ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Sitze im GLC: Seid ihr zufrieden?

Sitze im GLC: Seid ihr zufrieden?

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 1. Dezember 2015 um 8:16

Hi,

bin gestern ca. 70 km "probegefahren"... und habe es nicht geschafft, eine für mich perfekte Sitzeinstellung zu finden.

Da das aber sicher am Mangel der Zeit lag, wollte ich gerne mal wissen, ob die, die den GLC bereits fahren, ein gutes "Gefühl" beim sitzen haben.

Bin auf eure Erfahrung gespannt... :)

Danke,

Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pepo12 schrieb am 10. November 2016 um 21:02:57 Uhr:

Die Sitze sind eine reine Katastrophe. Meine Gattin fährt einen Hyundai i20 Neupreis: 12.000 Euro. Dort sitzt man weit bequemer als im GLC ! Ein Armutszeugnis für MB !!!!

Du lässt ja hier in mehreren unterschiedlichen Threads gegen das Produkt deinen Dapf ab. Wende dich doch an den Hersteller und rege eine Wandlung an. Dann bist du die vermeintliche Katastrophe los.

295 weitere Antworten
Ähnliche Themen
295 Antworten

Muss ich Hans absolut zustimmen.

am 21. März 2018 um 19:11

Sitzkomfort-Paket ist bei dem Wagen eigentlich obligatorisch.

Zitat:

@Callaway 2010 schrieb am 21. März 2018 um 19:25:42 Uhr:

Muss ich Hans absolut zustimmen.

Ich auch

Oh ja! Als 1000km Wochenendpendler bin ich heilfroh es bestellt zu haben!

Zitat:

@lex-golf schrieb am 21. März 2018 um 21:16:33 Uhr:

Oh ja! Als 1000km Wochenendpendler bin ich heilfroh es bestellt zu haben!

1000 km? Vom Tegernsee nach Kiel?

Wochenende 1.000km = 2*500 je Weg. Und wenn die Familie ruft auch mal abends hin und morgens zurück ins Büro.

Der Seitenhalt ist schnellen Kurven läßt aus meiner Sicht sehr zu wünschen übrig. Leider kann nichts nachgerüstet werden.

Fahre nun seit Ende März ein GLC Coupe. Sitze habe ich die AMG Sportsitze mit dem zusätzlichen Sitzkomfortpaket und bin ganz zufrieden. Die sind recht bequem, bieten guten Seitenhalt und ich hatte nach zuletzt 6 Stunden Fahrt am Stück keinerlei Rückenbeschwerden. Hatte vorher eine E-Klasse W212 mit Multikontursitzen und fand die jedoch ne ganze Ecke besser. Die waren einfach mordsbequem, etwas breiter mit mehr Auflagefläche und haben sich auch durch die Luftpolster individueller anpassen lassen. Die sahen zwar etwas „Opamäßig“ aus aber selbst nach 10 Stundenmarathonetappen haben die noch dem Rücken geschmeichelt.

Zitat:

@telemesse schrieb am 4. Juni 2018 um 21:47:40 Uhr:

Fahre nun seit Ende März ein GLC Coupe. Sitze habe ich die AMG Sportsitze mit dem zusätzlichen Sitzkomfortpaket und bin ganz zufrieden.

Leider gibt´s die ja nicht im SUV. Warum auch immer da ein Unterschied gemacht wird... :(

Jein, im GLC SUV 43 AMG (und 63) gibt's die schon :-)

Im normalen leider nicht

Zitat:

@Rad-und-Lauf schrieb am 4. Juni 2018 um 20:53:44 Uhr:

Der Seitenhalt ist schnellen Kurven läßt aus meiner Sicht sehr zu wünschen übrig. Leider kann nichts nachgerüstet werden.

Dem haben die meisten mehr oder weniger zugestimmt. Aber ich bin heilfroh, dass ich endlich wieder Sitze im GLC SUV habe, in denen ich stundenlang beschwerdefrei fahren kann.

Zitat:

@telemesse schrieb am 4. Juni 2018 um 21:47:40 Uhr:

Fahre nun seit Ende März ein GLC Coupe. Sitze habe ich die AMG Sportsitze mit dem zusätzlichen Sitzkomfortpaket und bin ganz zufrieden. Die sind recht bequem, bieten guten Seitenhalt und ich hatte nach zuletzt 6 Stunden Fahrt am Stück keinerlei Rückenbeschwerden. Hatte vorher eine E-Klasse W212 mit Multikontursitzen und fand die jedoch ne ganze Ecke besser. Die waren einfach mordsbequem, etwas breiter mit mehr Auflagefläche und haben sich auch durch die Luftpolster individueller anpassen lassen. Die sahen zwar etwas „Opamäßig“ aus aber selbst nach 10 Stundenmarathonetappen haben die noch dem Rücken geschmeichelt.

Ich hatte vor meiner Kaufentscheidung zwei Ausstellungen besucht, um vornehmlich Sitze zu testen. Die der E-Klasse hatten mich nicht überzeugt, es war jedoch sicher kein Multikontursitz dabei. Die Schwierigkeit ist dabei, überhaupt einmal die ganze Palette des Angebots zu erfassen. An einem bestimmten Zeitpunkt entscheidet man dann, ohne alles zu wissen und ohne alles gesehen zu haben. Es gab ja sogar eine Zeit, da musste man weit fahren um einen GLC auch nur anzusehen.

Zitat:

@Q5er schrieb am 20. November 2017 um 17:21:33 Uhr:

Bin gestern zum zweiten Mal eine längere Strecke mit dem GLC gefahren. Leider nach jeweils 90 Minuten Schmerzen im unteren Rücken. Mir scheint die Lordose-Stütze nicht ausreichend vorschiebbar. In meinem Audi SQ5 hatte ich allenfalls Bescherden nach stundenlanger Fahrt. Seitenhalt auch bedeutend besser! Das war echt unangenehm jetzt in den GLC-Sitzen. Sehr schade, dass man das nicht besser hinbekommt! War froh, als die Fahrt nach 2,5 Stunden vorbei war :-(

Leider sind ja weiterhin für die SUV-Ausführung des GLC die AMG-Sitze nicht verfügbar. Ich überlege gerade, ob ich statt Leder für den neuen GLC jetzt lieber Artico Mikrofaser wäheln soll. Verspreche mir dadurch etwas weniger Herumgerutsche seitlich bei Kurvenfahrten durch bessere Anheftung vom Material her. Bin leider auch noch fast einem Jahr mit den Sitzen bisher nicht warm geworden, weil sie mir zu wenig Seitenhalt bieten. Man sitzt tatsächlich mehr darauf als darin.

Stellt sich mir allerdings die Frage, ob man sich mit Artico einen Gefallen tut für den Wiederverkauf in einem Jahr. Muss noch mal den Händler fragen, wie so die Verteilung bei den Neukäufen ist.

Keine Probleme beim 43er!

Zitat:

@Daihen schrieb am 2. Juli 2018 um 11:24:37 Uhr:

Keine Probleme beim 43er!

Warum sagst du das ?

Das ist doch schon mehrfach gesagt worden, auch im letzten post hat Q5er extra nochmal darauf hingewiesen. Auch hilft das den anderen, die auch gegen Aufpreis keine AMG Sportsitze bekommen können, in keiner Weise !

Nochmal: es geht nicht um die GLC43 Sitze (oder GLC63 oder GLC Coupe Sitze), sondern um die normalen Sitze (andere Sitze gibt es nicht für GLC SUV Modelle)

Deine Antwort
Ähnliche Themen