Sinn großen Hubraums?

Hi!

Habe in letzter Zeit einige Fahrzeuge gesehen (nicht speziell Opel mit großem Hubraum. Was mich verwunderte, war, dass teilweise der Hubraum bei 3,0l, manchmal sogar 4,0l oder noch mehr lag, aber die maximale Leistung dümpelte bei Werten zwischen 120 und 150 PS rum, zuletzt gesehen bei einem Thread über Geländewagen hier im Forum. Jetzt frage ich ich, was für einen Sinn ein derart großer Hubraum für so eine Maximalleistung hat. Das treibt doch eigentlich nur den Kraftstoffverbrauch in die Höhe!? Oder soll das die mechnische Belastung des Motors verringern? Helft mir mal auf die Sprünge.

Gruß

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Beim Thema großvolumiger Motoren mitm Zwolidda anzukommen is aber auch irgendwo cool 😉

Solche Motoren bauen z.B. die Amis in Kleinwagen ein...😁

Nicht nur Ami´s 😁

@ fate, imvergleich zum 1.2er ist er doch etwas GROSSVOLUMIGER???? sin ja auch 2.3L, jetz zufrieden?? un son motor gehört nun mal indn kleinwagen. amis sin eh alle doof! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hubraumstarke Motoren erreichen ihre Maximalleistung bei geringeren Drehzahlen, was sowohl den Verbrauch als auch die Haltbarkeit positiv beeinflußt. Außerdem erreichen sie ihre Leistung i.d.R. mit geringerem technischen Aufwand.

Welcher 4 Liter Motor hat einen geringen Verbrauch im EU-Zyklus?

Ähnliche Themen

jeder. darum ja "4 liter". *lach*

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


jeder. darum ja "4 liter". *lach*

Wobei 4 Liter auf 10 Kilometer gerade noch so an der Schmerzgrenze liegt.

hauptsache die au werte passen.

Seh ich zwar anders, aber wie wärs, wenn Drahkke auf mein Comment antworten würde.

also wenn ich mal nen 3.0l fahren sollte, dann kommt nur ein Aufkleber hinten drauf:
"Ich bin für das 3l Auto"

^^

politisch voll korrekt!!!

Zitat:

Original geschrieben von tunguska


Nm ist keine englische Einheit, sie leitet sich von den "SI-Einheiten" ab. Wenn du englische Einheiten nimmst hat dein Motor etwa 378ftlbs.
Sorry fürs klugscheißen

PS : Einheiten und Umrechnung

Lach....Klugscheißen is immer gut 🙂

man lernt nie aus...aber Sir Newton war doch mal Brite oder...

An die 4 Liter pro 10km komme ich mit dem Oldie fast ran...nur 3,5 dann zwar,aber is ja fast 😁
ja 11,4 Tonnen die durch 7,9 Liter Hubraum und permanenten Allradantrieb bewegt werden, schlucken eben

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Welcher 4 Liter Motor hat einen geringen Verbrauch im EU-Zyklus?

Warum willst du ausgerechnet den EU-Zyklus als Maßstab heranziehen?

Zitat:

aber Sir Newton war doch mal Brite oder...

ja war er aber 1kg/ms² was einem Newton entspricht hat nix mit dem zu tu #n womit die Amis und Briten so rechnen.

btw @Drahkke ich hatte noch auf eine Antwort bezüglich der niedrig drehenden Motoren von Seite 1 gehofft

Zitat:

Original geschrieben von tunguska


btw @Drahkke ich hatte noch auf eine Antwort bezüglich der niedrig drehenden Motoren von Seite 1 gehofft

Ich habe nie behauptet, daß sich meine Aussage nur auf die Motoren deutscher Hersteller beschränkt. Insoweit gehe ich mit deiner Aussage konform.

Hast du überhaupt von aktuellen (modernen) PKW-Motoren gesprochen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen