Sitposition.
Hallo,
trotz millimetergenauer Einstellung kann ich die für mich passende Sitzposition nicht finden. Mir kommt vor als ob man wegen der breiten Mittelkonsole das recht Bein überhaupt nicht gerade ausstrecken kann und dass selbiges eine leichte Verschiebung nach links der gesamten Sitzposition zur Folge hat.
Ich möchte nun fragen ob jemand von euch vielleicht ähnliche Wahrnehmungen gemacht?
Danke schon mal im Voraus und wünsche allen Frohe Ostern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@helalwi schrieb am 27. März 2016 um 10:07:57 Uhr:
Nein.Und: Bitte nicht schon wieder. Die Analyse in anderen Threads hat gezeigt, dass die Ostereier zu gross sind. Da gibt es 2m grosse Leute, die keinerlei Probleme mit der Sitzposition und Konsole haben. Mercedes gibt Millionen für die Sitzentwicklung aus. Es dürfte also eine kleine Gruppe im Promillebereich sein, welche trotz Üben nie die rechte Position finden werden. Und für diese Gruppe ist doch die C-Klasse falsch. Was willst du denn diskutieren? Sitz und Konsole werden sich nicht ändern. Du bist bei der C-Klasse falsch.
Besten dank für die "hilfreiche" Belehrung. Wenn meine frage dich genervt hat und sich außerhalb deines nivoubereichs befindet, ist das wohl dein problem und du hättest besser nicht darauf eingehen sollen. Ich habe eigentlich nur eine frage gestellt und es lag mir wirklich fern eine Diskussion vom Zaun zu brechen bzw. eine Veränderung von Sitz und Konsole zu beantragen. Ja und wenn Mercedes schon Millionen für die Sitzentwicklung ausgibt muss sie nach deiner Ansicht wohl jedem rational-denkenden passen, mit Ausnahme der paar depperten die bei der C-Klasse nichts zu suchen haben. Wow, wow!!!
52 Antworten
Alles Einstellungssache. Wie man trotz Lordosenstütze noch ein Kissen dazwischen kriegt, erschließt sich mir nicht. Das muss ja weh tun...
...ich bin letze Woche 820km mit 2 Pinkelpausen nach Österreich gefahren und finde die Sitze immer noch supergemütlich. Meine Mitfahrer (meine Eltern 72+73) hatten auch keine Probleme...musste allerdings den Beifahrersitz selbst einstellen, war ab Werk als Folterstuhl eingestellt...
Hmh,
wenn ich das so lese, denke ich, dass die Konstellation ungünstig ist.
vielleicht gab es ja doch eine Vorbelastung von der ich nichts wusste. Trotzdem frage ich mich immer noch, weshalb meine Freundin unter ähnlichen Symptomen leidet wenn sie den C63 fährt.
Da ich zuvor als Hauptfahrzeug einen SUV (X5) fuhr, werde ich wahrscheinlich doch über die GLE Variante nachdenken müssen. Bin echt frustriert weil ich mit dem "Beast" als T-Modell dachte "angekommen" zu sein. Na ja, Gesundheit geht vor.
Das gestrige MRT hat auf jeden Fall bestätigt, dass eine Bandscheibenvorwölbung bzw. ein Vorfall vorliegt. Mal schauen ob ich es mit etwas Training die Sache überstehe und vielleicht doch wieder "Spaß haben" kann...
Hallo
Ich habe auf meinen C63 jetzt in einem Jahr fast 20tkm abgesessen, und einer der Hauptvorteile gegenüber meinem alten E91 335i mit Sportsitzen ist der für mich bessere Sitz und die bessere Sitzposition: In meinem alten BMW schlief mir auf langen Strecken immer das rechte Bein ein, wohl wegen der sehr fest gepolsterten Sitzwangen der Sitzfläche. Ich habe die normalen "Seriensitze" des C63 mit Memory aber ohne Lüftung, nicht diese Sportschale.
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 3. Januar 2019 um 20:40:19 Uhr:
Und warum kein GLC63?
Weil da die Sitzposition genauso wie im C ist? Nur höher halt...diese nutzlosen Karren gehören eh verboten...
Ich hatte mir auch den GLC angeschaut, auf der Rückbank IMHO mehr Platz, aber vom Fahrverhalten bei weitem nicht so schön. Der C63 ist schon kein Sportwagen - zumindest mein T-Modell - der Zweck des V8 im SUV erschließt sich mir aber nicht, der Motor kann sich nicht gut entfalten, die Fahrleistungen bzw. eher das Fahrgefühl aber kaum besser als bei meinem alten 335i gewesen. Gutes Auto, aber nix für mich.
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 5. Januar 2019 um 07:26:41 Uhr:
Ich hatte mir auch den GLC angeschaut, auf der Rückbank IMHO mehr Platz, aber vom Fahrverhalten bei weitem nicht so schön. Der C63 ist schon kein Sportwagen - zumindest mein T-Modell - der Zweck des V8 im SUV erschließt sich mir aber nicht, der Motor kann sich nicht gut entfalten, die Fahrleistungen bzw. eher das Fahrgefühl aber kaum besser als bei meinem alten 335i gewesen. Gutes Auto, aber nix für mich.
Moin!
GLC/ GLE sprechen mich leider auch nicht an.
Das Exterieur in der Sportvariante ist gar nicht schlecht aber im Innenraum ist die C-Klasse ohne Stelzen einfach schöner. Werde mir die Tage nochmal die E-Klasse anschauen.
Da ich mittlerweile eine derart vernichtende Diagnose bekommen habe muss ich mich aber evtl. wieder Richtung X5 orientieren.
Die "Verletzung der Wirbelsäule" ist auf jeden Fall nicht durch die Sitzposition des W205er entstanden. Allerdings ist sie auch nicht förderlich.
Hallo,
das MRT war ziemlich vernichtend. Werde deinem Rat folgen und mich mal mit dem GLE auseinandersetzen. Ich hatte zuvor einige Monate den C43 und davor zwei Jahre einen X5 und war schmerzfrei. Der hatte aber leider keinen Stern.
In der Gesamtheit muss ich also ein wenig zurückrudern. Zwar ist meine Freundin gesund und auch betroffen aber letztlich kann nur ich den Wagen nicht mehr fahren. Zumindest momentan nicht.
Ich bleibe am Ball und hoffe trotzdem, dass ich den Boliden noch etwas bespaßen darf und er mich, sobald die Wirbel alle wieder da sind, wo sie hin gehören...
Beste Grüße aus Friesland