ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Situation im Parkhaus

Situation im Parkhaus

Themenstarteram 16. Mai 2023 um 13:39

Ich parkte in einem Parkhaus in der ersten Etage gleich geradeaus gegenüber der Auffahrt. Beim wieder weg fahren musste ich dann einfach nur ein Stück geradeaus zurück fahren und konnte dann vorwärts weg.

Ich weiß ich habe beim rückwärts fahren besondere Sorgfaltspflicht und so. Hinter mir war alles frei und querender Verkehr war auch nicht zu sehen. Also fuhr ich langsam rückwärts. Als ich fast aus der Parklücke raus war, kam ein anderes Auto die Auffahrt hochgefahren und hupte. Es war unmöglich, den vorher zu sehen. Ich fuhr dann wieder ein Stück vor damit der andere weiter konnte.

Der andere hatte rechtlich sicher Vorrang aber partnerschaftlich war sein Verhalten meiner Meinung nach nicht. Er sah ja, dass ich am ausparken war und hätte dann ja kurz warten können. Er hätte dann ja auch meinen Parkplatz nehmen können. Aber ich bin dann wieder vor gefahren und habe gewartet bis er weiter fuhr. Sollte er sich einen anderen Parkplatz suchen.

Wie würdet ihr euch in so einer Situation verhalten, an meiner Stelle und an Stelle des anderen?

Ähnliche Themen
60 Antworten

Da könntest Du sogar recht haben damit.

Werde jetzt doch besser etwas egoistischer sein und zügig durchfahren. Irgendwann wird schonmal eine Lücke kommen. Zumal es tatsächlich schonmal zu etwas irritierenden Situationen kam wegen diesem besonders gönnerhaften Verhaltens (Kabalier am Steuer blabla) meinerseits. :)

Fahren heißt auch vorausschauend fahren und dazu gehört halt auch mitdenken. Aber das scheint bei einigen, besonders bei Benutzern von Kleinwagen - siehe oben - nicht möglich zu sein. Man muss sich doch nur in die Situation des anderen versetzen, dann ist selbst der Umgang mit Lkw-Fahrern besser. Lieferwagen mal ausgenommen, aber auch da ändert das nichts, wenn die Fahrbahn versperrt ist, dann geht halt nichts - siehe auch Straßenblockaden. Da kann der Hals noch so dick werden, man schadet sich nur selber.

Zitat:

@Rockville schrieb am 16. Mai 2023 um 16:18:44 Uhr:

Das war einfach einer der vielen Hup-Deppen. Man sieht es in vielen Dashcam-Videos, dass die Leute gerne hupen, auch in völlig harmlosen Situationen.

Die Hupe kann man schon fast nicht mehr Ernst nehmen.

Sie wird für alles genommen, wie zB grüßen. Aber vor allem um zu zeigen: Ey, verpiss dich, hier fahre ich.

Hier in diesem Fall, vor allem nach der Zeichnung, ist das aber zu verstehen. Er dachte wahrscheinlich, der sieht mich nicht beim rangieren. Dazu kommt noch, er war ja zT noch auf der Rampe. Anfahren auf einer Rampe zählt bei den heutigen Autofahrern als first-Class-Herausforderung. Daher würde ich das nicht als böse empfinden, sondern vllt Angst oder eben Warnung.

Gruß Jörg.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 17. Mai 2023 um 10:49:42 Uhr:

Anfahren auf einer Rampe zählt bei den heutigen Autofahrern als first-Class-Herausforderung

Ich dachte das lernt man in der Fahrschule...

Ich hätte ihm angeboten, seine Hupe solange zu betätigen bis er mit meinem Auto ausgeparkt hätte.::D

Vielleicht hat er gehubt um auf sich aufmerksam zu machen ?

Ältere Damen und Herren haben es beim auspacken nicht immer einfach mit der Rundumsicht

Tom

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 17. Mai 2023 um 16:58:25 Uhr:

Vielleicht hat er gehupt um auf sich aufmerksam zu machen ?

Nein! - Doch! - Ohh! Warum denn auch sonst?

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 17. Mai 2023 um 16:58:25 Uhr:

Ältere Damen und Herren haben es beim auspacken nicht immer einfach mit der Rundumsicht

Ja, da landet das Toilettenpapier im Kühlschrank und der Eisbergsalat am Toilettenpapierhalter.

@Rockville

 

Ist es notwendig einen Schreibfehler mit OT-Kram zu beantworten?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 17. Mai 2023 um 10:52:47 Uhr:

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 17. Mai 2023 um 10:49:42 Uhr:

Anfahren auf einer Rampe zählt bei den heutigen Autofahrern als first-Class-Herausforderung

Ich dachte das lernt man in der Fahrschule...

Mit den heutigen elektrischen Handbremsen ist das auch nicht so einfach, jedenfalls für mich, ich kannte das immer nur mechanisch, da hatte ich mehr Gefühl im Hebel, heute ist da nur Knöpfchen drücken.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 17. Mai 2023 um 18:20:31 Uhr:

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 17. Mai 2023 um 10:52:47 Uhr:

 

Ich dachte das lernt man in der Fahrschule...

Mit den heutigen elektrischen Handbremsen ist das auch nicht so einfach, jedenfalls für mich, ich kannte das immer nur mechanisch, da hatte ich mehr Gefühl im Hebel, heute ist da nur Knöpfchen drücken.

Eigentlich haben die neueren Schaltwägen Berganfahrhilfe, die hindert von alleine am zurückrollen, da braucht man keine Handbremse mehr.

Bei Automatikwägen eh kein Thema.

Beim PKW nehme ich eh keine Handbremse, nur beim LKW.

Sehe ich auch so bei elekt. HB sollte Berganfahrhilfe vorhanden sein...

Aber ich bin ehrlich ... bin absoluter norddeutscher Flachlandtiroler, Parkäuser und Tiefgaragen bin ich praktisch nie ...

Für mich stellt ein ordentliches Gefälle tatsächlich ein highlight dar, da funktioniert mangels Routine auch kein Automatismus vom Gehirn aus...

Also bitte auch mal Nachsicht, man könnte auf Leute wie mich treffen, die nach Jahren der fahrschule, lediglich mal alle paar Jubeljahre auf einer Schräge anfahren müssen und dementsprechend sich auch mal blöd und langsam anstellen...:D:D

Zitat:

@Bulwey schrieb am 17. Mai 2023 um 18:23:35 Uhr:

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 17. Mai 2023 um 18:20:31 Uhr:

 

Mit den heutigen elektrischen Handbremsen ist das auch nicht so einfach, jedenfalls für mich, ich kannte das immer nur mechanisch, da hatte ich mehr Gefühl im Hebel, heute ist da nur Knöpfchen drücken.

Eigentlich haben die neueren Schaltwägen Berganfahrhilfe, die hindert von alleine am zurückrollen, da braucht man keine Handbremse mehr.

Bei Automatikwägen eh kein Thema.

Das mag ja für moderne Autos passen.

Aber wenn ich an den alten Dienstwagen meiner Frau ein Audi A3 von vor ca. 10 Jahren denke, der hatte zwar eine elektrische Handbremse, aber keine Berganfahrhilfe, das war für mich ne ganz schön große Umstellung. Und dieses Baujahr fährt bestimmt heute noch massig rum.

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 16. Mai 2023 um 15:39:37 Uhr:

Wie würdet ihr euch in so einer Situation verhalten, an meiner Stelle und an Stelle des anderen?

Das ist doch eine Standardsituation, und in solch einer Patsituation muss man sich einigen oder besser, einer handelt einfach. Ich wäre in diesem Fall einfach wieder in die Parklücke gefahren und das Thema wäre durch und spätestens nach einer Minute bereits vergessen.

In der Situation des anderen hätte ich vielleicht genauso gehandelt, wie er es gemacht hat. Der ist ja die Auffahrt hochgekommen und musste anhalten. Das ist eine ungünstige Halteposition, weil oft Fahrzeuge die Auffahrt hochgeschossen kommen. Gerade dann, wenn es sich, was in Parkhäusern häufiger vorkommt, um eine Kurve handelt, besteht die Gefahr, dass einer in das stehende Fahrzeug reinsemmelt.

In dieser Situation noch zurücksetzen, ist auch keine ideale Idee, zumal er wohl nicht mehr voll auf der Schräge stand uns somit doch das (heute üblicherweise hochgesetzte) Rückfenster überhaupt nicht sehen konnte, ob von unten ein Fahrzeug hochgefahren kommt. Insofern hat er kurz gehupt, um dich zu bitten, wieder in deine Parklücke zu fahren.

Im Grunde war das Hupen sogar ein Hinweisen auf eine Gefahr, weil er doch dort etwas ungünstig stand und möglichst schnell dort diese Position räumen wollte.

 

Gruß

Uwe

Gelöscht

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen