Sinn und Uninn großer Räder / Reifen

Opel Vectra C

Hallo,

in der VAG - Hauspostille GUTE FAHRT 5/06 ist ein lesenswerter Vergleichstest zwischen verschiedenen Reifen/Rädergrößen abgedruckt.
Testobjekt ist der neue GOLF GTI (was sonst 😁), Testreifen der TOYO T1 R.
Basisgröße ist 225/45 R17, die Leistungen dieser Reifen werden auf 100 % gesetzt in folgenden Kriterien:
>Handling nass
>Handling trocken
>ABS Bremsen nass
>ABS Bremsen trocken
>Aquaplaning längs
>Kreisbahn nass
>Beschleunigung 0-160 km/H

Nachstehend die Ergebnisse der verglichenen Reifengrößen:

225/45 R17 = 100 %
225/40 R18 = 99.9 %
235/40 R18 = 99.7 %
235/35 R19 = 97.5 %
235/30 R20 = 94.8 %

Die 19 / 20 Zöller fallen besonders stark ab bei folgenden Kriterien: -> ABS - Bremsen nass wie trocken (von wegen je breiter um so besser die Bremswerte 🙁),
-> Aqualplaning längs (logisch) -> und die 20 Zöller bes. bei Kreisbahn nass.
Beschleunigung 0-160 km/h geht bes. krass in die Knie ab 19" (10% schlechter als bei 17", 20" 12 % schlechter ! 🙁)
Bzgl. Komfort / Geräusch wurden die 17" mit "Sehr gut" benotet (relativ !), die beiden 18" mit "Gut" der 19" mit "Befriedigend" und der dicke 20" mit "Mangelhaft" (Logisch).

FAZIT (Zitat): "In allen Werten etabliert sich der 235er 18" on top, etwas mehr Alltagstauglichkeit bietet die 225/40er -18"Seriendimension und wer es ganz flach mag, kann auch mit den noch empfehlenswerten 19" glücklich werden. 20" - LIBER NICHT ! Ein Ergebnis, das - so zumindest die Theorie - nur für den getesteten Reifentyp gelten kann. Tendenzen sollten aber duchaus übertragbar sein" (Zitat Ende).
Besonders hervorgehoben wird auch, das die Reifen ab 18" Größe ganz schön ins Geld gehen, das gilt natürlich verstärkt für 19" und 20". Dann Sportreifen mit weiche Mischung und hohem Abrieb = TEURER SPASS.

Ich für meinen Teil konnte aus dem Test ableiten, das ich mit meiner Wahl (225/45 R18) goldrichtig lag.

Wie steht ihr zu diesen "Riesenrädern" ?

MfG

BBD

54 Antworten

Hi,

das hat nichts mit "Protzobjekt" zu tun sondern eher mit persönlichen Geschmack!!!Das der nicht ganz so falsch liegt,siejt man ja an den ständig steigenden Umsatzzahlen der Tunerbranche!

Aber jeder so wie er mag.

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,

... Aber jeder so wie er mag. ...

Sehe ich ganauso.

Tschüß Uwe

ich für meinen teil bin auch auf 225/45 R18 unterwegs.

doch leider muss ich nach diesem ersten winter feststellen, dass ich kräftigt unter dem sägezahn zu leiden habe 🙁

sind schummelschumis reifen von bridgestone (high potenza) 🙁

Moinsen,

na da kommt doch mal ein bischen Leben in den Laden 😁
Ihr solltet euch aber mal auf die die ermittelten Fahrwerte konzentrieren (wer die fixen Testergebnisse genau haben will, schaut halt mal in die Zeitung hinein).
Bisher galt ja immer, Brietreifen = Nonsens, da nur für Optik gut und sonst nix. Das ist nun zumindest was 17" und 18" betrifft, widerlegt.
Die Reifengröße 205/215 R 55 ist für mich Standard in dieser Klasse, die lassen wir mal außen vor 😁
Wenn man die als Basis nimmt, verschieben sich die Reifenpreise nämlich noch deutlicher nach oben.

Wenn man das Ganze euphorisch sieht, könnte man auch sagen:
Erlaubt ist, was gefällt ! ! !🙂 🙂

Schönen Tag noch

Gruß BBD

Ähnliche Themen

"Die meisten Niederquerschnittsreifen erfüllen ihre Funktion im Stand." Nette Aussage. Das haben diese Reifen mit Gartenzwergen gemeinsam. Selten so gelacht!
Im Ernst: Nachdem ich einige Jahre im Cali Turbo mit 18er AZEV, Eibach und breiter-tiefer-härter herumgeturnt bin, beantworte ich die Frage, "was soll das eigentlich?" inzwischen anders als früher. Was andere von der Optik meines Autos halten, ist mir völlig wurscht, und wenn ich drin sitz, sehe ich die Räder sowieso nicht. Aber schlimm genug, wenn ich deren Stösse bei jeder Unebenheit fühle. Und für schlechteren Komfort Aufpreise? Nie wieder im Leben!
Aber ich werde doch was für die Optik tun, halt nicht am Auto:
Es werden jede Menge tiefer gelegte Gartenzwerge im Vorgarten aufgestellt. Da haben alle was für's Auge!
Schönes muß ja nicht sinnvoll sein. Und da sind wir wieder am Anfang der Geschichte...😉 😁
MfG Walter

Ich wollte eigentlich auch nochmal so richtig in das Thema einsteigen, aber besser als es Walter4 geschrieben hat, hätte ich es auch nicht machen können. Also lassen wir das mal so stehen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Aber ich werde doch was für die Optik tun, halt nicht am Auto:
Es werden jede Menge tiefer gelegte Gartenzwerge im Vorgarten aufgestellt. Da haben alle was für's Auge!
Schönes muß ja nicht sinnvoll sein. Und da sind wir wieder am Anfang der Geschichte...😉 😁
MfG Walter

Hallo,

was genau willst du uns eigentlich sagen ?
Das jemandem die Optik seines Autos wichtig ist, ist für sich gesehen ja nix verkehrtes.
Ich vergleiche schicke Alus und breite Schluffen immer gerne mit italienischen Maßschuhen, machen Personen und Autos fit für den Catwalk 😁
Ich akzeptiere natürlich auch die "Normalos", denen sowas schnurz ist. Jedem das seine !
Was dieser Test aber zeigt ist, das Breitreifen bis 18" keine Nachteile, wenn nicht sogar Vorteile (=Fahrstabilität) haben 🙂
By the way, den Vergleich mit den Gartenzwergen find ich, sagen wir es mal höflich, etwas daneben 🙁

MfG BBD

Turanza 215/55R16 enttäuschend

Hallo miteinand,
aus aktuellem Anlass und weil gerade dieser thread herumgeistert, melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Ich muss sagen, ich war reichlich geschockt, als ich nun von meinen 195er Winterschlappen auf die 215er gewechselt habe, die bei meinem Leasing-Rückläufer (gekauft 11/2005) dabei waren. Ein Unterschied wie Tag und Nacht: vorher super fahrstabil und vor allem leise und nun lautes Ablaufgeräusch und bei geflickten Straßen und Spurrillen ein schwammiges Fahrgefühl, dass ich manchmal denke, die hinter mir Fahrenden verdächtigen mich des Alkoholgenusses. Muss das Lenkrad bei solchen Straßen immer festhalten, dass es mich nicht immer dahin zieht, wo die Unebenheit oder Rille auftritt.
Zwei FOHs meinen, auch nach Probefahrt in meinem Dabeisein, dass die Reifen (abgesehen vom Sägezahn) O.K. wären. Aber auch bei der max. Luftbefüllung, die mir ein FOH reingehaut hat, bin ich absolut nicht zufrieden. Kann jetzt nur darauf hoffen, dass meine nächsten wieder bessere Fahreigenschaften haben.
Anscheinend tritt dieser Schwamm-Effekt eher gerade bei den Breitreifen auf.
Bin während 25 Jahren "Volvo-Zugehörigkeit" noch nie mit diesem Problem konfrontiert gewesen, hab aber in dieser Zeit nur max. 205er gefahren.

Gruß
Ric

Dieser "Schwammeffekt" tritt wohl eher bei Ballonreifen auf, wie es 215/55er sind.
Bei Niederquerschnittsreifen hat man nicht so viel bewegliche Gummiwullst.

MfG Felix

die 215er Breitreifen 🙂

Re: Turanza 215/55R16 enttäuschend

Zitat:

Original geschrieben von riha.gaildorf


... geschockt, als ich nun von meinen 195er Winterschlappen auf die 215er gewechselt habe, Ein Unterschied wie Tag und Nacht: vorher super fahrstabilGruß
Ric

Komisch, 195er sind bei dir fahrstabil und Breitreifen nicht ?

Ich hab genau das umgekehrte Gefühl, je breiter, desto fahrstabiler, gilt zumindest für die AB bei einigermaßen intakter Fahrbahn. 😁

Gruß BBD

Re: Sinn und Uninn großer Räder / Reifen

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Hallo,

.

Ich für meinen Teil konnte aus dem Test ableiten, das ich mit meiner Wahl (225/45 R18) goldrichtig lag.

Fährst du einen golf gti?
ansonsten kann ich nicht nachvolllziehen warum du so stolz auf die wahl deiner räder bist....ohne sagen zu wollen dass es nicht die richtige wahl ist. War doch kein test mit vectra,

Re: Re: Sinn und Uninn großer Räder / Reifen

Zitat:

Original geschrieben von yanni


Ich für meinen Teil konnte aus dem Test ableiten, das ich mit meiner Wahl (225/45 R18) goldrichtig lag.

Das ist ja der Sinn solcher Test's ......... jeder findet das was zu ihm passt ......... und beim Händler klingelt die Kasse 😁 😁 😁

mfg

Omega-OPA

Re: Re: Sinn und Uninn großer Räder / Reifen

Zitat:

Original geschrieben von yanni


[

Fährst du einen golf gti?
ansonsten kann ich nicht nachvolllziehen warum du so stolz auf die wahl deiner räder bist....ohne sagen zu wollen dass es nicht die richtige wahl ist. War doch kein test mit vectra,

wer lesen kann , ist klar im Vorteil !

Wurde doch schon weiter oben erwähnt, das die Ergebnisse zwar nicht 1:1 übertragbar sind, aber grundlegende Tendenzen und gemessene Fakten aufzeigen.

Ausserdem: hast du was gegen GTI'S ? 😁

MfG BBD

Zitat:

Fakt ist doch,dass auf die heutigen Wagen mit Ihren riesigen Radhäusern,schon 17`` relativ lächerlich aussieht!18`` ist ein Mittelding und 19`` perfekt für den Vectra.

sehe es genauso, alles unter 18" passt von den Proportionen einfach nicht, die Radausschnitte sind einfach zu groß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen