Sitzheizung bei dieser Kälte einschalten?
Hallo zusammen,
soll man bei dieser extremen Kälte und Kurzstreckenfahrer die
Sitzheizung einschalten? Es gibt verschiedene Meinungen dazu.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von booro
Hallo zusammen,soll man bei dieser extremen Kälte und Kurzstreckenfahrer die
Sitzheizung einschalten? Es gibt verschiedene Meinungen dazu.
großes kino, auf der liste der überflüssigen fragen ganz weit oben!
nur im sommer einschalten, dann heizen die sitze auch schneller auf, im winter immer klima auf ganz kalt stellen, das geht dann auch schneller, als im sommer.
soll man bei dieser extemen kälte und kurzstreckenfahrer den motor einschalten, es gibt evtl auch hier verschiedene meinungen dazu? könnte schieben oder abschleppen lassen den motor schonen? 😉)
38 Antworten
Zitat:
Ich kenne es von früher noch so, dass man im Winter einen dicken Pullover trägt. 😉
hatten wir da noch einen Kaiser oder war Kohl schon Kanzler?
Also ich mach meine immer nur im Sommer und auf lang ausgedehnten Wochenendtouren an 😉
Nee also im ernst wenn dein Fahrprofil nicht nur aus 200m zum nächsten Ort und abends wieder zurück besteht, sehe ich da keine Probleme
Zitat:
Original geschrieben von Edwin77
Dicke Kleidung und die Sitzheizung dauert länger denn die Wärme schafft es nicht so schnell zum Allerwertesten.
Nackter Hintern und es brennt nach 5-8-Sekunden.
darf man fragen was du beruflich machst wenn du erfahrung hast wie es ist blank auto zu fahren ? 😛
Bei unseren derzeitigen (noch) Golf V (Batterie noch nie getaucht in knapp 8 Jahren) lasse ich die Sitzheizung nur ca. 3 Minuten laufen, das reicht in der Regel bei diesem Modell schon aus um das eigene Heck auf angenehme "Betriebstemperatur" zu bringen, danach schalte ich sie aus.
Ich bin mir aber nicht sicher ob es da eine (zusätzliche) Sicherung gibt die dann die Leistung reduziert wenn der Strom von der Batterie / Lichtmaschine nicht reicht. Ich hatte z.b den Eindruck das bei den extremen Werte, bis -20°C in den letzten Wochen die Sitzheizung auf der Beifahrerseite mitunter erst dann funktionierte wenn die der Fahrersitzes ausgeschaltet wurde, Fehler oder Feature, - keine Ahnung.
Schade auch das die Sitzheizung beim VW nicht wie bei meinem Benz über eine Zeitschaltuhr verfügen, d.h. beim Benz schaltet diese nach einer gewissen Zeit zunächst die Leistung zurück und irgendwann ganz aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ansonsten gilt: Keine Panik. Die Hersteller testen Autos vor Serienanlauf in Kältekamern und am Polarkreis.
deswegen heizen TDI's und TSI's wohl so gut....
@hml:
Zitat:
Schade auch das die Sitzheizung beim VW nicht wie bei meinem Benz über eine Zeitschaltuhr verfügen, d.h. beim Benz schaltet diese nach einer gewissen Zeit zunächst die Leistung zurück und irgendwann ganz aus.
Bis auf, dass sie automatisch nicht ganz abschaltet, ist das beim Golf 6 im prinzip auch nicht anders, da die Sitzheizung thermostatisch mit 3 Temperaturstufen geregelt ist.
Das ist ähnlich wie beim Backofen. Anfangs heizt die mit voller Stromstärke und wenn die Temperatur erreicht ist, wird nur noch sporadisch nach geheizt, um diese Temperatur ungefähr zu halten.
Von daher braucht die Sitzheizung anfangs durchschnittlich am meisten Strom.
Die Batterie wird davon, solange der Motor angeschaltet ist, i.d.R. nicht tangiert. Dafür bietet die LiMa genug Strom.
Das Gebläse ist z.B. höher abgesichert, als die Sitzheizung.
Dafür wird der Motor durch jeden zusätzlichen Verbraucher etwas mehr belastet, was dazu beiträgt, dass der sich schneller erwärmt.
Fazit:
Wer es mag, darf die Sitzheizung gerne bis Ultimo angeschaltet lassen, auf jeden Fall, wenn es sich nur um den Fahrersitz handelt.
Insgesamt werden die energiezehrenden Zusatz-Komponenten (alle Arten der Beheizung und die Kühlung) bei Elektro-Autos nicht gerne genannt.
(So etwas würde die (meist geschönten) Angaben zur Reichweite stark reduzieren oder eine alternative Energiequelle (Kraftstoff vielleicht)benötigen.)
Habe nur die ersten Abschnitte gelesen......
Ich sage mal dazu.....Wenn ich den "Luxus" einer Sitzheizung habe...
sollte ich sie auch benutzen...Ne gute Bat. wird das leisten.
Wenn ich aber nur zwei/drei KM weit fahre, sollte ich besser laufen.
Das ist für mich in der kälte besser, und fürs Auto auch. (Das Auto wird beim fahrengenau so wenig warm, wie man selbst.)
Wenn man "Luxus" eingebaut hat, sollte man Ihn auch benutzen.
Das sehe ich genau so, auf die Sitzheizung möchte ich nicht verzichten.
Es ist schon schlimm genug, wenn der Golf so lange braucht, um den Innenraum warm werden zu lassen.