Sitzfrage

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

möchte mich als erstes ganz kurz Vorstellen. Mein Name ist Tom und ich komme aus dem Bereich Frankfurt, bin 33 Jahre alt und Firmenwagenfahrer :-)

Ich darf/muss/soll jetzt ein neues Auto bestellen und wollte mal gerne etwas neues probieren. Also habe ich mir für heute einen X3 2.0 Diesel mit Automatik besorgt.

Zum Glück hat dieser jede Menge Extras und so konnte ich schon einige Dinge ausschließen da ich sie nicht brauche. Mir gefallen vor allem aber die Sportsitze überhaupt nicht. Ich mag dieses Gefühl nicht. Ja, ich habe die Verstellung der Seitenwangen entdeckt. Werde aber einfach nicht warm damit.

Der Händler hat leider nur Wagen mit Sportsitzen im Angebot. Jetzt wollte ich mal wissen, ob man bei dem Standardsitz (Ribbon) die gleichen manuellen Verstellmöglichkeiten hat (Höhe, Kippen)

Wenn man die normalen Sitze nur vor- und zurück und in der Neigung verstellen könnte wäre das Schade. Ein Hoch und Runter und dieses Kippen finde ich sehr angenehm. So konnte ich eine perfekte Sitzposition finden...wenn nur dieser blöde Seitenhalt nicht wäre. Und nein...ich wiege keine 180kg. Bin 1.86 groß und wiege knapp 90kg.

Ansonsten hat mir der Wagen bisher richtig gut gefallen. Intuitiv zu bedienen ist er auf jeden Fall und ich habe mich bereits Intensiv durch die Menüs und Einstellmöglichkeiten gewuselt. Dabei habe ich unter dem Punkt "Klima" eine Einstellmöglichkeit für 2 Startzeiten für die Lüftung gefunden. Da es ja keine Standheizung gibt, gehe ich mal davon aus, dass dort einfach nur belüftet wird?!?

Kurz zusammengefasst hat mir die Probefahrt sehr geholfen beim Konfigurieren und bei der Entscheidung dieses Auto zu nehmen. Ich hoffe es passt von den Leasingbedingungen zu unseren Vorgaben :-)

Besten Gruß und vielen Dank für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Die Unerschiede in den Verstellmöglichkeiten wurden ja schon behandelt.
Meine Empfehlung: Nimm' die Sportsitze.
Ich habe die Standardsitze gewählt was der einzige Fehler war, den ich gemacht habe bei der Bestellung des X3.
Das was BMW ohne Aufpreis an Gestühl im F25 bietet ist wirklich unwürdig. Passt eher in ein Auto der Kompaktklasse.
Warum? Null Seitenhalt + Null Qualitätsanmutung+ Miniformat
Hoffe das hilft Dir.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo Tom =)

ich hatte 2 grundverschiedene X3 zum Probefahren (einer mit Sportsitzen aus Stoff, der andere mit normalen Sitzen aus Leder)

zu der Einstellbarkeit kann ich dir folgendes schreiben: Die normalen Sitze kann man längs, in der Höhe und bei der Lehnenneigung verstellen.

Vielen Dank für Deine schnelle und präzise Antwort.

Eine Frage habe ich allerdings noch. Hat nur nichts mit den Sitzen zu tun.

In der Armlehne des Vorführwagens ist so eine "Handyhalterung". Diese kann man auch noch einmal hochklappen und darunter verbirgt sich ein Aux-Anschluß und eine USB-Buchse. Stecke ich dort mein Iphone ein, wird dieses mit dem Media-Player verbunden und ich habe kompletten Zugriff auf die Musik inkl. der Playlists. Dazu musste ich nur kurz eine App am Iphone installieren mit dem Namen Connected.

Dort sind noch so lustige Dinge drin, wie finde Dein Auto. Also auf einer Karte sehe ich wo ich bin und wo das Auto abgestellt ist. Außerdem kann ich in der App den Tankstand und die Kilometer lesen.

Ist diese Funktion jetzt mit einer bestimmten SA verbunden und wenn ja mit welcher?!? Oder kommt dies bei Navi Prof. mit Bluetooth schon? Oder steckt es in der SA "Apps" oder hinter der "Musik Schnittstelle" ?!?

Auch hier noch einmal besten Dank. War gerade noch eine Runde fahren und bin echt sehr Begeistert.

Gruß

Hallo Tom,

habe mich letzes Jahr lange mit dem X3 beschäftigt und da auch mit den Sitzen. Einstellmäßig kann der Sportsitz folgendes mehr: Verstellbare Seitenwangen (eh klar), "Kippfunktion", ausziehbare Verlängerung der Sitzfläche.

Ich war zuerst auch überhaupt nicht von den Sportsitzen begeistert, da es mir irgendwie zu eng war (183 cm, 86 kg) aber das hat sich nach mehrmaligen Probefahren gemildert. Ausschlaggebend für mich war dann: Bin mal eines Tages beim Händler wieder abens auf beiden Sitzen länger Probe gesessen und hatte einen ganzen Tag voller Autofahren hinter mir und da bin ich mit dem schon ermüdeten Rücken auf den Sportsitzen dann doch deutlich besser gesessen (bin aber auch keine 33 mehr ;-). Das zusammen mit dem doch besseren Seitenhalt und den Verstellmöglichkeiten hat mich dann doch zu den Sportsitzen geführt (und der Aufpreis ist da auch ausnahmsweise nicht exorbitant ;-)

LG Hudson21

Noch ein Denkanstoss: Mir gefallen die Sportsitze auch ueberhaupt nicht (bin nochmal 7cm groesser und knapp 10 Kilo mehr) und deshalb habe ich die Standardsitze enommen. Was fuer mich einen grossen Gewinn gebracht hat ist die elektrische Sitzeinstellung, mit der man den Sitz (im Gegensatz zum manuellen Modell) millimetergenau einstellen kann.

Gruss

left-lane

mal ehrlich Leute, die BMW-Kenner wissen das: der beste Sitz und 100% für jeden Menschen geeignet - egal wir gross, schlank, übergwichtig usw. - ist und bleibt der Komfortsitz.
Das ist einfach sehr schade dass dieser Sitz im F25 nicht angeboten wird.
Info: Sitzlehne ist noch in der oberen Hälfte sowie die Kopfstützen in der Höhe elektrisch verstellbar. Zudem ist die Lenksäule/Lenkrad, wie es sich gehört, ebenfalls elektrisch verstellbar.

Aber im SUV/SAV Segment bleibt diese sehr nützliche SA wohl nur den grossen Brüdern X5 und X6 vorbehalten - obwohl unser einer seinen F25 im Wert von weit über 70K+ Euro fährt.

Gruss
stockahead

Zitat:

Original geschrieben von stockahead


mal ehrlich Leute, die BMW-Kenner wissen das: der beste Sitz und 100% für jeden Menschen geeignet - egal wir gross, schlank, übergwichtig usw. - ist und bleibt der Komfortsitz.
Das ist einfach sehr schade dass dieser Sitz im F25 nicht angeboten wird.
Info: Sitzlehne ist noch in der oberen Hälfte sowie die Kopfstützen in der Höhe elektrisch verstellbar. Zudem ist die Lenksäule/Lenkrad, wie es sich gehört, ebenfalls elektrisch verstellbar.

Aber im SUV/SAV Segment bleibt diese sehr nützliche SA wohl nur den grossen Brüdern X5 und X6 vorbehalten - obwohl unser einer seinen F25 im Wert von weit über 70K+ Euro fährt.

Gruss
stockahead

Wie gerne hätte ich den Komfortsitz bestellt... Da ich bei 1,86m und über 100 kg nicht in die Sportsitze passe (Seitenwangen drücken auf den Ischias), habe ich die Standardsitze genommen. In der Tat fehlt mir die Kippfunktion und veränderbare Schenkelauflage, aber die Spprtsitze sind mir schlichtweg zu eng...

Die elektrische Sitzverstellung hatten wir aufgrund der Memoryfunktion auch überlegt (meine Frau ist 20 cm kleiner) aber wir haben im F25 eine Sitzhöhe gefunden, mit der wir beide klarkommen...

Wenn die Sportsitze wenigstens verstellbare Kopfstuetzen
Hätten, wie in der Preisklasse ab 20000 Euro eigentlich
Üblich

Die Unerschiede in den Verstellmöglichkeiten wurden ja schon behandelt.
Meine Empfehlung: Nimm' die Sportsitze.
Ich habe die Standardsitze gewählt was der einzige Fehler war, den ich gemacht habe bei der Bestellung des X3.
Das was BMW ohne Aufpreis an Gestühl im F25 bietet ist wirklich unwürdig. Passt eher in ein Auto der Kompaktklasse.
Warum? Null Seitenhalt + Null Qualitätsanmutung+ Miniformat
Hoffe das hilft Dir.

So unterschiedlich sind die Empfindungen/Geschmäcker.

Ich hatte im E83 Sportsitze. Auf längeren Strecken hat mir die „Sitzflächenerhöhung“ rechts immer gegen den Oberschenkel gedrückt. Das war sehr unangenehm.

Aus diesem Grund habe ich im F25 die normalen Sitze (in Leder, mit Lordosenstütze und elektr. verstellbar mit Memory). Das war eine super Entscheidung die ich jederzeit wieder so treffen würde.

Ich habe alle Sitze raus und 4 Eimer reingsetellt.
Man hat jetzt viel mehr Platz. Ich überlege ob ich noch 3 Eimer reinstelle da man locker Platz für 7 Leute hat.
In den Kurven wackelt es ein wenig, aber als Fahrer kann ich mich ja am Leckrad gut festhalten. 😁😁😁😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von SirSir


Ich habe alle Sitze raus und 4 Eimer reingsetellt.
Man hat jetzt viel mehr Platz. Ich überlege ob ich noch 3 Eimer reinstelle da man locker Platz für 7 Leute hat.
In den Kurven wackelt es ein wenig, aber als Fahrer kann ich mich ja am Leckrad gut festhalten. 😁😁😁😛😛😛

Wieder eine neue SA Variante, eimersitz in Stoff oder Leder

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Wenn die Sportsitze wenigstens verstellbare Kopfstuetzen
Hätten, wie in der Preisklasse ab 20000 Euro eigentlich
Üblich

Klar, hatte ich im X5. Einmal eingestellt und danach nie wieder (wozu auch?). Der moderne Mesnch scheint wirklich dazu zu neigen, sich gar nicht mehr bewegen zu wollen sondern nur noch Elektromotoren zu bewegen.🙄

Und bei Übergewicht (ohne hier jemandem zu Nahe treten zu wollen) passen nunmal keine Sportsitze mehr bequem. Ist insich ja auch ein Widerspruch. Eine Sitzempfehlung in einem Forum kann es nicht geben, hier hilft nur Probesitzen... 😉

@SirSir: 😁

VG Patsone

Zitat:

Original geschrieben von Patsone



Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Wenn die Sportsitze wenigstens verstellbare Kopfstuetzen
Hätten, wie in der Preisklasse ab 20000 Euro eigentlich
Üblich
Klar, hatte ich im X5. Einmal eingestellt und danach nie wieder (wozu auch?). Der moderne Mesnch scheint wirklich dazu zu neigen, sich gar nicht mehr bewegen zu wollen sondern nur noch Elektromotoren zu bewegen.🙄
Und bei Übergewicht (ohne hier jemandem zu Nahe treten zu wollen) passen nunmal keine Sportsitze mehr bequem. Ist insich ja auch ein Widerspruch. Eine Sitzempfehlung in einem Forum kann es nicht geben, hier hilft nur Probesitzen... 😉
@SirSir: 😁

VG Patsone

Also verstellbare Kopfstuetzen sind wohl miitlerweile Standard, und aus meiner Sicht

unverständlich, das die im X3 nicht angeboten werden, hat auch nichts mit Übergewicht

oder Elektromotoren zu tun, sondern ist ja auch ein Sicherheitsfeature.

Mit der elektrischen Sitzverstellung lassen sich auch die normalen Sitze "kippen". Somit fehlt zum Sportsitz nur noch die Schenkelauflage und die verstellbaren Seitenwangen. Beides nutze ich sehr selten.
Beim F25 stören mich die neuen Kopfstützen. Diese sind so geneigt, dass der Kopf nur mit der Kante oben gestützt wird. Das ist zum einen unangenehm und zum anderen habe ich nach längeren Fahrten einen Abdruck am Hinterkopf 😰 😁
Beim alten E83 gab es ab dem FL horizontal verstellbare Kopfstützen. Mit ihnen wurde der Kopf auf der ganzen Fläche der Kopfstütze gestützt, so wie es auch sein soll.

Deine Antwort