Sitz Ausbauen?
Hallo,
Da ich keine Multikontursitze besitze und trotzdem gern das Fach unter dem Fahrersitz hätte,weil mir Ständig das Portemonaie beim stark Bremsen an die Pedalen rutscht (Taxi), hab ich mir dieses Staufach gestern bestellt.
Nun zu meiner Frage:
Da mir das Fach inkl. Einbau zu Teuer ist (170€ Netto) habe ich mich zum selbst einbau entschlossen.(58€ für das Fach inkl. alle Teile wie z.B Schrauben und Halterung) Dauert laut Meister 30 Min. .
Hat schonmal jemand seinen Sitz ausgebaut und kann mir evtl. eine Anleitung geben? Ich weiß auf jedenfall das es 4 Schrauben sind wo der Sitz befestigt ist und der Gurt muss ab vom Sitz unten. Dann noch 4 Löcher von unten in den Sitz bohren die Vorgeprägt sein sollen und dann das fach dran Schrauben. fertig.
Kann das jemand so bestätigen?
Wäre Nett =)
Beste Antwort im Thema
Soviel Aufwand für so ein kleines Fach? Das rechnet sich nicht.
Ich stecke meine Börse in die Griffmulde der Türverkleidung. Da rutscht nix und es ist immer Griffbereit.
In das Fach der Türverkleidung kann man es leider nicht stecken. Erstens ist die Ablage zu eng, und zweitens hat die Alu-Leiste unterhalb einen scharfen Grat, womit man sich immer die Handoberfläche aufkratzt.
Ich finde es traurig das Mercedes sich keine Gedanken über Möglichkeiten für ihren grössten Absatzmarkt gemacht hat. Jeder definiert ein Taxi mit Mercedes....anscheinend Mercedes selber nicht.
Sonst hätten sie an den Taxifahrer gedacht, und 2-3 Ablagemöglichkeiten geschaffen.
Kaffeebecher abstellen geht nicht (nur wenn man den Ascher rausnimmt), Flasche verstauen geht nicht, Ablage fürs Portemonaise gibts nicht. Das Einzige ist die Kombibox und das ist sehr wenig.
Wenn ich es mit einem Passat vergleiche ist es richtig Armselig!
24 Antworten
Nur zum Hinweis, falls Du die Stecker vom Sitz löst, legt der Airbag einen nicht flüchtigen Fehler ab.
Also wenn es geht nicht lösen.
Die Facher vorm Sitz gibt es auch ohne Multikontursitz.
Kann sein das sie beim TAXi oder Classic fehlen.
Meistens sind alle Schraubenlöcher schon vorhanden.
Schau erstmal nach ob es auch im eingebauten Zustand geht.
Eine spezelle Anleitung fine ich nicht.
Kannst ja mal ein paar Fotos machen und hier einstellen, interessiert bistimmt auch andere.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Nur zum Hinweis, falls Du die Stecker vom Sitz löst, legt der Airbag einen nicht flüchtigen Fehler ab.
Also wenn es geht nicht lösen.Die Facher vorm Sitz gibt es auch ohne Multikontursitz.
Kann sein das sie beim TAXi oder Classic fehlen.
Meistens sind alle Schraubenlöcher schon vorhanden.
Schau erstmal nach ob es auch im eingebauten Zustand geht.Eine spezelle Anleitung fine ich nicht.
Kannst ja mal ein paar Fotos machen und hier einstellen, interessiert bistimmt auch andere.
Hallo,
Beim "Satz" sind alle notwendigen Teile dabei und auch am Sitz sind alle Löcher vorhanden. ABER der Kasten (habe die Classic-Ausführung vom S212, also one die Kästen, sind erst ab Elegance dabei) muß mit den beiliegenden Nieten befestigt werden und das geht im eingebauten Zustand nicht. Habe es meinem Freundlichen überlassen. Beide Sitze ein- u. ausbauen und Kästen angenietet 190,-€!
Gruß
Soviel Aufwand für so ein kleines Fach? Das rechnet sich nicht.
Ich stecke meine Börse in die Griffmulde der Türverkleidung. Da rutscht nix und es ist immer Griffbereit.
In das Fach der Türverkleidung kann man es leider nicht stecken. Erstens ist die Ablage zu eng, und zweitens hat die Alu-Leiste unterhalb einen scharfen Grat, womit man sich immer die Handoberfläche aufkratzt.
Ich finde es traurig das Mercedes sich keine Gedanken über Möglichkeiten für ihren grössten Absatzmarkt gemacht hat. Jeder definiert ein Taxi mit Mercedes....anscheinend Mercedes selber nicht.
Sonst hätten sie an den Taxifahrer gedacht, und 2-3 Ablagemöglichkeiten geschaffen.
Kaffeebecher abstellen geht nicht (nur wenn man den Ascher rausnimmt), Flasche verstauen geht nicht, Ablage fürs Portemonaise gibts nicht. Das Einzige ist die Kombibox und das ist sehr wenig.
Wenn ich es mit einem Passat vergleiche ist es richtig Armselig!
Von wegen Flasche und so: www.haltofix.de (ich krieg NIX dafür, finde es einfach nur gut). Bei Renault o.ä. ist das mit den Flaschenablagen besser gelöst (1-1,5 l PET in der Türe, z.B. Espace).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von drnight
Von wegen Flasche und so: www.haltofix.de (ich krieg NIX dafür, finde es einfach nur gut). Bei Renault o.ä. ist das mit den Flaschenablagen besser gelöst (1-1,5 l PET in der Türe, z.B. Espace).
Naja, die Funktion des Haltofix erreicht MB mit dem Bottleholder, der als Sonderausstattung unbedingt geordert werden sollte, da das Ding unglaublich praktisch ist.
Bootleholder hab ich auch, funktioniert nur wenn die Cola voll ist. Wenn halb leer, dann umfällt/ rausrutscht. Leider.
Zitat:
Original geschrieben von drnight
Bootleholder hab ich auch, funktioniert nur wenn die Cola voll ist. Wenn halb leer, dann umfällt/ rausrutscht. Leider.
Flasche wird doch unten im Netzt gehalten, wie kann die da oben rausrustchen? 😁
Wie dem auch sei, bei mir funktioniert der Bottleholder mit 1l oder 1,5l Flaschen einwandfrei. Wenn doch nur die Heckklappe genauso gut ihren Dienst verrichten würde...
da ist doch auch so ein ding zum festschnallen extra für flaschen... oder was meint ihr jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
da ist doch auch so ein ding zum festschnallen extra für flaschen... oder was meint ihr jetzt?
Yup. Und wenn Du die abgebildete Flasche mit dem unteren Teil in das Netz stellst, dann fällt auch nix um 😎
fällt sie so auch nicht... bombenfest könnte man sagen egal wie voll oder leer die flasche ist.
Ich mal wieder =)
Gestern habe ich das besagte Fach eingebaut. Mit einer Nietenzange gerade mal 10 min Arbeit! Hält Bombenfest und der Sitz musste auch NICHT ausgebaut werden. Man hat zwar dann ein Wenig gefummel aber es hat gut geklappt. Sollte man keinen handlichen Schraubendreher besitzen dann müsste man den Sitz ausbauen, weil man sonst nicht die Klappe an der Halterung mit der mitgelieferten Schraube befestigen kann.
Unglaublich wie einfach das war. für 10 Minuten Arbeitsaufwand sollte ich im ernst 150 € Brutto bezahlen! *kopfschüttel*
Nun hab ich ein Fach für 58€ unter meinem Sitz..... und mein portemonaie passt nicht rein 😁
Naja hab jetzt Parfum und Sonnenbrille drinn =)
In die Griffmulde tu ich es nicht weil ich wollte das man es nicht sieht. Wollte vermeiden das potenzielle Räuber gleich einen anreiz haben meine Scheiben einzuschlagen =) im w211 war und ist das fach deutlich größer. Schade =)
Zitat:
Original geschrieben von ef-aw 86
Ich mal wieder =)Gestern habe ich das besagte Fach eingebaut. Mit einer Nietenzange gerade mal 10 min Arbeit! Hält Bombenfest und der Sitz musste auch NICHT ausgebaut werden. Man hat zwar dann ein Wenig gefummel aber es hat gut geklappt. Sollte man keinen handlichen Schraubendreher besitzen dann müsste man den Sitz ausbauen, weil man sonst nicht die Klappe an der Halterung mit der mitgelieferten Schraube befestigen kann.
Unglaublich wie einfach das war. für 10 Minuten Arbeitsaufwand sollte ich im ernst 150 € Brutto bezahlen! *kopfschüttel*
Nun hab ich ein Fach für 58€ unter meinem Sitz..... und mein portemonaie passt nicht rein 😁
Naja hab jetzt Parfum und Sonnenbrille drinn =)In die Griffmulde tu ich es nicht weil ich wollte das man es nicht sieht. Wollte vermeiden das potenzielle Räuber gleich einen anreiz haben meine Scheiben einzuschlagen =) im w211 war und ist das fach deutlich größer. Schade =)
Glückwunsch zu Deinen Kräften. Wie groß ist denn Deine Nietenzange. Ich hatte die Standardzange und war nicht in der Lage an diesen Stellen sie zusammenzudrücken.
Gruß hannawilli
Danke Danke =)
Sie ist ca 35-40 cm lang. gibts für 13,50 € im Baumarkt inkl. Nieten und Aufsätze.
Klar sollte man etwas Kraft aufwenden um die Nieten zu befestigen. Aber der Kraftaufwand ist der selbe den man betreiben muss wenn man sich entscheidet den Sitz auszubauen und auch der selbe den die MB Mitarbeiter betreiben müssen. ich glaube nicht das die da 100 cm Zangen haben.. wenn dann vllt für Nieten in anderen Dimensionen 😁
Zitat:
Original geschrieben von ef-aw 86
Danke Danke =)Sie ist ca 35-40 cm lang. gibts für 13,50 € im Baumarkt inkl. Nieten und Aufsätze.
Klar sollte man etwas Kraft aufwenden um die Nieten zu befestigen. Aber der Kraftaufwand ist der selbe den man betreiben muss wenn man sich entscheidet den Sitz auszubauen und auch der selbe den die MB Mitarbeiter betreiben müssen. ich glaube nicht das die da 100 cm Zangen haben.. wenn dann vllt für Nieten in anderen Dimensionen 😁
die haben elektrische. das ist sonst zu viel bei den Fzgen pro Tag.