Sitzbank gegen Fahrtrichtung? Einzelsitze?
Ich möchte gerne die zweite Reihe gegen die Fahrtrichtung einbauen und evtl. auch gegen Einzelsitze tauschen. Evtl. auch alles auf das variablere Schienensystem ändern.
Hat das schon wer gemacht? Teilenummern oder wonach suchen?
Aktuell sieht es wie auf den zwei Bildern aus. Ist ein Vito von 2011.
Danke
Beste Antwort im Thema
Um das Schienensystem zu verbauen muss der komplette Boden raus da das Schienensystem in den Holzboden eingelassen ist. Sitze gegen duie Fahrtrichtung ?
Nun dann mußt du Kids oder Mitfahrer haben die einen guten Magen haben.. Meine würden mir die Hütte vollkotzen.. verzeih bitte den deutlichen Ausdruck,... aber entgegen der fahrtrichtung in einen Fahrzeug unterwegs zu sein ist eine ganz andere Nummer..
Du könntest viel Geld sparen einen solchen Wagen mal zu mieten oder beim Freundlichen mal .. probezufahren und deine ich vermute mal Kids mitzunehmen.. Nur so zum testen den das ist nicht jedermanns Kinds sache
Mit den vorhandenen Sitzen kann man das Schienensystem soweit mir bekannt ist auch nicht kombinieren da diese auf einzelsitzmulden befestigt sind..
Machbar ist das durchaus aber an besten Du besorgst ein Fahrzeug das man schlachten kann und baust die erforderlichen Teile aus an sonsten wird das selbst nmit gebrauchten Teilen ein kostenseitig recht herausforderndes Hobby.
16 Antworten
Das geht nicht. Da kannst du nur zu einem Aufbauhersteller der das ganze auch über den TÜV abnimmt und einträgt.
Um das Schienensystem zu verbauen muss der komplette Boden raus da das Schienensystem in den Holzboden eingelassen ist. Sitze gegen duie Fahrtrichtung ?
Nun dann mußt du Kids oder Mitfahrer haben die einen guten Magen haben.. Meine würden mir die Hütte vollkotzen.. verzeih bitte den deutlichen Ausdruck,... aber entgegen der fahrtrichtung in einen Fahrzeug unterwegs zu sein ist eine ganz andere Nummer..
Du könntest viel Geld sparen einen solchen Wagen mal zu mieten oder beim Freundlichen mal .. probezufahren und deine ich vermute mal Kids mitzunehmen.. Nur so zum testen den das ist nicht jedermanns Kinds sache
Mit den vorhandenen Sitzen kann man das Schienensystem soweit mir bekannt ist auch nicht kombinieren da diese auf einzelsitzmulden befestigt sind..
Machbar ist das durchaus aber an besten Du besorgst ein Fahrzeug das man schlachten kann und baust die erforderlichen Teile aus an sonsten wird das selbst nmit gebrauchten Teilen ein kostenseitig recht herausforderndes Hobby.
Ich habe im Fahrzeug Teppich, nicht Holzboden. Der muss dann wohl passend geschnitten werden? Das klingt ja schon problematisch auch. Ich dachte ja eher: "alt raus - neu reinschrauben - fertig".
Du brauchst die Schienen mit Sitzschlitten, ein passenden Bodenbelag (oder den Vorhandenen zuschneiden). Solange du originalteile nimmst und die jetzige Sitzplatzanzahl nicht überschreitest muss das auch nicht eingetragen werden.
Wenn du auf 4 Schienen umbaust, kannst du deine Sitze oder Bänke einbauen wie du willst.
Immo geht das wohl nicht, weil die Füsse einer 3er Bank asymmetrich angeordnet sind.
Ähnliche Themen
Ich habe das hier im Forum hier mal gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...astraum-nachruesten-t2079821.html?...
Da hat das jemand in einem Mixto umgebaut.
Die 3er Sitzbank besteht ja aktuell aus einem 2er Sitz und einem 1er Sitz daneben, bzw. in der 2ten Reihe habe ich nur 2 Sitze.
Das mit den Schlitten habe ich noch nicht verstanden: Die fungieren wie ein Adapter dann? Von "Sitze die für feste Halte Punkte gemacht sind" auf "Schienensystem"?
Ich habe gesehen es gibt auch noch Doppelschienen? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1476945168-223-23511
Die sind für Spezialfahrzeuge wie den Marco Polo als Camper nur?
Ich würde auch gerne evtl. so einen Tisch einbauen.
Auf deinem Bild der Ebay-Kleinanzeigen siehst du in den außern Schienen diese Sitzschlitten.
Hier wird der Sitz eingeklinkt und lässt sich so in der Schiene verschieben.
Jeder Sitzfuß brauch einen Schlitten, also die Zweierbank brauch 2 Srück, ein Einzelsitz auch zwei, der 3. Sirtz an die Doppelbank einen.
Sie zweite Reihe der Doppelschiene kann nur für Zubehör, z.b. den Tisch, genutzt werden, ein Ditz passt da nicht drauf.
Ich habe jetzt einen Verkäufer von 4 Schienen und genug Schlitten für meine Sitze gefunden, der auch einen "langen" Vito wohl hatte, wo er das rausgebaut hat. Der hat mir erzählt, dass man lediglich die alten Schlitten rausnehmen muss, die sind nur mit jeweils 2 Schrauben fixiert, dann den Teppich ausschneidet, die neuen Schienen reinsetzt, die Schlitten reinsetzt, seine alten Sitze reinsetzt, fertig.
Ich wüßte ja zu gerne, ob das so stimmt, wäre ja sehr einfach dann.
Was mich bestärkt ist der Foreneintrag da oben von einem anderen User.
Eine Anleitung bei Youtube wo das mal jemand gemacht hat oder Fotos habe ich aber nirgendwo finden können.
Bleibt wohl nur ausprobieren am Ende.
Solang ich die original Aufnahmen für die Schrauben nehme und es mit original Mercedes Schienen nachrüste, ist es doch auch Unsinn, dass das eine Einzelabnahme braucht beim TÜV oder illegal ist oder sonst irgendwie ein Problem in die Richtung entsteht oder?
Das mit den Doppelschienen habe ich noch nicht kapiert... Wenn man 2 Einzelsitze in einer Reihe hat, dann brauchen die ja jeder 2 Schienen, sprich es sind die 4 Schienen, die man normal einbaut ja schon voll. Oder wird der Tisch dann nicht wie die Stühle auch Schiene 1-2 oder 3-4 eingebaut sondern auf 2-3 - also genau dazwischen und man kann dann den Tisch nicht zwischen die Stühle schieben mehr, weil die quasi auf der gleichen Schiene davor/dahinter sitzen?
Wenn Du den Tisch einbauen willst, benötigst Du insgesamt 6 Nuten im Boden. Die mittleren Schienen müssen dann doppelt sein. Einmal Sitzschlitten einmal ohne. So wie es in der ersten Ebay Offerte gezeigt wurde
Hallo,
die jetzigen Befestigungen sind keine Schlitten, die müssen raus geschraubt gewerden und werden nichtmehr benötigt.
Die Füße der Sitze haben immer einen Abstand von 350mm.
d.h. wenn du 4 Schienen verbauen willst, hat jede Schiene zur anderen 350mm Abstand.
Setzt du dort eine 2er Bank drauf (Fußabstand 700mm) bleibt die mitlere Schiene leer.
Gehn wir von 4 Schienen aus, gesehen von hinten durch die Heckklappe, von links nach rechs 1-2-3-4, und in jeder Schiene ein Schlitten drin.
Hier passt ein Einzelsitz auf 1/2 hinter den Fahrer oder 2/3 Mitte oder 3/4 hinter Beifahrer.
Zwei Einzelsitze gleichzeitig 1/2 und 3/4 (drei Einzelsitze nebeneinander geht nicht, auch nicht bei Doppelschiene)
Bei Doppelschiene (siehe Bild) werden die außeren Reihen auf 350mm montiert (siehe Markierung)
und nur diese Reihen können für Sitze verwendet werden. Die doppelten Reihen stehen dichter zusammen und sind fürs Zubehör. Wenns ein Tisch ist, kann dieser auch verschoben werden, solange keine 3er Bank im Weg ist.
Mein Bodenbelag ist ca. 2cm dick und hat sich gut mit dem Cutter schneiden lassen.(irgend so ein Schaumzeug)
(die Schlitten müssen vorm Einbau der Schienen dort eingeschoben werden, die kann man später nicht einfach tauschen)
Mit originalteilen brauchst du nicht zum Tüv.
Bei einigen Vitos sind allerdings nur 6 Sitzplätze eingetragen, was zum erlöschen der Betriebserlaubnis führt wenn man ein 7ten einbaut, wenns jemand merkt 🙂
LG
Ich wäre hier echt vorsichtig. Bei einem Unfall mit Verletzten wird das ganze äußerst kritisch.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 8. August 2020 um 13:05:25 Uhr:
Ich wäre hier echt vorsichtig. Bei einem Unfall mit Verletzten wird das ganze äußerst kritisch.
Ja. Danke für die Sorgen. Habe ich weiter oben schon verstanden.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 8. August 2020 um 13:05:25 Uhr:
Ich wäre hier echt vorsichtig. Bei einem Unfall mit Verletzten wird das ganze äußerst kritisch.
...... laut dem Tüv ist das kein Problem, solange Originalteile und originale Schrauben verwendet werden,
und auch die original Befestigungspunkte in der Karrosse vorhanden sind.
Kann mir hier jemand vielleicht sagen, wie lang die langen, äußeren Schienen bei einem Fahrzeug mit Radstand "lang" sind oder sein müssen und evtl. sogar an den Schienen mal einen Zollstock dran legen, damit ich sehe wo die Schraubenlöcher sind, mit denen die Schienen fest geschraubt werden? Das sollte ja bei einem Fahrzeug mit eingebauten Sitzen kein Problem sein.
Vielen Dank
So, meine gekauften, gebrauchten Schienen sind mittlerweile angekommen und ich habe mal den Teppich komplett rausgeholt.
Ausgangslage ist wie folgt: Ich habe aktuell eine 3er Bank (2er und direkt angesetzter Einzelsitz, der an der Bank eingehakt wird) und eine 2er Bank einzeln, ohne den zusätzlichen Sitz.
Ingesamt sind im Fahrzeug 6 Einzelsitzaufnahmen, wovon 5 aktuell in Gebrauch sind.
1. Man kann den vorderen Sitz einfach 180° drehen und einhaken. Die festen Sitzaufnahmen sind ohne weitere Modifikationen dafür nutzbar.
2. Ich habe ja nur 6 und eben nicht 8 Aufnahmen. Auf der 2ten Reihe von außen sind keine Aufnahmen. Teppich raus: Siehe da, es sind auch leider KEINE Schraublöcher vorhanden. Ich kann also keine 4te Schiene festmachen. Ohne zu bohren und zu beten, dass da was drunter ist. Es gibt auch keinen Kleber oder so, den ich nur abfummeln muss. Da ist nichts und mein Mechaniker des Vertrauens hielt es für unrealistisch, dass unterm Blech Gewinde zum vorschein kommen. Ansonsten: Um das von hinten/unten zu kontern mit irgendwas muss der Tank abgebaut werden. Das war mir also zu viel des Guten. Der Plan jemals also Einzelsitze zu haben ist damit verworfen.
Was ich schon gerne machen würde, sind aber 3 Schienen einbauen.
Und zwar lange Schienen. Damit ich die hintere Sitzbank so weit nach hinten schieben kann, wenn ich den Kofferraum gar nicht brauche.
Aktuell hat mein Set folgende Teilenummern:
A639 950 2495: Doppelschiene Mitte links, 183cm lang
A639 950 2395: Doppelschiene Mitte rechts, 183 cm lang
A639 950 2095: Äußere Schiene, Vorbesitzer Beschriftung "Links Außen" 213 cm lang
A639 950 1995: Äußere Schiene, Vorbesitzer Beschriftung "Rechts Außen" 213 cm lang
Wozu die äußeren Schienen unterschiedliche Teilenummern haben ist mir nicht ersichtlich. Die haben die Borhungen an den selben Stellen und sehen identisch aus. Markierungen für Position in der die Sitze stehen dürfen sind auch gleich. Keine Ahnung.
Ob die Bohrlöcher mit denen von den festen Sitzhalterungen passen, weiß ich noch nicht. Das checke ich morgen.
Die äußeren langen Schienen haben Löcher bei: 2,5cm, 30cm, 70cm, 87,5cm, 122,5cm, 162,5cm, 180cm.
Ich habe dann auch mal beim vermeindlichen Hersteller der Schienen, wo MB die kauft nachgesehen: allsafe jungfalk. Da gibt es "heavy duty" Schienen, versenkbar, die passen aber von der Größe eher nicht...
https://www.allsafe-group.com/.../...5_107_Airline_heavy_duty_1219.pdf
Und weil ich ja die mittleren Doppelschienen jetzt nicht einbauen kann, habe ich die super teuer zu verkaufen. ;-) Wer also welche sucht... :-) Oder vllt. gegen eine lange Außenschiene tauschen will...