Sinn und Uninn großer Räder / Reifen

Opel Vectra C

Hallo,

in der VAG - Hauspostille GUTE FAHRT 5/06 ist ein lesenswerter Vergleichstest zwischen verschiedenen Reifen/Rädergrößen abgedruckt.
Testobjekt ist der neue GOLF GTI (was sonst 😁), Testreifen der TOYO T1 R.
Basisgröße ist 225/45 R17, die Leistungen dieser Reifen werden auf 100 % gesetzt in folgenden Kriterien:
>Handling nass
>Handling trocken
>ABS Bremsen nass
>ABS Bremsen trocken
>Aquaplaning längs
>Kreisbahn nass
>Beschleunigung 0-160 km/H

Nachstehend die Ergebnisse der verglichenen Reifengrößen:

225/45 R17 = 100 %
225/40 R18 = 99.9 %
235/40 R18 = 99.7 %
235/35 R19 = 97.5 %
235/30 R20 = 94.8 %

Die 19 / 20 Zöller fallen besonders stark ab bei folgenden Kriterien: -> ABS - Bremsen nass wie trocken (von wegen je breiter um so besser die Bremswerte 🙁),
-> Aqualplaning längs (logisch) -> und die 20 Zöller bes. bei Kreisbahn nass.
Beschleunigung 0-160 km/h geht bes. krass in die Knie ab 19" (10% schlechter als bei 17", 20" 12 % schlechter ! 🙁)
Bzgl. Komfort / Geräusch wurden die 17" mit "Sehr gut" benotet (relativ !), die beiden 18" mit "Gut" der 19" mit "Befriedigend" und der dicke 20" mit "Mangelhaft" (Logisch).

FAZIT (Zitat): "In allen Werten etabliert sich der 235er 18" on top, etwas mehr Alltagstauglichkeit bietet die 225/40er -18"Seriendimension und wer es ganz flach mag, kann auch mit den noch empfehlenswerten 19" glücklich werden. 20" - LIBER NICHT ! Ein Ergebnis, das - so zumindest die Theorie - nur für den getesteten Reifentyp gelten kann. Tendenzen sollten aber duchaus übertragbar sein" (Zitat Ende).
Besonders hervorgehoben wird auch, das die Reifen ab 18" Größe ganz schön ins Geld gehen, das gilt natürlich verstärkt für 19" und 20". Dann Sportreifen mit weiche Mischung und hohem Abrieb = TEURER SPASS.

Ich für meinen Teil konnte aus dem Test ableiten, das ich mit meiner Wahl (225/45 R18) goldrichtig lag.

Wie steht ihr zu diesen "Riesenrädern" ?

MfG

BBD

54 Antworten

Sagen wir es doch einfach so:
Jeder soll eine Felge in der Optik und größe nehmen die ihm gefällt.
Jeder soll sich die Felgengröße raussuchen die auch zur Motorleistung passt. Also keine 20" bei 100 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Robby81


Sagen wir es doch einfach so:
Jeder soll eine Felge in der Optik und größe nehmen die ihm gefällt.
Jeder soll sich die Felgengröße raussuchen die auch zur Motorleistung passt. Also keine 20" bei 100 PS.

Deswegen "liebe" ich solche threads!

Gruß

Jeder soll das Fahren was er möchte. Oder das was bezahlen kann oder will.

MfG

Ja genau und eigentlich sollte jeder machen, was er will!

Hip-hip-hurra endlich Anarchie! Und das am 1. Mai! 😁

Gruß

Ähnliche Themen

Im Rahmen des erlaubten natürlich. 🙂

MfG

Man sollte es ned übertreiben aber jeder was ihm gefällt aber auch was zulässig ist .... :-)

Mir persönlich ist die Optik zunächst mal herzlich egal; dass serienmäßig 17" Räder mit 215/50er Reifen auf dem Vectra waren, hab ich mal als Goodie hingenommen - zumal diese schon besseres Fahrverhalten hatten als die 205/55R16, auf denen der zuvor gefahrene Audi stand.

Beim Kauf neuer Sommerreifen letztes Jahr bin ich dann vornehmlich aus Kostengründen auf die 225/45R17 umgestiegen, die waren damals satte 25% günstiger als die 215er. Rückblickend muss ich sagen, dass die Serienreifen eine Spur komfortabler waren, weil die /45er halt weniger federn; das spürt man aber nur bei langsamer Fahrt und/oder Grundstückseinfahrten. Auf der Autobahn - und dort verbringt meiner ja auch die allermeiste Zeit - nehmen sich die beiden Größen nichts.

Allerdings ist der 45er deutlich agiler, was die Lenkpräzision angeht, und auch das Gripniveau bietet angesichts des drehmomentstarken Diesels mehr Reserven; und das Ganze ohne dass ich einen klar messbaren Mehrvrbrauch feststellen könnte, der ausschließlich auf die Reifengröße zurückgeht.

Der Zehntelliter mehr im Schnitt resultiert eher aus der häufiger ausgenutzten Vmax und der im Sommer permanent laufenden Klimaanlage. Von daher halte ich das Ganze auch für einen durchaus guten Kompromiss 😉

Zu dem Test noch einige Fragen:

Wurden bei allen Größen die gleichen Felgen (Design / Hersteller) verwendet? Falls nein - gleich den Test in die Tonne drücken.

Wurden bei allen Größen der gleiche Reifen verwendet (Profilart, Karkassenaufbau (Last und Speedindex), Herstellungsdatum)? Falls nein - gleich den Test in die Tonne drücken.

Grundsätzlich ändern doch Rad-Reifenkombinationen in 3 wichtigen Punkten das Fahrverhalten:

- Walkfähigkeit (i.d.R.: je höher die Seitenwand (und je niedriger der Luftdruck), desto bessere Traktion hat man)

- Massenverteilung über den Radius (je mehr Masse an der Nabe ist, umso weniger Trägheit hat der Reifen)

- Felgenbreite

Grundsätzlich macht es wenig Sinn ein Fahrzeug so zu testen, da ein Fahrwerk in der Gesamtgeometrie nur auf ein Rad optimiert werden kann. Heißt: Funktioniert auf einem Opel Calibra ein 6,5x16 optimal, muss das noch lange nicht für den Opel Omega gelten. Das sieht man beim E55 (W210): Hier habe ich mit 17" erhebliche Probleme gehabt (der Wagen war einfach überdämpft; dazu noch massive Bremsprobleme) - 18" funktionieren da deutlich besser. Beim Vectra genau das reversible Bild: 17" sind hier spürbar bissiger als die Opel 18" oder gar 19".

Wie gesagt - dieser Test sagt in meinen Augen nix aus, außer, dass es wenig Sinn macht Rad/Reifen-Kombinationen zu nutzen, für die das Auto werkseitig nicht ausgelegt wurde. Unsere Vectra's sind nun mal für 215/55 R16 ausgelegt...

in meinen Augen ist das alles reine Geschmackssache. Mein Vectra fährt sich mit den 215er Winterreifen gut und auch mit den 225/255er im Sommer. Die Winterreifen sind leiser und komfortabler, die Sommerräder sind Laut aber dafür kann man mit der Kombination "Wieselflink" um die Ecken fahren 🙂
Ein weiterer Aspekt der für den kleineren Reifenquerschnitt spricht ist meiner Meinung nach die Sicherheit. Mir ist vor ein paar Jahren bei meinem Vectra B bei 210 auf der Autobahn am linken Vorderrad der RFeifen geplatzt. Ich weis nicht wie das mit ner Bereifung mit 60er Querschnitt ausgegangen wäre. Mit dem 40er Querschnitt der damals drauf war ist nix weiter passiert. Aufgrund der Dicken, Verstärkten Seitenwand den diese Reifen haben ist das Rad eben auf dieser Weitergelaufen. Die Lauffläche war völlig zerfleddert aber die Seitenwände waren noch da. Die Alufelgen haben nicht einen Kratzer abbekommen und ich konnte ganz normal abbremsen, rechts ranfahren und den ADAC rufen da der Radschraubenschlüssel den ich mit hatte nicht in die Alufelgen gepasst hat 😁

@J.M.G

Reifen: alle TOYO T1-R mit zum GTI passenden Lastindex
Felgen: 225/45 R17 auf 7.5 x 17 VW-Serienalus.
225/40 R18 auf 7.5 x 18 Detroit-alus (VAG Zubehör)
235/40 R18 und größer auf 8 x 18 CMS C6 - Alus.
Die Detroit-Felgen von VW sind sehr leichte Hohlspeichenräder (Lieferant BBS), so gesehen die optimale Kombination.
Um so erstaunlicher, das die 235/40 x 18 Kombi mit Nachrüstalus so dicht dran ist. Ich bezweifele mal, das die Wahl der Alus eine sooo große Rolle spielt. Man kann auch alles und jedes hinterfragen.
Ich halte den Test für sehr objektiv und informativ.
Muss aber nicht jeder so sehen 😁

Gruß
BBD

Hi,

in einer der letzten "AB Sportscar" war ein Breitreifentest in 19`` mit 235/35.
Alle auf den ASA-Felgen und auf Golf GTI getestet.Ergebnis war,dass der Hankook Preis-/Leistungssieger war und das Fazit,dass 19`` schon gut zum Golf (GTI) passen.

Also,verschiedene Tester = verschiedene Ergebnisse!Jeder hat halt auch so seine eigenen Vorzüge,die natürlich hervorstechen müssen.

Für mich zählt auch die Optik mit.Es kann mir ja keiner erzählen,dass ihm ne hässliche Frau lieber ist,nur weil die inneren Werte soooo gut sind! :-)
Es muss schon beides stimmen.

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Für mich zählt auch die Optik mit.Es kann mir ja keiner erzählen,dass ihm ne hässliche Frau lieber ist,nur weil die inneren Werte soooo gut sind! :-)
Es muss schon beides stimmen.

exzellent auf den Punkt gebracht 😁

Nun ja, Geschmack, lässt sich trefflich drüber streiten😁.

Steht ein schwarzer Caravan neben meinem.
Meiner: 16" Serie. Gähn...
Er: 19" Schlappen, nicht übel.
Aber die Felgen, Chrom, 5 "Speichen". Da luken die mickrigen Bremsscheiben raus. Besonders hinten sieht es irgendwie kurios aus.

Also, ich bleibe bei meinen 16" Serienpellen. Mir gefallen die superniedrigen Dinger nicht.
Ich habe auch hin und wieder Kontakt mit Bordsteinen, die 40er oder 45er haben doch gar kein "Fleisch" um dies wegzustecken.

Für mich ist es nichts, lieber einen Top Fahrersitz, da habe ich wirklich Spaß dran.

Gruß
Loona

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Hallo,

was genau willst du uns eigentlich sagen ?
...
By the way, den Vergleich mit den Gartenzwergen find ich, sagen wir es mal höflich, etwas daneben 🙁

MfG BBD

Wenn sich die Antwort auf deine Frage nicht aus meinem Beitrag erschliesst, weiß ich auch nicht, wie ich dir weiterhelfen kannn... 😉

Das mit den Gartenzwergen habe ich gar nicht aggressiv gemeint, und auch keine Gartenzwerge diffamieren wollen. Ich tu's aber trotzdem nicht wieder! 🙂

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Wenn sich die Antwort auf deine Frage nicht aus meinem Beitrag erschliesst, weiß ich auch nicht, wie ich dir weiterhelfen kannn... 😉

MfG Walter

Nix für ungut, aber was ich damit ausdrücken wollte ist, das dein Beitrag wenig zur Diskussion beigetragen hat.

Nicht traurig sein ! 🙂

MfG BBD

Deine Antwort
Ähnliche Themen