Sitposition.

Mercedes

Hallo,
trotz millimetergenauer Einstellung kann ich die für mich passende Sitzposition nicht finden. Mir kommt vor als ob man wegen der breiten Mittelkonsole das recht Bein überhaupt nicht gerade ausstrecken kann und dass selbiges eine leichte Verschiebung nach links der gesamten Sitzposition zur Folge hat.
Ich möchte nun fragen ob jemand von euch vielleicht ähnliche Wahrnehmungen gemacht?
Danke schon mal im Voraus und wünsche allen Frohe Ostern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@helalwi schrieb am 27. März 2016 um 10:07:57 Uhr:


Nein.

Und: Bitte nicht schon wieder. Die Analyse in anderen Threads hat gezeigt, dass die Ostereier zu gross sind. Da gibt es 2m grosse Leute, die keinerlei Probleme mit der Sitzposition und Konsole haben. Mercedes gibt Millionen für die Sitzentwicklung aus. Es dürfte also eine kleine Gruppe im Promillebereich sein, welche trotz Üben nie die rechte Position finden werden. Und für diese Gruppe ist doch die C-Klasse falsch. Was willst du denn diskutieren? Sitz und Konsole werden sich nicht ändern. Du bist bei der C-Klasse falsch.

Besten dank für die "hilfreiche" Belehrung. Wenn meine frage dich genervt hat und sich außerhalb deines nivoubereichs befindet, ist das wohl dein problem und du hättest besser nicht darauf eingehen sollen. Ich habe eigentlich nur eine frage gestellt und es lag mir wirklich fern eine Diskussion vom Zaun zu brechen bzw. eine Veränderung von Sitz und Konsole zu beantragen. Ja und wenn Mercedes schon Millionen für die Sitzentwicklung ausgibt muss sie nach deiner Ansicht wohl jedem rational-denkenden passen, mit Ausnahme der paar depperten die bei der C-Klasse nichts zu suchen haben. Wow, wow!!!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Kleiner Nachtrag...
Hatte am Anfang mal geschrieben, dass man sich an die "verschobene" Sitzposition gewöhnt, aber das war doch mehr Wunschdenken.
Habe es auch nach über einem Jahr nicht geschafft eine Sitzposition ohne Schmerzen zu finden.
Egal wie, nach ca. 2 Std. Fahrt schmerzt der rechte Oberschenkel.
Bei Fahrstrecken von teilweise 6 oder mehr Stunden ist das mehr als nervig!
Habe zum Glück mit meinem Arbeitgeber darüber reden können und den S205 abgeben dürfen.
Seit dem keine Schmerzen mehr...herrlich!

Zitat:

@Astalawista schrieb am 30. März 2016 um 08:49:43 Uhr:


Ich bin "nur" 1,76 und sitze perfekt im W205, zumal die Verstellmöglichkeit des Sitzes ja riesig ist.

das stimmt für diejenigen die keine passende Position finden können wäre vielleich ein Besuch beim Ergotherapeuten ganz sinnvoll. Termin machen und um Hilfe bei der Einstellung bitten. Ich habe recht lange Beine und dennoch keine Probleme. Bin allerdings beim Lenkrad schon ganz "draußen" damit ich die Beine einigermaßen strecken kann....

Zitat:

@Redmo schrieb am 25. November 2016 um 08:43:28 Uhr:


Kleiner Nachtrag...
Hatte am Anfang mal geschrieben, dass man sich an die "verschobene" Sitzposition gewöhnt, aber das war doch mehr Wunschdenken.
Habe es auch nach über einem Jahr nicht geschafft eine Sitzposition ohne Schmerzen zu finden.
Egal wie, nach ca. 2 Std. Fahrt schmerzt der rechte Oberschenkel.
Bei Fahrstrecken von teilweise 6 oder mehr Stunden ist das mehr als nervig!
Habe zum Glück mit meinem Arbeitgeber darüber reden können und den S205 abgeben dürfen.
Seit dem keine Schmerzen mehr...herrlich!

Fahre jedes Jahr 19 Std nach Spanien mit dem W 205, am Stück, ohne Schmerzen, ist auch herrlich. Geh besser mal zum Orthpäden ! Gruß bw

Also ich empfinde die Sitzposition auch als etwas unbequem, gerade wenn meine Frau mit auf dem Sitz sitzt. Die Schmerzen halten sich aber in Grenzen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Zitat:

@k8500 schrieb am 26. November 2016 um 17:10:55 Uhr:


Also ich empfinde die Sitzposition auch als etwas unbequem, gerade wenn meine Frau mit auf dem Sitz sitzt. Die Schmerzen halten sich aber in Grenzen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Ich würde dir empfehlen deine Frau auf dem Beifahrersitz Platz nehmen zu lassen. Dann gehen auch die Schmerzen zurück. Zu zweit auf einem Sitz geht nicht gut und die Rennleitung sieht das auch nicht gerne. :-)

@Condorman24 1++

Ich finde das Sitz Komfort Paket sehr sinnvoll. Ich bin zwar nur 177 cm aber über die Beinverlängerung bin ich sehr froh. Habe sie immer mittelmäßig ausgezogen und bei sehr langen Fahrten voll.

When was your car bulid?? Month and year please.

Moin zusammen,

ich bin etwas überrascht, das zur Eröffnung des Chats sofort die "Friss oder stirb"- Parole gepostet wird.

Kurz zu meinem Hintergrund. Ich war vier Jahre bis 1/2018 als SQA (Qualitäter/ Technik beim Tier1) für die Hoch-PS-Varianten mit Stern im Kaufteilemanagement Exterieur tätig. Dies bedeutet aber nicht, dass ich mit dem Stein der Weisen durch die Welt gehe.

Anfang 2018 fuhr ich zunächst bis Oktober einen C43, danach einen C63. Übrigens wurde bei beiden Käufen nicht darauf hingewiesen, dass ich eventuell nicht zu dem W205-Klientel passe . Seit Anfang April etwa leide ich unter Schmerzen in der rechten Hüfte nach der Fahrt (auch bei Comfort). Da ich sportlich nicht sehr aktiv bin und der C63 mein Traumwagen ist, habe ich das zunächst ignoriert. Nach einer Maschinenabnahme haben sich die Schmerzen nach der Autofahrt in der Hüfte verschlimmert und führen teilweise zu neurologischen Ausfällen.

Zwischenzeitlich habe ich ein "Sitztraining" besucht. Hierbei hielt der entsprechende Physiotherapeut die Lenkradposition zur Sitzposition für ergonomisch unplausibel.

Nun kann man sich berechtigt die Frage stellen weshalb ein leicht adipöser Mann mittleren Alters ein Sportwagen fährt und über Rückenschmerzen klagt. Aber...

Meine Lebensgefährtin, 37, sportlich aktiv kann auf dem Fahrersitz keine 30 Minuten sitzen ohne Schmerzen im Bein zu bekommen.

Es ist korrekt dass der Sterne-Hersteller und der zugehörige Sportvarianten OEM viel für Sitzkultur ausgeben. Trotzdem bin ich traurig und enttäuscht nicht zu dem entsprechenden Klientel gehören zu dürfen. Verwundert bin ich allerdings, dass meine Freundin auch nicht dazugehören darf. Ich frage mich nunmehr, wer meinen finanziellen Schaden ausgleichen wird wenn ich mein geliebtes Fahrzeug wieder in den Mark geben muss.

Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr!

Beste Grüße aus dem Norden

Den Schaden trägst Du, hast aus dem ersten Versuch nichts gelernt und wohl auch keine ausreichende Probefahrt gemacht 😉
Was sagt den Dein Verkäufer dazu, irgendwelche Lösungsvorschläge?

...Ja, das mit der Ignoranz und der Gabe passte bei mir leider nicht so ganz. Der Freundliche weiß noch nichts. Ein spezielles Kissen hilft mir leider nicht. Hoffe, das evtl. etwas aus dem Forum kommt. Bin echt frustriert.

Sieh mal hier:

https://www.motor-talk.de/.../...h-ihr-im-205-schief-t6500515.html?...

Ich bin sehr schlimm rückenkrank. (Kurz: ich habe wirklich alles, was man an der Wirbelsäule und Umgebung bekommen kann).
Ich habe auch immer wieder Probleme mit dem Hüftbeuger, der an meinen Rückenschmerzen nicht unschuldig ist)
Ich sitze in den Sitzen super.
Ich weiß allerdings nicht genau, welche Sitze ich habe. (Leder, Memory, nicht die Sitze mit der unverstellbaren Kopfstütze).

Wenn ich mal Autositze mit rückengerechten Bürostühlen vergleiche, fällt mir schon seit jeher auf, Bürostühle neigen die Sitzfläche nach vorne, Autositze sind maximal waagerecht und viele Fahrer stellen die Sitzneigung nach hinten ein.
In dieser Position bekomme ich auch Rücken- und Beinschmerzen.

Auch darf die Beinauflage nicht zu weit heraus gefahren sein.

Die Rückenlehne stellen viele auch zu weit nach hinten ein.

Die Keilkissen sind blöd, da zu weich.

Als ich das Auto abgeholt habe und über eine Stunde nach Hause fahren musste, habe ich unterwegs auch gedacht, mir schläft das rechte Bein ein und war schon völlig panisch, dass ich nicht sitzen kann.
Seit ich den Sitz so gerade wie möglich eingestellt habe, ist alles gut.

Danke, für die Anregung und den Link.
Bin echt überrascht und etwas erleichtert.

Sitze aktuell auch aufrecht und haben ein spezielles Kissen, welches den Ischias etwas schonen soll.

Mal schauen was das MRT sagt und die Physio bringt. Trotzdem finde ich es merkwürdig, dass meine Frau auf dem Fahrersitz auch so leidet...

Zitat:

@Don_Ron schrieb am 1. Januar 2019 um 20:22:37 Uhr:


Danke, für die Anregung und den Link.
Bin echt überrascht und etwas erleichtert.

Sitze aktuell auch aufrecht und haben ein spezielles Kissen, welches den Ischias etwas schonen soll.

Mal schauen was das MRT sagt und die Physio bringt. Trotzdem finde ich es merkwürdig, dass meine Frau auf dem Fahrersitz auch so leidet...

Ich weiss nicht, welche Sitze (Schalensitze oder Sportsitze) du im C63 hast, aber ich glaube, es liegt weniger an den Sitzen sondern an der Sitzposition. Ich habe die gleichen Probleme...

Ich habe das Vergnügen, nebenbei auch noch eine B-Klasse fahren zu dürfen. Der Unterschied der Sitzhaltung ist immens. Dank der erhöhten Sitzposition liegen meine Oberschenke komplett auf und meine Beine sind stärker angewinkelt. Folglich wird meine Hüfte wie auch mein Rücken unterstützt und ich kann aufrecht sitzen, ohne über Schmerzen im LWS-Bereich klagen zu müssen. Ich kann problemlos 4-5h am Stück fahren.

Diese Erfahrung habe ich leider in allen „tiefen“ Autos machen müssen. Deshalb habe ich mich nun entschieden, auf den GLE umzusteigen. Der Mehrverbrauch und die Grösse des GLEs nehme ich in Kauf. Mir geht die Gesundheit vor und deshalb bin ich auch bereit, mehr dafür zu zahlen.

Ich lege dir ans Herz, mal eine Probefahrt mit einem Kfz zu machen, das eine erhöhte Sitzposition hat. Du wirst sehen - dein Rücken wird dir danken. Mut zur Veränderung! Den C63 kannst du ja (falls es das Budget zulässt) immer noch für eine Ausfahrt am Wochenende behalten.

Grüsse FS-CH

Deine Antwort