für Rost bei einem angeblich verzinkten Fahrzeug, ach und apropos Rost:
Für explodierende Gastankssoll man jetzt auch Verständnis haben. Und seit neustem auch noch für vorsätzlichen Betrug bei Abgastests.
Ich kann dazu nur sagen:
Nein, dafür habe ich absolut kein Verständnis (mehr). Man bezahlt für einen VW einen saftigen Aufpreis ggü. Mitbewerbern, trotzdem muss man bei anderen Marken kein "Verständnis" für solche Probleme haben. Weil es sie dort nicht gibt. Und wenn es sie doch mal gibt, dann schafft der Hersteller ohne Diskussion für Abhilfe. So kenne ich das zumindest die letzten 8 Jahre, seitdem ich VW den Rücken gekehrt habe.
Aber kauft ihr euch nur weiter diese überteuerten Kisten in die der billigste Kram eingebaut wird und dann nicht hält. Es gibt ja zum Glück Foren wie dieses, wo man sich gegenseitig trösten und kollektiv "Verständnis" für den Murks haben kann, den man gekauft hat 😉
Schönen Tag auch noch 😎
@ Holgi,
mal andersrum: würdest Du, als Volumenhersteller, auf ein Teil das von einem Zulieferer kommt und in gleicher Form auch in der Konkurrenz verbaut wird, das schon etliche Jahre auf dem Buckel hat und Du nicht weißt wie pfleglich es behandelt wurde, uneingeschränkt Kulanz walten lassen? 😕
Aus marktwirtschaftlicher Sicht und Verantwortung gegenüber Belegschaft und Aktionären wohl kaum....
bezüglich saftigen Preisen bei VW: Auch VW muss die Entwicklungskosten auf das Produkt umlegen und die sind bei VW nicht unerheblich. Das ist halt der Preis für Innovation. Andere Hersteller, wie z.B. Toyota und Hyundai warten ein Paar Jahre und führen dann die Entwicklungen zu einem ausgereifteren Status aber auch günstigeren Preis ein. Aber ohne Vorarbeit bei den Zulieferern käme da gar nix. Und die werden durch Firmen wie VW damit beschäftigt.
Allein wenn ich schon die Werbung von Ford sehe: Mit innovativem Einparkassistent. Ford, immer eine Idee weiter... seit wievielen Jahren gibt's das Ding im Touran?
Außer Hybrid kommt doch von Toyota auch nix innovatives. Die Brennstoffzelle als was neues zu verkaufen ist schon Hohn allein...
Der Qualitätsanspruch von Toyota bremst die innovation.
Wohlgemerkt, Qualitativ waren die ersten Tourans eine Gurke, das werde ich bestimmt nicht abstreiten 😁
in diesem Sinne
Gruß
Markus
Zitat:
@ma-kus schrieb am 28. September 2015 um 09:34:41 Uhr:
mal andersrum: würdest Du, als Volumenhersteller, auf ein Teil das von einem Zulieferer kommt und in gleicher Form auch in der Konkurrenz verbaut wird, das schon etliche Jahre auf dem Buckel hat und Du nicht weißt wie pfleglich es behandelt wurde, uneingeschränkt Kulanz walten lassen? 😕
Als Kunde interessiert mich die Sicht des Herstellers nicht. Und die Kulanzregelungen von VW sind und bleiben ein Witz. Sicher, auch bei anderen Herstellern bist Du vor Fehlern nicht gefeit. Aber die gehen damit eben ganz anders um. Zum Beispiel gab es beim Toyota D-CAT Probleme mit Kühlmittelverlust. Und da bekommst Du bis 8 Jahre/160tkm einen Austauschmotor. Für lau, wohlgemerkt. Nix anteilige Zahlung, komplett kostenlos. SO sieht Kulanz aus, und nicht im 3. Jahr schon anteilige Kosten tragen müssen.
Zitat:
Aus marktwirtschaftlicher Sicht und Verantwortung gegenüber Belegschaft und Aktionären wohl kaum....
Sorry, aber siehe oben. Als Kunde eines Unternehmens habe
ichdort die wichtigste Rolle zu spielen. Nicht die Aktionäre, und nicht die Belegschaft. Und genau diese Einstellung fehlt bei VW. Komplett. Sieht man ja auch am aktuellen Abgas-Skandal. Da wurde den Kunden vorgegaukelt sie hätten ein besonders umweltfreundliches Auto, und was wars? Pustekuchen. Und zu dem Zeitpunkt wo die Kacke am Dampfen ist beschäftigt man sich erstmal mit der Suche nach einem neuen Vorstand, und Winterkorn hat nach seinem Rücktritt
nix besseres zu tun als seine Kohle für 2016(!) zu fordern. Da sieht man doch eindeutig dass der Laden schon ganz oben ein massives Problem mit seiner Einstellung hat. Oberste Prio muss es jetzt doch haben den verunsichterten Kunden zu helfen, aber nein, lieber erstmal mit dem Gehalt von Herrn Winterkorn beschäftigen. Widerlich, dieses Verhalten, das sich durch diesen ganzen Laden zieht.
Zitat:
bezüglich saftigen Preisen bei VW: Auch VW muss die Entwicklungskosten auf das Produkt umlegen und die sind bei VW nicht unerheblich. Das ist halt der Preis für Innovation. Andere Hersteller, wie z.B. Toyota und Hyundai warten ein Paar Jahre und führen dann die Entwicklungen zu einem ausgereifteren Status aber auch günstigeren Preis ein.
Das meinst Du hoffentlich nicht ernst. Was hat den VW "innovatives" gebracht die letzten Jahre? TSI? Gab es schon in den 80ern. CR-Diesel? Sind sie als letzte aufgesprungen.
Hybrid? Reden wir lieber gar nicht drüber, da haben sie jahrelang geschlafen. DSG? Dieses unkomfortable, ruckelnde Getriebe das nur Ärger macht?
Zitat:
Der Qualitätsanspruch von Toyota bremst die innovation.
Auf "Innovationen" die am Ende nicht funktionieren verzichte ich als Kunde lieber 🙄 Und zum Thema "Toyota und fehlende Innovation":
https://www.leadersnet.at/.../...ion-des-jahrzehnts-ausgezeichnet.html
Zitat:
Wohlgemerkt, Qualitativ waren die ersten Tourans eine Gurke, das werde ich bestimmt nicht abstreiten
Wenn ich hier so lese wurde es auch später nicht wirklich besser. Die mit der gerissenen Schweißnaht im Dach sind 2010er, richtig?
So long 😉
Hallo,
Zitat:
@touranfaq schrieb am 28. September 2015 um 09:49:42 Uhr:
Als Kunde interessiert mich die Sicht des Herstellers nicht. Und die Kulanzregelungen von VW sind und bleiben ein Witz. Sicher, auch bei anderen Herstellern bist Du vor Fehlern nicht gefeit. Aber die gehen damit eben ganz anders um. Zum Beispiel gab es beim Toyota D-CAT Probleme mit Kühlmittelverlust. Und da bekommst Du bis 8 Jahre/160tkm einen Austauschmotor. Für lau, wohlgemerkt. Nix anteilige Zahlung, komplett kostenlos. SO sieht Kulanz aus, und nicht im 3. Jahr schon anteilige Kosten tragen müssen.
Glaubst Du allen ernstes dass das Toyota auch machen würde wenn sie die Marktanteile von VW in Deutschland hätten 😉
Zitat:
Sorry, aber siehe oben. Als Kunde eines Unternehmens habe....
Wieso als Kunde? Das hatte ich nicht gefragt! Ich habe gefragt wie Du aus Sicht eines Unternehmers handeln würdest. Die Sicht der Kunden brauchst Du mir nicht veranschaulichen, die dürfte ja wohl bei allen gleich sein.
Zitat:
Das meinst Du hoffentlich nicht ernst. Was hat den VW "innovatives" gebracht die letzten Jahre? TSI? Gab es schon in den 80ern. CR-Diesel? Sind sie als letzte aufgesprungen. Hybrid? Reden wir lieber gar nicht drüber, da haben sie jahrelang geschlafen. DSG? Dieses unkomfortable, ruckelnde Getriebe das nur Ärger macht?
Bezüglich DSG: wie lange hat es gedauert bis andere was vergleichbares auf den Markt gebracht haben. Die Ganzen Assistenzsysteme die VW mit dem Golf 7 in die kompaktklasse 2012 implementiert hatte. Was hatte Toyota eigentlich zu dem Zeitpunkt im Auris zu bieten?
Zitat:
Auf "Innovationen" die am Ende nicht funktionieren verzichte ich als Kunde lieber 🙄 Und zum Thema "Toyota und fehlende Innovation":
https://www.leadersnet.at/.../...ion-des-jahrzehnts-ausgezeichnet.html
😁😁😁
Der war Gut.
Hast Du Dir mal die letzte Zeile Durchgelesen:
Zitat:
"
Nach Konzernen gegliedert sorgt Volkswagen (inkl. Audi) für die meisten Innovationen (19 Neuerungen), dahinter folgen BMW und Daimler (jeweils 15 Neuerungen). (jw)"
Aber wieso sie den optisch misslungenen (meine Meinung) Mirai als Innovation beschimpfen? Hyundai ist Toyota doch noch zuvor gekommen mit einem Serieneinsatz der Brennstoffzelle, zudem mit einem Auto das sich im Alltag als nützlicher erweisen könnte.
Die Energiebilanz einer Brennstoffzelle ist sowas von grottenschlecht (Erzeugung Wasserstoff). Da wäre der Solarstrom bei Elektrofahrzeugen/Privaten Haushalte merklich besser aufgehoben..
Also ich möchte nicht auf so einem Pulverfass durch die Gegend fahren, egal was für eine Marke.
Gruß
Markus
Zitat:
@ma-kus schrieb am 28. September 2015 um 12:35:14 Uhr:
Glaubst Du allen ernstes dass das Toyota auch machen würde wenn sie die Marktanteile von VW in Deutschland hätten 😉
Die Beweggründe, warum sich Toyota kulant verhält sind mir als Kunde genau so egal wie die Beweggründe, warum sich andere Hersteller unkulant verhalten. Mich interessiert als Kunde nur, wie man mich behandelt. Und da sehe ich, der beide Hersteller mittlerweile langjährig kennt, eklatante Unterschiede.
Aber um deine Frage wenigstens indirekt zu beantworten: Die Zufriedenheit mit Toyota als Hersteller ist auch in Märkten hoch wo man hohe Marktanteile hat, z.B. in den USA. Die hätte man dort sicherlich nicht wenn man sich unzuvorkommend verhält.
Zitat:
Wieso als Kunde? Das hatte ich nicht gefragt! Ich habe gefragt wie Du aus Sicht eines Unternehmers handeln würdest. Die Sicht der Kunden brauchst Du mir nicht veranschaulichen, die dürfte ja wohl bei allen gleich sein.
Als Unternehmer wäre ich der Überzeugung, dass eine hohe Kundenzufriedenheit langfristig zu einem guten Geschäftserfolg beiträgt. Denn wer als Kunde bei mir kauft, kommt eher zurück wenn ich ihn zuvorkommend behandle als wenn ich ihn vor den Kopf stoße.
Zitat:
Bezüglich DSG: wie lange hat es gedauert bis andere was vergleichbares auf den Markt gebracht haben.
Was meinst Du mit "vergleichbar"? Vergleichbar anfällig? Vergleichbar ruckelnd beim Anfahren? Sorry, aber ich bewerte eine "Innovation" nicht nach ihrer Aktualität, sondern nach ihrem Nutzen für den Kunden. Beim DSG sehe ich da nur den unterbrechungsfreien Schaltvorgang, dem gegenüber stehen die ganzen bekannten Nachteile. Das weiß man im VW-Konzern auch selbst, denn nicht umsonst sind die großen Limousinen bei Audi (wie der A8) mit einer Wandlerautomatik ausgestattet. Im Endeffekt hat man das DSG nur zu einem Zweck entwickelt: Um auch in der Kompaktklasse
billigein Automatikgetriebe anbieten zu können. Denn mit "komfortabel" hat das DSG nicht wirklich was zu tun.
Ich will das ganze hier auch nicht ausufern lassen, da es ja im Prinzip OT ist. Ich wollte nur den aufmerksamen Leser mal dazu animieren einen Blick über den Tellerrand zu werfen, denn es ist nicht gottgegeben dass man für alles "Verständnis" haben muss. Es gibt auch Hersteller, die ihren Kunden respektvoll, zuvorkommend und auf Augenhöhe begegnen. VW gehört aber definitiv nicht dazu, daher mein Hinweis: Wer so einen Hersteller sucht, sollte sich lieber anderswo umsehen 😉
Ich frage mich gerade allen Ernstes, warum Touranfaq überhaupt einen VW fährt, wenn der doch so offensichtlich schei**e, und die Reiskocher sooo viel besser sind????
Naja, und ich bin So Long...!!!