Sinnvolle Ausstattung neue G-Klasse

Mercedes G-Klasse W463

Liebe G-Klasse Freunde,

nachdem die Konfiguration meiner neuen G-Klasse (LT 09/18) weitgehend abgeschlossen ist, bin ich bei 2 Dingen noch unsicher: Fahrwerk mit Verstelldämpfung und Edelstahlpaket.
Sind sie sinnvoll und notwendig oder nicht?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@G-Freund schrieb am 26. April 2018 um 10:29:13 Uhr:


Wann begreifen die Leute endlich, dass der "Neue" halt nur noch ein SUV ist und als "Geländewagen" gar nicht mehr bestellt werden kann!
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass diese Überraschungen, auch bei den ersten "richtigen" Geländeausfahrten zu Tage kommen...

Letztendlich wird das eine individuelle Betrachtung.
Als damals der ML mit Offroad Paket vorgeführt wurde, fand ein Fahrevent in einer Kiesgrube statt, in der alle Sektionen (Steigung, Verwindung, Löcher usw.) für den G konzipiert waren (logisch, da eben bis dahin alles mit dem G gefahren wurde). Der ML konnte alle Sektionen meistern, er musste eben vom Fahrwerk hochgefahren werden und dann ging es. Natürlich nicht so souverän wie mit dem G, wenn der Fahrer etwas zu viel Gas gab oder nicht rechtzeitig zurück nahm, dann rumpelte es dementsprechend. Aber egal, die Begeisterung Presse usw. war groß, Tenor war"...schafft all das was der G auch fahren kann und man hat im Alltag einen schnellen, komfortablen Wagen mit allem, was zeitgemäß ist ...."
Usw. usw.
Als der Tag sich dem Ende neigte und dann an der Theke die "Benzin- bzw. Fachgespräche" geführt wurden und das Thema aufkam"..schafft all das, was auch der G fahren kann..." meinte einer der MB Instruktoren ganz trocken "Fragt sich nur, wie oft"

(Nach einigen Tagen ging das alles nicht so wirklich spurlos an den ML vorüber, Kompressoren defekt, ausgeschlagene Fahrwerke... aber die wurden nachts immer wieder repariert)

Ein paar Jahre später war ich in den Westalpen auf einem alten verfallenen, total steinübersäten Wegeabschnitt, der wirklich mühselig zu fahren war. Vor mir war ein ML mit Offroad Paket und rumpelte vor mir über diesen Felsschutt hoch und es dauerte ... und dauerte ... und dauerte. Richtig mühselig. Ich wartete unten ... und wartete ... und wartete. 30 min oder so, wollte schon die 5. Cola aufmachen... Dann war er endlich oben und ich zockelte los und ich denke, so 5-8 min. und ich war oben. Der ML Fahrer war schon echt genervt, spurlos ging das Intermezzo an seinem Auto nicht vorbei, Temperatur war oben und dann verabschiedete sich der Luftmengenmesser.
(Vergleich G / ML hinkt zwar etwas aber mir geht es hier eigentlich nur über den GTH - Ganz Toll Hype -, der damals stattfand, so wie immer eben...)

Rückblickend kann ich für mich sagen, ich habe mittlerweile Ehrfurcht vor den damaligen Entwicklern, deren Lastenheft, Gedanken, Überlegungen und die Realisierung von einem Automobil, das mittlerweile endlos Teileverbilligt - Baukasten - hergestellt werden kann und trotzdem immer noch top ist. Einzigartig, der Iltis war damals auch gut, aber der wurde eingestellt, begraben und damit hatte es sich...)

Egal, der neue G bekommt - wie bei jedem neuen Modell - eine Käuferschicht, die alles ganz toll findet. So sei es.

38 weitere Antworten
38 Antworten

@Dan321 Nur wegen der Felgen würde ich nicht das AMG Paket bestellen. Du verlierst ja damit die gesamten G500 Vorteile und kannst dann gleich einen AMG bestellen. Die Felgen kannst Du jederzeit nachbestellen.

Wenn ich jetzt einen neuen nehmen müsste, hätte der weder Edelstahl-, noch AMG-Paket. Ich würde mir nicht die Möglichkeit nehmen lassen, meinen G mit wenig Aufwand zum Geländewagen umzurüsten. Ich habe mich gestern Abend ein wenig mit dem Konfigurator beschäftigt. Bei mir käme folgender G raus:

Ihr OnlineCode: M4ETTSEP

Den Unterfahrschutz würde ich schwarz beschichten lassen, vielleicht würde ich die Serienfelgen lassen und meine 19 Zöller AMG Felgen aufziehen. Trittbretter würde ich mir bei ORC holen, damit ich meine 4X4 Sidepipes reinschrauben könnte. Für das gesparte Geld, kann man einiges ändern lassen.

ab Minute 4.25

@Tomtr
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich nicht geerbt habe und mein Geld auf normalem Weg verdiene und nicht lease. Von daher ist ein G63 aus rein finanziellen Gründen für mich keine Option. Schon ein G500 ist ja alles andere als günstig.

Unsere Konfigurationen sind sehr ähnlich. Hätte ich dickere Eier würde ich auch smaragdgrün wählen. Diese Farbe "blind" zu bestellen, ist mir aber zu risikoreich. Man müsste das Auto live sehen.
Die Kombo AMG+Night würde ich nicht nur wegen den breiteren Felgen bestellen sondern auch, um den Chromgrill zu verhindern. Deine reduzierte Konfiguration sieht mit Chromgrill leider sehr bescheiden aus. Zudem gefällt mir die RR-Abdeckung ohne Edelstahlpaket auch nur mässig. Alles später nachzurüsten wird leider auch teuer.

Unter dem Strich ist es einfach bitter, dass ich aufgrund der Restriktionen für den CH-Markt nicht das Auto bestellen kann, was ich möchte, sondern einen Tod sterben muss.

Zudem lästig, dass man kaum an Informationen kommt. Dass im Minimum 20"er mit AMG-Paket aufgezogen werden müssen, habe ich aus einem Forum. Ob das offiziell wirklich so ist, weiss ich nicht. Mercedes wusste es nicht.

Gruss Daniel

...lass doch einfach die Pakete für 5000 weg und lass den Chromgrill für 300 lackieren.... so werd ich's wohl machen...

Ähnliche Themen

@Dan321 Mir hat auch keiner was geschenkt oder vererbt. Ich habe lange gewartet bis ich mir einen G leisten konnte. Es ist das einzige Fahrzeug, bei dem ich mir richtig Gedanken bei der Bestellung gemacht habe.

Ich wähle nach folgenden Kriterien:
1. Technik: Alles muss drin sein, was ich für notwendig erachte
2. Innenausstattung: Ich sitze im Fahrzeug und laufe nicht nebenher
3. Wenn ich dann noch was übrig habe, außen

Bei diesen Paketen, insbesondere Night- und AMG-Paket sind Technik mit Innen- und Außenausstattung kombiniert (leider). Da hast Du wenig Chancen ordentlich zu wählen und muss dadurch mehr ausgeben als eigentlich notwendig wäre.

Ich finde das auch alles andere als ideal. Doch so habe ich wenigstens ein Auto, das mir so gefällt und original MB ist. Wenn ich auf die beiden überteuerten Pakete verzichte, muss ich zusätzlich Teile lackieren lassen und Felgen kaufen. Das kriege ich auch nicht für einen Appel und ein Ei und ich kann nicht vom aktuellen Rabatt profitieren. Wenn ich Pech habe, sind die Arbeiten schlecht ausgeführt und ich habe noch mehr Ärger.

Von daher fülle ich lieber zähneknirschend Mercedes die Taschen und habe Ruhe. Da ich inzwischen vermute, dass nur die Bremsscheiben nicht aber die Bremsanlage beim AMG-Paket anders ist, kann ich später immer noch 18 Zöller kaufen und bin geländetechnisch nicht eingeschränkt. Ein Hardcore-Geländeeinsatz ist bis auf Weiteres ohnehin nicht geplant.

Gruss Daniel

Und übrigens noch ein Kapitel mehr aus der Reihe Kundenorientiertheit bei Mercedes. Da ich das Auto im Herbst erhalte, wollte ich dieses mit Winterreifen ausstatten lassen. Das geht natürlich auch nicht. Man kann einzig Alljahresreifen haben, die weder im Winter noch im Sommer richtig zu gebrauchen sind.

Der G wird mein erster Mercedes. Eigentlich freue ich mich riesig auf das Auto. Für die Marke selbst kann ich mich nach der ganzen Konfigurationsschlacht jedoch nicht wirklich begeistern. Ich hoffe nun, dass wenigstens das Produkt gut ist.

Gruss Daniel

MBUX und Hybrid G73 oder G53

Wann kommt der Hybrid? Mein Händler meint MJ 2020 d.h. im nächsten Jahr bestellbar ?!
OpenAirFan

Deine Antwort
Ähnliche Themen