Sitz verstellen ! Wieso ist der Beifahrensitz weiter nach hinten ?

Smart

Hallo ,
Wer weiß warum man die Sitze unterschiedlich weit nach hinten verstellen kann !
Fahrersitz leider nicht so weit !

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


... Kinder im Kindersitz ...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 😉

Es besteht ein kleiner Unterschied zw. Kindersitz und Babyschale.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Airbag, Sicherheitzgurt usw. werden nicht beeinflusst, es geht rein um eine feste Verankerung mit dem Fahrzeugboden (also daß der Sitz bei einem Unfall da bleibt wo er ist), mehr als 3-5cm ist da auch nicht machbar, dann kommt ja schon die Spritzwand zum Motorraum.
Gruß Ingo

Also, die Sitzposition wird weiter nach hinten verschoben (bis max. 5 cm), der obere Ankerpunkt des Sicherheitsgurtes verbleibt (natürlich). Somit wird die Funktion des Gurtes verändert, der Gurt wird nicht mehr so weit über die linke Schulter geführt, oder? Das erkläre -im Schadensfall- mal der Versicherung.

Hallo an Alle,

das was ihr hier schreibt, hat West Coast Customs Berlin anno 2008 / 2009 an einem Smart Typ 451
durchgeführt. Die haben den Unterboden abgebaut und die alten Befestigungspunkte mitsamt quadratischem Blechausschnitt mit einem Schweißbrenner herausgetrennt. Die haben das Blech weiter hinten rausgetrennt und die vorhandenen Bleche dort wieder eingesetzt. Ob die eine TÜV - Abnahme gemacht haben, weiß ich nicht. Gehe allerdings davon aus, da die Firma keine 08/15 Arbeit macht 😁:.

Gruß Andreas

Davon kann man ausgehen, immerhin fährt der Wladimir damit jetzt rum 😁

http://www.tz-online.de/.../1656807149-dmax_475px.9.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Uranos1



Also, die Sitzposition wird weiter nach hinten verschoben (bis max. 5 cm), der obere Ankerpunkt des Sicherheitsgurtes verbleibt (natürlich). Somit wird die Funktion des Gurtes verändert, der Gurt wird nicht mehr so weit über die linke Schulter geführt, oder? Das erkläre -im Schadensfall- mal der Versicherung.

Das ist ja jetz etwas an den Haaren herbei gezogen 😉

Der Beifahrersitz hat beim Gurt den gleichen Ankerpunkt und geht auch weiter nach hinten 🙄😉

Ähnliche Themen

Hast ja Recht 😎. Hier geht es aber um nachträgliche Veränderungen 😛 😉. Solange nichts passiert und keiner nach einer evtl. Ursache bei Verletzungen sucht .....

Zitat:

Original geschrieben von Uranos1



Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Airbag, Sicherheitzgurt usw. werden nicht beeinflusst, es geht rein um eine feste Verankerung mit dem Fahrzeugboden (also daß der Sitz bei einem Unfall da bleibt wo er ist), mehr als 3-5cm ist da auch nicht machbar, dann kommt ja schon die Spritzwand zum Motorraum.
Gruß Ingo
Also, die Sitzposition wird weiter nach hinten verschoben (bis max. 5 cm), der obere Ankerpunkt des Sicherheitsgurtes verbleibt (natürlich). Somit wird die Funktion des Gurtes verändert, der Gurt wird nicht mehr so weit über die linke Schulter geführt, oder? Das erkläre -im Schadensfall- mal der Versicherung.

Wenn du die Lehne 5cm weiter nach hinten stellst hast du das Selbe, hast dann nur etwas mehr Liegeposition und nicht mehr Platz vor den Knie´n. Mal ganz davon abgesehen daß der Gurt ja durch die Gurtführung an der Lehne geführt wird.

Gruß Ingo

Ich verstehe nicht wie man den Sitz um ca 5 cm weiter nach hinten bekommt. Die Schienen haben eine feste Länge und an den Schienen werden auf beiden Seiten die letzten Löcher verwendet um die Schiene an den Punkten mit der Karosserie zu verbinden. Wie kann man die Schienen bzw den Sitz 5 cm weiter nach hinten bekommen. Könnte es bitte einer erklären oder vieleicht auch Bilder einstellen? Besten Dank

HAllo Smart-MB,

Antwort steht weiter oben im Thread:

Zitat:

Die haben den Unterboden abgebaut und die alten Befestigungspunkte mitsamt quadratischem Blechausschnitt mit einem Schweißbrenner herausgetrennt. Die haben das Blech weiter hinten rausgetrennt und die vorhandenen Bleche dort wieder eingesetzt.

Gruß Andreas

Geht auch einfacher, in dem man Adapterbleche (selber machen) nimmt, also stabiele Blechstreifen als Adapter zwischen Sitzschiene und Fahrzeugboden, damit versetzt man einfach die Sitzschienen etwas nach hinten.
Gruß Ingo

Nach der StVZO sind Sitze und Unterkonstruktion nicht genehmigungspflichtig.

Bei Mrdotcom kann man Erhöhungsklötze kaufen. Wen hindert es, statt derartiger Klötze, 2 Schienen einzubauen, die vorn und hinten mit entsprechenden Schrauben (original sind Torx M10x1,5 mit 25mm Länge Festigkeit 10.9) anzuschrauben. Auf diesen Schienen werden dann neuen Bohrungen um den gewünschten Betrag nach hinten versetzt angebracht.

Den Gurt betrifft es nicht: Der Schultergurt wird vom Sitz geführt, der Beckengurt ist weit genug hinten befestigt.

Grüße teasy

Besten Dank für die Antworten. Ich habe vorne den Sitz um 3 cm erhöht, indem ich längere Schrauben genommen habe und jeweils 3 Muttern dazwischen legte. Nun endlich die Oberschenkel auf. Ich denke dass so der Sitz auch nicht weiter nach hinten muß. Falls doch werde ich euern Tip mit der zusätzlichen Schiene ausprobieren. Besten Dank.

Viele Grüße
Mario

Also wenn Du mit dieser Aktion die Sicherheit des Sitzgestells im Falle eines Unfalls nicht nachteilig verändert hast, dann weiss ich auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Smart-mb


... längere Schrauben genommen habe und jeweils 3 Muttern dazwischen legte. ...
Mario

Zum Maß nehmen ist das ok.

Auf Dauer, für bessere Stabilität: Ersetze die Muttern durch einen Klotz, der mindestens so breit wie hoch ist und eine passende Bohrung hat.

Die Muttern reißt es durch die ungünstigen Hebelverhältnisse aus dem Blech der unteren Sitzschiene wenn größere Kräfte einwirken und die Schrauben abknicken.

Festigkeit der Schrauben bitte mindestens die gleiche, wie die Originale.

Grüße teasy

Zitat:

Original geschrieben von klausdorth


Wenn ich mich nicht ganz irre hiess es auch mal,
der Beifahrersitz waere versetzt eingebaut,
damit man bei einem Unfall mit seitlichem Aufprall
nicht mit den Koepfen gegeneinander schlaegt.

Ist physikalisch nicht möglich :-) ausser man wird von 2 Autos von beiden Seiten gleichzeitig gerammt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Smart-mb


Besten Dank für die Antworten. Ich habe vorne den Sitz um 3 cm erhöht, indem ich längere Schrauben genommen habe und jeweils 3 Muttern dazwischen legte. Nun endlich die Oberschenkel auf. Ich denke dass so der Sitz auch nicht weiter nach hinten muß. Falls doch werde ich euern Tip mit der zusätzlichen Schiene ausprobieren. Besten Dank.

Viele Grüße
Mario

Hallo Mario,

in Deinem Interesse würde ich diese Konstruktion aber ganz schnell wieder verschwinden lassen. Diese Art der Erhöhung geht gar nicht.... das ist schlimmer als "basteln" mit Baumarktmethoden. Entweder man verwendet einen gefrästen Klotz mit genügend Fläche oder nimmt diese Schienen. Momentan hat die vordere Schraubenverbindung nur "Punktlast". Wenn Dir einer hinten drauf fährt mit 60 km/H könnte es passieren, daß die Schrauben einfach abreissen.

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen