Sitze Leder oder doch nicht?!:-)

Volvo XC40 1 (X)

Hallo zusammen,

Leder sieht ja saustark aus im XC40 > überwiegen aber am Ende doch die „Nachteile“? Also zu sehr aufheizend draußen im Sommer und zu kalt im Winter??

Bin sehr dankbar für Entscheidungshilfen!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 29. Juli 2018 um 16:30:09 Uhr:



Zitat:

@XC60_Driver schrieb am 29. Juli 2018 um 09:57:34 Uhr:


Habe Leder im XC60 (Nappaleder, belüftet), und den Stoff (Teilleder) im XC40. Ja, das Leder sieht etwas schöner aus. Der Stoff ist aber die Tage bei den heißen Temperaturen deutlich angenehmer.
Man kann den Stoff auch wirklich leicht reinigen. Auch bleibt Stoff bei nur ein bisschen Pflege jahrelang wie neu. Leder hat schon nach ein paar Monaten sichtbare Gebrauchsspuren (Fahrersitz), die man nicht vermeiden kann. Die Falten kommen, da kann man nix dagegen machen.
Es ist auch zu bedenken, dass es sich beim XC40 ja immer um Teilleder handelt: die Seitenwangen der Sitze und Lehnen sowie die Rückseiten der Vordersitze und die Kopfstützen sind immer komplett aus Leder. Der billige Look von reinen Stoffsitzen ist demnach im XC40 nicht vorhanden. Auch die Stoffvarianten sehen wertig aus, weil jenseits der direkten Sitz- und Lehnenflächen eben immer alles aus Leder ist. Hinten ist auch der Mittelsitz stets aus Leder.

Hi, könntest Du vielleicht mal ein paar Bilder von den Teilleder-Sitzen hochladen?

Hier 3 Fotos von meinem Momentum mit Textil (habe als Extra die in der Länge verstellbaren Sitzflächen vorn).

Hinten ist leider gerade nicht machbar weil Auto beladen.

Also ich finde nicht, dass die Textilvariante billig aussieht. Auch gut finde ich, dass Volvo (die mir wichtige) verstellbare Sitzfläche auch bei Textil im XC40 anbietet. Im XC60 gibt es diese nur mit Leder.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich hatte bei meinen früheren Fahrzeugen einige mit Voll-Leder, Teil-Leder und normalen Stoff-Sitzen.
ICH PERSÖNLICH würde mich auch nicht mehr für eine Voll-Lederausstattung bei einem weiteren Fahrzeug entscheiden, mit am besten haben mir die R-Design-Sitze (Nubuk- mit Nappaleder) in meinem Elch gefallen, mit T-Tech hätte ich definitiv auch keine Probleme.

Ich habe meinen xc40 auch in Leder und hatte davor eine Q5 mit Leder/Stoff. Dabei empfinde ich hier keinen großen Unterschied und die Sitze waren schon des öfteren der brütenden Hitze ausgesetzt. Außerdem setze mich ja auch nicht mit oder ohne Unterwäsche in den Wagen ;-)
Aber sollte es doch mal zu heiss (wer weiß schon was alles passiert) sein kann ich ja die Klima 15 min. davor per Handy aktivieren. Dann sollte es auch für die empfindlichen Fahrer nicht zu heiß sein. Mein Sohn ist da zb. so Einer... hat sich aber noch nie beschwert und den X40 haben wir jetzt auch schon seit Mai. Also keine Angst mit der Lederausstattung- würde ich wieder nehmen und schaut einfach nur edel-sportlich aus. Hätte es aber die Belüftung gegeben wäre diese damals sicher auch bestellt werden. Man weiß ja nie...

Zitat:

@manni69er schrieb am 29. Juli 2018 um 18:10:35 Uhr:



Aber sollte es doch mal zu heiss (wer weiß schon was alles passiert) sein kann ich ja die Klima 15 min. davor per Handy aktivieren.

DAS ist aber ein Standheizungsprivileg oder funzt das „auch so“??

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 29. Juli 2018 um 16:30:09 Uhr:



Zitat:

@XC60_Driver schrieb am 29. Juli 2018 um 09:57:34 Uhr:


Habe Leder im XC60 (Nappaleder, belüftet), und den Stoff (Teilleder) im XC40. Ja, das Leder sieht etwas schöner aus. Der Stoff ist aber die Tage bei den heißen Temperaturen deutlich angenehmer.
Man kann den Stoff auch wirklich leicht reinigen. Auch bleibt Stoff bei nur ein bisschen Pflege jahrelang wie neu. Leder hat schon nach ein paar Monaten sichtbare Gebrauchsspuren (Fahrersitz), die man nicht vermeiden kann. Die Falten kommen, da kann man nix dagegen machen.
Es ist auch zu bedenken, dass es sich beim XC40 ja immer um Teilleder handelt: die Seitenwangen der Sitze und Lehnen sowie die Rückseiten der Vordersitze und die Kopfstützen sind immer komplett aus Leder. Der billige Look von reinen Stoffsitzen ist demnach im XC40 nicht vorhanden. Auch die Stoffvarianten sehen wertig aus, weil jenseits der direkten Sitz- und Lehnenflächen eben immer alles aus Leder ist. Hinten ist auch der Mittelsitz stets aus Leder.

Hi, könntest Du vielleicht mal ein paar Bilder von den Teilleder-Sitzen hochladen?

Google hilft auch: https://goo.gl/images/xPe6gj. Auch die Kopfstützen sind bei mir in Leder (sieht auf dem Foto nicht so aus).

Praktisch alles, worauf man nicht direkt sitzt / sich anlehnt, ist immer in Leder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Motor_100 schrieb am 29. Juli 2018 um 19:04:14 Uhr:



Zitat:

@manni69er schrieb am 29. Juli 2018 um 18:10:35 Uhr:



Aber sollte es doch mal zu heiss (wer weiß schon was alles passiert) sein kann ich ja die Klima 15 min. davor per Handy aktivieren.

DAS ist aber ein Standheizungsprivileg oder funzt das „auch so“??

Geht gemäss On Call Beschreibung auch so, einfach nur Belüftung, ohne Heizung.

Klimaanlage mit Fernstart des Motors ist in einigen Ländern erlaubt und damit auch von Volvo freigeschaltet. In Deutschland geht das nicht.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 29. Juli 2018 um 16:30:09 Uhr:



Zitat:

@XC60_Driver schrieb am 29. Juli 2018 um 09:57:34 Uhr:


Habe Leder im XC60 (Nappaleder, belüftet), und den Stoff (Teilleder) im XC40. Ja, das Leder sieht etwas schöner aus. Der Stoff ist aber die Tage bei den heißen Temperaturen deutlich angenehmer.
Man kann den Stoff auch wirklich leicht reinigen. Auch bleibt Stoff bei nur ein bisschen Pflege jahrelang wie neu. Leder hat schon nach ein paar Monaten sichtbare Gebrauchsspuren (Fahrersitz), die man nicht vermeiden kann. Die Falten kommen, da kann man nix dagegen machen.
Es ist auch zu bedenken, dass es sich beim XC40 ja immer um Teilleder handelt: die Seitenwangen der Sitze und Lehnen sowie die Rückseiten der Vordersitze und die Kopfstützen sind immer komplett aus Leder. Der billige Look von reinen Stoffsitzen ist demnach im XC40 nicht vorhanden. Auch die Stoffvarianten sehen wertig aus, weil jenseits der direkten Sitz- und Lehnenflächen eben immer alles aus Leder ist. Hinten ist auch der Mittelsitz stets aus Leder.

Hi, könntest Du vielleicht mal ein paar Bilder von den Teilleder-Sitzen hochladen?

Hier 3 Fotos von meinem Momentum mit Textil (habe als Extra die in der Länge verstellbaren Sitzflächen vorn).

Hinten ist leider gerade nicht machbar weil Auto beladen.

Also ich finde nicht, dass die Textilvariante billig aussieht. Auch gut finde ich, dass Volvo (die mir wichtige) verstellbare Sitzfläche auch bei Textil im XC40 anbietet. Im XC60 gibt es diese nur mit Leder.

Zitat:

@XC60_Driver schrieb am 29. Juli 2018 um 22:36:16 Uhr:


Klimaanlage mit Fernstart des Motors ist in einigen Ländern erlaubt und damit auch von Volvo freigeschaltet. In Deutschland geht das nicht.

SCHADE!:-)

Zitat:

@XC60_Driver schrieb am 29. Juli 2018 um 22:39:24 Uhr:



Zitat:

@t3chn0 schrieb am 29. Juli 2018 um 16:30:09 Uhr:


Hi, könntest Du vielleicht mal ein paar Bilder von den Teilleder-Sitzen hochladen?

TOP *Daumen.hoch*

Zitat:

@Motor_100 schrieb am 29. Juli 2018 um 19:04:14 Uhr:



Zitat:

@manni69er schrieb am 29. Juli 2018 um 18:10:35 Uhr:



Aber sollte es doch mal zu heiss (wer weiß schon was alles passiert) sein kann ich ja die Klima 15 min. davor per Handy aktivieren.

DAS ist aber ein Standheizungsprivileg oder funzt das „auch so“??

Nein, habe keine Standheizung dabei. Geht also ohne diese Option. Muss man aber trotzdem separat bestellen glaub ich.

Ich halte den Stoff für langlebiger,
age eine 11 Jahren Alten Touran higline und bin der meinung dass die Sitze
im alter von 11 Jahren besser ausschauen als vergleichbare Ledersitze.
Aber es ist geschmackssache.

Meine Meinung zum Thema Leder- oder Stoffsitze: Ein ganz klares "das kommt darauf an". Im Prinzip bin ich immer eher ein Freund von Stoffsitzen als von Ledersitzen gewesen, weil ich im Sommer nicht darauf schwitzen und im Winter nicht darauf frieren will. Und auch die bei vielen Ledersitzen entstehenden Quietschgeräusche sind nicht schön. Angenehm sind Alcantara- oder Nubuk-Leder-Bezüge. Letztlich entscheidend ist aber die Qualität, die über die Haltbarkeit und die Haptik und beim Leder auch über das Temperaturempfinden entscheidet. Es gibt billige Stoffsitze, die sich nach kurzer Zeit aufribbeln und nicht lange halten (habe ich jetzt im Skoda), und es gibt hochwertigere, die sich gut anfühlen und strapazierfähig sind. Bei Volvo habe ich auch schon schlechte Erfahrungen mit der ersten T-Tech-Generation im V50 gemacht, das Material wurde brüchig und der Bezug hat sich in Teilen aufgelöst. Schlecht auch die Ledersitze in einem Toyota MR2 Roadster, wo sich nach 2 Jahren an der Lehne das Obermaterial abschubberte. Gegenbeispiel dazu die Ledersitze im Lexus GS meines Vaters, die auch nach 19 Jahren ohne jegliche Pflege bis auf ein bißchen Patina noch neuwertig aussahen.

Beim XC40 habe ich die roten Ledersitze bestellt, weil die toll aussehen und sehr angenehm anzufassen sind. Offenbar stimmt hier die Qualität. In diese Sitze habe ich mich spontan verliebt, und auch von der Familie gab es sofort einen Daumen hoch. Ich finde, zu so einem ziemlich hochpreisigen Auto passen Ledersitze tendenziell besser als Stoffsitze. In einem XC40 mit Stoffsitzen habe ich kürzlich gesessen, die Bezüge sind nicht schlecht, sie sind aber nicht so angenehm wie die Ledersitze und lange nicht so schön.

Ich glaube, ich muss mir mal die roten Ledersitze angucken :-)

Zitat:

@v1P schrieb am 29. Juli 2018 um 12:00:57 Uhr:


Dir Belüftung bringt aber auch nix wenn der Wagen sich in der Sonne aufgeheizt hat. Man sitzt ja schon drauf wenn man die an macht. Also bei Unserem Cabrio habe ich keine Probleme, auch nicht wenn der offen in der Sonne stand. Okay,
Sie sitze sind hell, aber sooo viel macht das nicht aus.

Einspruch Euer Ehren!

Bei allem Respekt und mit Rücksicht auf die gegenseitig sicher vorhandene Erlebenspraxis, kann ich das nicht bestätigen. Allein durch die Poren kann sich der Sitz nicht so aufheizen, da ein gutes Stück Oberfläche fehlt und parallel mehr Kanten zum Abführen der Temperaturunterschiede vorhanden sind.

Das Aufheizen des Leders ist daneben natürlich abhängig von der Speicherung der Einstrahlungswärme. Diese entsteht, oder entsteht nicht, durch die Lackschicht auf dem Leder (hier sollen die Lederqualitäten ja durchaus unterschiedlich sein), die Färbung des Leders, ich habe "amber", also vergleichbar helles Leder, und die Dicke des Leders, je dicker desto mehr Speicher.

Fazit: Ein Sitz in hellem Nappaleder, am besten perforiert, noch besser mit Lüftung (diese Kombi gibt es bei vielen Volvos, aber nicht im XC40), und er speichert kaum Hitze. So auch die Erfahrung in den letzten Wochen. Ein Sitz, bezogen mit robusten schwarzen dicken Leder, ohne Löchleins und Lüftung dagegen heizt sich bei direkter Sonneneinstrahlung schon stark auf und kann sich auch nur langsam abkühlen. Es gibt keinen Weg, wo die aufgenommene Wärme hin soll, ausser in den Oberschenkel des Besitzers. 😉😉

Das macht die Entscheidung nicht leider. Mist:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen