Sitzbezug - "Catch up", "Merlin" und Lendenwirbelstütze
Hallo, das ist dann auch erst mal die letzte Frage für heute 😉
auf dem Konfigurator gefällt mir der einfache Stoffbezug bald besser, als die Stoff/Leder-Kombination aus dem Sportpaket. Allerding bekommt man nur bei Leder die verstellbare Lendenwirbelstütze meine ich gelesen zu haben. Bezog sich das auf komplett Leder oder auch auf die "Catch up" Variante, sprich gehört bei "Catch up" die verstellbare LWS serienmäßig dazu?
Wie ist die Meinung derer, die sich auch nicht ganz schlüssig waren, ob "Merlin" oder "Catch up" und dann "Catch up" gewählt haben?
vielen Dank für eure Beiträge!
Grüße mta3
Beste Antwort im Thema
Bisher hatte ich nur die Catch-Up und die Lederausstatungen gesehen. Neulich nun auch Merlin. Und ich muss sagen die sehen gar nicht so schlecht aus. Die mittlere Bahn (also Sitz- und Rückenfläche) sind etwas heller und mit glatten Stoff. Das ist ein Kontrast den es bei den Catch-Up-Bezügen leider nicht gibt. Außer man nimmt die Variante Schwarz-Silber. Von dieser hat allerdings bisher jeder Händler abgeraten, da die Sitzflächen hier zu hell seien und das dann mit der Zeit (nach deren Erfahrung) zu Verfärbungen führt. Was ich auch bei den Catch-Up´s nicht so gut fand ist diese Netzstruktur auf der Sitzfläche. Jeanshosen haben heutzutage auch mal Nieten an den Hosentaschen hinten oder auch Jeansjacken Knöpfe hinten und die haken sich beim hin und herrutschen auf dem Sitz ein bißchen ein. Ich hoffe nicht das das die Sitze mit der Zeit beschädigen kann. Ich bin jdenfalls beim einsteigen und Sitzverstellen ein bißchen von diesem "ritsch" Geräusch erschrocken.
55 Antworten
Auch die Verarbeitung scheint geschmacksache zu sein. Hab auch Leder in meinem Scirocco, jedoch das original Leder "Vienna". VW scheint in der Verarbeitung dann doch etwas genauer zu sein.
Wie ist die Verarbeitung qualitativ?
Ich überlege immernoch, ob ich mir die Karre umkonfigurieren lasse und auf das Leder Volkswagen Individual Corn Silke Beige wechsle. Dies sieht einfach hammer aus und macht einen tollen Eindruck.
Aber ich habe auch Bedenken, dass nach ein paar Monaten Benutzung die ersten Knicke im Leder entstehen und es an Straffheit verliert.
Momentan hab ich nur den Stoff Merlin - und ich finde ihn langweilig.
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Kostenpunkt ca. 1800€, macht folgende Firma: http://auto-leder-atelier.de/index.htmlZitat:
Original geschrieben von racaille
Nochmal zum Thema: sowas hatte ich mir mal Langfristig für eine Lederausstattung überlegt - entwerder gebraucht oder als VW Zubehör alles nachbestellen. 2 Sitze, die Armlehne, Türdeko und Rückbank. Das kann nicht viel teurer als die 2000 Euro Aufpreis sein... oder? 😰
Hab da mal angefragt und folgende E-Mail bekommen.
Dann hast du aber wahrscheinlich keine Lendenwirbelstütze und Sitzheizung mit dabei oder?
Und das ist ein definitiver Mehrwert der VW Original Sitze.
über die knicke würde ich mir weniger gedanken machen... da hinterlassen dunkle jeans eine viel nachdrücklichere wirkung...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BackOrifice
Dann hast du aber wahrscheinlich keine Lendenwirbelstütze und Sitzheizung mit dabei oder?
Und das ist ein definitiver Mehrwert der VW Original Sitze.
Da ist was dran.. Für mich war der Aufpreis zu hoch - die Lendenwirbel-Sütze ist in _leichter_ Form auch so vorhanden und wenn man die Rückenlehne aufrecht stellt (ganz konform zum Fahr-Sicherheitstraining 😉), dann passt das meines Erachtens.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GDM
über die knicke würde ich mir weniger gedanken machen... da hinterlassen dunkle jeans eine viel nachdrücklichere wirkung...
Kannst mal was genaueres dazu sagen? Gerade bei hellem (!) Leder sieht es ja besonders scheisse aus, wenn ich blaue Flecken bekomme (ich erinner mich an meine weißen Reebok Sneakers, wenn es geregnet hat und die danach blau eintüncht waren). Das kriegt man zwar gut mit Lederpflegemittel wieder raus, aber wenn das Zeug in die Ritzen reingeht, dann is Asche....
um die blauen/schwarzen (je nach jeansfarbe und farbintensität) ausfärbungen kommst du bei den sitzen einfach nicht herum. siehe hierzu auch mal in diverse möbelgeschäfte mit hellen couchgarnituren. je nach oberflächenstruktur des leders wird dieses durch die reinigung stärker oder weniger stark angegriffen und nimmt auch den schmutz entsprechend leichter/stärker an. auch schweiss setzt dem leder auf dauer zu und kann zu rändern führen.
=> helles leder im auto + dunkle jeans = sehr pflegeintensiv
ebenfalls sollte man fahreten mit zu kurzen hosen und t-shirt los unterlassen. auch dies fördert den stärkeren verschleiss und wird unansehnlich.
knicke im leder lassen sich nicht ganz vermeiden. in meinen augen gehört zu einem ledermöbel auch dessen (gepflegte) patina. blaue sitzflächen und eingefärbte nähte gehören hier -imho- nicht dazu.
im alltagsauto würde ich daher eher dunkle ledertypen bevorzugen (je dunkle je "besser"😉, sofern auch der praktische nutzen in betracht gezogen wird.
je nach verarbeitetem leder und dessen behandlung unterscheiden sich die verschmutzungsgrade. je weicher ein leder desto empfindlicher ist es (auch in bezug auf faltenbildung).
Meine Mutter hat im CC auch diese Schwarz/Beige Kombi und ich sag euch so schön hell wie am Anfang siehts schon lange nicht mehr aus.
Wobei es aber immer noch verdammt geil aussieht, aber wie gesagt man kennt schon die Spuren.
Hatte in meinem 207CC auch grau-weiße Sitzmittelbahnen, der Rest war dann in schwarzem Leder. Irgendeiner meiner Wollmäntel hat wohl leider schwarze Farbe abgegeben, dadurch wurde das grau-weiße Leder dann bräunlich 🙁 Der nächste bekommt definitiv schwarzes Leder und nix anderes mehr. Habe die hellen Individual Sitze auf der IAA gesehen, optisch der Hammer, aber das hält nur kurz🙁
Zitat:
Original geschrieben von loewenbaby
Habe die hellen Individual Sitze auf der IAA gesehen, optisch der Hammer, aber das hält nur kurz🙁
Das ist so traurig 🙁
Zitat:
Original geschrieben von BackOrifice
Dann hast du aber wahrscheinlich keine Lendenwirbelstütze und Sitzheizung mit dabei oder?Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Kostenpunkt ca. 1800€, macht folgende Firma: http://auto-leder-atelier.de/index.html
Hab da mal angefragt und folgende E-Mail bekommen.
Und das ist ein definitiver Mehrwert der VW Original Sitze.
Es kann nur das drinnen sein das auch davor drinnen war. Es sind ja die orig. Sitze mit Merlin Bezug, da wird nur der Bezug durch das Leder getauscht. Ohne orig. Ledersitze keine Lendenstütze, da hast du recht aber die Sitzheizung habe ich durch das Winterpaket schon drinnen.
Noch habe ich mich nicht entschieden ob ich mir die Sitze mit Leder beziehen lasse, denn die orig. Sitze mit dem Merlin Bezug gefallen mir immer besser. Sind robust und schauen jetzt nach gut 17.000km noch Top aus. Wäre auch sehr traurig wenn das nicht so wäre.😉
lg aus Wien
Copykill2012