Sitze shampoonieren - wie werden die aber bei dem Wetter wieder trocken?
Moin,
ich würde gerne Autositze shampoonieren also ein wenig nass machen. Bei dem Wetter habe ich jedoch ehrlich gesagt etwas Angst, dass das Auto anfängt zu muffeln weil das Auto nicht mehr trocknet ;-(
Muss ich das Shampoonieren auf Sommerwetter warten oder besteht die gute Wahrscheinlichkeit, dass das Auto auch in der Garage bei rund 5 bis 10 Grad trocken wird?
Beste Grüße
52 Antworten
@Putzi:
ich habe den Wagen Abends abgegeben und am nächsten Tag Abends wieder abgeholt. Das Resultat war ja auch in Ordnung aber ob es dem Motor gut tut wenn der zum Erhitzen des Innenraums stundenlang im Stand rumorgelt wage ich zu bezweifeln.
@atom: Das bedeutet, entweder der Aufbereiter hätte abends noch bis spät gearbeitet, um die Sitze auszuwaschen, oder aber er hat es erst am nächsten Vormittag gemacht. Und da auch Aufbereiter teils andere Verpflichtungen haben, wird er die Sitze erst am Vormittag ausgewaschen haben. Ich hätte von vornherrein den Wagen zur Mittagszeit bestellt, und am ersten Tag ausgewaschen. Irgendwie wäre das möglich gewesen. Dem Motor macht es übrigens nichts, im Stand zu laufen. Auch der Spritverbrauch ist sehr gering .
@Putzi:
ich kann das nicht mehr nachvollziehen wann die Aufbereiter was gemacht haben und musste den Wagen so wegbringen wie es zu meiner Schichtarbeit passte. Das der Motor ruhig mal paar Stunden im Stand laufen kann mag ja sein aber gestört hat es mich trozdem da mir vorher Keiner was davon gesagt hat.
Im Prinzip wollte ich ja auch nur dem Themenersteller verdeutlichen das es klappt die Sitze bei aktueller Wetterlage zu schamponieren auch wenn es etwas umständlich ist die wieder trocken zu bekommen.
Momentan tendiere ich wirklich dazu, das Auto bei Freunden in eine leicht beheizte Einzelgarage zu stellen und im Auto einen Heizkörper aufzustellen.
Also Auto putzen, mit Lappen trocken tupfen und dann eine Nacht den Heizkörper laufen lassen. Ich hoffe, mir fackelt da nichts ab ^^
Ähnliche Themen
Was denn für ein Heizkörper ? einen elektrischen Ölradiator würde ich nicht ins Auto tun da die Dinger sehr heiß werden und zu groß sind. Nimm einen elektrischen Schnellheizer stell den ganz hinten in den Fußraum vom Fahrensitz und mach den Sitz so weit es geht nach hinten. Stelle sicher das der Heizlüfter nicht umfallen kann oder dafür einen Sicheitskontakt hat und stell das Teil auf die kleinste Heizstufe und das Thermostat ins erste Drittel oder in die Mitte. Gehe die erste Zeit mal alle 30 Minuten nachschauen ob das Umfeld nicht zu heiß wird...
Ich würde nie über Nacht einen Heizer laufen lassen. Zu gefährlich.
Es zwingt dich ja keiner dazu aber nur mit Garage heizen werden die Sitze nicht in einer Nacht trocken...
Hi,
es gibt Mittel und Wege. Bei mir bekommt der Kunde sein Fzg garantiert trocken wieder zurück. Je nachdem wie intensiv die Naßreinigung ausgefallen ist, sogar am gleichen Tag. Bei Shampoonierung von Teppichen und Sitzen kann es auch mal der Folgetag sein. Es wird aber definitiv nicht auf die Bordeigene Heizung zurückgegriffen und auch nicht zu nem Heizlüfter - es gibt besseres. Ach ja, vom Preis her machts nicht wesentlich mehr aus, 25 - 50 Eus ist es den Kunden wert sich in ein trockenes und ,,wohlriechendes" Auto zu setzen.
MfG Jörg
Sorry, aber dieses Wissen erachte ich als nen geldwerten Vorteil, den ich meinen lieben Kollegen so nicht überlassen möchte.
Ich wollte hier nur deutlich machen das es auch in der kalten Jahreszeit nicht unmöglich ist, ein nasses Fzg wieder trocken zu bekommen. Hab da auch lange suchen müssen, um was zu finden was im Kfz-Bereich paßt.
MfG Jörg
Also ich weiß ja nicht, wie dreckig deine Sitze sind, aber man kann ja auch mit einer mäßigen Menge Wasser was bewirken. Wenn ich mal einen Fleck im Sitz habe, nehm ich einen SChwamm mit warmem Wasser und bisschen Spüli und behandel das vorsichtig, danach das Auto schön einheizen. Wurde bislang immer trocken. Mit dem Naßsauger würde ich persönlich im Winter nicht dran gehen. Da wird ja der Sitz komplett durchnässt, vor Allem wenn man da vielleicht nicht so geübt ist und es so nach dem Motte "viel hilft viel"macht....
Die beheizte Garage wird nichts bringen, da werden die Sitze müffeln. Vom Heizlüfter rate ich auch ab.
für den Innenraum kann ich nur das Dash Away von Surf City Garage empfehlen... das ist eine Allzweckwaffe... einfach die Sitze damit einsprühen, bissel reiben, einwirken lassen und mit einem leicht feuchten Tuch nacharbeiten
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Es zwingt dich ja keiner dazu aber nur mit Garage heizen werden die Sitze nicht in einer Nacht trocken...
Das ist mir durchaus bewusst 😉
Aber ich hielt es halt für wichtig, auf die Gefahren hinzuweisen. Vielleicht bin ich auch zu ängstlich, aber bei mir ist noch kein Fahrzeig abgebrannt. Und das bleibt auch so. Denkt bitte auch dran, das diese Seiten auch von Leuten gelesen werden, die kein technisches Verständnis haben, und sich gerade vielleicht erst einen Heizlüfter gekauft haben.
Allen viel Erfolg , der Putzi
Zitat:
Original geschrieben von PUTZI008
Das ist mir durchaus bewusst 😉Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Es zwingt dich ja keiner dazu aber nur mit Garage heizen werden die Sitze nicht in einer Nacht trocken...Aber ich hielt es halt für wichtig, auf die Gefahren hinzuweisen. Vielleicht bin ich auch zu ängstlich, aber bei mir ist noch kein Fahrzeig abgebrannt. Und das bleibt auch so. Denkt bitte auch dran, das diese Seiten auch von Leuten gelesen werden, die kein technisches Verständnis haben, und sich gerade vielleicht erst einen Heizlüfter gekauft haben.
Allen viel Erfolg , der Putzi
Upps, bevor da Einer was falsch versteht: also Neueinkäufer von Heizlüftern "ohne technisches Verständniss" sollten die Finger vom "KFZ-Innenraum-Trocknen" mit diesen Geräten lassen. Strom ist extrem gefählich also bitte auch nicht die Wohnung mit dem Backofen heizen oder die 5er Holzdeckenlampe mit 100Watt Glühbirnen zu lange brennen lassen, den Wäschetrockner am besten auch nicht mehr benutzen, da gibt es schon mal Hausbrände, Fritösen sind auch Mördergeräte wenn man sich nicht damit auskennt, auch Bügeleisen, Tischgrill, Kachelöfen, Heizdecken und vieles Andere ist in Händen von Leuten ohne technisches Verständnis gefährlich.....
Sorry für meine Ironie aber ich konnte nicht anders 😁
Ok ok, jeder möge seinen Wagen auch gern mit einem offenen Feuer trocknen. Wird mit Sicherheit richtig schön trocken. Einfach etwas Brandbeschleuniger ins Kfz, und die Sitze sind ruck zuck trocken. Besser so ?
In Zukunft werde ich mich mehr zurückhalten, und vielleicht auch ganz hier aussteigen. Geht nicht nur um dieses Thema, anscheinend ist meine Meinung nicht so gefragt. Aber mal sehn.
Bis denn, der Putzi