Sitzheizung bei dieser Kälte einschalten?

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo zusammen,

soll man bei dieser extremen Kälte und Kurzstreckenfahrer die
Sitzheizung einschalten? Es gibt verschiedene Meinungen dazu.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von booro


Hallo zusammen,

soll man bei dieser extremen Kälte und Kurzstreckenfahrer die
Sitzheizung einschalten? Es gibt verschiedene Meinungen dazu.

großes kino, auf der liste der überflüssigen fragen ganz weit oben!

nur im sommer einschalten, dann heizen die sitze auch schneller auf, im winter immer klima auf ganz kalt stellen, das geht dann auch schneller, als im sommer.

soll man bei dieser extemen kälte und kurzstreckenfahrer den motor einschalten, es gibt evtl auch hier verschiedene meinungen dazu? könnte schieben oder abschleppen lassen den motor schonen? 😉)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich glaube dem TE ging es bei dieser Frage mehr um die Belastung für die Batterie.... Ich denke dies sollte kein Problem sein, die LM sollte genügend Leistung haben.

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911


Ich glaube dem TE ging es bei dieser Frage mehr um die Belastung für die Batterie....

Schon klar.

Allerdings wäre es auch ärgerlich, wenn sich Batterie und Sitzheizung abmühen und das wärmende Ergebnis wegen zu dicker Hosen nicht dort hin gelangt, wo es hin soll.

Oh je, als ich wäre froh wenn ich eine hätte !! Und ich würde Sie sogar anmachen :-))
Am Sonntag hole ich meinen neuen und ich freu mich schon wie Bolle !! Auch auf meine Sitzheizung die immer dann einschalten werde wenn mir kalt ist :-)

Hallo zusammen

Ich denke mal wenn ich die Standheizung für 30min. an mache ist das eine größere belastung für die Batterie wobei ich dann in ein warmes Auto einsteige und trotzdem noch beide Sitzheizungen aktiviere, das ist dann Stress für die Batterie.

Deshalb darf sie sich 1x in der Woche Nachts von den Strapazen am Ladegerät erholen.😉

Man sollte die Sitzheizung nur nicht ohne laufenden Motor betreiben, das nimmt die Batterie übel aber bevor der Motor nicht startet wird die Sitzheizung eh abgeschaltet.

Gruß

SVEAGLE

Ähnliche Themen

Sitzheizung an und ab dafür 😁

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911


Ich glaube dem TE ging es bei dieser Frage mehr um die Belastung für die Batterie.... Ich denke dies sollte kein Problem sein, die LM sollte genügend Leistung haben.

Ich bin jetzt ein bischen schlauer. Werde ab morgen die Sitz-

heizung wieder einschalten. Das Auto steht übrigens in einer

Sammelgarage.

Noch eine kleine Anmerkung zu meiner Sitzheizung:

Ich habe schon mehrere Beiträge im G6 Forum gelesen, wo sich einige beschwerten ihre Sitzheizung würde nicht heiß genug und nicht schnell genug heizen.

Bei meinem Highline funktioniert es sehr gut, bereits nach 200-300 metern spüre ich die Wärme.

Hab aber auch recht heißes Blut, da ich die Sitzheizung erst bei deutlich unter 0 Grad benötige, es ist aber recht angenehm so schnell erwärmt zu werden, da die Climatronic doch etwas länger für den Innenraum braucht.

Bei Fahrten bis zu 2-3 km schalte ich die Sitzheizung aber nicht ein, da es sich m.E. nicht lohnt.

Ich will schließlich nicht so sehr verweichlichen, dass ich auch noch eine Lenkradheizung benötige. 😉

Hmm.. draußen sind's -12°C.. schalte ich meinen Eiertoaster ein? Klar.. aber vorzugsweise erst, wenn der Motor läuft.

Ansonsten gilt: Keine Panik. Die Hersteller testen Autos vor Serienanlauf in Kältekamern und am Polarkreis. Dagegen sind die derzeitigen Temperaturen ein Witz. Ich hatte im Winter 2008/09 meinen Wagen 14 Tage bei -20 Grad draußen stehen (war in Urlaub). Als ich zurückkam war zwar ein monsterdicker Eispanzer auf der Frontscheibe, aber er sprang ohne Zicken an.

Top Gear hat das mal sehr anschaulich demonstriert (Series 7, Winter Olympics Special): Citroen C1 in der Kältekammer, Moderator am Steuer. Das Experiment ging bis 40 Grad minus. Erst dann sprang der Wagen nicht mehr an - das Öl war da wohl so zähflüssig, dass der Anlasser den Motor nicht mehr durchdrehen konnte. Die Elektrik funktionierte aber noch IIRC.

S-

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ich habe schon mehrere Beiträge im G6 Forum gelesen, wo sich einige beschwerten ihre Sitzheizung würde nicht heiß genug und nicht schnell genug heizen.

Viele Zeitgenossen denken dabei aber auch nicht an die isolierende Wirkung der Hosen, die sie gerade tragen.

^lol.. und der Unterschied Leder- vs Stoffsitze ist auch nicht von der Hand zu weisen... (kein Witz).

Allerdings muss ich sagen, dass die Sitzheizung in meinem seligen TT trotz Ledersesseln deutlich schneller auf Temperatur war als die im Ver und VIer Golf. Die war so heiß, dass ich auf Stufe 5 tatsächlich nach ein paar Minuten um meine Zeugungsfähigkeit besorgt war ... 😁

S.

Der Golf IV hatte noch ne richtig gute Sitzheizung inkl. der Seitenwangen, der Ver war ohne Seitenwangen aber auch noch besser wie der der VIer jetzt, der hat meiner Ansicht nach die "schwächste" Heizleistung.
Und als Laternenparker wüsste ich sehr wohl eine Lenkradheizung zu schätzen, denn was nützt ein Sportlenkrad, wenn man es nicht gescheit anpacken kann, weil man entweder Eisfinger bekommt oder man mit Handschuhen kein "Grip" hat.

Schaltknüppelheizung fehlt noch... auch bei DSG 😛

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ich habe schon mehrere Beiträge im G6 Forum gelesen, wo sich einige beschwerten ihre Sitzheizung würde nicht heiß genug und nicht schnell genug heizen.
Viele Zeitgenossen denken dabei aber auch nicht an die isolierende Wirkung der Hosen, die sie gerade tragen.

eigentlich will ich hier nicht wieder eine diskussion anfangen, aber was hast du für eine vorstellung wie "wir" (die leute, die sich über eine langsame aufheizung beklagen) autofahren? denkst du wir sitzen mit thermohosen im auto? ich trage meist nur eine dünne anzugshose und ein hemd - was soll ich da noch dünneres anziehen deiner meinung nach? ich biete jedem an sich mit blankem hintern auf meinen sitz zu setzen und zu testen - oder nein, lieber doch nicht 😁

und auch das lederargument mag ich nicht wirklich gelten lassen - zumindest darf es trotz dessen nicht 10 minuten dauern bis man von "warm" sprechen kann. in unserm polo (ohne leder) haben wir nach 1-2 minuten eine vergleichbare wärme. im bmw (mit leder) vom schwiegervater dauert es ähnlich kurz. außerdem würde ich erwarten, dass bei leder eine stärkere sitzheizung verbaut werden würde, wenn dort bedarf besteht. eine sitzheizung soll gerade zu beginn der fahrt den kalten sitz wärmen und nicht erst wärme abgeben wenn auch der motor schon warm wird.

für mich gibt es da 3 mögliche ursachen, weshalb manche probleme haben und manche nicht:
- es wurden unterschiedliche sitzheizungen verbaut
- die sitzheizung wird durch lastmanagement in der leistungsaufnahme begrenzt und es ist daher fahrprofil und fahrweisen abhängig bzw. die steuerung hat hier ein problem.
- die sitzheizung wurde nie für leder ausgelegt oder getestet.

punkt 3 möchte ich eigentlich ausschließen, da ja scheinbar auch manche ohne leder das problem haben.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Der Golf IV hatte noch ne richtig gute Sitzheizung inkl. der Seitenwangen, der Ver war ohne Seitenwangen aber auch noch besser wie der der VIer jetzt, der hat meiner Ansicht nach die "schwächste" Heizleistung.
Und als Laternenparker wüsste ich sehr wohl eine Lenkradheizung zu schätzen, denn was nützt ein Sportlenkrad, wenn man es nicht gescheit anpacken kann, weil man entweder Eisfinger bekommt oder man mit Handschuhen kein "Grip" hat.

Am besten heizt ja wohl der Golf II. Meist musste ich da die Sitzheizung nichtmal zuschalten, weil der Innenraum schon zügig warm belüftet wurde.

Ich schätze mal, dass der zum warm werden grad mal die Hälfte der Zeit des Golf VI benötigt. Der wird bei kurzstrecken um die 20km nichtmal richtig warm.

Zitat:

Original geschrieben von atkins89



Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Der Golf IV hatte noch ne richtig gute Sitzheizung inkl. der Seitenwangen, der Ver war ohne Seitenwangen aber auch noch besser wie der der VIer jetzt, der hat meiner Ansicht nach die "schwächste" Heizleistung.
Und als Laternenparker wüsste ich sehr wohl eine Lenkradheizung zu schätzen, denn was nützt ein Sportlenkrad, wenn man es nicht gescheit anpacken kann, weil man entweder Eisfinger bekommt oder man mit Handschuhen kein "Grip" hat.
Am besten heizt ja wohl der Golf II. Meist musste ich da die Sitzheizung nichtmal zuschalten, weil der Innenraum schon zügig warm belüftet wurde.
Ich schätze mal, dass der zum warm werden grad mal die Hälfte der Zeit des Golf VI benötigt. Der wird bei kurzstrecken um die 20km nichtmal richtig warm.

Noch besser heizt nur eine Dampfmaschine, da kann man erst losfashren, wenn es richtig heiß ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen