Sitz Ausbauen?
Hallo,
Da ich keine Multikontursitze besitze und trotzdem gern das Fach unter dem Fahrersitz hätte,weil mir Ständig das Portemonaie beim stark Bremsen an die Pedalen rutscht (Taxi), hab ich mir dieses Staufach gestern bestellt.
Nun zu meiner Frage:
Da mir das Fach inkl. Einbau zu Teuer ist (170€ Netto) habe ich mich zum selbst einbau entschlossen.(58€ für das Fach inkl. alle Teile wie z.B Schrauben und Halterung) Dauert laut Meister 30 Min. .
Hat schonmal jemand seinen Sitz ausgebaut und kann mir evtl. eine Anleitung geben? Ich weiß auf jedenfall das es 4 Schrauben sind wo der Sitz befestigt ist und der Gurt muss ab vom Sitz unten. Dann noch 4 Löcher von unten in den Sitz bohren die Vorgeprägt sein sollen und dann das fach dran Schrauben. fertig.
Kann das jemand so bestätigen?
Wäre Nett =)
Beste Antwort im Thema
Soviel Aufwand für so ein kleines Fach? Das rechnet sich nicht.
Ich stecke meine Börse in die Griffmulde der Türverkleidung. Da rutscht nix und es ist immer Griffbereit.
In das Fach der Türverkleidung kann man es leider nicht stecken. Erstens ist die Ablage zu eng, und zweitens hat die Alu-Leiste unterhalb einen scharfen Grat, womit man sich immer die Handoberfläche aufkratzt.
Ich finde es traurig das Mercedes sich keine Gedanken über Möglichkeiten für ihren grössten Absatzmarkt gemacht hat. Jeder definiert ein Taxi mit Mercedes....anscheinend Mercedes selber nicht.
Sonst hätten sie an den Taxifahrer gedacht, und 2-3 Ablagemöglichkeiten geschaffen.
Kaffeebecher abstellen geht nicht (nur wenn man den Ascher rausnimmt), Flasche verstauen geht nicht, Ablage fürs Portemonaise gibts nicht. Das Einzige ist die Kombibox und das ist sehr wenig.
Wenn ich es mit einem Passat vergleiche ist es richtig Armselig!
24 Antworten
Hallo zusammen,
möchte gerne auch so ein Staufach montieren, habt ihr vielleicht Bilder davon?
Das Fach habe ich noch nie benutzt. Wenn du Pech hast, geht es immer während der Fahrt auf.
Ich habe da meine Warnwesten drin und gelegentlich trete ich die Klappe beim Einsteigen auf.
Ok Vielen Dank
Ähnliche Themen
Kann die Staufächer (Fahrer- und Beifahrerseite) nur empfehlen. Man kann so einiges an Kleinteilen sinnvoll verstauen. Besonders für den Fahrer, denn das Handschuhfach ist doch zu weit weg. Versehentliches aufklappen kann passieren, wenn die Verriegelung durch überladen nicht sauber einrastet.
Zitat:
@benzsport schrieb am 25. November 2010 um 07:03:34 Uhr:
Nur zum Hinweis, falls Du die Stecker vom Sitz löst, legt der Airbag einen nicht flüchtigen Fehler ab.
Also wenn es geht nicht lösen.
Kommt der Airbag Fehler auch, wenn man nur die Sitzfläche ausbaut? Da ist unter dem Sitz ja nur der Stecker von der Sitzheizung und evtl. Luft Leitung zu lösen, oder?
Hallo, zum Thema: welche Batterie(n) müssen abgeklemmt werden beim E300 Bluetec Hybrid - der hat ja drei Batterien. Vorne die Hochvoltbatterie wohl nicht, aber hinten die Hauptbatterie - vermutlich ja - und die Hilfsbatterie??? Ist das "Abklemmen" unproblematisch? Es gehen doch vermutlich alle möglichen Dinge verloren, die neu angelernt werden müssen???
Danke für Tips
Gruß
Ralf
ich antworte mal selbst: ich hab gelesen, besser beide Batterien abklemmen - also Haupt- und Stützbatterie. Es scheint kein Problem zu sein. Ich bin noch nicht gefahren, aber hab die Zündung mal eingeschaltet und keine speziellen Fehlermeldungen gesehen ....
Tja - leider trotzdem der Airbag Fehler .... kam etwas verspätet - also trotz abgeklemmter Batterien....
Das kann nicht sein, wenn die Batterien abgeklemmt waren und erst nach vollständiger Montage wieder angeklemmt wurden. Da ist dann jetzt aktuell etwas nicht in Ordnung.
Gruß Achim