Sitze zu weich gepolstert?
Hallo zusammen,
heute bin ich den Kuga Probe gefahren. Soweit alles prima, bis auf ein Problem. Bereits nach kurzer Fahrt hatte ich das Gefühl, in einer Kuhle zu sitzen. Bei einem alten Auto hätte ich gedacht, der Sitz sei durchgesessen. Dazu muß ich sagen, das ich gute 100kg wiege (bei einer Größe von 2,02m). Meine Frau, die ca die Hälfte wiegt, hat davon nichts bemerkt. Dann Fahrerwechsel - auf dem Beifahrersitz war es das gleiche. Daraufhin habe ich mal die Sitze abgetastet. Der hintere Teil der Sitzfläche (der quer gesteppte Bereich) ist deutlich weicher gepolstert als die Oberschenkelauflage.
Bisher hatte ich dieses Problem bei keinem anderen Auto. Es ist eigentlich der einzige Grund, der mich von der Bestellung abhält. Hat ein anderer "schwerer Junge" vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Momemtan hoffe ich noch, das es ein Produktionsfehler bei dem Vorführer ist.
Danke im Voraus für euer Feedback
Beste Antwort im Thema
Ich bin im Januar schon mit einem Vorführ-Kuga knapp 600 KM am Stück gefahren (normales Polster .. kein Leder) ... was soll ich sagen: keine Probleme ... letztendlich fast wie jedes andere Auto mit Seriensitzen auch. .. zu hart ... zu weich .. da kann man sich auch viel einreden.
53 Antworten
Diese Erfahrungen bis auf die Schmerzen im re.Bein kann ich nur bestätigen.
Bin vorher auch den Focus MK2 Titanium gefahren,dem seine Sportsitze waren einfach Top.
Im Kuga werden ja die Vordersitze auch als "Sport" geführt und sehen nach erstem Anschein auch danach aus.Auch auf der Probefahrt ist mir nix aufgefallen.Aber jetzt,besonders bei längeren Fahrten merkt man doch die recht kurze Sitzauflage und das die Sitzwangen sehr weich sind.
Aber ok,sag mir halt,das positive des Kugas umfasst soviel Punkte,da tut der Minuspunkt wegen Sitze nicht weiter ins Gewicht fallen.Wird die 3 Jahre,wo unser Dicker noch bei uns ist,noch gehen.
Welche Sitze hast Du denn? Stoff oder Teilleder?
VG
Frank
Stoff
Ist das erste mal das ich kein Sport auto gekauft habe.Hatte bis jetzt immer nur Sportschalesitze. Was sol ich sagen Vignale Leder sitze relax pur.;-)
Ähnliche Themen
Gut beim Vignale mit Ledersitzen muss man mal die Abnutzung bei Kilometerleistung/Jahren erst noch sehen!
Auf jeden Fall sind die Stoffsitze schon im Neuzustand nicht die optimale,ausser beim sauber halten.Da sind sie echt top.
Bin gerade 3 Stunden mit dem Vignale gefahren und die Sitze sind ja 10-Fach verstellbar. Ich habe keine Probleme mit der Auflage der Oberschenkel gehabt da es ja gut einzustellen geht. Auch der ST den ich mal Probe gefahren habe war gut zum SItzen, der hatte auch die elek. Verstellung.
Leder sollte nicht das Thema werden da nach 3-4-5 Jahren noch kein Leder durchgerockt ist bei normalen Betrieb. Der Vignale hat eh 5 Jahre Garantie und ich denke mal da sollte auch das Leder solange halten. Bei 150000/km pro Jahr sieht das natürlich anders aus.
Wie gesagt,man muss abwarten wie es sich bei hoher Beanspruchung verhält
Auf Sitze gibt es nur 2 Jahre Garantie.
Die Kuschelsitze beim Vignale mit all ihren Verstellmöglichkeiten waren letztendlich der Hauptgrund für die Bestellung. Für meine Frau mit Rückenproblemen wirklich top. Zudem fährt sie nicht so rasant, daß sie den Seitenhalt von Sportsitzen benötigt. 😁 Bei ihr passt auch die Länge der Sitzfläche. Mit einer zusätzlich ausziehbaren Oberschenkelauflage wären sie perfekt. Idealerweise elektrisch und auch mit Memory. Ich denke nicht, daß das Leder so stark beansprucht wird wie bei einem PKW mit tieferer Sitzposition. Man kann elagant einsteigen, ohne regelmäßig über die Sitzwange zu rubbeln. Für meine Annahme spricht vor allem die Tatsache, daß die Sitze beim Vignale vor dem Aussteigen geschätzte 6-8cm nach hinten fahren. Man hat somit noch mehr Platz in der Türöffnung.
Und in Sachen Haltbarkeit des Leders gilt auch hier: Ein Minimum an Pflege solte man dem Leder gönnen. Gern auch farblich passend pigmentiert. Leder ist schließlich ein Naturprodukt, welches sich im Laufe der Zeit äußerlich entsprechend verändert. Wie schnell, hängt von jedem Besitzer selbst ab.
Weißt ja aber,hier im Forum wird dann gleich auf die Marken oder den Typ gescholten,wenn irgendwie was nicht hält(wie z.B Ledersitze), obwohl dann raus kommt ,das es an mangelnder Pflege als Ursache lag.
Ich gebe jetzt ein Auto mit Vollleder nach 4 Jahren ab und da ist nix am Leder. Habe nur abgesaugt und nicht eingeschmiert.
Beim Vignale ist die Pflege sogar 1mal im Jahr dabei im Ford-Store.
Mit ist eingefallen, das die Stoffsitze im Kuga für mich fast zum K.O.-Kriterium geworden wären. Da haben ich und meine Frau grottenschlecht drauf gesessen. Ich hatte bei Probefahrten immer das Gefühl, mit dem Hintern in einer Mulde zu sitzen. Erst eine weitere Fahrt mit Teilleder-Sitzen war ok, das war (und ist vermutlich) ein Riesenunterschied im Sitzkomfort. Und, wie schon gesagt, die elektrische Verstellung bringt den Rest.
Ich hatte über Ostern 3 Tage einen Kuga da waren die Sitze Kuchenbleche. Es gibt schon Unterschiede in den Ausstattungslinien.
Tja,liebe Ehefrau,ich wollte den Titanium haben,den wir Probe gefahren haben.Da hätten wir die bessere Sitze gehabt.Aber dir hat ja Trend gereicht.Wenn man(n) mal auf dich hört........(lach)
Keine Sorge, ich hatte auch keine Wahl. Meine Frau hat ausgesucht. Man(n) hat es nicht leicht. Habe mal "Danke" gedrückt.;-)