ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Sitze sebst gemacht Golf 2

Sitze sebst gemacht Golf 2

Themenstarteram 1. August 2007 um 20:33

Biete einblicke in den umbau meines Golf 2 Fire and Ice.

http://fotki.lv/?...

Ähnliche Themen
38 Antworten

Hey,

sieht ja super aus, besonders die Farbkombination aus beige und schwarz im Innenraum gefällt mir.

Kannst du bitte mal beschreiben, evtl. mit großen Bildern, wie du das mit dem großen Innenspiegel gemacht hast?

Sieht sehr gut aus. Von Welchem Auto kommt der?

 

Gruß

Golffather

am 2. August 2007 um 7:39

echt fett... Mir gefallen v.a. die Türverkleidungen.

:rolleyes: gäbs da vielleicht eine kleine Anleitung, wie du vorgegangen bist? ..welchen Stoff, Kaschiermaterial, etc?

Themenstarteram 2. August 2007 um 8:04

Also,

da ich meinen Urlaub nirgendwo verbringen konnte, da auch das wetter nicht mitspielte, habe ich mich endlich an die nahmaschine gemacht. Die nahmaschine ist echt ein Urzeit-relikt eine alte Singer mit hanbetrieb, da die neuen elektrischen das material nicht bearbeiten konnen. Es werden auch die Turverkleidungen bezogen mit selbem material.

http://photos.fotki.lv/.../000015308667_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

Die hinteren sitze wurden auch midif. da ich eine armlehne einbauen wollte, zwar weis ich nicht vom welchen auto die kommt aber die passt vom optischen her. Solche lehnen kommen meistens in die vollen ruckbanken un nicht in die geteilten, dafur musste ich eine konstruktion des rahmens ausdenkem un den teil einzubauen.

http://photos.fotki.lv/.../000015609201_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

http://photos.fotki.lv/.../000015609205_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

Was die Spiegel angeht... da im golf 2 nur die beifahrerseite mit einen mikrigen spiegel ausgerustet ist habe ich mir gedacht, da ich schon den innenraum bearbeite, kann ich auch die sonnenblenden gleich mit neu-beziehen und einige modifikationen vornehmen. Das mit den spiegeln mit der klappe, habe ich im golf 4 gesehen, hat mir gefallen und so habe ich mich daran gemacht einen spender zu finden. Auf einen schrottplatz habe ich diese blenden in einem Passat b.j 1992 gefunden und gekauft, nur leider aus modell bestimmten anderungen passten die blenden nicht gleich so.

Da die spiegel beleuchtet sind musste ein weg gefunden werden die kabel im golf2 blenden zu verstecken. dazu habe ich die original halterung innen 2,5mm ausgebort und dort die kabel verlegt. Heikler akt sag ich euch!

http://photos.fotki.lv/.../000015399852_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

Der spiegel:

die passat blende ist eine art shaummatte mit einem draht im innen, was fur mich heist, ich muss modifizieren. Ich habe sie ausgesagt, das passende gegenstuck in der Golf blende ausgesagt und eingepast. Hier muss ich sagen das das ganze ziemlich unstabil wird sogald die innenseite ausgeschnitten wird, also prazise arbeiten. Den schaum mit dem schwarzen kunsstoff habe ich mit kleinen drahten verbindet, dan mit epoxy hartz an den aussenseiten geklebt, dan mit bauschaum aufgefuhlt, abgeschnitten, geschliffen, mit weisem klber das gannze lackiert un dan wieder das passat teil eingepasst. inzwischen hat auch die konstruktion ihre stabilitat wieder, eigentlich schon bei den drahten bekommen - ohne, nicht ratsam.

http://photos.fotki.lv/.../000015399783_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

http://photos.fotki.lv/.../000015399786_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

http://photos.fotki.lv/.../000015399791_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

http://photos.fotki.lv/.../000015399793_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

Die blenden werden auch mit leder bezogen. So weit bin ich aber noch nicht.

Dazu kommt noch, das ich den front Jetta grill selbstgemacht habe aus 2 jetta grills,

http://photos.fotki.lv/.../000010717724_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

die ZV selbst eingebaut habe und noch diverse kleineichkeiten. Noch habe ich vor eine dachluke vom audi c4 einzubauen, da meiner uberhaubt keine hatt.

 

Naja, wenn ihr hierzu fragen habt...

P.S. sorr fur mein eutsch aber so geht das schreinen leichter, da wir keine umlaute auf unseren tastaturen haben :D

Themenstarteram 2. August 2007 um 8:09

Zitat:

Original geschrieben von tin815

echt fett... Mir gefallen v.a. die Türverkleidungen.

:rolleyes: gäbs da vielleicht eine kleine Anleitung, wie du vorgegangen bist? ..welchen Stoff, Kaschiermaterial, etc?

ich weis nicht wie das recht auf deutsch heisst aber ich habe mir eine unterkonstruktion aus sperholz gemaht, siehe bilder

http://photos.fotki.lv/.../000011765308_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

http://photos.fotki.lv/.../000011765309_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

dan abgeklebt, und dan mit der schicht epoxy und glasfaser begonen, echt klebrige angelegenheit, alte kleider, handschuhe, und gute ventilation notwendig. Die epoxy schichten habe ich 3 gemacht, als zusatzliche stutze habe ich unter allen schichten, einen alten bettbezug genommen, damit das alles eine gesamtform erhalt.

Dan wo das alles getrocknet ist, dauert bei jeder schicht um die 30stunden, ran an die spachtelmasse und das alles schon gatt machen, mit der spachtelmasse nicht sparen da, sie wegzubekommen leichter ist als wieder neue zu mischen.

 

respekt Lakkijs!!!

wie oft hast du schon mit einer nähmaschine zu tun gehabt?

wie hast du dein schnittmuster gemacht? den alten stoff als vorlage genommen?

du motivierst mich mit meinem zweier endlich mal anzufangen...

gruß andreas

ps. dein deutsch ist super verständlich:)

 

Ich hoffe du bist schneider oder sowas, immer wenn ich mich an die Maschiene begebe, endet es in einem disaster ;)

am 14. August 2007 um 21:37

Was sind das für Materealien auf dem Fahrzeugboden? Das Schwarze könnte Bitumenmasse sein, aber die Graue Matte und ddas silberne Zeugs kann ich nicht definieren.

Kannst du mich bitte aufklären?

Vielleicht noch nen Tipp, wo man sowas bekommt?

PS: Sehr gute Arbeit!

Themenstarteram 14. August 2007 um 21:49

Zitat:

Original geschrieben von andreas berlin

respekt Lakkijs!!!

wie oft hast du schon mit einer nähmaschine zu tun gehabt?

wie hast du dein schnittmuster gemacht? den alten stoff als vorlage genommen?

du motivierst mich mit meinem zweier endlich mal anzufangen...

gruß andreas

ps. dein deutsch ist super verständlich:)

Na ja, mit der nahmaschine war das so, das ich nur mit dem Umbau meines F&I (das 2te auto) begonnen habe, da fruher dafur es keinen anlass gab. Grob gesagt das erste mal :D

es sieht meinesachtens nah sehr gut aus, aber bei standart-sitzen wurde ich es nicht machen, da die aufpolsterungs arbeiten sich nicht lohnen wurden.

p.s. to p.s. - habe 5 lange jahre Deutsch studiert und bin 3 mal in deutschland gewesen... irgend etwas musste da ja hangen bleiben :D nur muss ich ohne umlaute schreiben da sie auf unseren tastaturen nicht vorhanden sind.

Ich glaube bei dem Silberen Zeugs handelt es sich um diese Dachabdichtklebemasse. Ist auch auf ner Rolle, selbstklebend, und isoliert und vorallem dichtet ab.

Themenstarteram 14. August 2007 um 21:53

Zitat:

Original geschrieben von oliver19e

Ich hoffe du bist schneider oder sowas, immer wenn ich mich an die Maschiene begebe, endet es in einem disaster ;)

Schneider??? :D naaaah, nixs da :D was meinst du wie es bei mir ging... unzahlige fluche und kaffepausen, aber ein guter rat, immer mit ruhe an die sache rangehen, denn wenn etwas ferkehrt geht dan bei eile. Die schnitte mussen korekt und grade sein,die nahte ordentlicht und in richtigen abstanden, alles gut uberlegen und erst dann schneiden!

am 14. August 2007 um 22:23

Zitat:

Original geschrieben von oliver19e

Ich glaube bei dem Silberen Zeugs handelt es sich um diese Dachabdichtklebemasse. Ist auch auf ner Rolle, selbstklebend, und isoliert und vorallem dichtet ab.

 

 

Meinst du so ne dünne folie die selbst klebt, oder dieses Zeugs mit dämmstoff unter der folie?

 

Kriegt man die bei Bauhaus oder nur im Fachgeschäft?

Themenstarteram 14. August 2007 um 22:24

Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon

Was sind das für Materealien auf dem Fahrzeugboden? Das Schwarze könnte Bitumenmasse sein, aber die Graue Matte und ddas silberne Zeugs kann ich nicht definieren.

Kannst du mich bitte aufklären?

Vielleicht noch nen Tipp, wo man sowas bekommt?

PS: Sehr gute Arbeit!

so nun punkt fur punkt.

0. Wo ich das auto gekauft hatte, hatte er rost an den wasser ablaskanalen gekriegt da das auto beim mini rally fur standartautos teilgenommen hatte, und an dem unterboden nichts grosses gemacht wurde. Zunahst sah es normal aus aber wo ich die matten rausgenommen habe um kabel und vibroisolation zu verlegen, sah ich die sch...e, durch die locher kam wasser ins innenraum und sammelte sich in den original isolationsmatten, da aber die aus zerkleinerten altkleidern bzw. stoff besteht, sog sie alles auf und im endeffekt sah es schon grun und schimmelig aus.

1. Alles kam raus, die original matten waren nicht mehr zu gebrauchen da sie schon kaputt gegangen waren und die trocknung sich nicht lohnte.

2. Nun wurde alles rostige entfernt mit hilfe einer flex, dan neues blech eingeschweisst (danke an meinem vater), die scweisnahte mit rostumwandler behandelt, sowie auch das ganze bodenblech wo es nur ging.

3. Das schwarze zeugs was du meinst ist eine besondere farbe mit chlorkauchuk beimischung... im klartext wird diese farbe benuzt um schiffsrumpfe zu behandeln oder bei metallkonstruktionen die der witterung ausgesezt sind. Ist eine Lettische erfinung und wird auch hier produziert. trocknett selbst bei um die 0 grad problemloss, wo ich es gemacht habe war es drausen plus 5 grad nur. Das war die erste schicht.

4. Dan wurde taatsachlich eine in dem Bau vervendete bitum matte mit einer folie schicht verlegt, mit hilfe eines bau-fohns oder wie man es nennt, geht leichter, handschuhe aber dringend erforderlich! Diese matte kommt in rollen in verschiedenen varianten und maasen. Kostete umgerechnet c.a. 7eur, bei euch vielleicht etwas mehr, hab aber keine ahnung :) Es gibt auch eine markenwaare, kostet das dopellte, hat aber die gleiche dichte, gewicht,und eigenschaften. Das ergab die erste vibroisolationsschutz schicht.

5. Darauf kam ausgleichsmatte (weiss) die unter einem laminatboden verlegt wird um den boden glatt zu bekommen, da die originalematten eine pragung hatten (im baumarkt). Das hatte einen shalldamfenden effekt und das war die 2. schicht. hier muss gesagt werden das alle diese schichten nur zirka 2mm pro schicht ergaben!

6. Darauf kam die silberne matte, die aber wurde im autoersatzteile gescheft gekauft, kommt in neuen auto schon vor, dient zur schallisolierung und besteht aus einer art schaumstoff matte mit selbstklebenden unterschicht die wie ein sticker gemacht ist. auch z.a. 8eur. pro 1mx80cm grossen matte (die preise sind von underer wahrung direkt umgerechnet und dienen nur bedingt als orientierung)!!!

7. darauf kam der originale schwarze Teppich, der voher aber grundlich gereinigt wurde.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Wo bekommt man das? Na ja, eine menge im baumarkt, die farbe, die laminat unterboden matte, den rostumwandler (stinkt lange und ist dazu noch giftig - luftung erforderlich), die silberne matte im ersatzteile gescheft, oder tuning shops.

Nun so... das ware alles - noch fragen?

am 14. August 2007 um 22:42

Werd mal morgen im Baumarkt gucken, was es das so gibt von den Sachen.

Chlorkautschuk masse werd ich da glaub ich nicht bekommen.

Und die silberne selbstklebende Schaumstoff matte such ich mal im ersatzteil geschäft. Wird aber teuer sein hier in D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen