Sitze sebst gemacht Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Biete einblicke in den umbau meines Golf 2 Fire and Ice.

http://fotki.lv/?...

38 Antworten

Was es die Nahmaschine betrifft, war das eine alte Singer mit handbetrieb, da es manchmal nicht gleich durch die verschiedenen schichten der sitzbezuge ging, und der stich wiederholt werden musste an der gleichen stelle, ist gibt es es so eine moglichkeit bei neuen elektrischen nicht. Werde auch mal paar bilder reinwerfen 😉

Könnten wir da die Schnittmuster für die Sitze haben?

ja daran hätten wohl viele interesse hier.

Hier ist das agregat...

http://photos.fotki.lv/.../000016361763_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

zu den schnittmustern, kann ich nur sagen, es ibt keine, meine vorgehensweise war wie volgt, die original sitzbezuge wurden an den nahten augetrennt, die originalen teile auf das Leder gelegt, die abnutzung, dehnung usw. eingerechnet und mit 5mm mehr ausgeschnitten. Das wars.

Ähnliche Themen

Etwas neues zum thema Umbau am meinem Golf 2...

Da die Zeit wie immer sehr knapp ist, wurde bisher die neuen Chrom-Turoffner eingebaut und angefangen an die hintere hutablage zu arbeiten.

sieht meiner meinung nach viel besser aus...
http://photos.fotki.lv/.../000016354078_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

zu den hinteren podiums - sie haben eine neigung um an die front podiums im look anzupassen, werden dem entscprechend auch mit leder bezogen. Sind inzwischen mit schaumstoff aufgefuhlt, beschlifen, und werden jetzt geschpachtelt. dazu aber spater.
http://photos.fotki.lv/.../000016590555_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

http://photos.fotki.lv/.../000016590571_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

http://photos.fotki.lv/.../000016590593_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

http://photos.fotki.lv/.../000016590625_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

http://photos.fotki.lv/.../000016590630_%23_2_%23_Lakkijs.jpg

die vorhergesehen lautsprecher sind - Pioneer kevlar TS-E2096, die auch im winter der hier bei uns manchmal schone -25 erreicht gut mit der kalte klar kommen, und nicht wie die aus pappier anfangen zu wibrieren usw. Auch die farbe und die chrom leiste an den seiten der lautsprecher ergibt eine schone kombination meiner meinung nach...

Was meint ihr?

sieht gut aus und viel arbeit das ganze.... kann ich aus erfahrung sagen

sag mal aus welchem holz ist den jetzt deine hutablage
suche selber was, was stabiler als balsaholz ist und nicht so schwer wie andere holzsorten, und so dick wie deins

ist es leicht?! kannst du mal eine schablone machen von der hutablage bei dir und als pdf schicken?!

warum willst du unbedingt dach von C4 nehmen, ist es aus glas?! hat es selbe biegung wie G2 dach?!

weiss jemand von euch welches audi 80 glasdach genauso gross war wie das vom G2 😉

oder welches von den zusatzklappdächern für den G2 man noch ungetönnt bekommt?!

mfg

ja, aber ich denke die arbeit ist es wert zumindest wird sich mein vw von den klapperkisten hierzulande deutlich abheben...🙄

was die hutablage angeht, ist es aus einer feuchtigkeitsbeschtandigen OSB platte gemacht, da es aus langen spahnen besteht ist es nicht so biegsam, deutlich leichter als balsaholz wenn ich das richtig deute, oder wie es hier genannt wird finier sorr weis aber nicht die ubersetzung. Meine platte ist c.a. 1cm dick. schablone geht nicht mehr da es schon bearbeitet wird, aber ein tipp - wenn du sie zuschneidest mach sie etwas groser als die orginale hutablage und dann langsam abschneiden, mit einer stichsage geht es leicht.

was die Luken angeht war es nur so ein gedanke, aber habs gehort das die vom audi ohne weiters die notige biegung haben, glas oder nicht hangt warscheinlich vom modell ab. die lukenoffnung ist aber grosser wie beim golf2!!

Hey wirklich gute arbeit für das erste mal und ohne Fachtechnische Ausbildung.
Aus was für einem Auto ist denn die Armlehne in der Rückbank?
Wo kommst du denn her?

1.Ja keine ausbildung aber mut zuma ausprobieren...

2. ich glaube es konnte sich um ein Ford oder ein Japaner handeln, bin da aber nicht sicher da es auf dem schrottplat nur die ruckbank gegeben hat und ich nur die armlehne brauchte, habs fur umgerechnet 5euro gekriegt 🙄

3. Lettland, stadt Talsi. 5 jahre Deutsch studium an der hochschule. 😰

Zum Holz der Platte...schonmal an Schwarztafel gedacht? Also Schaltafeln aus dem Baubereich?

Relativ leicht, hart, gut zu bearbeiten und günstig. PERI SPRUCE fällt mir da spontan ein. 🙂

Verschiedene Stärken zu haben. 🙂

Muß auch sagen, die Sitze sehn super aus.
Sogar besser als meine 😁

Zum Nähen.
Als ich meine gemacht hab, hab ich das erste mal genäht.
Hat aber gut geklappt, auch mit einer elektrischen Nähmaschine.

Ich hab die Sitze komplett zerlegt, jede Naht aufgetrennt und das dann als Schnittmuster genommen.
Leder ausgeschnitten und zusammengenäht.
Erscheint schwieriger, als es ist.

mfg
micha

Respekt wirkt alles sehr edel. Aber warum denn bitteschön Schmutzfänger. 😰  Doppelendrohr und Schmutzfänger geht ja mal gar nich. Aber sonst top 😁

Wenn man nur asphalt unter den radern hat ist es in der taat nicht notwendig, aber hierzulande...🙄 dazu hab echt keine lust nach jeder ausfahrt den wagen zu putzen.

Ist schon ne zeit her, aber seit dem hat sich was geandert, die hintere hutablage ist fertig geworden...

http://photos.fotki.lv/.../000018874469_%23_3_%23_Lakkijs.jpg

http://photos.fotki.lv/.../000018874470_%23_3_%23_Lakkijs.jpg

na ja, soweit ware das alles, nur der verstarker ist weg, da er ziemlich mir auf die nerven gefallen ist.

Sehr geil! Ist das echt Leder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen