sitzheizing nachrusten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ist es moglich sitz heizung nachzurusten in meinen caddy kasten 2004, da ich schon die sitz bekleiding drin habe, mit anslusskabels

hein

22 Antworten

Die Kabel die unten in die Sitze führen, und die Du sicher meinst, sind sicher die Kabel für die Seitenairbags...

Gruß Hoshi

nein sind sicher fur die sitz heizung, sind unter beide sitzen 2 kabels habe bei ene sitze die bekeiding abgeholt, und drin sitzt die heizung!

Würde mich auch mal interessieren ob man ohne großen aufwand eine Sitzheizung nachrüsten kann.

Gruß

Daniel

Hallo

Hab bei meinem Fzg. eine Sitzheizung eingebaut, Zeitaufwand ca 6 Stunden. Einfach mal bei Ebay Waeco Sitzheizung eingeben.
Das ganze gibts da unter 90€.

Habe gerade mal in der Bucht geschaut und da werden Original Einbausätze von VW für Golf IV und Passat angeboten. Preis ca 200-250 Euronen.

Gibts sowas auch für'n Caddy? Wenn ja, was kostet der Spaß?

Gruß Bernd

Hallo Ibizafan ,

war das diese Sitzheizung die du nachgerüstet hast??

http://cgi.ebay.de/...3178QQihZ005QQcategoryZ61860QQrdZ1QQcmdZViewItem

Wenn ja, wie bist du damit zufrieden und wie verhälat sich das mit seiten airbag und einbau usw??

Gruß

Daniel

Seid vorsichtig!
Bei unseren Life-Modellen sind in den Vordersitzen "Luftsäcke" verbaut!
Wer an den Bezug von Sitzfläche und Lehne will bekommt auf jeden Fall mit den "Säcken" zu tun. 😉
Und bevor hier wieder die riesen "Luftsack"-Diskussion losbricht: "Daran darf nur eine Fachkraft arbeiten."

Gruß
swordty

Ich Zitiere aus der Ebay Auktiom:

Vorraussetzungen für den Einbau:

 

Der Einbausatz ist für nahezu alle fahrzeugsitze mit abziehbaren Bezugsstoffen und 12 Volt Batteriespannung geeignet. Vor dem einbau sollte anhand der Einbauanleitung überprüft werden, ob der einbau in das Fahrzeug möglich ist.
# E-geprüft, max. Leistung 45 Watt pro Sitz
# geeignet für Seiten-Airbags

Scheint wohl zu funktionieren!

Zitat:

Original geschrieben von caddydaniel


...
Scheint wohl zu funktionieren!

Klar, warum auch nicht.

Darum ging es mir auch nicht! 😛

Gruß

swordty

Worauf muus ich denn achten wenn ich die Sitze ausbaue?

Oder darf man das als "NichtFachpersonal" nicht??

Gruß

Daniel

Airbags

Hallo Daniel,

Zitat:

Worauf muus ich denn achten wenn ich die Sitze ausbaue?

ähm auf die Seiten-Airbags die dir enventuell um die Ohren fliegen können...! 😰 😉

Zitat:

Oder darf man das als "NichtFachpersonal" nicht??

Noch Fragen...!? (...man beachte daß dieser Thread geschlossen wurde!!!)

😛

Gruß Torsten

Hallo

Also ich hab eine ähnliche, und zwar die mit 2 Stellungen (1.: 25W, 2.: 45W).

Bin damit voll zufrieden, die Sitze bzw. das was drauf sitzt werden in ca. 1 Minute warm.

Wegen den Airbags: Ich hab auch welche, musstes sie aber nicht ausbauen. Bei mir hat es gereicht, wenn ich die Lehne der (ausgebauten) Sitze wegschraube und den Bezug unten öffne (der ist nur eingehängt). Hab die Heizmatten dann nur noch "reingeschoben".

Zitat:

Original geschrieben von ibizafan


Hallo

Also ich hab eine ähnliche, und zwar die mit 2 Stellungen (1.: 25W, 2.: 45W).

Bin damit voll zufrieden, die Sitze bzw. das was drauf sitzt werden in ca. 1 Minute warm.

Wegen den Airbags: Ich hab auch welche, musstes sie aber nicht ausbauen. Bei mir hat es gereicht, wenn ich die Lehne der (ausgebauten) Sitze wegschraube und den Bezug unten öffne (der ist nur eingehängt). Hab die Heizmatten dann nur noch "reingeschoben".

Dummerweise darf man als "NICHT SACHKUNDIGER" bzw. als Privatmensch, rechtlich betrachtet, die Sitze noch nicht mal ausbauen .

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Dummerweise darf man als "NICHT SACHKUNDIGER", rechtlich betrachtet, die Sitze noch nicht mal ausbauen .

Gegenfrage: Wenn an der Staße ein Schild mit "50" steht, fahrst du dann auch 50?

Deine Antwort