- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Sitzheizung defekt
Sitzheizung defekt
Hallo zusammen.
Von meinem Astra J Sports Tourer ist die Sitzheizung vom Fahrersitz defekt.
Die Frage ist, kann ich eine Sitzheizung vom Fahrersitz Astra H TwinTop einbauen.
Habe noch ein Sitz bei mir stehen, wo das Polster defekt ist, aber die Heizung funktioniert.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen.
Hab das Problem leider auch seit ca. 3 Wochen ungefähr. :/
Hab dann heute mal Zeit gehabt unter dem Fahrersitz das (Steuergerät-Sitzheizung-Modul) auszubauen und die 3 Stecker abgenommen und siehe da der mittlere Stecker war verschmort gewesen und das Steuergerät wo der Stecker drin war :/
Hier mal Bilder dazu :
Ähnliche Themen
87 Antworten
Zitat:
@Peter007 schrieb am 28. Oktober 2022 um 12:23:26 Uhr:
Ich hatte das gleiche Problem, da ich eine gute Freie Werkstatt habe, wurde erstmal alles ausgemessen, danach der Sitz ausgebaut und siehe da der Kabelbaum war überall porös. Sie wechselten mir den Kabelbaum und siehe da alles funktioniert wieder. Im Übrigen ist der Kabelbaum unterm Fahrersitz auch für die Beifahrerseite zuständig.
Kabelbaum Preis von 234 Euro bis 270 Euro in Chemnitz bei 5 verschiedenen Opelautohäuser. Also, paar Anrufe lohnen sich.
2Tage Bestellzeit
Das war damals nach 2,5 Jahren da wurde von Opel Kulanz gewährt.
Aber einmal aufm Sitz abstützen hat gereicht, geht wieder nicht.
Bei einem 11 Jahre alten Auto ist es sehr wahrscheinlich das kein Hersteller eine Kulanz gewährt.
Kulanz bis zu 3 Jahren vielleicht, je nach defekt.
Hallo zusammen, ich bin zwar ein Meriva B Fahrer, aber anscheinend ist das mit der Sitzheizung ein generelles Problem bei Opel.
Ich wollte mal fragen, ob man den Stecker der Sitzheizung einfach so abziehen und reinigen kann oder muss die Batterie dazu abgeklemmt werden?
Danke für eure Hilfe.
Ich würde die Batterie abklemmen, ich weiß nicht bezüglich Airbag, oder aktiver Kopfstütze.
Oder zumindest Zündung lange aushaben (15 min)
Ich bin nun mit dem Problem auch betroffen - eher schon länger, wie konnte es anders sein.
Stufe 1 und 2 funktionieren und bei 3 schaltet er bei diesen Temperaturen draußen auch schnell ab.
Ich hatte das Steuergerät unter dem Sitz offen und habe die Kontakte verlötet, aber keine Besserung.
Dann las ich von diesem Reparatursatz da sind 6 Leitungen drin, wo kommen die denn an dem Stecker bzw. welche Pins müssen erneuert werden? Denn das Steckergehäuse zu erneuern wo nur die Pins fehlerhaft sind, ist in meinen Augen überflüssig, wenn das Steckergehäuse noch ok ist. Die Pins würde ich mir beschaffen und Kabel habe ich da, ist halt nur die Frage welche Pins neu müssen. Hat schon mal jemand diesen Repsatz verbaut und kann Auskunft geben. ?
@MG1701
In Deinem Fall tippe ich eher auf eine defekte Heizmatte, die brechen gerne.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 9. Dezember 2022 um 13:59:00 Uhr:
@MG1701
In Deinem Fall tippe ich eher auf eine defekte Heizmatte, die brechen gerne.
Hm würde ich nicht sagen da die Matte ja in Stufe 1 + 2 ja funktioniert, und die Matte ja nur einen Heizkreis hat, und wenn der gebrochen wäre würde es nicht warm werden.
Zitat:
@MG1701
Hm würde ich nicht sagen da die Matte ja in Stufe 1 + 2 ja funktioniert, und die Matte ja nur einen Heizkreis hat, und wenn der gebrochen wäre würde es nicht warm werden.
Zum Thema gibst eine teils
bebilderte Anleitung/Hinweise.
Entweder Versorgungsstecker Steuergerät oder intern die Steckerfahnen am Steuergerät verlöten.

Zitat:
@MG1701 schrieb am 9. Dezember 2022 um 17:30:34 Uhr:
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 9. Dezember 2022 um 13:59:00 Uhr:
@MG1701
In Deinem Fall tippe ich eher auf eine defekte Heizmatte, die brechen gerne.
Hm würde ich nicht sagen da die Matte ja in Stufe 1 + 2 ja funktioniert, und die Matte ja nur einen Heizkreis hat, und wenn der gebrochen wäre würde es nicht warm werden.
wenn einzelne Fasern der carbonleitungen gebrochen sind verändert sich der elektrische gesamtwiderstand und das Steuergerät schaltet ab.
Hallo zusammen, gestern habe ich an den Stecker von der Sitzheizung gewackelt und siehe da, die Sitzheizung hat wieder funktioniert. Doch leider ging sie am nächsten Tag wieder nicht bis ich wieder am Stecker gewackelt habe. Somit muss es doch am Stecker und nicht an den Heizmatten liegen. Muss man unbedingt das Reparaturset kaufen oder kann es schon ausreichen, wenn man nur die Steckverbindung reinigt und überprüft? Einige schreiben, man soll die Batterie abklemmen, aber so kann ich ja nicht die Kontakte durchmessen. Hat jemand einen Lösungsansatz?
Danke.
Ist es dir möglich die Steckschuhe im Stecker nach zu biegen ,dann würd ich doch das erstmal versuchen .
Ich befürchte das die Kontaktfreudigkeit in der Steckverbindung auf Dauer nachlässt.
Ich habe es nicht gemacht ,ich habe nur Kontaktspray genutzt und die Funktion hat sich verbessert.
Ps.
Das gleiche galt für eine Bremslichtfehlermeldung ohne einen wirklichen Fehler,alle Kontakte beider Bremslichter mit Kontaktspray maltretiert und die Fehlermeldung ist seit Monaten nicht mehr aufgetreten.
Hast du dazu die Batterie abgeklemmt?
@Kodiac2 schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:51:31 Uhr:
Ist es dir möglich die Steckschuhe im Stecker nach zu biegen ,dann würd ich doch das erstmal versuchen .
Ich befürchte das die Kontaktfreudigkeit in der Steckverbindung auf Dauer nachlässt.
Ich habe es nicht gemacht ,ich habe nur Kontaktspray genutzt und die Funktion hat sich verbessert.
Ps.
Das gleiche galt für eine Bremslichtfehlermeldung ohne einen wirklichen Fehler,alle Kontakte beider Bremslichter mit Kontaktspray maltretiert und die Fehlermeldung ist seit Monaten nicht mehr aufgetreten.