Sitzfalte Golf VI Comfortline
Hallo!
Bei Kilometerstand 400 nach nichtmal einer Woche ist mir eine große Sitzfalte am Fahrersitz aufgefallen. Sie befindet sich auf der linken Sitzwange, dort wo der linke Oberschenkel aufliegt. Durch "glätten" des Stoffes geht die Falte weg, doch sobald man wieder loslässt, kommt sie wieder. Je länger man fährt, desto länger wird die Falte. Auch ein 24-stündiges Abstellen des Fahrzeuges bringt nichts, die Falte bleibt. Der nicht so häufig genutzte Beifahrersitz fängt leicht an, an der rechten Seitenwange Falten zu bilden.
Das ganze sieht man unten auch auf dem Foto.
Ich habe den Mangel in einer Vertragswerkstatt vorgeführt, er wurde begutachtet und eine Interne Anfrage inkl. Fotos wurden zu VW geschickt. Heute kam die Antwort (hier die Kurzform): "Es liegt am Einstiegsverhalten der Kunden. Durch diese Beanspruchung können sich Falten im Stoff bilden, die auch durch ein neues Beziehen nicht behoben werden können".
Dies ist sicherlich eine Aussage, die ich nicht akzeptieren möchte. Allerdings ist dies natürlich auch die erste Auskunft von VW. Die Werkstatt war so freundlich (und auch sehr bemüht!) dort "Einspruch" einzulegen. Wie VW darauf reagiert, erfahre ich in den nächsten Tagen.
Nun aber meine Frage an alle Comfortline-Besitzer: Ist Euch an Eurem Sitz (gerade natürlich der Fahrersitz) etwas ähnliches wie unten auf meinem Foto aufgefallen? Denn wenn es, wie VW, am Einstiegsverhalten der Kunden liegt, müssten bundesweit ja doch ein paar Leute davon betroffen sein.
Denn sind wir ehrlich: Irgendwie muss ich beim Einsteigen über die Sitzwange rüber, bei 1,86m Körpergröße kann ich auch nicht so reinspringen und mit einem Kran direkt mittig in den Sitz gehoben werden kann ich auch nicht.
Ich freue mich also über Eure Berichte!
MfG
Beste Antwort im Thema
Bin zufällig als Polsterer bei Sitech tätig und baue auch genau diese Sitze (Golf 6). Es wäre hilfreich zu wissen, ob der Bezug einfach nur lose und schlaff ist. Oder ob vielleicht der drunterliegende Schaum an der Stelle abgebrochen ist?
Bei ersterem kannste gucken ob das Profil links unter der großen Blende richtig eingehakt ist.
MfG
63 Antworten
Update: Der Schaumstoff der Sitzwange ist lt. VW OK. Jetzt wird der Bezug der Sitzwange erneuert in der Hoffnung, dass es dadurch nicht wieder auftritt bzw. dass es wirklich zu viel Stoff ist. Allerdings dauert es noch etwas, bis das durchgeführt wird, da die Teile erst bestellt werden müssen.
Werde weiter berichten, wenn es soweit ist.
Also in meinem Golf VI Trendline habe ich das auch, aber schon nach 300 KM, werde mal sehn was mein Freundlicher dazu sagt.
Mein Senf dazu:
Ich fahre derzeit einen Touran HL von 01/2008 mit 15.000 km. Da hatte schon nach <1000 km der Beifahrersitz genau die gleiche Falte, ob wohl dort nur und selten meine leichtgewichtige Frau einsteigt. Reklamieren scheue ich bisher wegen meiner Erfahrungen bei dem Touran-Vorgänger:
Bei meinem 2006er neuen Passat CL gab's keine Falte, dafür nach ca. 3000 km eine aufgerauhte und leicht erhellte Sitzfläche auf der Fahrerseite und deutlich weniger auf der Beifahrerseite. 1. Reklamation ergab neuen Fahrersitzbezug. Nach 2000 km das gleiche. Jetzt war es Stand der Technik. Der 🙂 übergab mir dazu eine VW-Anleitung mit Fotos, aus der/denen hervor ging, welche Art von Sitzbeschädigung anerkannt werde. Sehr restriktiv das Ganze. Wegen chronischen Klapperns und der Sitze wurde der Passat schlussendlich rückabgewickelt.
Ich "freue mich" schon auf den vorgestern bestellten CL-Golf.
Gute Grüße
ambros
Ähnliche Themen
Und wieder was neues:
Habe das Auto jetzt wieder bei mir, nachdem die Sitzwange neu bezogen wurde und auch die Rückenlehnen aufgrund eines welligen Bezuges getauscht wurden.
Die Rückenlehnen sind nach wie vor wellig, liegt an der Naht lt. Werkstatt, kann man nicht ändern.
Nun zur Sitzfalte: Die Falte war wegen des neuen Bezuges natürlich weg, dafür befinden sich nun drei "Wellen" im hinteren Bereich der Sitzwange, schon ziemlich zur Rückenlehne hin, lt. Aussage würde das durch das "plattsitzen" wieder verschwinden.
Nach 5 km Heimweg und beim Aussteigen zu Hause: Oh Wunder: Die Sitzfalte ist fast 1:1 wieder vorhanden, diesmal etwas tiefer aber eben wieder da. Nach kurzer Zeit wird sie wieder etwas weniger, aber ich denke mal nach mehreren Kilometern bleibt sie wie die Alte wieder drin.
Werkstatt ist jetzt machtlos, weil genaue Vorgabe von VW: Nur einmal Tauschen und dann gut. Jetzt geht eben nur der Weg über VW direkt, die haben sich das jetzt schriftlich angefordert mit Fahrzeugschein und Fotos um sich dem anzunehmen. Ich werde weiter berichten. Schließlich habe ich auch gutes Geld dafür bezahlt in gültiger Währung. Dann kann ich auch vernünftig verarbeitete Sitze verlangen.
Viele Grüße
Ich werde diese Woche ein Foto von meiner Falte... im BeifahrerSportsitz des Touran HL 2008, 15 tkm machen und bei VW vorstellig werden. Auch ich werde berichten und bin inzwischen gespannt, was Corsa87 erreicht hat.
Grüße
ambros
mal kurz zu einer anderen falte....
Habe auch comfortline-Sitze! Bei mir befinden sich allerdings mittlerweile einige falten in der Rückseite der Lehne, Fahrer- + Beifahrersitz...also im prinzip sind es hauptsächlich die "taschen" welche mitlerweile ordentliche Faltenbildung aufweisen! Und das obwohl ich bisher noch nichts in diese Taschen hineingetan habe...auch etwas seltsam....könnte aber normal sein....bin mir nur nicht sicher?!
Wie siehtn das bei euch aus?!
MfG nacom
Pass mal auf, das du keine Falte im Hintern hast!!! Leute gibt es! Kein Wunder, wenn keiner mehr ans Telefon geht bei VW, bei solchen
"Kunden". Man kanns auch übertreiben!
Zitat:
Original geschrieben von pissbirne
Pass mal auf, das du keine Falte im Hintern hast!!! Leute gibt es! Kein Wunder, wenn keiner mehr ans Telefon geht bei VW, bei solchen
"Kunden". Man kanns auch übertreiben!
Herzlichen Dank für Deinen wahrlich hilfreichen Beitrag. Es gibt immer Leute, die die Prioritäten anders setzen. So reicht mir zum Beispiel die Waschstraße aus, um meine Felgen sauber zu bekommen. Andere pflegen ihre Felgen 2x die Woche mit Zahnbürsten.
Die Falte sieht nunmal blöd aus und ich weiß eben auch nicht, die sich das auf langer Sicht hin entwickelt. Nicht, dass nach 2 Jahren und 40.000 km der Stoff dort so aufgerauht ist, dass ich das Unterleben sehen kann. Und glaube mir, selbst dann wärst Du auch nicht mehr so "gelassen". Wie sich das ganze bei einem späteren Verkauft auswirkt, will ich gar nicht erst erläutern.
Und ich bin mir auch sicher: Wäre das ein Leasingfahrzeug und ich würde es mit so einer Falte zurückbringen, würde ein saftiger Abschlag fällig werden.
Übrigens: Wo steht, dass bei VW niemand mehr ans Telefon geht? Ich habe dort einmal angerufen um die weitere Sache zu erfragen. Alles weitere läuft nun schriftlich. Aber es gibt wirklich Leute... 😉
Zitat:
Original geschrieben von pissbirne
Pass mal auf, das du keine Falte im Hintern hast!!! Leute gibt es! Kein Wunder, wenn keiner mehr ans Telefon geht bei VW, bei solchen
"Kunden". Man kanns auch übertreiben!
pissbirne, nomen est omen?
ambros
Dieser Thread hier ist einfach überflüssig.
Was soll schon aus so ner Sitzfalte werden, vielleicht nen Motorschaden oder was?
Dann schaut euch erstmal bei anderen Autoherstellern um, was da für Murks abgeliefert wird, dagegen ist die Sitzfalte ne Lachnummer!
Aber einige sind eben typisch Deutsch recht pingelig.
Der Themenstarter hat von einem Mangel berichtet und hat sich dabei an die Community gewandt. Das ist wohl kaum überflüssig. Andere Autohersteller und deren Murks stehen hier auch nicht zur Debatte.
Er hat viel Geld für das Fahrzeug bezahlt und da ist ein solcher Mangel sicherlich nicht als Bagatelle zu definieren. Klar kann er fahren; es ist kein Motorschaden oder sonst was. Dennoch ist "pingelig" nicht das richtige Wort bei einem Fahrzeug wie dem Golf und bei diesem Kurs den VW dafür haben will.
Zitat:
Original geschrieben von Coasterblog
Der Themenstarter hat von einem Mangel berichtet und hat sich dabei an die Community gewandt. Das ist wohl kaum überflüssig. Andere Autohersteller und deren Murks stehen hier auch nicht zur Debatte.Er hat viel Geld für das Fahrzeug bezahlt und da ist ein solcher Mangel sicherlich nicht als Bagatelle zu definieren. Klar kann er fahren; es ist kein Motorschaden oder sonst was. Dennoch ist "pingelig" nicht das richtige Wort bei einem Fahrzeug wie dem Golf und bei diesem Kurs den VW dafür haben will.
Ein Golf muß einfach halten, bzw, robust sein.
Aus meiner Sicht hat VW zwar immer gute Sitze verbaut, aber seit dem seeligen Golf II wurden diese immer Qualitativ, insbesondere von der Haltbarkeit der Bezüge schlechter. Die Sitze im Golf VI finde ich schlecht, da sie nicht nur billige Bezüge haben, sondern auch schmaler sind - aufgrund der zu dicken Mittelkonsole . Dazu schrieb ich jetzt einen separaten Thread (ließt es euch durch). Ich finde man kann im Golf 6 nicht vernünftig sitzen - auch weil das Lenkrad nicht mittig ist.
Es ist ja niemand gezwungen ihn zu kaufen 🙂
Ich bin so die Ausgabe 3XL und ich konnte bisher immer prima probesitzen.