Sitze EQS mit Polster GEOTEX / ARTICO

Mercedes

Ich bin gerade dabei, einen EQS zu konfigurieren. Dabei muss ich auf die Kosten achten, d.h. volle Hütte, Nappa & Co. müssen außen vor bleiben. Bei den Polstern gibt es jetzt ein Problem, wo mir mein Händler mangels passendem Vorführer auch nicht weiterhelfen konnte.

Standardmäßig wird der EQS ja mit Leder ausgeliefert. Ich mag aber die "billigen" Standardlederausstattungen nicht. Nappa wäre ok, würde aber das Budget sprengen. Die Sportsitze vom AMG Interiorpaket wären wegen dem ARTICO / Mikrofaser (Alcantara) auch gut, fallen aber auch wegen der Kosten für AMG raus.

Bleibt also nur noch die Standardvariante ARTICO / NEOTEX. Hier gibt es leider keine aussagefähigen Fotos und beim Händler gibt es auch keine entsprechend ausgestatteten Fahrzeuge, da beim EQS in der Regel Leder genommen wird. Auf den Fotos im Konfigurator sieht es so aus, als wäre der NEOTEX Bezug ein Textilbezug (wie die Mikrofaser bei den Sportsitzen), aber man keine Details erkennen.

Kennt jemand von euch diesen Bezug und kann etwas dazu sagen? Was ich auf gar keinen Fall haben möchte, ist ein Bezug der wie die früher üblichen Taxi-Kunstlederbezüge wirkt.

11 Antworten

Dies ist ein EQE, den ich auf einer spanischen Gebrauchtfahrzeugplattform mit den NEOTEX-Sitzen gefunden habe. Hoffentlich hilft es! https://www.coches.net/...o--hibrido-2023-en-madrid-55476463-covo.aspx

Zitat:

@matthias1771 schrieb am 25. Juli 2023 um 13:09:09 Uhr:


Was ich auf gar keinen Fall haben möchte, ist ein Bezug der wie die früher üblichen Taxi-Kunstlederbezüge wirkt.

Meinen EQE 350 habe ich mit Ledernachbildung bestellt und bin damit sehr zufrieden, sowohl was die Optik, den Sitzkomfort und die Pflege angehen; trotz heller Farbe kein Abfärben von Jeanshosen.

Siehe Bilder.

Fahrersitz
Beifahrersitz
Rücksitze

Danke für die Rückmeldungen, aber ich glaube dass es beim EQE gar kein GEOTEX gibt. Da gibt es doch nur ARTICO Ledernachbildung komplett oder die Sportsitze mit ARTICO / Alcantara. Oder?

...stimmt, die Bezeichnung GEOTEX ist mir bei meiner Konfiguration nicht begegnet und diese Bezeichnung kenne ich nur von Drainageabdeckungen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@alexeqe schrieb am 25. Juli 2023 um 13:14:09 Uhr:


Dies ist ein EQE, den ich auf einer spanischen Gebrauchtfahrzeugplattform mit den NEOTEX-Sitzen gefunden habe. Hoffentlich hilft es! https://www.coches.net/...o--hibrido-2023-en-madrid-55476463-covo.aspx

Hierbei handelt es sich um die serienmäßige „Polsterung 301 Ledernachbildung ARTICO / Stoff schwarz / spacegrau“.

Die Bezeichnungen in der Preisliste/Konfigurator sind etwas irreführend. Bei der Instrumententafel und den Bordkanten wird von Ledernachbildung Artico mit NEOTEX-Narbung gesprochen. Dabei handelt es sich um ein Material, was aussieht und sich anfühlt, als hätte man Wildleder mit Neopren gekreuzt. Dieses Material gibt es aber nicht für die Sitze.

Die Polsterung 111 NEOTEX / Ledernachbildung ARTICO schwarz / spacegrau haben wir in unserem EQE SUV. Die Sitze bestehen aus glatten und gelochten Kunstlederflächen, die sich durchaus wertig weich/samtig anfühlen. Mit Taxi-Kunstleder hat das jedenfalls nichts gemein. Beim EQS ist der SA-Code ebenfalls 111, sodass ich von einer gewissen Verwandtschaft ausgehe. Von der Darstellung im Konfigurator her passt das auch.

Zitat:

@rotersamso schrieb am 25. Juli 2023 um 13:32:53 Uhr:



Zitat:

@matthias1771 schrieb am 25. Juli 2023 um 13:09:09 Uhr:


Was ich auf gar keinen Fall haben möchte, ist ein Bezug der wie die früher üblichen Taxi-Kunstlederbezüge wirkt.

Meinen EQE 350 habe ich mit Ledernachbildung bestellt und bin damit sehr zufrieden, sowohl was die Optik, den Sitzkomfort und die Pflege angehen; trotz heller Farbe kein Abfärben von Jeanshosen.

Siehe Bilder.

Wie siehts mit dem Klimakomfort aus? Schwitzt man stärker als auf Leder?

@matthias1771: wäre es nicht evtl sinnvoll, statt des EQS den EQE zu nehmen und hier bei der Ausstattung etwas mehr "Luft" zu haben?

@Timico
Genau vor der Überlegung stehe ich gerade … entweder einen EQE 500 mit AMG Exterior + Interior, Premiumpaket, Luftfahrwerk für 108k oder den EQS mit Electric Art, Burmester, Panoramadach für 125k. Ein AMG EQE 43 ist auch noch im Spiel, rückt aber gerade etwas in den Hintergrund, speziell wegen des hohen Verbrauchs.

Vorteile EQS:
- größere Reichweite
- größerer und besser zugänglicher Kofferraum
- Panoramadach (zwangsweise)
- 1 Jahr lang kostenlos bei IONITY laden
- bessere Materialien im Detail (???)

Vorteile EQE:
- etwas höhere Leistung
- Allrad
- kompakter, wendiger

Bin selber gespannt, wofür ich mich entscheiden werde … Ich weiß es noch nicht, muss aber bis Ende Juli bestellen.

Bin selber nicht in der Situation, mir EQS oder EQE aussuchen zu können, würde persönlich aber vermutlich eher zum EQE greifen.
Der EQS ist zwar eine Spur eleganter, bietet im Fond mehr Raum, sicherlich nochmals besseren Fahrkomfort und hat den tollen Vorteil der großen Heckklappe, aber andererseits: sind die Vorteile den Aufpreis wert, bzw welchen Nutzen zieht man tatsächlich daraus? Zudem stört mich beim EQS die Zwangsbeglückung mit dem Panoramadach, sobald man zB das Burmester haben möchte. Der EQE lässt einem da etwas mehr Freiraum, sowohl bei der Konfiguration, wie auch finanziell. Und mir würde sogar der 350er dicke reichen, was nochmals Spielraum für Extras freischaufelt.

Zitat:

@Timico schrieb am 25. Juli 2023 um 19:31:02 Uhr:



Zitat:

@rotersamso schrieb am 25. Juli 2023 um 13:32:53 Uhr:


Meinen EQE 350 habe ich mit Ledernachbildung bestellt und bin damit sehr zufrieden, sowohl was die Optik, den Sitzkomfort und die Pflege angehen; trotz heller Farbe kein Abfärben von Jeanshosen.

Siehe Bilder.


Wie siehts mit dem Klimakomfort aus? Schwitzt man stärker als auf Leder?

Ja, finde ich schon. Es ist ein Kunststoff, da darf man keine Wunder erwarten.

Zitat:

@matthias1771 schrieb am 25. Juli 2023 um 20:50:02 Uhr:


@Timico
Genau vor der Überlegung stehe ich gerade … entweder einen EQE 500 mit AMG Exterior + Interior, Premiumpaket, Luftfahrwerk für 108k oder den EQS mit Electric Art, Burmester, Panoramadach für 125k. Ein AMG EQE 43 ist auch noch im Spiel, rückt aber gerade etwas in den Hintergrund, speziell wegen des hohen Verbrauchs.

Vorteile EQS:
- größere Reichweite
- größerer und besser zugänglicher Kofferraum
- Panoramadach (zwangsweise)
- 1 Jahr lang kostenlos bei IONITY laden
- bessere Materialien im Detail (???)

Vorteile EQE:
- etwas höhere Leistung
- Allrad
- kompakter, wendiger

Bin selber gespannt, wofür ich mich entscheiden werde … Ich weiß es noch nicht, muss aber bis Ende Juli bestellen.

Du hast etwas wichtiges beim EQE vergessen: Bessere Ausstattung: Z.B. Echtleder mit Sitzklimatisierung 🙂

Edit : Und weniger Parkplatzprobleme: Der EQE passt von der Länge schon oft gerade so rein...

@little-boy 22
Ja, mit der Länge hast du recht. Aber ich bin zu 95% entweder auf Langstrecke unterwegs oder auf dem Weg zwischen Büro und zuhause. Es würde sicherlich Situationen geben, wo ich die Größe des EQS verfluchen würde … aber nur sehr selten.

Zur Lederausstattung: Ich bin kein großer Lederfreund. Besonders die oft harten und glatten Leder in vielen Standardversionen mag ich überhaupt nicht. Ein schönes weiches Nubuk oder Nappa? Ja, gerne! Ist dann aber oft sehr teuer. Deshalb tendiere ich gerne zu Alcantara oder ähnlichen Materialien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen