Sitzheizung durchgebrannt ?
Hallo Touraner,
gestern hatte ich ein sehr heisses Erlebnis. Ich setzte mich abends in meinen Touran ( Highline TDI ) und schaltete die Sitzheizung an, da mir kalt war. In aller Eile kann ich nun aber nicht sagen auf welcher Stufe ich sie eingeschaltet habe.
Sollte doch auch egal sein. Jedenfalls nach kurzer Zeit bemerkte ich einen Schmerz an der linken Pobacke, es wurde richtig heiss. Habe die Sitzheizung sofort ausgeschaltet, aber es dauert ja seine Zeit, bis sie wieder runterkühlt. Habe also sehr verkrampft im Auto gesessen. Ausserdem machte sich ein Verbrennungsgeruch im Auto bemerkbar. Als ich dann zu Hause war musste ich erst mal gucken was los war, ob irgend etwas durchgebrannt war . Nichts zu sehen. Wenn ich nun meine Sitzheizung einschalte, reicht schon Stufe eins und der Verbrennungsgeruch macht sich breit. Habt ihr schon ähnliches erlebt ? Ich habe Angst sie einzuschalten!
Beste Antwort im Thema
Hallo Tommy, vielen Dank für Deine Nachricht.
Mein Fall mit der durchgebrannten Sitzheizung ist fast abgeschlossen. Die angekokele Winterjacke wird mir anstandslos zum moentanen Zeitwert ersetzt. Der Fahrersitz wird auch erneuert sowie die Sitzheizung. Was heist, das nur das sitzpolster, das Rückenpolster, die Schonbezüge und die Sitzheizung ausgewechselt wird.
Ich rate Dir in einem freundlichen aber bestimmenden Schreiben an die Kundenbetreuung von VW Wolsburg mit Angaben Deines Schadens zu richten. Das genügt auch als Email. Lies mal bitte im gesamten Schriftwechsel im Zusammenhang mit meiner Sache. Da findest Du auch die genaue Anschrift.
meinen originalen Schriftwechsel werde ich erst nach Abschluß meiner Sache allen Talkern hier zur Verfügun stellen.
Mein Touran ist übrigens am 06.2003 Zugelassen.
Bleib bitte mit mir in Verbindung. ich muß auch nochmals alle Schreiben durchlesen bevor ich dir was Falsches sage.
Dein Touranschreck
85 Antworten
Hallo,
hat denn schon mal jemand versucht, den Schaden durch seine Teilkasko begleichen zu lassen?
Grundsätzlich sind ja Brandschäden durch diese Versicherung abgedeckt. Meine vVersicherung will mir jetzt aber klarmachen, daß eine angebrannte Sitzfläche ein Betriebsschaden ist, und der sei nicht abgedeckt (laut §12e AKB).
Laut diesen AKB gilt aber der genannte § ei Teilkasko gar nicht, sondern nur bei Vollkasko.
Schaut also nach Streiten aus, oder?
feiadeife
Hallo nochmal,
ich habe seit Freitag den Bescheid, das VW meinen Schaden wohl übernimmt.
Auch für die beschädigte Jacke wird mir ein ausreichender Betrag überwiesen.
Also wenn der Sitzbezug am Donnerstag für mich kostenlos ersetzt wird dann muß ich persönlich den
Service von VW loben.
Gruß
Buxi_71
Hallo zusammen,
kann mir jemand von euch sagen was die Reperatur bei VW kostet!?
MEin Touran ist leider aus der 60 monatigen Kulanz raus, wollte dies woanders machen lassen.
Damit ich aber weiß was ich einer anderen Firma bezahlen kann würde ich das gerne wissen!
Beste Grüße
Hallo,
ich habe gerade mal darüber nachgedacht, ob man sich nicht auch an das Kraftfahrtbundesamt wenden sollte. Bei einem sehr sehr warmen Hintern kann das u.U. ja zu ganz erheblichen Unfällen führen. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass z.T. Rückrufaktionen auch dann durchgeführt werden, wenn das Kraftfa.bu Amt, Mängel in Serien feststellt, die sicherheitsrelevant sind.
MFG
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von okito9944
Hallo,mich hats gestern Abend mit der Sitzheizung erwischt.
Ich habe ca 1€ Stück grosses Brandloch in der Rückenlehne des Fahrersitzes, meiner neuen WInterjacke
und in einem nicht ganz billig gewesenem Hemd.
Mein Händler lehnte alles was auch nur annähernd dem Wort Kulanz entgegenkam sofort ab.
Ich habe hier im Forum gelesen,dass VW die Garantie für die Sitzheizung auf 60 Monate verlängert hat.
Wo kann man dass nachlesen, oder offiziell bekommen ?
Stimmt es dass es bezüglich der Sitzheizung mal einen Rückruf gab ?
An wen oder welche Adresse kann ich mich bei VW wenden ?Mein Touran ist von 10/2003 und damit leider ein paar Wochen über die 60 Monate aber
ich möchte auf jedenfall VW diesbezüglich kontaktieren !Ich habe in letzter Zeit immer mehr kleine Probleme mit dem Touran,
und kann nur sagen max. 4 Jahre dann sollte man sich schleunigst trennen.
Leider bietet VW keine Qualität mehr. Möchte man soetwas muss man leider auf ausländische
Anbieter zurückgreifen.Vielen Dank
Gruß
Hallo,
ich habe am 22.12. bescheid bekommen, dass VW meine Jacke, mein Hemd und die kosten für eine
neue Rückenlehne komplett übernimmt.
Dass ist, bei alem Ärger, bei einem 61 Monate altem Auto doch Kulanz ! !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Bei dem Golf IV meines Vaters ist das auch nach Ablauf der Garantie passiert.
Es gab ca. 70% Kulanz. Danach hatte er noch 80,00 EUR selbst zu zahlen.
Wenn 30 v. H. ganzen 80 € entsprechen, dann sind 100 v. H. ganze 267 € 😉
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Wenn 30 v. H. ganzen 80 € entsprechen, dann sind 100 v. H. ganze 267 € 😉Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Bei dem Golf IV meines Vaters ist das auch nach Ablauf der Garantie passiert.
Es gab ca. 70% Kulanz. Danach hatte er noch 80,00 EUR selbst zu zahlen.
Noch was vergessen:
Allerdings war da auch der Austausch des Bezuges der Sitzfläche dabei.
Übrigens ist die Sitzheizung bei dem Golf IV meines Vaters jetzt zum zweiten mal kaputt (EZ März 2002; aktuell 56.000 KM).
Mein Touran ist Baujahr 2003 60 Monate schon lange vorbei und hatte jetzt eine durchgebrannte Sitzheitzung mit Loch im Sitz wurde anstandslos repariert mit neuem Sitzbezug und neuer Heizung.
Hat mich 4Wochen Wartezeit gekostet sonst nichts.
weiß einer von euch ob es die sitzheizung einzeln gibt oder ist sie im kissen integriert sodas man beides immer beim def. tauschen muss ???
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von VR& Junky
weiß einer von euch ob es die sitzheizung einzeln gibt oder ist sie im kissen integriert sodas man beides immer beim def. tauschen muss ???
Die "Heizdrahtmatte" ist mit dem Bezug vernäht, die gibt es nicht einzeln.
gruß
Markus
verstehe ich das richtig das also der bezug mit der sitzheizung und dem sitzkissen alles als ein stück gibt oder man den bezug seperat mit der sitzheizung vom sitzkissen trennen kann ????
Hallo,
bin hier ganz neu in diesem Forum. Kam wegen dem ständigen Stress mit dem Touran darauf. Habe mir vor 1, 1/2 Jahren den Touran gebraucht gekauft, mit Gebrauchtwagen-Garantie. Seitdem war ich mitlerweile so oft in der Werkstatt, daß ich den Kundendienst gefragt habe ob die nicht eine Wohnung für mich im VW-Gbäude freihaben, dann könnt ich mir den ständigen Weg nach Hause sparen. Unter anderem stand nach kurzer Zeit auch die Sitzheizung auf dem Plan. Hab mir da kräftig den Arsch verbrannt! Sitzheizung wurde gewechselt. Hose zwar auch kaputt aber nicht bezahlt.! Jetzt nachdem die Garantie abgelaufen ist wieder dasselbe, doch nicht am Unterteil sonder an der Seitenlehne. ANtwort von VW: ist nicht das Teil was gewechselt wurde, also auch keine Garantie. 2 Jacken von mir im Wert von 280,- EURO Loch eingebrannt. Sitzbezug durchgebrannt Kosten 300,- EURO. Insgesamt knapp 600,- EURO. Antwort von VW: Damit haben wir nichts mehr zu tun, tut uns leid. Was soll das???? Selbst wenn ich jetzt die Heizung repariere, muß ich doch ständig mit der Angst leben, daß das ein 3. Mal passiert und mir das Auto in Flammen aufgeht. Scheint ja ein Problem zu sein das des öfteren passiert. Warum gibt VW da keine Rückrufaktion raus? Oder wenn das passiert dann müssten alle Sitzheizteile im Auto gewechselt werden! Wenn man schon Scheiße verkauft muss man auch dazu stehen, oder wie seht ihr das? Muss mich wohl an den Verbrauchserschutz wenden.
Hallo Tom, vor einigen Tagen hatte ich dieselbe leidige Erfahrung mit meiner Sitzheizung gemacht. Gah mal hier im >Forum auf den 5. Jan zurück. Thema: Durchgebrannte Sitzheizung. Themenstarter Touranschreck.
Ich hätte von Dir gerne gewußt was Du unternommen und sogar erreicht hast. In meinem Beitrag kannst Du meinen Fall im Detail nachvollziehen.
Da ich vom VW-Servicecenter noch immer keine Antwort über den Bearbeitungsstand habe bin ich sehr an Deinen Erfahrungen interessiert.
Mit freundlichen Grüßen Fieteeisbaer
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Lagoom
Hallo,
bin hier ganz neu in diesem Forum. Kam wegen dem ständigen Stress mit dem Touran darauf. Habe mir vor 1, 1/2 Jahren den Touran gebraucht gekauft, mit Gebrauchtwagen-Garantie. Seitdem war ich mitlerweile so oft in der Werkstatt, daß ich den Kundendienst gefragt habe ob die nicht eine Wohnung für mich im VW-Gbäude freihaben, dann könnt ich mir den ständigen Weg nach Hause sparen. Unter anderem stand nach kurzer Zeit auch die Sitzheizung auf dem Plan. Hab mir da kräftig den Arsch verbrannt! Sitzheizung wurde gewechselt. Hose zwar auch kaputt aber nicht bezahlt.! Jetzt nachdem die Garantie abgelaufen ist wieder dasselbe, doch nicht am Unterteil sonder an der Seitenlehne. ANtwort von VW: ist nicht das Teil was gewechselt wurde, also auch keine Garantie. 2 Jacken von mir im Wert von 280,- EURO Loch eingebrannt. Sitzbezug durchgebrannt Kosten 300,- EURO. Insgesamt knapp 600,- EURO. Antwort von VW: Damit haben wir nichts mehr zu tun, tut uns leid. Was soll das???? Selbst wenn ich jetzt die Heizung repariere, muß ich doch ständig mit der Angst leben, daß das ein 3. Mal passiert und mir das Auto in Flammen aufgeht. Scheint ja ein Problem zu sein das des öfteren passiert. Warum gibt VW da keine Rückrufaktion raus? Oder wenn das passiert dann müssten alle Sitzheizteile im Auto gewechselt werden! Wenn man schon Scheiße verkauft muss man auch dazu stehen, oder wie seht ihr das? Muss mich wohl an den Verbrauchserschutz wenden.
Ich selbst lebe auch mit der Angst, weiterhin die Beifahrer-Sitzheizung zu benutzen, schon aus der Angst heraus, das auch diese durchbrennt. Da hat man eine Sitzheizung die auch einiges gekostet hat und kann sie nicht gebrauchen.
Ich habe am 13.01.2010 selbst einen Schaden wegen der durchgebrannten Sitzheizung Fahrerseite.
Siehe meinen bericht hier im Forum unter : Schaden an durchgebrannter Sitzheizung. Zur Zeit liegt die Angelegenheit zur Bearbeitung beim VW Servicecenter in Wolfsburg. Ich werde hart bleiben. Wenn kommende Woche keine entsprechende Antwort aus Wolfsburg bei mir vorliegt werde ich die Autobild und das Kraftfahrtbundesamt anschreiben. Vielleicht sollten wir uns mit weiteren Betroffenen dann zusammetun um gegen diese Unzulänglichkeiten von VW vorzugehen. Ich habe bislang alle zurückliegenden Beiträge hier im Forum kopiert und aufgelistet. Bin nachwievor an den einzelnen Abwicklungen interessiert. Ich beabsichtige Kontakt mit dem Kraftfahrtbundesamt und der Autobild aufzunehmen.
Nun denn, unternommen habe ich bisher noch gar nichts, da ich keine Zeit hatte Mein Nachbar fährt einen Passatund erlebt ähnliche Probleme. Wir wollen ein Schriftstück aufsetzen und nach Wolfsburg an die Geschäftsführung schicken. Bin mal gespann was da rauskommt. Werde das dann auch hier im Forum und der Autobild veröffentlichen!
Gruß Tommi