Sitzgestellverkleidung in Leder?
Hallo,
ich habe mal ein Bild von einem 8n-TT-Sitz hochgeladen.
Meine Frage: Gibt es die Sitzgestellverkleidung, die
ja auch Kunststoff ist, auch in Leder?
Habe den Sitz in der Farbe soul.
Habe mal gehört, dass es die auch in Leder geben soll?
Kann das jemand bestätigen, und wenn ja, in welchen Farben.
Vielen Dank für Tipps
Gruß
Ralph
21 Antworten
Ja, die gibt's auch in Leder!
Einfach mal zum 🙂 und fragen, welche Farben lieferbar sind. Ich meine, die waren Standard bei "Ledersitze Seidennappa"
Das hört sich prima an. Welche Farbe ist denn "seidennapa"?
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von paco77
Ja, die gibt's auch in Leder!
Einfach mal zum 🙂 und fragen, welche Farben lieferbar sind. Ich meine, die waren Standard bei "Ledersitze Seidennappa"
Oh mann...🙂
Seidennappa ist keine Farbe, sondern die Art des Leders. Es gab unter anderem Sitze in Teilleder, Vollleder und in Seidennappa.
Welche Farben es in welcher Ausstattungslinie gab, kann ich dir aber nicht sagen.
Frag doch mal einfach beim Händler nach, ob es die lederbezogenen auch in Soul gibt.
Ähnliche Themen
Sorry, mein Fehler. Ich weiss schon, dass Seidennappa eine Lederart ist bzw. weicher ist als das "normale" Leder.
Hab mal beim freundlichen angerufen. Die Verkleidung in Leder gibt es leider nur in den Farben silber und brillantrot.
Trotzdem Danke.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von paco77
Oh mann...🙂
Seidennappa ist keine Farbe, sondern die Art des Leders. Es gab unter anderem Sitze in Teilleder, Vollleder und in Seidennappa.
Welche Farben es in welcher Ausstattungslinie gab, kann ich dir aber nicht sagen.Frag doch mal einfach beim Händler nach, ob es die lederbezogenen auch in Soul gibt.
Schade!
Aber ich denke, es sollte kein Problem sein, das selbst zu beziehen. Das Leder muß nur dünn und elastisch genug sein. Ansonsten ist das nur aufgeklebt und rundum umgeklappt.
Na ja, ich werde, wenn ich vor Ort bin, nochmal genau nachfragen.
Kosten tun die beiden Versionen sogar das Gleiche. Wundert mich.
Ansonsten werde ich das in der Tat selber beziehen. Nur brauche ich so oder so eine neue Verkleidung.
Trotzdem Danke.
Werde mal berichten, wenn ich genauere Infos habe.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von paco77
Schade!Aber ich denke, es sollte kein Problem sein, das selbst zu beziehen. Das Leder muß nur dünn und elastisch genug sein. Ansonsten ist das nur aufgeklebt und rundum umgeklappt.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
lackiere gleich mal die sitzschienen mit, denn die sehen übel aus.
😁
Zum allgemeinen "vintage-look" paßt das schon so, wie es ist. Aber die Sitzverkleidungen müssen dringend mit Leder bezogen werden - latürnich! 😉
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
😁Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
lackiere gleich mal die sitzschienen mit, denn die sehen übel aus.Zum allgemeinen "vintage-look" paßt das schon so, wie es ist. Aber die Sitzverkleidungen müssen dringend mit Leder bezogen werden - latürnich! 😉
Da ist wohl eher ein Ledervorhang oder eine Edelholzverschalung nötig...😛
Das auf dem Photo sind nicht meine Sitze.
Stammt sogar hier aus einem anderen Beitrag bei Motor-Talk.
Sollte nur anschaulich dienen.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
lackiere gleich mal die sitzschienen mit, denn die sehen übel aus.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Das auf dem Photo sind nicht meine Sitze.
Stammt sogar hier aus einem anderen Beitrag bei Motor-Talk.
Sollte nur anschaulich dienen.
dann knips das nächste mal deine sitze.... hab eigentlich schon darauf gewartet, dass jemand SO RICHTIG los legt, was diese sitze in der vergammelten karre zu suchen haben. 😁
Wer sich daran stört, muss ja nicht hinschauen. Es diente lediglich dazu,
die Sitzgestellverkleidung zu kennzeichnen, damit jeder, der drauf antworten möchte, weiss, was gemeint ist.
Dennoch danke an die User, die sinnvolles beitragen konnten.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
dann knips das nächste mal deine sitze.... hab eigentlich schon darauf gewartet, dass jemand SO RICHTIG los legt, was diese sitze in der vergammelten karre zu suchen haben. 😁Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Das auf dem Photo sind nicht meine Sitze.
Stammt sogar hier aus einem anderen Beitrag bei Motor-Talk.
Sollte nur anschaulich dienen.
auf jeden Fall bedenken, dass wenn Du diese Teile mit Leder bespannst Du vorab mit dem Leder, welches der Sattler Dir aufziehen würde, einen Test machst bzgl. Quietsch- und Knarrgeräuschen, wenn es mit dem restlichen Leder in Kontakt kommt und ständig in Bewegung ist. Wäre schade um den Aufwand, wenn man direkt nach dem ersten Reinsetzen merkt, dass es unschöne Geräusche macht.