Sitze zu weich gepolstert?
Hallo zusammen,
heute bin ich den Kuga Probe gefahren. Soweit alles prima, bis auf ein Problem. Bereits nach kurzer Fahrt hatte ich das Gefühl, in einer Kuhle zu sitzen. Bei einem alten Auto hätte ich gedacht, der Sitz sei durchgesessen. Dazu muß ich sagen, das ich gute 100kg wiege (bei einer Größe von 2,02m). Meine Frau, die ca die Hälfte wiegt, hat davon nichts bemerkt. Dann Fahrerwechsel - auf dem Beifahrersitz war es das gleiche. Daraufhin habe ich mal die Sitze abgetastet. Der hintere Teil der Sitzfläche (der quer gesteppte Bereich) ist deutlich weicher gepolstert als die Oberschenkelauflage.
Bisher hatte ich dieses Problem bei keinem anderen Auto. Es ist eigentlich der einzige Grund, der mich von der Bestellung abhält. Hat ein anderer "schwerer Junge" vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Momemtan hoffe ich noch, das es ein Produktionsfehler bei dem Vorführer ist.
Danke im Voraus für euer Feedback
Beste Antwort im Thema
Ich bin im Januar schon mit einem Vorführ-Kuga knapp 600 KM am Stück gefahren (normales Polster .. kein Leder) ... was soll ich sagen: keine Probleme ... letztendlich fast wie jedes andere Auto mit Seriensitzen auch. .. zu hart ... zu weich .. da kann man sich auch viel einreden.
Ähnliche Themen
53 Antworten
So ganz auf 100kg komme ich nicht. Auch in der Göße fehlen mir 8cm. Aber von schlechten Sitzen habe ich nichts gemerkt. Ich habe mich auf dem Gestühl sehr wohl gefühlt.
Vielleicht suchst du dir nochmal einen anderen Händler und probierst die Sitze.
me3
habe leider nur 182 cm und 78 kg kann somit dies nicht nachvollziehen aber ich fand die Sitze im Gegensatz zu
unserem Tiguan sehr gut.
Super Seitenhalt und Komfort ich fühlte mich sehr gut eingebettet.
Lediglich der Beifahrersitz hatte etwas von auf einem Stuhl sitzen.
Hier wäre eine manuelle Höhenverstellung sehr gut angebracht.
Aber auch so war es als Beifahrer eine vernünftige Sitzposition
auf der man auch lange Strecken überleben kann.
PS: im Tiguan tut mir auf der Urlaubsfahrt der Hintern weh nach ca. 8 Stunden.
Mr.a
Hallo an alle schon KUGA-II-besitzer,
hat denn von euch schon jemand eine etwas längere Fahrt hinter sich, um hier ein paar "Popometerdaten" veröffentlichen zu können?
MfG Frank
Nach gestrigem Probesitzen im neuen Kuga habe ich die Sitze als nicht zu weich empfunden.
Was mich aber enorm gestört hat, war die wesentlich zu kurze Sitzfläche der Vordersitze, selbst meine Küchenstühle haben eine längere Sitzfläche.
Die Rücksitze fand ich wesentlich zu schmal, die Passagiere links hinten sitzen mit ihre rechten Pobacke auf dem Gurtschloss, die Siztfläche ist hinten noch kürzer als vorne, so dass eine Langstrecke für die hinteren Passagiere mir unzumutbar erscheint.
Schade, denn sonst fand ich das Fahrzeug schon sehr ansprechend, aber wegen der wesentlich schlechteren Sitze werde ich erst einmal bei meinem Kuga Mk1 bleiben.
Ich bin im Januar schon mit einem Vorführ-Kuga knapp 600 KM am Stück gefahren (normales Polster .. kein Leder) ... was soll ich sagen: keine Probleme ... letztendlich fast wie jedes andere Auto mit Seriensitzen auch. .. zu hart ... zu weich .. da kann man sich auch viel einreden.
Moinsen!
Ich bin auch nicht gerade ein Leichtgewicht > 100 Kg und auch nicht klein > 190 cm.
Mit den Sitzen im "alten" Kuga bin ich sehr zufrieden; keine Lähmungserscheinungen im Gesäß; absolut bequem! Auch meine Mitfahrer auf Bei- oder Rücksitz haben sich nie negativ geäußert.
Mein Modell hat die Stoff-Leder-Kombination.
Bei der Probefahrt mit dem neuen Modell (ebenfalls Stoff-Leder-Kombi) ist mir keine Unbequemlichkeit bei den Sitzen aufgefallen. Meine Frau war als Beifahrerin auch begeistert; sie hat nur moniert, dass es keine manuelle Sitzhöhenverstellung bei diesen Sitzen gibt; das ist im alten Modell besser.
Kann ebenfalls nichts nachteiliges über zu weiche (Leder-)Sitz berichten, sondern eher vorteilhaftes: Die Sitzheizungen vorne sprechen auffällig schnell an, was bei dem momentanen Kälteeinbruch als recht positiv empfunden wurde.
Ich finde die Seitenwangen etwas zu weich bzw mit zu wenig Seitenhalt.
Sitzfläche ist OK, könnte etwas länger sein.
Grüße
Cosmonova
Zitat:
Original geschrieben von cosmonova
könnte etwas länger sein.
stimmt 🙂
ist gegenüber dem Focus auch 2 cm kürzer 😠 hinten ist die Vorderkante auch deutlich mehr abgerundet und kommt einem noch kürzer vor 😠 😠 😠
Zitat:
@v-strom 1000 schrieb am 15. März 2013 um 22:58:12 Uhr:
Hallo zusammen,heute bin ich den Kuga Probe gefahren. Soweit alles prima, bis auf ein Problem. Bereits nach kurzer Fahrt hatte ich das Gefühl, in einer Kuhle zu sitzen. Bei einem alten Auto hätte ich gedacht, der Sitz sei durchgesessen. Dazu muß ich sagen, das ich gute 100kg wiege (bei einer Größe von 2,02m). Meine Frau, die ca die Hälfte wiegt, hat davon nichts bemerkt. Dann Fahrerwechsel - auf dem Beifahrersitz war es das gleiche. Daraufhin habe ich mal die Sitze abgetastet. Der hintere Teil der Sitzfläche (der quer gesteppte Bereich) ist deutlich weicher gepolstert als die Oberschenkelauflage.
Bisher hatte ich dieses Problem bei keinem anderen Auto. Es ist eigentlich der einzige Grund, der mich von der Bestellung abhält. Hat ein anderer "schwerer Junge" vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Momemtan hoffe ich noch, das es ein Produktionsfehler bei dem Vorführer ist.Danke im Voraus für euer Feedback
Hallo,
muss auch etwas dazu sagen.
Ich habe mir letzte Woche den KUGA II (1,5EB Titanium) angeschaut und konfiguriert.
Würde ich sofort kaufen, aber die Sitze.
Ich bin jetzt 3x Probegefahren und unzählige Minuten im Auto gehockt.
Ich komme einfach nicht mit den Sitzen zurecht.
Oberschenkelauflage zu kurz (könnte ich noch drüber hinwegsehen), aber mir sind sie einfach zu schmal.
Ich sitze nicht im Sitz, sondern darauf.
Ich bin 1,90m groß und wiege 110kg.
Zur Zeit fahre ich eine Focus MK3 (auch Titanium), aber diese Sitze sind gemessen 3cm breiter und das macht sich extrem gut bemerkbar. Wenn ich nach der Probefahrt mit dem Kuga wieder in meinen Focus steige, ist das ein ganz anderes positves Gefühl.
Schade, dass mein Kauf an den Sitzen scheitert.
Ein passender Sitz im Auto ist genauso wichtig, wie einer im Büro.
Werde mir mal den VW Tiguan und Mazda CX-5 anschauen.
mit meinem MK I habe ich in 4,5 Jahren mehr als 500T km gefahren und hatte keine Sitzprobleme
mein MK II ist nun knapp 7 Monate und hat fast 70T auf der Uhr, aber auch da keine Probleme.
habe Teillederbezüge und ca. 120 kg Kampfgewicht
Moin, schließe mich den Vorschreibern hier mal an, komme vom C-Max und habe bereits in meinem Test die m.M. nach zu kurze Sitzfläche moniert.
Nach längerer Fahrt treten bei mir in den Oberschenkeln unangenehme Krämpfe auf. Das kannte ich vom C-Max nicht. Ansonsten finde ich die Sitze OK ( 180 bei 87kg)
3x in diesem Jahr (seit August) ins Allgäu ( einfache Fahrt 825 km ) bestätigten den ersten Eindruck. Wünschte mir eine Verlängerung a´la BMW für die Langstrecke.
Frau findet alle Plätze ( auch hinten ) als sehr angenehm.
VG
@medion1954
Unsere Wahl erfolgte zwischen Kuga, Tiguan und Nissan QQ. Der Nissan ist ist eine krawallige Blechbüchse. Der Tiguan vom Preis/Leistungsverhältnis, selbst mit allen möglichen Rabatten, viel zu teuer. Der Kuga ist für uns die beste Wahl gewesen.
Ich muss aber zugeben dass der Tiguan von allen drei Wagen die besten Sitze hat. Wenn Du Deine Kaufentscheidung nur von den Sitzen abhängig machst dann ist es der Tiguan. Wenn Du das Gesamtpaket siehst, dann der Kuga.
Viel Spaß bei der Entscheidung.
Zitat:
@Q-ga schrieb am 4. Januar 2015 um 17:51:24 Uhr:
[/quote@medion1954Unsere Wahl erfolgte zwischen Kuga, Tiguan und Nissan QQ. Der Nissan ist ist eine krawallige Blechbüchse. Der Tiguan vom Preis/Leistungsverhältnis, selbst mit allen möglichen Rabatten, viel zu teuer. Der Kuga ist für uns die beste Wahl gewesen.
Ich muss aber zugeben dass der Tiguan von allen drei Wagen die besten Sitze hat. Wenn Du Deine Kaufentscheidung nur von den Sitzen abhängig machst dann ist es der Tiguan. Wenn Du das Gesamtpaket siehst, dann der Kuga.
Viel Spaß bei der Entscheidung.
Meine Entscheidung ist getroffen, es ist der Tiguan.
Die Mehrkosten ca. 2000,-€ (gegenüber Kuga Titanium) nehme ich gerne in Kauf, denn der Fahrersitz ist so wichtig für meinen Körper/Gesundheit. Im Büro sitze ich auch nicht auf einen Supermarkt-Stuhl.
Zu dem die Lounge-Ausstattung im Tiguan ein Navi und Rückfahrkamera enthält, somit nur ca.1000,-€ Mehrkosten.
Aber Hauptgrund eben die Sitze und die passen im Tiguan.