Sitzbezüge verschlissen, was tun?
Hat jemand eine Idee, was man tun kann, wenn die Sitzbezüge verschlissen sind? Beim Freundlichen gibts ja schon länger nix mehr für Golf II. Muss ich etwas zum Autosattler?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Glaub mir, ich hab sicher schon mehr gebrauchte Polster gesehen, als Du. Im Regelfall geht ja nur die Seitenwange kaputt,
Nun gut, glauben wir diese Pauschalbehauptung halt mal. Nachdem ich gesehen hatte, wie verschimmelt die Schaumstoffteile der Rückenpolsterung waren, habe ich allerdings gerne auf Neuteile aus dem Regal des 🙂 zurückgegriffen *brrrr*.
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von vw19e
Ist ja Mist. , trotzdem danke.
Ich wollte auch mal die Recaros in meinem 2er neu aufpolstern. Die Bezüge sind gut.
Na dann muss ich mir was überlegen.
Geh erstmal zu VW und lass die im ETKA nachschauen. Beim 2er kann das schon wieder anders sein mit den Recaro-Polstern.
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Nun gut, glauben wir diese Pauschalbehauptung halt mal. Nachdem ich gesehen hatte, wie verschimmelt die Schaumstoffteile der Rückenpolsterung waren, habe ich allerdings gerne auf Neuteile aus dem Regal des 🙂 zurückgegriffen *brrrr*.
Arvin S.
Ich hab das mal so pauschal behauptet, nachdem ich gelesen habe, dass Du quasi die ganze Reparatur/Aufarbeitung an den Sattler gegeben hast.
Ich hab da eigentlich noch nie Schimmel in den Polstern gesehen, wenn nicht aussen schonmal was mit Schimmel war.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Ich hab das mal so pauschal behauptet, nachdem ich gelesen habe, dass Du quasi die ganze Reparatur/Aufarbeitung an den Sattler gegeben hast.
Okay, Punkt für Dich.
Zitat:
Ich hab da eigentlich noch nie Schimmel in den Polstern gesehen, wenn nicht aussen schonmal was mit Schimmel war.
Bei meinen Exemplaren war v.a., aber nicht nur, der Bereich der Rückenlehne grünverschimmelt, der aus diesem Bastmaterial gemacht ist. Möglicherweise eine Folge von engem Sitz der Sportsitzlehne, Velourspolsterung und fehlender Klimaanlage....
Jedenfalls war ich froh, gleich alle 4 Polsterteile der Vordersitze beim 🙂 geordert zu haben, denn eine Wiederverwendung schied evident aus.
Außen sah die Geschichte übrigens gut aus mit Ausnahme der durchgewetzten Seitenwange fahrerseits. Keine Spur von Schimmel, Feuchtigkeitsschaden usw.
Wollen wir mal hoffen, dass der TE mehr Glück hat mit der Substanz seiner Sitze.
Arvin S.
Und ich bin immernoch beeindruckt, dass Du für die Sitzbezüge von München bis nach Mittelhessen auf den Schrottplatz gefahren bist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Und ich bin immernoch beeindruckt, dass Du für die Sitzbezüge von München bis nach Mittelhessen auf den Schrottplatz gefahren bist...
Angesichts der angestrebten möglichst originalgetreuen Restaurierung meines 10 Mio hatte ich da irgendwie einen eklatanten Mangel an greifbaren Alternativen.... 😁
Arvin S.
"Blaue Lichter rundum, Aerotwin, selbstleuchtendes Nummernschild", aber für originale Sitzbezüge eine halbe Weltreise 😁
RESPEKT! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
"Blaue Lichter rundum, Aerotwin, selbstleuchtendes Nummernschild", aber für originale Sitzbezüge eine halbe Weltreise 😁
Die blauen Lichter rundum laufen - ebenso wie der Grillspoiler und der Doppelscheinwerfergrill- unter "zeitgenössisches Zubehör" (hab ich auch so übernommen).
Aerotwin und SLN laufen unter (gerade noch) erscheinungsbildneutraler technischer Verbesserung 😁
Arvin S.