Sitze Leder oder doch nicht?!:-)
Hallo zusammen,
Leder sieht ja saustark aus im XC40 > überwiegen aber am Ende doch die „Nachteile“? Also zu sehr aufheizend draußen im Sommer und zu kalt im Winter??
Bin sehr dankbar für Entscheidungshilfen!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 29. Juli 2018 um 16:30:09 Uhr:
Zitat:
@XC60_Driver schrieb am 29. Juli 2018 um 09:57:34 Uhr:
Habe Leder im XC60 (Nappaleder, belüftet), und den Stoff (Teilleder) im XC40. Ja, das Leder sieht etwas schöner aus. Der Stoff ist aber die Tage bei den heißen Temperaturen deutlich angenehmer.
Man kann den Stoff auch wirklich leicht reinigen. Auch bleibt Stoff bei nur ein bisschen Pflege jahrelang wie neu. Leder hat schon nach ein paar Monaten sichtbare Gebrauchsspuren (Fahrersitz), die man nicht vermeiden kann. Die Falten kommen, da kann man nix dagegen machen.
Es ist auch zu bedenken, dass es sich beim XC40 ja immer um Teilleder handelt: die Seitenwangen der Sitze und Lehnen sowie die Rückseiten der Vordersitze und die Kopfstützen sind immer komplett aus Leder. Der billige Look von reinen Stoffsitzen ist demnach im XC40 nicht vorhanden. Auch die Stoffvarianten sehen wertig aus, weil jenseits der direkten Sitz- und Lehnenflächen eben immer alles aus Leder ist. Hinten ist auch der Mittelsitz stets aus Leder.Hi, könntest Du vielleicht mal ein paar Bilder von den Teilleder-Sitzen hochladen?
Hier 3 Fotos von meinem Momentum mit Textil (habe als Extra die in der Länge verstellbaren Sitzflächen vorn).
Hinten ist leider gerade nicht machbar weil Auto beladen.
Also ich finde nicht, dass die Textilvariante billig aussieht. Auch gut finde ich, dass Volvo (die mir wichtige) verstellbare Sitzfläche auch bei Textil im XC40 anbietet. Im XC60 gibt es diese nur mit Leder.
50 Antworten
Moinsen!
Also ich habe das schwarze Leder und empfinde es keineswegs als heiß, wenn der Wagen lange in der Sonne gestanden hat.
Eher könnte es mir zu kalt im Winter werden, aber dafür hat es dann ja die Popo-Heizung.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 31. Juli 2018 um 08:59:01 Uhr:
Zitat:
@v1P schrieb am 29. Juli 2018 um 12:00:57 Uhr:
Dir Belüftung bringt aber auch nix wenn der Wagen sich in der Sonne aufgeheizt hat. Man sitzt ja schon drauf wenn man die an macht. Also bei Unserem Cabrio habe ich keine Probleme, auch nicht wenn der offen in der Sonne stand. Okay,
Sie sitze sind hell, aber sooo viel macht das nicht aus.Einspruch Euer Ehren!
Bei allem Respekt und mit Rücksicht auf die gegenseitig sicher vorhandene Erlebenspraxis, kann ich das nicht bestätigen. Allein durch die Poren kann sich der Sitz nicht so aufheizen, da ein gutes Stück Oberfläche fehlt und parallel mehr Kanten zum Abführen der Temperaturunterschiede vorhanden sind.
Das Aufheizen des Leders ist daneben natürlich abhängig von der Speicherung der Einstrahlungswärme. Diese entsteht, oder entsteht nicht, durch die Lackschicht auf dem Leder (hier sollen die Lederqualitäten ja durchaus unterschiedlich sein), die Färbung des Leders, ich habe "amber", also vergleichbar helles Leder, und die Dicke des Leders, je dicker desto mehr Speicher.
Fazit: Ein Sitz in hellem Nappaleder, am besten perforiert, noch besser mit Lüftung (diese Kombi gibt es bei vielen Volvos, aber nicht im XC40), und er speichert kaum Hitze. So auch die Erfahrung in den letzten Wochen. Ein Sitz, bezogen mit robusten schwarzen dicken Leder, ohne Löchleins und Lüftung dagegen heizt sich bei direkter Sonneneinstrahlung schon stark auf und kann sich auch nur langsam abkühlen. Es gibt keinen Weg, wo die aufgenommene Wärme hin soll, ausser in den Oberschenkel des Besitzers. 😉😉
Das beige Nappaleder mit Sitzbelüftung habe ich im XC60 2. In meinem letzten Auto hatte ich schwarzes Leder.
Ja, das beige Nappa ist deutlich besser im Sommer, und die Sitzbelüftung bringt schon was. Allerdings ist das Nappaleder extrem empfindlich. Da ist Stoff ganz sicher die langlebigere Alternative. Das Nappa ist okay im Leasingfahrzeug getreu dem Motto "nach mir die Sintflut". Ich würde es aber niemals für ein Kauffahrzeug bestellen, das ich längere Zeit fahren möchte. Vor allem ist Ersatz bei gerissenem Leder etc. extrem teuer.
Ich bleibe dabei: das einzige was für Leder spricht, mag die Optik sein. Ansonsten hat es nur Nachteile. Und da im XC40 auch die Stoffsitze wertig aussehen und der Stoff vor allem auch hochwertig ist, sehe ich wenige Gründe, auf das Leder zu setzen.
Ich glaube die wenigsten hier wissen, wie gut dass T-Tech ist - immerhin sind aus meiner Sicht viele (nicht alle) die den XC40 bestellen neu bei Volvo. Viele lesen bestimmt nur Stoff und dann wird gleich zum Leder gegriffen ohne sich weiter damit zu beschäftigen, da Leder zwangsläufig besser/wertiger/haptischer sein muss.
Ich schwitze bei diesem Wetter auf unseren T-Tech Sitzen im V60 mehr am Rücken als auf den Nubuk/ Leder R Design Sitzen im XC 60- beide Anthrazit. Leder sieht auch einfach hochwertiger aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pete77 schrieb am 31. Juli 2018 um 16:24:17 Uhr:
Ich schwitze bei diesem Wetter auf unseren T-Tech Sitzen im V60 mehr am Rücken als auf den Nubuk/ Leder R Design Sitzen im XC 60- beide Anthrazit. Leder sieht auch einfach hochwertiger aus.
Das ist ünerraschend und macht die Wahl nach wie vor sehr schwer.
Ich dachte da an ROTE Ledersitze, „Rest“ schwarz.
Sollte einer sowas mal sehen > bitte FOTOS :-)
Zitat:
@KelleOne schrieb am 31. Juli 2018 um 15:54:22 Uhr:
Ich glaube die wenigsten hier wissen, wie gut dass T-Tech ist
...und genau deswegen sollte man sich hüten für dieses T-Tech Material eine Empfehlung auszusprechen. Das Zeugs ist nicht UV-beständig und wird spätestens nach 4-5Jahren die ersten Risse zeigen. Das lässt sich leider auch mit Pflege nicht verhindern. Dann doch lieber den normalen Stoff oder eben Leder wählen.
Gruß Andreas.
Zitat:
Ich dachte da an ROTE Ledersitze, „Rest“ schwarz.
Sollte einer sowas mal sehen > bitte FOTOS :-)
Anbei ein Foto einer Sitzfläche mit rotem Lederbezug. Ich finde die Farbe toll, nicht knallig rot oder bordeaux, sondern leicht rostrot (heißt ja auch Oxcide red). Es ist schwer die Polster so zu fotografieren, dass der Farbton naturgetreu rüberkommt, aber das Foto trifft es gut. Mein Händler hat von den Sitzbezügen auch große originale "Musterlappen" in der Ausstellung hängen, das sollten zumindest größere andere Händler auch haben.
Zitat:
@FASchmidt schrieb am 31. Juli 2018 um 22:04:45 Uhr:
Zitat:
@KelleOne schrieb am 31. Juli 2018 um 15:54:22 Uhr:
Ich glaube die wenigsten hier wissen, wie gut dass T-Tech ist
...und genau deswegen sollte man sich hüten für dieses T-Tech Material eine Empfehlung auszusprechen. Das Zeugs ist nicht UV-beständig und wird spätestens nach 4-5Jahren die ersten Risse zeigen. Das lässt sich leider auch mit Pflege nicht verhindern. Dann doch lieber den normalen Stoff oder eben Leder wählen.Gruß Andreas.
Komisch, mein V40 stand 5 Jahre ständig in der prallen Sonne (Parkplatz Arbeit, wochenlang in irgendwelchen Häfen von Spanien, Italien und Kroatien oder unter irgendwelchen Laternen). Ich weiß nicht von welchem T-Tech Du sprichst, meines hat nur ein feuchtes Tuch gesehen und sah nach 5 Jahren fast wie neu aus. Wenn Du mich fragst ist das mit dem UV-Licht absoluter Blödsinn.. Risse konnte ich auch nicht erkennen..
Aus meiner Sicht ist Momentum nicht soo schlecht und eine echte Alternative...
Letztlich ist es mir aber auch egal, soll jeder seine Kreuzchen machen wo er mag, bin hier raus!
Anbei ein paar Bilder, die anlässlich des Verkaufes gemacht wurden, da war die Kiste fast 5 Jahre alt.
Zitat:
@KelleOne schrieb am 1. August 2018 um 00:37:22 Uhr:
Aus meiner Sicht ist Momentum nicht soo schlecht und eine echte Alternative...
Die Momentum-Ausstattung hat im XC40 das mit Abstand beste Preis/Leistungs-Verhältnis. Ja, R-Design sieht cool aus, aber man erkauft sich das schwarz lackierte Dach teuer:
- Sportfahrwerk mit keiner Option auf das Standardfahrwerk. Will man ein langstreckentaugliches Auto, muss man wohl oder übel zu den aufpreispflichtigen adaptiven Dämpfern greifen.
- Nubuksitze mit keiner Option auf T-Tech/Teilleder. Wenn einem Nubuk nicht gefällt (so wie mir, ich finde das sieht einfach nach aufgemotztem Golf GTI aus), muss man zu Leder greifen. Wieder Aufpreis.
- Das Lichtpaket ist nicht verfügbar. Man muss sich die besseren Scheinwerfer zum vollen Preis kaufen.
- Weitere verzichtbare Dinge wie Sportpedale, hochglänzende Dachreling und Frontgrill etc.
Das einzige wirklich relevante am R-Design ist das schwarze Dach, welches das Auto zweifelsohne optisch sehr aufwertet. Mein Wunschauto wäre aber als R-Design um rund 4.000 Euro teurer geworden, einfach aufgrund der vielen Zwangskopplungen, die ich nicht möchte. Daher wurde es Momentum.
Zitat:
@XC60_Driver schrieb am 1. August 2018 um 08:27:00 Uhr:
Die Momentum-Ausstattung hat im XC40 das mit Abstand beste Preis/Leistungs-Verhältnis. Ja, R-Design sieht cool aus, aber man erkauft sich das schwarz lackierte Dach teuer:Zitat:
@KelleOne schrieb am 1. August 2018 um 00:37:22 Uhr:
Aus meiner Sicht ist Momentum nicht soo schlecht und eine echte Alternative...
- Sportfahrwerk mit keiner Option auf das Standardfahrwerk. Will man ein langstreckentaugliches Auto, muss man wohl oder übel zu den aufpreispflichtigen adaptiven Dämpfern greifen.
- Nubuksitze mit keiner Option auf T-Tech/Teilleder. Wenn einem Nubuk nicht gefällt (so wie mir, ich finde das sieht einfach nach aufgemotztem Golf GTI aus), muss man zu Leder greifen. Wieder Aufpreis.
- Das Lichtpaket ist nicht verfügbar. Man muss sich die besseren Scheinwerfer zum vollen Preis kaufen.
- Weitere verzichtbare Dinge wie Sportpedale, hochglänzende Dachreling und Frontgrill etc.
Das einzige wirklich relevante am R-Design ist das schwarze Dach, welches das Auto zweifelsohne optisch sehr aufwertet. Mein Wunschauto wäre aber als R-Design um rund 4.000 Euro teurer geworden, einfach aufgrund der vielen Zwangskopplungen, die ich nicht möchte. Daher wurde es Momentum.
Hallo,
ich habe mich auch bewust für den Momentum entschieden, hier habe ich sogar das 2 Farbige
Dach weggelassen da ich eine Panoramadach erhalte (70% dunkel). Eine Folierung (farbe egal) der Dachbögen
Restdachfläche kostet dann zwischen 200 und 300€. So etwas entscheide ich dann wenn ich ihn 1:1 vor mir habe.
Zitat:
@KelleOne schrieb am 1. August 2018 um 00:37:22 Uhr:
Zitat:
Aus meiner Sicht ist Momentum nicht soo schlecht und eine echte Alternative...
Hast Du dann jetzt wieder T Tech genommen oder diesmal Leder?:-)
Zu der T-Tech-Diskussion muss man feststellen, dass es verschiedene Ausführungen bzw. verschiedene Generationen von Bezugsstoffen gibt, die sich alle T-Tech nennen. Die erste Generation hatte ich damals im V50 Bj. 2017. Dieses Material war Neopren-artig und von der Qualität murks, es ist nach ein paar Jahren gerissen und hat sich in Stückchen vom Unterbezug abgelöst. Das war hier im Forum auch großes Thema und viele waren davon betroffen. Bei den nachfolgenden Modellen hat Volvo offenbar daraus gelernt und den Bezug verändert, so dass es die Probleme nicht mehr gab. Der aktuelle T-Tech-Sitzbezug im XC 40 hat mit dem alten Zeugs außer dem Namen gar nichts mehr zu tun.
Zitat:
@Motor_100 schrieb am 1. August 2018 um 09:09:54 Uhr:
Zitat:
@KelleOne schrieb am 1. August 2018 um 00:37:22 Uhr:
Hast Du dann jetzt wieder T Tech genommen oder diesmal Leder?:-)
Momentan nutze ich Taxi und Carsharing, was mir zur Abwechselung neben dem Rad richtig gut bekommt, quasi autolos zu sein. Ich schiele auf den V60 und warte noch den neuen V40 ab, wobei mich Lynk & Co. auch interessiert.
Aber ja, ich würde das T-Tech nochmal nehmen, auch im V60.
Zitat:
@fast rider schrieb am 1. August 2018 um 10:03:57 Uhr:
[...]damals im V50 Bj. 2017 [...]
wirklich? *zwinker*