Sitzbelüftung ? Funktioniert die bei jemanden ?
Hallo,
ich habe Komfortsitze mit Sitzbelüftung drin. Nun ist es jetzt ja mal richtig warm, aber das Ding merkt man ja gar nicht (Stufe 3).
Ich will hier nicht meckern, sondern eigentlich nur rausbekommen, ob das Teil einfach nur schlecht ist, oder kaputt.
Bei BMW ist der Wagen gewesen und es sei alles i.O.
Ich merke aber nicht einmal etwas mit T-Shirt und kurzer Hose (Stufe3).
Ich habe noch den Vergleich zu einem anderen Hersteller, da ist mir Stufe 3 immer zu kalt und ich nutze dort max. Stufe 1 und 2.
Folglich merke ich schon noch was. Kann also nicht an mir liegen.....
Aber wie gesagt: War bereits bei BMW in der Werkstatt und die sagen: Alles O.K.
Das Ding kostet immerhin fast 1000,00 €
Danke für eure Erfahrungswerte
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe Eure letzten Beiträge nicht so ganz. Da wird seitenlang bemängelt, dass die Sitzbelüftung vermutlich nicht funktioniert und BMW das Gegenteil behauptet. @rogerm bringt eine Anregung, wie man dem 🙂 gegenüber den Nachweis erbringen kann, und dann kommen nur merkwürdige Kommentare. 🙄
Egal ob bei BMW nun Luft angesaugt oder ausgeblasen wird, die Papiermethode finde ich als Ansatz gut.
143 Antworten
Fakt bei mir. Keine Schwitzen und trockene Hemden nach 1-3 Stunden im Auto -? Sinn und Zweck der Belüftung erfüllt.
Und ja, beim F11 spürte ich deutlichen Luftzug an Oberschenkel und Rücken, bei entsprechender Kleidung.
Zitat:
@sonic.empire schrieb am 30. Mai 2018 um 21:47:32 Uhr:
Fakt bei mir. Keine Schwitzen und trockene Hemden nach 1-3 Stunden im Auto -? Sinn und Zweck der Belüftung erfüllt.
Und ja, beim F11 spürte ich deutlichen Luftzug an Oberschenkel und Rücken, bei entsprechender Kleidung.
Bei mir genau so. K.a. warum.
Im F10 war die Luft "spürbarer".
Aber im G30 spürt man wesendlich weniger bei selben Erfolg.
LG
Zitat:
@dasGute schrieb am 30. Mai 2018 um 21:42:00 Uhr:
@Luke Short gibt es für die Vliestheorie irgendeine Quelle? Weil das hört sich für mich, zugegeben als Laie, ein bisschen weit hergeholt an.
mir ist keine Quelle bekannt, sonst hätte ich darauf verwiesen.
Ist halt meine Theorie einer ebenso logischen wie wirkungsvolle Konstruktion:
Absorption der menschlichen Wärmestrahlung= Senkung der Hauttemperatur= deutliche Verminderung der Schweißbildung...ohne Luftstrom durch den Sitz 😎
Da sind schon helle Köpfe am Werk gewesen, die sich jetzt möglicherweise beschimpfen lassen müssen weil einige Nutzer nur ein "Phantomrauschen" wahrzunehmen glauben und sich darüber ggfs. so sehr aufregen, dass sie trotz aller Funktionalität schwitzen 🙄
Hier mal eine Makro-Aufnahme vom Nappa-Leder ..... ganz schön grob in Makro-Ansicht 🙂 .... Leider kann man nicht "reinsehen" da die Lichtquelle bei der Makro-Aufnahme immer in ungünstigem Winkel steht.
Der Effekt der Sitzlüftung ist der gleiche wie wenn ihr euch einen Ventilator auf den Schreibtisch stellt, die Umgebungsluft muss sich bewegen damit der Körper seine Wärme besser abführen kann. Beim Sitz muss das, weil direkt am Körper, mit EXTREM niedrigen Luftgeschwindigkeiten geschehen.
Ich fahre nun seit ~8 Jahren mit Sitzlüftung und sie ist auch im G31 perfekt. Wenn sich der Innenraum stark aufgeheizt hat fange ich in den ersten Minuten mit Stufe 3 an und reguliere nach ein paar Minuten auf Stufe 2, das ist für mich genau so wie es sein soll.
Gruß, Cool 1967
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cool1967 schrieb am 30. Mai 2018 um 19:33:31 Uhr:
Also wer's mal genau wissen will und Lust darauf hat in seinem 5er mal ne Bombe zu zünden kann sich bei mir melden 😎Gruß, Cool1967
Hab schon so manche „Bombe“ im Auto gezündet. Besonders unangenehm wird es für die Mitfahrer wenn ich vorher Knoblauch oder Zwiebeln gegessen hatte 😁
Zitat:
@Bubma1506 schrieb am 1. Juni 2018 um 19:13:22 Uhr:
Hab schon so manche „Bombe“ im Auto gezündet. Besonders unangenehm wird es für die Mitfahrer wenn ich vorher Knoblauch oder Zwiebeln gegessen hatte 😁
Jetzt verstehen wir auch den Sinn deines Nicknames 😁
Könnte auch ein Attentäter sein bei dem Essverhalten 😛
Ich bekomme morgen bei ~ 27 Grad meinen 5er mit Sitzbelüftung ausgeliefert - werde dann mal berichten 🙂
Hallo. War heute in der Werkstatt. Sitzbelüftung funktioniert definitiv nicht. Wurde mir auch durch Werkstatt bestätigt. Eventuell soll es ein Update geben. In meinem Vorgänger hat man richtig die Kühle gespürt. Jetzt selbst auf Stufe 3 nix. Eine Schande für das Geld was man bezahlt hat
Hallo zusammen, ich habe die Sitzbelüftung und mein Auto steht den ganzen Nachmittag in def Sonne und wir haben hier so jeden Tag 38 Grad. Ich fahre dann 30 min nach Hause und hatte noch nie einen feuchten Rücken. Ok ich spüre sie auch nicht, aber sie funktionirt. Sonst mal gerne ohne mit Ledersitz fahren.
Hallo zusammen
Ich habe den direkten Vergleich:
Letzte Woche Urlaub mit
Mietwagen ohne Sitzkühlung, mein Rücken bzw. Hemd war nach 40min fahrt nass!
Gestern wieder mit dem
eigenen mit Sitzkühlung angenehm trocken.
Die Sitzkühlung nehme
ich auch nur auf Stufe 3 war, funktionieren tut sie aber definitiv.
Ich bin noch dran die Codierung anzupassen damit die Luftung dauerhaft auf Stufe 3 bleibt.
Soll mit nächsten Update von Bimmercode möglich sein.
Ich habe beruflich mit der Entwicklung im Automotivebereich zu tun, dazu gehören auch Teilbereiche von Klimasitzen verschiedener Hersteller. Alle arbeiten mit Ventilatoren, perforierten bzw. Luftdurchlässigen Sitzbezügen und besonderen Trägermaterialien die Luftdurchlässig sind. Die Theorie mit der Strahlungswärme stimmt nicht. Alle mir bekannten Klimasitze arbeiten übrigens durch Blasen, dadurch kann man im Winter auch die Wärme der Sitzheizung durch Lüftungsstufe 1 intensivieren.
Zitat:
@lulesi schrieb am 6. August 2018 um 22:31:44 Uhr:
Alle mir bekannten Klimasitze arbeiten übrigens durch Blasen, dadurch kann man im Winter auch die Wärme der Sitzheizung durch Lüftungsstufe 1 intensivieren.
Sofern sich denn beides gleichzeitig aktivieren lässt, was bei vielen Herstellern nicht möglich ist.
Ich werde mal einen Test mit einer Nebelmaschine machen, dann sollten wir ja sehen ob und wo wirklich rausgepustet/angesaugt wird.
Obwohl ich auch der Meinung bin, dass die Belüftung im F10 deutlich stärker und/oder kältere Luft gefördert hat, bin ich mit der Sitzbelüftung im G30 auch sehr zufrieden. Auto steht aktuell den ganzen Tag in der prallen Sonne (Nappa schwarz), Sitze sind kochend heiß und trotzdem schwitze ich nicht. Auf der Rückbank klebt man dagegen schon nach ein paar Minuten an den Sitzen.
Hatte Anfang letzten Jahres für ein paar Monate einen G11, bei dem ganz sicher kalte Luft aus den Sitzen kam, allerdings war da auch der Innenraum kalt.
Sitzheizung und Lüftung geht gleichzeitig!
Hallo wenn es etwas kühler ist merke ich die Lüftung auch. Sonst eher an den Beinen und Po Bereich.
Aber wie gesagt kein feuchter Rücken