Sinn und Kosten einer jährlichen Inspektion

Kia Cee'd pro_cee'd (ED)

Hallo,

mein Proceed 1,6/128 PS CRDI Baujahr 04/2012, muss laut den aktuellen KIA-Bedingungen alle 30.000 km, aber auf jeden Fall alle 12 Monate zur Inspektion.
Aktuell fahre ich rund 15.000 km /Jahr.

Die erste Inspektion kostete fast 350 Euro, auf Rückfrage nannte man mir den gleichen Betrag für die 2. Inspektion.

Da ich die Inspektionskosten recht teuer finde, fragte ich bei KIA nach.
Dort erklärte man mir, das man bei der jährlichen Inspektion ja auch von doppelt so viel wie den von mir gefahrenen km ausgeht und sich der Händler strikt an den von KIA vorgegeben Plan halten müsse.
Ich werde aber nach 3 Jahren nicht 90.000 sondern nur 45.000 km fahren und kann nicht nachvollziehen, warum hierTeile gewechselt werden sollen die normalerweise erst nach der doppelten Kilometerleistung getauscht werden müssten.
Dies ist umsoweniger verständlich, da mit dem neuen Proceed, zumindest für die Dieselmotoren, nur noch alle 2 Jahre Inspektionen notwendig sind!

Da wird der günstige Kaufpreis und die lange Garantie dann an anderer Stelle teuer bezahlt..

Alle Besitzer eines Fahrzeuge aus dem VW-Konzern müssen nur alle 2 Jahre zur Inspektion, und diese ist auch noch deutlich günstiger...

Übrigens:
Die aktuelle Kia Werbung mit kostenloser Wartung ist auch eine Mogelpackung. Diese Inspektionen gibt es nur, wenn man beim Kauf keinen Rabatt erhalten hat!!!

Meine Frage:
Wer hat schon mehrere Jahre einen KIA Ceed/Proceed (möglichst Diesel) und kann mir die Kosten für die jährlichen Inspektionen nennen?

Viele Grüße aus Rhein-Main

23 Antworten

Zitat:

@MrBerni schrieb am 12. November 2016 um 16:56:44 Uhr:


Häh muss man wegen der Garantie nicht jedes Jahr zur Inspektion? Da war doch mal was wegen Inspektion-nach-Anzeige und dadurch Garantie weg...

Die Benziner bekommen teilweise nach 12Monaten oder 15/20tkm nen Ölwechsel...nach 24 Monaten oder 30/40tkm ne komplette Inspektion! Picanto zb muss alle 15tkm zur Insp.
Diesel müssen nur alle 24 Monate 30tkm zur Inspektion!

Wer was wann genau bekommen muss steht im Serviceheft!(Sternchen beachten😉 )

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten: Kia Cee'd Sportswagen 1.6 CRDi [2015]' überführt.]

Genau, mein Wagen hat einen Dieselmotor.

Alle Handbücher digital:
https://www.kia-hotline.com/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten: Kia Cee'd Sportswagen 1.6 CRDi [2015]' überführt.]

Wow...hast Du Zeit...8 Angebote und weitere folgen... Respekt.

Wenn es geht lass ein wenig = "Zufriedenheit im Bekanntenkreis" mit einfließen in deine "representative" Werkstattübersicht. Kann auch was wert sein.

Nebenbei werden das sicherlich nicht alles KIA-Werkstätten sein, oder ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten: Kia Cee'd Sportswagen 1.6 CRDi [2015]' überführt.]

Solange der Wagen Garantie hat, würde ich die Inspektionen nur bei Kia direkt durchführen lassen. EU-Recht hin oder her.
KTI´s führen freie Werkstätten ganz sicher nicht durch. Und bei Garantieschäden kann man sich dann auch auf "Blabla" einrichten.
Abgesehen davon setzt sich ein AH bei Garantieschäden sicher mehr für einen Wagen bzw. seinen Halter bei Kia ein, wenn der auch vorher sein Geld bei denen zur Inspektion gelassen hat.
Nur mal so zum drüber nachdenken 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten: Kia Cee'd Sportswagen 1.6 CRDi [2015]' überführt.]

Ähnliche Themen

Alle Ws die ich anschrieb sind Kia Ws ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten: Kia Cee'd Sportswagen 1.6 CRDi [2015]' überführt.]

Ist ja gut was los bei dir im Umkreis 😉 Andere jammern, weil das nächste/einzige Kia-AH 50km entfernt ist...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten: Kia Cee'd Sportswagen 1.6 CRDi [2015]' überführt.]

Zitat:

@W123200D schrieb am 14. November 2016 um 12:38:55 Uhr:


Wow...hast Du Zeit...8 Angebote und weitere folgen... Respekt.

Wenn es geht lass ein wenig = "Zufriedenheit im Bekanntenkreis" mit einfließen in deine "representative" Werkstattübersicht. Kann auch was wert sein.

Nebenbei werden das sicherlich nicht alles KIA-Werkstätten sein, oder ?

Ich habe einfach die App genommen und alle Werkstätte, die in der Nähe waren einfach angeschrieben. Habe bereits 7 Weitere Angebote bekommen. Wenn ich wieder Zeit habe, werde ich eine Tabelle anlegen. Es gibt sogar W die zusätzlich Autowäsche anbieten 🙂
Zufriedenheit im Bekanntenkreis (keiner fährt Kia 😛)

Zitat:

@der_fette_Moench schrieb am 14. November 2016 um 12:56:42 Uhr:


Ist ja gut was los bei dir im Umkreis 😉 Andere jammern, weil das nächste/einzige Kia-AH 50km entfernt ist...

Also im Umkreis von 50 km habe ich mind. 20 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten: Kia Cee'd Sportswagen 1.6 CRDi [2015]' überführt.]

aha

Zitat:

@der_fette_Moench schrieb am 14. November 2016 um 12:49:48 Uhr:


Solange der Wagen Garantie hat, würde ich die Inspektionen nur bei Kia direkt durchführen lassen. EU-Recht hin oder her.
KTI´s führen freie Werkstätten ganz sicher nicht durch. Und bei Garantieschäden kann man sich dann auch auf "Blabla" einrichten.
Abgesehen davon setzt sich ein AH bei Garantieschäden sicher mehr für einen Wagen bzw. seinen Halter bei Kia ein, wenn der auch vorher sein Geld bei denen zur Inspektion gelassen hat.
Nur mal so zum drüber nachdenken 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten: Kia Cee'd Sportswagen 1.6 CRDi [2015]' überführt.]

Hab nochmal geguckt : Meine 1. Inspektion 30 TKM Ceed SW 1.6 CRDI 128 PS, 344 Euro, ohne Bremsflüssigkeit.

Das Teuerste ? Das schwarze Gold.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten: Kia Cee'd Sportswagen 1.6 CRDi [2015]' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen