Sinn großen Hubraums?

Hi!

Habe in letzter Zeit einige Fahrzeuge gesehen (nicht speziell Opel mit großem Hubraum. Was mich verwunderte, war, dass teilweise der Hubraum bei 3,0l, manchmal sogar 4,0l oder noch mehr lag, aber die maximale Leistung dümpelte bei Werten zwischen 120 und 150 PS rum, zuletzt gesehen bei einem Thread über Geländewagen hier im Forum. Jetzt frage ich ich, was für einen Sinn ein derart großer Hubraum für so eine Maximalleistung hat. Das treibt doch eigentlich nur den Kraftstoffverbrauch in die Höhe!? Oder soll das die mechnische Belastung des Motors verringern? Helft mir mal auf die Sprünge.

Gruß

71 Antworten

@tunguska
Nein, nicht explizit. Ich hatte dabei die gesamte Entwicklungsspanne im PKW-Motorenbau im Hinterkopf.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum willst du ausgerechnet den EU-Zyklus als Maßstab heranziehen?

Wie soll ich den Verbrauch sonst bewerten? Der EU-Zyklus simuliert die Fahrt bei europäischen Straßenverhältnissen. Und dabei lässt sich ganz klar erkennen: je größer der Hubraum, deste größer der Verbrauch.

sehr verallgemeinert! wenn ich mirn wagen mit 3liter kaufe, fahr ichs auch aus! wennich nur 1liter hab, denke ich etwas anders, fahre sparend un umweltbewusst. sonst kann sich der 1liter mann ja glei en 3liter holn, wenn er spass möchte. will sagen, ein 3liter fahrer gibt wohl gern mal gas, die 1liter frau kaum. (jaaaaaa, is auch verallgemeinert) un die angaben der hersteller über verbräuche, nun ja...........

Dieser komische EU Norm Zyklus ist doch aber son reiner Prüfstandstest ohne Vollastanteil oder? Find das irgendwie nicht sehr realistisch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


wenn ich mirn wagen mit 3liter kaufe, fahr ichs auch aus! wennich nur 1liter hab, denke ich etwas anders, fahre sparend un umweltbewusst. sonst kann sich der 1liter mann ja glei en 3liter holn, wenn er spass möchte.

Es gibt auch Leute, die kaufen sich einen Dreiliter an Stelle eines Einliter, um überwiegend im verbrauchsgünstigen Teillastbereich fahren zu können und nicht permanent an der Leistungsgrenze. Die großvolumigen Motoren in den USA werden übrigens auf Grund des Speedlimits ständig im Teillastbereich gefahren und sind somit absolut keine Säufer, wie es hier in Europa immer gerne dargestellt wird.

Zitat:

sehr verallgemeinert! wenn ich mirn wagen mit 3liter kaufe, fahr ichs auch aus! wennich nur 1liter hab, denke ich etwas anders, fahre sparend un umweltbewusst. sonst kann sich der 1liter mann ja glei en 3liter holn, wenn er spass möchte. will sagen, ein 3liter fahrer gibt wohl gern mal gas, die 1liter frau kaum. (jaaaaaa, is auch verallgemeinert) un die angaben der hersteller über verbräuche, nun ja...........

Da denke ich etwas anders. Habe auch ein Super vergleich. Wenn ich mit gemütlichen 130km/h nach Düsseldorf fahre, brauche ich im Schnitt kaum mehr als 7l bei normaler Fahrweise. Ein Freund von mir fährt einen Ibiza II mit 45PS, 1Liter Motor, braucht über 8l, weil er den Motor treten muss und bei 130km/h schon knapp unter der Höchstgeschwindigkeit ist.

Gruß
Ercan

hmmm, ja ok, überzeugt. unser escalade-leihwagen beidn amis hat 19liter normal gesoffen. mitm tempomat auf 60meilen von atlanta nach newyork (1600km), soviel dazu. 😉

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


sehr verallgemeinert! wenn ich mirn wagen mit 3liter kaufe, fahr ichs auch aus! wennich nur 1liter hab, denke ich etwas anders, fahre sparend un umweltbewusst. sonst kann sich der 1liter mann ja glei en 3liter holn, wenn er spass möchte.

Nur den 1l Motor musst du ganz schön treten, damit du kein Verkehrshindernis bist.

Vergleich mal die Drehzahl bei Tempo 140 Corsa C 1.0 vs. Signum 3.2V6...

P.S.: Ich fahr jedes Auto aus.*der Verbrauch mir relativ egal ist*😁

im prinzip fahr ich auch jedes auto aus, mir gings ja nur um die sache. wenn man natürlich mitm 1er auffe autobahn geht, der dreht sich tot, eh klar. in der stadt brauch er aber weniger, auch klar. ach un übrigens, es ging um die aussage von drahkke, je mehr hubraum desto mehr verbrauch. ich meinte nur, dass das ansinnen dass jemand hat, der sich ein 1liter oder 3liter kauft, verschieden ist. so denke ich zumindest. ein heizer wird schwerlich ein 1liter kaufen, ich würds nich tun!!

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


ein heizer wird schwerlich ein 1liter kaufen, ich würds nich tun!!

Was ich eigentlich nur sagen wollte, dass man im 1liter automatisch zum heizer wird, da man deutlich mehr Gas geben muss um z.b. in der Großstadt im Verkehr mitzuschwimmen. Bei einem 3liter muss man deutlich weniger Gas geben und man kann ihn Schaltfaul bei 2000touren bewegen und trotzdem gut Mitschwimmen.

Selbst unser 1lCorsa hatte in HH sich seine 8l genommen.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Was ich eigentlich nur sagen wollte, dass man im 1liter automatisch zum heizer wird, da man deutlich mehr Gas geben muss um z.b. in der Großstadt im Verkehr mitzuschwimmen. Bei einem 3liter muss man deutlich weniger Gas geben und man kann ihn Schaltfaul bei 2000touren bewegen und trotzdem gut Mitschwimmen.
Selbst unser 1lCorsa hatte in HH sich seine 8l genommen.

Kann ich unterstreichen. An der Autobahnauffahrt bei mir brauche ich das Gaspedal nur zur Hälfte durchtreten und bis 3500U/min drehen. Der Kollege mit dem Ibiza, Vollgas und Gänge ausdrehen. Da ist nichts mehr mit sparen. Gleiches Spiel auch in der Stadt. Er braucht genauso viel wie ich mit dem 2Liter.

Gruß
Ercan

is wohl richtig. im prinzip. un nochmal: ich meine die grundcharaktere der jeweiligen fahrer. ne oma wird wohl kaum auf der autobahn ihr wägelchen ausfahren, sie will im allgemeinen nur von A nach B kommen. un steht euch dann im weg.

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


ne oma wird wohl kaum auf der autobahn ihr wägelchen ausfahren

Och meine is damals mit ihrem Kadett 1.4 ihre 160 gefahren😁.

Trotzdem verbraucht ein 1liter Motor bei Tempo 120 immernoch deutlich mehr ,als ein 3liter Motor bei Tempo 120. Das hat was mit der Übersetzung zu tun.
Der 1liter Motor hat dann vielleicht 4200rpm anliegen und der 3liter Motor 2300rpm.

Wenn du eine 1liter so lang übersetzt das er die Gleiche Drehzahl bei dem Tempo anliegen hat siehts natürlich wiederum anders aus, aber auch nur! wenn du die Geschwindigkeit so halten kannst, was bei einem 1l Motor aufgrund des Drehmoments schwer möglich ist, deshalb muss man den Motor dann wieder mehr treten, damit er die Geschwindigkeit beibehält.(Ich sag nur "Steigungen"😉

dazu sag ich nur: 88 nm bei 40 kw oder so 😁

jajaja, ich gebs ja schon auf.... *nörgler* ~lach~

Deine Antwort
Ähnliche Themen