Sinn und Uninn großer Räder / Reifen
Hallo,
in der VAG - Hauspostille GUTE FAHRT 5/06 ist ein lesenswerter Vergleichstest zwischen verschiedenen Reifen/Rädergrößen abgedruckt.
Testobjekt ist der neue GOLF GTI (was sonst 😁), Testreifen der TOYO T1 R.
Basisgröße ist 225/45 R17, die Leistungen dieser Reifen werden auf 100 % gesetzt in folgenden Kriterien:
>Handling nass
>Handling trocken
>ABS Bremsen nass
>ABS Bremsen trocken
>Aquaplaning längs
>Kreisbahn nass
>Beschleunigung 0-160 km/H
Nachstehend die Ergebnisse der verglichenen Reifengrößen:
225/45 R17 = 100 %
225/40 R18 = 99.9 %
235/40 R18 = 99.7 %
235/35 R19 = 97.5 %
235/30 R20 = 94.8 %
Die 19 / 20 Zöller fallen besonders stark ab bei folgenden Kriterien: -> ABS - Bremsen nass wie trocken (von wegen je breiter um so besser die Bremswerte 🙁),
-> Aqualplaning längs (logisch) -> und die 20 Zöller bes. bei Kreisbahn nass.
Beschleunigung 0-160 km/h geht bes. krass in die Knie ab 19" (10% schlechter als bei 17", 20" 12 % schlechter ! 🙁)
Bzgl. Komfort / Geräusch wurden die 17" mit "Sehr gut" benotet (relativ !), die beiden 18" mit "Gut" der 19" mit "Befriedigend" und der dicke 20" mit "Mangelhaft" (Logisch).
FAZIT (Zitat): "In allen Werten etabliert sich der 235er 18" on top, etwas mehr Alltagstauglichkeit bietet die 225/40er -18"Seriendimension und wer es ganz flach mag, kann auch mit den noch empfehlenswerten 19" glücklich werden. 20" - LIBER NICHT ! Ein Ergebnis, das - so zumindest die Theorie - nur für den getesteten Reifentyp gelten kann. Tendenzen sollten aber duchaus übertragbar sein" (Zitat Ende).
Besonders hervorgehoben wird auch, das die Reifen ab 18" Größe ganz schön ins Geld gehen, das gilt natürlich verstärkt für 19" und 20". Dann Sportreifen mit weiche Mischung und hohem Abrieb = TEURER SPASS.
Ich für meinen Teil konnte aus dem Test ableiten, das ich mit meiner Wahl (225/45 R18) goldrichtig lag.
Wie steht ihr zu diesen "Riesenrädern" ?
MfG
BBD
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
...
Nicht traurig sein ! 🙂MfG BBD
Bin ich ja gar nicht! Eher erleichtert, daß sich kein Gartenzwerg persönlich angesprochen gefühlt hat. Wo doch Gartenzwerge auch ihre Daseins-Berechtigung haben, -und nicht nur das "breiter-größer-flacher"...😉 😁
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Hi,
...
Für mich zählt auch die Optik mit.Es kann mir ja keiner erzählen,dass ihm ne hässliche Frau lieber ist,nur weil die inneren Werte soooo gut sind! :-)
Es muss schon beides stimmen.Bis denne...
Meinst du: Wer dicke Felgen/breite Reifen mag, steht auch auf dicke, fette Frauen?
Und was haben Felgen/Reifen denn nun mit der Schönheit von Frauen zu tun?
Jetzt weiss ich jedenfalls, woher das Mantaimage kommt. 😁
also da ich ja ganz deutlich der 20" fraktion zuzuzählen bin melde ich mich auch mal zu wort....
nachdem ich nun bereits meinen 2. "c" habe und auch bereits erfahrungen mit 16", 18" und 20" auf dem "c" habe traue ich mich zu sagen, daß ich doch ein wenig eingenerfrahrung sammeln konnte.....
die reifengröße die mit abstand am besten zum "c" passte war die 225-45-18 die ich auf meinem ersten "c" drauf hatte.
die 16" sind eindeutig mit dem wagen überfordert, während die 20" den wagen überfordern 🙂
auch die 19" lösung konnte ich schonmal auf einem I35 Kompressor testen, und ich muss sagen dass dies meiner meinung nach mit abstand die schlechteste alternative war da das fahrzeug mit dieser rad/reifenkombination kaum auf der straße zu halten war, was mit 20" wiederum um einiges besser klappt (vieleicht auch infolge der zugegebenermassen geringeren geschwindigkeit 🙂)
kurzum, wer auf schönheit steht soll sich auf das autodraufschnallen was er mag, wer den - meiner meinung nach- optimalen reifen für den "c" (zumindest den GTS) sucht, der sollte sich auf 18" einschiessen, denn alles andere ist -für meinen geschmack- nicht zur verbesserung des fahrverhaltens tauglich !
hugh ich habe gesprochen 🙂
Hi,
ich fahre jetzt meine 19`` nun die 2.Saison und kann auch ein bissl Erfahrungen posten.17``,16``,17`` breit und 19`` habe ich ja nun selbst auf meinen GTS "getestet".
Mit den 17``-Originalfelgen fuhr der Wagen gut,mit den 17`` RH-ZW1 (235/255) lief der Wagen perfekt,sah aber einfach deplatziert aus!Ich hab es schonmal geschrieben,es sah einfach wie "GoKart-Räder" aus.Die Breite war perfekt aber wehe,man sah den Wagen von der Seite.
Die 19``-Mischbereifung,die ich derzeit fahre,lässt den Wagen im Anzug etwas schwerfälliger wirken,Den Topspeed erreicht der Wagen trotzdem.Kurven machen wesentlich mehr Spass,wie mit den 16`` Winterreifen.Wie es mit dieser Größe beim Kompressor aussieht,kann ich nicht sagen,aber alle meine Mitfahrer und die,die bisher meinen GTS mal fahren durften,waren von der Agilität der großen Felgen doch begeistert.Nach dem Irmschertreffen im April,ist mein Kumpeldie 400 km zurück gefahren und stellte dabei ganz erstaunt fest,wie der Wagen sich auf langgezogenen AB-Kurven,regelrecht in den Asphalt beist,und das bei Topspeed!
Was man nicht verschweigen darf,es wird durch die flachen Gummis und natürlich durch die Tieferlegung,knüppelhart!Aber das wollte ich so und deshalb ist es für mich,kein Manko sondern eher Spass.
Zitat:
Meinst du: Wer dicke Felgen/breite Reifen mag, steht auch auf dicke, fette Frauen?
Zitat:
Und was haben Felgen/Reifen denn nun mit der Schönheit von Frauen zu tun?
Zitat:
Jetzt weiss ich jedenfalls, woher das Mantaimage kommt
Zu 1+2
Evtl. hast Du das Augenzinkern nicht mitgelesen,evtl. wolltest Du es auch nicht aber lies es einfach nochmal und dann geht Dir evtl. ein Licht auf!
Zu 3
Wenn Du ein Problem mit irgendeinen Image hast,dann ist das Dein "PP"!Da würde ich aber,an Deiner Stelle,mir ne andere Marke suchen!
Bis denne...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ultra$oni(
die reifengröße die mit abstand am besten zum "c" passte war die 225-45-18 die ich auf meinem ersten "c" drauf hatte.
Sag ich doch, macht Opel ja nicht ohne Grund drauf 🙂
Nur die von Opel verwendeten RE 040 sind leider nicht das Gelbe vom Ei ! 🙁
Gruß
BBD
najo über sinn und unsinn von Opels Reifengrößen diskutieren wir jetzt mal lieber nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von torjan
najo über sinn und unsinn von Opels Reifengrößen diskutieren wir jetzt mal lieber nicht 😉
Warum nicht ?
215/50 x 17 oder 225/45 x 18 sind unter Komfortgesichtspunkten gar nicht verkehrt. Die Tendenz geht wieder zu etwas größeren Querschnitten, des Komforts wegen. Machen ab Werk andere Hersteller (Audi und DC z.B.) auch so. Nachteil ist natürlich, das diese "exotischen" Größen nicht so gängig sind und dementsprechend kosten 🙁
Die einzig wirklich kritikwürdige Reifenwahl bei Opel war anfänglich die 215/55 x 16 als WR - Größe. Da fährt man mit 205/55 genauso gut und preiswerter. Ist ja mittlerweile auch in den FzPapieren drin, so viel ich weiß.
Gruß
BBD
Also entweder habe ich oder mein FOH etwas verpaßt. Laut meinen bescheidenen Infos werden bis max 5 % aller Vectras mit 225/45 R 18 ausgestattet. Da kann also von Serienbereifung für den Vectra nicht geredet werden. Übertreibt doch nicht immer so! 😉
Ich finde die Kombination 225/45 R 17 im Übrigen am besten im Sommer. Würde mir manchmal aber einen höheren Querschnitt wünschen.
@ultra$oni( : was sagst du denn im Winter zu ´15 Zoll Räder, wenn du die ´16er schon für absolut überfordert hälst? Und wieso darf man denn ´15er überhaupt fahren?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von aefe
Also entweder habe ich oder mein FOH etwas verpaßt. Laut meinen bescheidenen Infos werden bis max 5 % aller Vectras mit 225/45 R 18 ausgestattet.
Ich vermute mal, es war 225/45 R18 als komfortbewusst gegenüber 225/40 R18, die günstiger sind. Also Standartbereifung komfortabler ausgewählt, obwohl höhere Kosten anfallen!
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Ich vermute mal, es war 225/45 R18 als komfortbewusst gegenüber 225/40 R18, die günstiger sind. Also Standartbereifung komfortabler ausgewählt, obwohl höhere Kosten anfallen!
Hallo,
zwar etwas umständlich formuliert, aber genau so ist es. 😁
Das Dumme dabei ist, das die Auswahl an Reifen bei 225/45
bescheiden ist.
Und wirklich komfortable Profile sind natürlich nicht darunter, is schon klar....
Gruß
BBD